aktueller Standort:Heim > Technische Artikel > Betrieb und Instandhaltung
- Richtung:
- alle web3.0 Backend-Entwicklung Web-Frontend Datenbank Betrieb und Instandhaltung Entwicklungswerkzeuge PHP-Framework häufiges Problem andere Technik CMS-Tutorial Java System-Tutorial Computer-Tutorials Hardware-Tutorial Mobiles Tutorial Software-Tutorial Tutorial für Handyspiele
- Klassifizieren:
-
- So implementieren Sie Debian Hadoop -Ressourcenisolation
- Die Hadoop -Ressourcenisolation wird auf Debian hauptsächlich über die CGGGROUPS (CONTROLGROUPS) ** für das Ressourcenmanagement und die Isolation implementiert. Das Folgende ist die spezifische Implementierungsmethode: Überblick über die CGGroups -Ressourcenisolation: Hadoopyarn verwendet CGroups für das Ressourcenmanagement und die Isolation. CGroups ist ein Mechanismus, der vom Linux -Kernel bereitgestellt wird, um die Ressourcen von Prozessgruppen zu begrenzen, zu berücksichtigen und zu isolieren (wie CPU, Speicher, Scheiben -E/A usw.). Unterstützte Ressourcen: CPU: Begrenzen Sie jeden Container
- Betrieb und Wartung von Linux 592 2025-04-13 09:54:01
-
- So verschlüsseln Sie Daten mit OpenSSL auf Debian
- Um Daten mit OpenSSL auf Debian zu verschlüsseln, können Sie die folgenden Schritte ausführen: 1. Installieren Sie zuerst OpenSSL und stellen Sie sicher, dass OpenSL bereits in Ihrem Debian -System installiert ist. Wenn nicht installiert, können Sie den folgenden Befehl installieren, um zu installieren: sudoaptupdatesudoaptininTallopenssl2. Verschlüsselte Datei Das grundlegende Befehlsformat der Verschlüsselungsdateien mit OpenSSL lautet wie folgt: OpenSslenc-AES-256-CBC-SALT-
- Betrieb und Wartung von Linux 731 2025-04-13 09:51:01
-
- So upgraden Sie die GitLab -Version des Debian -Systems auf
- Das Upgrade der GitLab -Version im Debian -System kann die folgenden Schritte ausführen: Methode 1: Verwenden Sie das von GitLab bereitgestellte Upgrade -Skript, um die Daten zu sichern. Stellen Sie vor einem Upgrade sicher, dass Sie alle wichtigen Daten von GitLab sichern, einschließlich Repositories, Konfigurationsdateien und Datenbanken. Laden Sie die neueste Version von GitLab herunter und besuchen Sie die offizielle GitLab -Website, um die neueste Version zu finden, die für Ihr System geeignet ist, und laden Sie das entsprechende Installationspaket herunter. Stop Gitlab Service Sudogitlab-CTLStopunicorn
- Betrieb und Wartung von Linux 1018 2025-04-13 09:48:01
-
- Gitlab -Protokollmanagement in Debian
- Das Verwalten von GitLab -Protokollen in Debian -Systemen umfasst normalerweise die folgenden wichtigen Schritte und Tools: Die Hauptprotokolldateien von Protokolldateisposition GitLab befinden sich normalerweise im Verzeichnis/var/log/gitlab. Insbesondere production.log zeichnet die Hauptprotokollinformationen der GitLabrails -Anwendung auf, während protropy_json.log Ausnahmeinformationen im JSON -Format enthält. Verwenden Sie den Befehl cat, um das Protokoll anzuzeigen: Sie können es über den CAT -Befehl überprüfen
- Betrieb und Wartung von Linux 431 2025-04-13 09:45:01
-
- Wie Debian Readdir sich in andere Tools integriert
- Die Readdir -Funktion im Debian -System ist ein Systemaufruf, der zum Lesen des Verzeichnisgehalts verwendet wird und häufig in der C -Programmierung verwendet wird. In diesem Artikel wird erläutert, wie Readdir in andere Tools integriert wird, um seine Funktionalität zu verbessern. Methode 1: Kombinieren Sie C -Sprachprogramm und Pipeline zuerst ein C -Programm, um die Funktion der Readdir aufzurufen und das Ergebnis auszugeben:#include#include#includeIntmain (intargc, char*argv []) {Dir*Dir; structDirent*Eintrag; if (argc! = 2) {{
- Betrieb und Wartung von Linux 1083 2025-04-13 09:42:06
-
- Netzwerkkonfiguration von GitLab in Debian
- Bei der Konfiguration von GitLab in Debian ist die Netzwerkkonfiguration ein wichtiger Schritt. Hier sind einige wichtige Schritte und Konfigurationsmethoden: Installieren und Konfigurieren von GitLab-Update-Systempaket: sudoapt-getupdate Installationsabhängigkeiten: sudoapt-getinstall-ycurlopenssh-serverca-certificatestZDataperl addieren GitLab Official Repository: curlhttps: // p
- Betrieb und Wartung von Linux 670 2025-04-13 09:39:01
-
- So setzen Sie Tomcat -Protokollebene unter Debian
- In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie die Protokollebene des Tomcat -Servers im Debian -System anpassen. Die Protokollierungskonfigurationsdatei -Protokollierung von Tomcat.Properties muss geändert werden, um sie zu implementieren. Schritte: Öffnen Sie die Konfigurationsdatei: Verwenden Sie einen Texteditor (z. B. Nano oder VIM), um die Protokollkonfigurationsdatei von Tomcat zu öffnen. Diese Datei befindet sich normalerweise in /opt/tomcat/conf/logging.properties. Führen Sie Befehle mit sudo -Berechtigungen aus, zum Beispiel: Sudonano/opt/tomcat/conf/logging.properties ändern Protokollstufe: Finden Sie Zeilen ähnlich wie folgt:
- Betrieb und Wartung von Linux 428 2025-04-13 09:36:01
-
- Wo ist der Speicherort von Debian Apache -Protokollen?
- Der Standardspeicherort von Apache -Server -Protokolldateien im Debian -System: Zugriffsprotokoll: Normalerweise befindet sich in /var/log/apache2/access.log. Fehlerprotokoll: Normalerweise befindet sich in /var/log/apache2/error.log. Es ist zu beachten, dass der obige Pfad die Standardkonfiguration von Apache ist. Sie können den Speicherort der Protokolldatei ändern, indem Sie die Apache -Konfigurationsdatei /etc/apache2/apache2.conf oder die zugehörigen Umgebungsvariablen ändern.
- Betrieb und Wartung von Linux 903 2025-04-13 09:33:02
-
- Wie man Tomcat -Protokollausnahmen überwacht
- In diesem Artikel werden verschiedene Methoden zur Überwachung von Tomcat -Protokollausnahmen eingeführt, mit denen Sie Probleme rechtzeitig entdecken und lösen und den stabilen Betrieb der Anwendung sicherstellen können. 1. Verwenden Sie den Elch -Stack, um eine zentralisierte Überwachung zu erreichen. Es wird empfohlen, den ELK -Stack (Elasticsearch, Logstash, Kibana) für eine effiziente Protokollüberwachung zu verwenden. Datenerfassung (Dateibeat): Konfigurieren Sie FileBeat, um Warnung (WARN) und Fehler (Fehler) in Tomcat -Protokolldateien (z. B. Catalina.out) zu sammeln. Logstash: Logstash -Vorverarbeitungen gesammelte Protokolle wie Filterung, Parsen und Konvertierung. Datenspeicherung
- Betrieb und Wartung von Linux 887 2025-04-13 09:30:01
-
- Was sind die Techniken zum Recycling -Debian -System?
- In diesem Artikel werden verschiedene effektive Möglichkeiten eingeführt, um den Speicherplatz in Debian -Systemen freizugeben. Stellen Sie sicher, dass wichtige Daten vor der Ausführung von Aktionen sichern. 1. Volumenmanagement: Überprüfen Sie die Festplattennutzung: Verwenden Sie VGS- und PVS -Befehle, um die Verwendung von Volumengruppen und physikalischen Volumina zu überprüfen. Nutzlose logische Bände löschen: Verwenden Sie den Befehl LVREMOVE, um logische Volumes zu löschen, die nicht mehr benötigt werden. Zum Beispiel: Sudolvremove/Dev/Mapper/Debianoa-VG-LV_DATA (Bitte ersetzen Sie es durch den tatsächlichen logischen Volumenpfad). 2. Paketverwaltung: Deinstallieren Sie nutzlose Software: Verwenden Sie den Befehl APT-GetAutorEMove, um die nicht mehr benötigten Softwarepakete und deren automatisch zu deinstallieren
- Betrieb und Wartung von Linux 652 2025-04-13 09:27:01
-
- So verhindern Sie Debian Apache -Protokollsicherheitsprobleme
- Die Stärkung der Sicherheit von Debianapache -Serverprotokollen erfordert zusammenehende Anstrengungen aus mehreren Aspekten. Die folgenden Strategien können die Sicherheitsrisiken effektiv reduzieren: 1. Die automatisierte Protokollanalyse der Protokollüberwachung und -analyse: Verwenden Sie Logcheck, Lwergrotate und andere Tools, um die Protokolle regelmäßig zu überprüfen und zu analysieren, um verdächtige Aktivitäten und potenzielle Angriffe unverzüglich zu erkennen. Echtzeitüberwachungssystem: Erstellen Sie ein Protokollüberwachungssystem wie Elkstack (Elasticsearch, Logstash, Kibana), um die Überwachung und Analyse von Protokolldaten in Echtzeit zu realisieren. 2. Strictberechtigte Einstellungen für Protokolldateiberechtigungen: Angemessene Protokolldateiberechtigungen festlegen, z. B. die Verwendung von CHMOD640/var/log
- Betrieb und Wartung von Linux 329 2025-04-13 09:24:01
-
- Was sind die Anforderungstypen in Nginx -Protokollen?
- Der NGINX -Serverprotokoll erfasst verschiedene Client -Anforderungsinformationen. In diesem Artikel werden die gängigen Anforderungsarten und verwandten Informationen im NGINX -Protokoll ausführlich vorgestellt. 1. HTTP -Anforderungsmethode NGINX -Protokoll zeichnet eine Vielzahl von HTTP -Anforderungsmethoden auf, mit denen die Art und Weise angezeigt wird, wie der Client mit dem Server interagiert: GET: Die am häufigsten verwendete Anforderungsmethode, mit der Daten vom Server wie Webseiten, Bilder, CSS -Dateien usw. angezeigt werden, sind in der Regel im URL enthalten. Beitrag: Wird verwendet, um Daten an den Server zu senden, das häufig für die Einreichung von Formularen oder zum Upload von Dateien verwendet wird. Die Daten sind in der Anforderungsbehörde enthalten, nicht in der URL. Put: Wird verwendet, um Dateien hochzuladen oder vorhandene Ressourcen auf dem Server zu aktualisieren. Die Daten befinden sich auch in der Anforderungsbehörde. Del
- Betrieb und Wartung von Linux 528 2025-04-13 09:21:01
-
- Wie man Abhängigkeiten recycelt, die nicht mehr brauchen
- In diesem Artikel wird beschrieben, wie Paketabhängigkeiten, die im Debian -System nicht mehr benötigt werden, aufräumen. Bitte seien Sie vorsichtig und es wird empfohlen, wichtige Daten zu sichern. Schritt 1: Aktualisieren Sie zuerst die Paketliste und aktualisieren Sie Ihre Paketliste, um sicherzustellen, dass die Informationen auf dem neuesten Stand sind: sudoaptupdate Schritt 2: Identifizieren Sie nutzlose Abhängigkeiten Verwenden Sie den Befehl APT-RDepends, um zu finden, welche Pakete von dem Paket abhängen, das Sie löschen möchten
- Betrieb und Wartung von Linux 362 2025-04-13 09:18:02
-
- So konfigurieren Sie die Debian Apache -Protokollrotation
- In diesem Artikel wird vorgestellt, wie die Apache -Protokolldrehung im Debian -System konfiguriert wird, hauptsächlich mit dem Logrotate -Tool. Schritt 1: Überprüfen Sie, ob das Logrotat installiert ist. Überprüfen Sie den folgenden Befehl: lahrotate-Version, falls installiert, ausführen: sudoapt-getupdatesudoapt-getinstallLlogrotateStepe 2: Suchen Sie die Datei Apache-Protokolldrehzahlkonfiguration. Die Konfigurationsdatei befindet sich normalerweise im Verzeichnis /etc/logrrotate.d/. Der Dateiname kann Apache2 oder HTTPD sein. Verwenden Sie den folgenden Befehl, um zu finden: LS/etc/lehne
- Betrieb und Wartung von Linux 534 2025-04-13 09:15:01
-
- Wie man alte Versionen von Debian recyceln
- In diesem Artikel wird beschrieben, wie alte Versionen von Software und Kernel in Debian -Systemen effektiv aufräumen, Speicherplatz freisetzen und die Systemleistung verbessern können. Stellen Sie sicher, dass wichtige Daten vor dem Betrieb sichern. 1. Löschen Sie nutzlose Pakete. Verwenden Sie das APT -Befehlszeilen -Tool, um die nicht mehr benötigten Softwarepakete und deren Abhängigkeiten mehr zu löschen: Öffnen Sie das Terminal. Führen Sie den Befehl sudoapt-getAutoremove aus, um redundante Abhängigkeiten installierter Pakete automatisch zu löschen. Verwenden Sie den Befehl sudoapt-getpurge, um das angegebene Paket und seine Konfigurationsdateien zu löschen. Löschen Sie beispielsweise Firefox und seine Konfigurationsdateien und führen Sie sudoapt-getpurgefirefox aus.
- Betrieb und Wartung von Linux 389 2025-04-13 09:12:02