


Zusammenfassung einiger gängiger Methoden, die mit jQuery_jquery geliefert werden
Methode selbst ($.each,$.map,$.contains,$ajax)
Gemeinsame Tools und Methoden
(1)$.trim
Die Methode $.trim wird verwendet, um überschüssige Leerzeichen am Anfang und Ende der Zeichenfolge zu entfernen.
$.trim('Hallo') // Hallo
(2)$.contains
Die Methode $.contains gibt einen booleschen Wert zurück, der angibt, ob ein DOM-Element (zweiter Parameter) ein untergeordnetes Element eines anderen DOM-Elements (erster Parameter) ist.
$.contains(document.documentElement, document.body);
// wahr
$.contains(document.body, document.documentElement);
// falsch
(3) $.each, $.map
Die Methode $.each wird verwendet, um Arrays und Objekte zu durchlaufen und dann das ursprüngliche Objekt zurückzugeben. Es akzeptiert zwei Parameter, nämlich die Datenerfassung und die Rückruffunktion.
$.each([ 52, 97 ], function( index, value ) {
console.log( index ": " value );
});
// 0: 52
// 1:97
var obj = {
p1: „Hallo“,
p2: „Welt“
};
$.each( obj, function( key, value ) {
console.log( key ": " value );
});
// p1: hallo
// p2: Welt
Es ist zu beachten, dass jQuery-Objektinstanzen auch über eine Each-Methode ($.fn.each) verfügen und die beiden ähnliche Funktionen haben.
Die Methode $.map wird auch zum Durchlaufen von Arrays und Objekten verwendet, gibt jedoch ein neues Objekt zurück.
var a = ["a", "b", "c", "d", "e"];
a = $.map(a, Funktion (n, i){
return (n.toUpperCase() i);
});
// ["A0", "B1", "C2", "D3", "E4"]
(4)$.inArray
Die Methode $.inArray gibt die Position eines Werts im Array zurück (beginnend bei 0). Befindet sich der Wert nicht im Array, wird -1 zurückgegeben.
var a = [1,2,3,4];
$.inArray(4,a) // 3
(5)$.extend
Die $.extend-Methode wird verwendet, um mehrere Objekte zum ersten Objekt zusammenzuführen.
var o1 = {p1:'a',p2:'b'};
var o2 = {p1:'c'};
$.extend(o1,o2);
o1.p1 // "c"
Eine andere Verwendung von $.extend besteht darin, ein neues Objekt zu generieren, um das ursprüngliche Objekt zu erben. Zu diesem Zeitpunkt sollte sein erster Parameter ein leeres Objekt sein.
var o1 = {p1:'a',p2:'b'};
var o2 = {p1:'c'};
var o = $.extend({},o1,o2);
o
// Objekt {p1: „c“, p2: „b“}
Standardmäßig ist das von der Erweiterungsmethode generierte Objekt eine „flache Kopie“. Wenn es sich bei einer Eigenschaft um ein Objekt oder Array handelt, wird nur ein Zeiger auf das Objekt oder Array generiert und der Wert nicht kopiert. Wenn Sie eine „tiefe Kopie“ wünschen, können Sie im ersten Parameter der Extend-Methode den booleschen Wert true übergeben.
var o1 = {p1:['a','b']};
var o2 = $.extend({},o1);
var o3 = $.extend(true,{},o1);
o1.p1[0]='c';
o2.p1 // ["c", "b"]
o3.p1 // ["a", "b"]
Im obigen Code ist o2 eine flache Kopie und o3 eine tiefe Kopie. Wenn also die Eigenschaften des ursprünglichen Arrays geändert werden, ändert sich auch o2, o3 jedoch nicht.
(6)$.proxy
Die $.proxy-Methode ähnelt der Bind-Methode von ECMAScript 5. Sie kann den Kontext der Funktion (d. h. dieses Objekts) und Parameter binden und eine neue Funktion zurückgeben.
Die Hauptverwendung von jQuery.proxy() besteht darin, Kontextobjekte an Rückruffunktionen zu binden.
var o = {
Typ: „Objekt“,
Test: Funktion(Ereignis) {
console.log(this.type);
}
};
$("#button")
.on("click", o.test) // Keine Ausgabe
.on("click", $.proxy(o.test, o)) // object
Im obigen Code bindet die erste Rückruffunktion den Kontext nicht, daher ist das Ergebnis leer und es gibt keine Ausgabe; die zweite Rückruffunktion bindet den Kontext an das Objekt o und das Ergebnis ist Objekt.
Eine andere äquivalente Schreibweise für dieses Beispiel ist:
$("#button").on( "click", $.proxy(o, test))
Das $.proxy(o, test) im obigen Code bedeutet, den Methodentest von o an o zu binden.
Dieses Beispiel zeigt, dass es hauptsächlich zwei Möglichkeiten gibt, die Proxy-Methode zu schreiben.
jQuery.proxy(Funktion, Kontext)
// oder
jQuery.proxy(Kontext, Name)
Die erste Schreibweise besteht darin, das Kontextobjekt (Kontext) für die Funktion (Funktion) anzugeben, und die zweite Schreibweise besteht darin, das Kontextobjekt (Kontext) und einen seiner Methodennamen (Name) anzugeben.
Sehen Sie sich ein anderes Beispiel an. Unter normalen Umständen verweist das Objekt „this“ im folgenden Code auf das DOM-Objekt, in dem das Klickereignis auftritt.
$('#myElement').click(function() {
$(this).addClass('aNewClass');
});
Wenn wir möchten, dass die Rückruffunktion verzögert ausgeführt wird und wir die setTimeout-Methode verwenden, geht der Code schief, da setTimeout dazu führt, dass die Rückruffunktion in der globalen Umgebung ausgeführt wird und diese auf das globale Objekt zeigt.
$('#myElement').click(function() {
setTimeout(function() {
$(this).addClass('aNewClass');
}, 1000);
});
Dies im obigen Code zeigt auf das globale Objektfenster und verursacht einen Fehler.
Zu diesem Zeitpunkt können Sie die Proxy-Methode verwenden, um dieses Objekt an das myElement-Objekt zu binden.
$('#myElement').click(function() {
setTimeout($.proxy(function() {
$(this).addClass('aNewClass'); }, this), 1000);
});
(7)$.data, $.removeData
Die Methode $.data kann zum Speichern von Daten auf DOM-Knoten verwendet werden.
$.data(document.body, "foo", 52 );
//Daten lesen
$.data(document.body, "foo");
// Alle Daten lesen
$.data(document.body);
Die Methode $.removeData wird verwendet, um die in der Methode $.data gespeicherten Daten zu entfernen.
$.removeData(div, "test1");
(8)$.parseHTML, $.parseJSON, $.parseXML
Die Methode $.parseHTML wird zum Parsen von Zeichenfolgen in DOM-Objekte verwendet.
Die Methode $.parseJSON wird zum Parsen einer JSON-Zeichenfolge in ein JavaScript-Objekt verwendet, ähnlich der nativen Methode JSON.parse(). Allerdings bietet jQuery keine Methode ähnlich wie JSON.stringify(), das heißt, es bietet keine Methode zum Konvertieren von JavaScript-Objekten in JSON-Objekte.
Die Methode $.parseXML wird verwendet, um eine Zeichenfolge in ein XML-Objekt zu analysieren.
var html = $.parseHTML("Hallo, mein Name ist jQuery.");
var obj = $.parseJSON('{"name": "John"}');
var xml = "
var xmlDoc = $.parseXML(xml);
(9)$.makeArray
Die Methode $.makeArray wandelt ein Array-ähnliches Objekt in ein echtes Array um.
var a = $.makeArray(document.getElementsByTagName("div"));
(10)$.merge
Die Methode $.merge wird verwendet, um ein Array (zweiter Parameter) mit einem anderen Array (erster Parameter) zusammenzuführen.
var a1 = [0,1,2];
var a2 = [2,3,4];
$.merge(a1, a2);
a1
// [0, 1, 2, 2, 3, 4]
(11)$.now
Die Methode $.now gibt die Anzahl der Millisekunden zurück, die der aktuellen Zeit ab 00:00:00 UTC am 1. Januar 1970 entsprechen, was (new Date).getTime() entspricht.
$.now()
// 1388212221489
Methoden zur Bestimmung des Datentyps
jQuery bietet eine Reihe von Toolmethoden zur Bestimmung von Datentypen, um die Mängel des nativen JavaScript-Operators typeof auszugleichen. Die folgende Methode beurteilt die Parameter und gibt einen booleschen Wert zurück.
jQuery.isArray(): Ob es sich um ein Array handelt.
jQuery.isEmptyObject(): Ob es sich um ein leeres Objekt handelt (enthält keine aufzählbaren Eigenschaften).
jQuery.isFunction(): Ob es sich um eine Funktion handelt.
jQuery.isNumeric(): Ob es sich um ein Array handelt.
jQuery.isPlainObject(): Ob es sich um ein Objekt handelt, das mit „{}“ oder „new Object“ generiert wurde, anstelle eines vom Browser nativ bereitgestellten Objekts.
jQuery.isWindow(): Ob es sich um ein Fensterobjekt handelt.
jQuery.isXMLDoc(): Ermittelt, ob sich ein DOM-Knoten in einem XML-Dokument befindet.
Hier sind einige Beispiele.
$.isEmptyObject({}) // true
$.isPlainObject(document.location) // false
$.isWindow(window) // true
$.isXMLDoc(document.body) // false
Zusätzlich zu den oben genannten Methoden gibt es auch eine $.type-Methode, die den Datentyp einer Variablen zurückgeben kann. Sein Kern besteht darin, die Methode Object.prototype.toString zu verwenden, um das Attribut [[Class]] innerhalb des Objekts zu lesen (siehe Abschnitt „Objekt“ der „Standardbibliothek“).
$.type(/test/) // "regexp"
Ajax-Betrieb
$.ajax
Das jQuery-Objekt definiert außerdem eine Ajax-Methode ($.ajax()) zur Verarbeitung von Ajax-Operationen. Nach dem Aufruf dieser Methode sendet der Browser eine HTTP-Anfrage an den Server.
$.ajax() kann auf viele Arten verwendet werden, am häufigsten wird ein Objektparameter bereitgestellt.
$.ajax({
asynchron: wahr,
URL: '/url/to/json',
Geben Sie ein: 'GET',
Daten: {id: 123},
Datentyp: 'json',
Zeitüberschreitung: 30000,
Erfolg: successCallback,
Fehler: errorCallback,
Complete: CompleteCallback
})
Funktion successCallback(json) {
$('').text(json.title).appendTo('body');
}
Funktion errorCallback(xhr, status){
console.log('Etwas ist schiefgelaufen!');
}
Funktion CompleteCallback(xhr, Status){
console.log('Ajax-Anfrage wurde beendet.');
}
Der Objektparameter des obigen Codes hat mehrere Attribute, die folgende Bedeutung haben:
async: Dieses Element ist standardmäßig auf „true“ gesetzt. Wenn es auf „false“ gesetzt ist, bedeutet dies, dass eine synchrone Anfrage ausgegeben wird.
Cache: Dieses Element ist standardmäßig auf „true“ eingestellt, sodass der Browser die vom Server zurückgegebenen Daten nicht zwischenspeichert. Beachten Sie, dass der Browser selbst die von der POST-Anfrage zurückgegebenen Daten nicht zwischenspeichert. Selbst wenn er auf „false“ gesetzt ist, ist er nur für HEAD- und GET-Anfragen wirksam.
URL: serverseitige URL. Dies ist das einzige erforderliche Attribut, andere Attribute können weggelassen werden.
Typ: HTTP-Verb zum Senden von Informationen an den Server. Andere Verben sind POST, PUT und DELETE.
dataType: Der vom Server angeforderte Datentyp, der auf Text, HTML, Skript, JSON, JSONP und XML festgelegt werden kann.
Daten: An den Server gesendete Daten. Bei Verwendung der GET-Methode wird dieses Element in einen Abfragestring umgewandelt und an das Ende der URL angehängt.
Erfolg: Rückruffunktion, wenn die Anfrage erfolgreich ist. Die Funktionsparameter sind die vom Server zurückgegebenen Daten, Statusinformationen und das ursprüngliche Objekt, das die Anfrage ausgegeben hat.
Timeout: Die maximale Anzahl an Millisekunden, die gewartet werden soll. Wenn die Anfrage nach dieser Zeit nicht zurückgegeben wird, wird der Anfragestatus automatisch in „fehlgeschlagen“ geändert.
Fehler: Rückruffunktion, wenn die Anfrage fehlschlägt. Die Funktionsparameter sind das ursprüngliche Objekt, das die Anfrage ausgegeben hat, und die zurückgegebenen Statusinformationen.
vollständig: Eine Rückruffunktion, die unabhängig davon ausgeführt wird, ob die Anforderung erfolgreich ist oder fehlschlägt. Die Funktionsparameter sind das ursprüngliche Objekt, das die Anforderung ausgegeben hat, und die zurückgegebenen Statusinformationen.
Von diesen Parametern kann die URL unabhängig sein und als erster Parameter der Ajax-Methode verwendet werden. Mit anderen Worten, der obige Code kann auch wie folgt geschrieben werden.
$.ajax('/url/to/json',{
Geben Sie ein: 'GET',
Datentyp: 'json',
Erfolg: successCallback,
Fehler: errorCallback
})
Einfache Schreibmethode
Es gibt auch einige einfache Möglichkeiten, die Ajax-Methode zu schreiben.
$.get(): Stellen Sie eine GET-Anfrage.
$.getScript(): Liest eine JavaScript-Skriptdatei und führt sie aus.
$.getJSON(): Geben Sie eine GET-Anfrage aus, um eine JSON-Datei zu lesen.
$.post(): Stellen Sie eine POST-Anfrage.
$.fn.load(): Liest eine HTML-Datei und fügt sie in das aktuelle Element ein.
Im Allgemeinen akzeptieren diese praktischen Methoden drei Parameter der Reihe nach: URL, Daten und Rückruffunktion bei Erfolg.
(1)$.get(), $.post()
Diese beiden Methoden entsprechen der GET-Methode bzw. der POST-Methode von HTTP.
$.get('/data/people.html', function(html){
$('#target').html(html);
});
$.post('/data/save', {name: 'Rebecca'}, Funktion (bzw.){
console.log(JSON.parse(resp));
});
Die get-Methode akzeptiert zwei Parameter: die serverseitige URL und die Rückruffunktion nach erfolgreicher Anforderung. Die Post-Methode verfügt über einen weiteren Parameter zwischen diesen beiden Parametern, der die an den Server gesendeten Daten darstellt.
Die Ajax-Schreibmethode, die der obigen Post-Methode entspricht, ist wie folgt.
$.ajax({
Geben Sie ein: 'POST',
URL: '/data/save',
Daten: {Name: 'Rebecca'},
Datentyp: 'json',
Erfolg: Funktion (bzw.){
console.log(JSON.parse(resp));
}
});
(2)$.getJSON()
Eine weitere einfache Möglichkeit, die Ajax-Methode zu schreiben, ist die getJSON-Methode. Wenn der Server Daten im JSON-Format zurückgibt, kann diese Methode anstelle der $.ajax-Methode verwendet werden.
$.getJSON('url/to/json', {'a': 1}, function(data){
console.log(data);
});
Der obige Code entspricht dem folgenden Schreiben.
$.ajax({
Datentyp: „json“,
URL: '/url/to/data',
Daten: {'a': 1},
Erfolg: Funktion(Daten){
console.log(data);
}
});
(3)$.getScript()
Die Methode $.getScript wird verwendet, um eine Skriptdatei von der Serverseite zu laden.
$.getScript('/static/js/myScript.js', function() {
FunctionFromMyScript();
});
Der obige Code lädt zunächst das Skript myScript.js vom Server und führt dann die vom Skript in der Rückruffunktion bereitgestellte Funktion aus.
Die Rückruffunktion von getScript akzeptiert drei Parameter: den Inhalt der Skriptdatei, die Statusinformationen der HTTP-Antwort und die Ajax-Objektinstanz.
$.getScript( "ajax/test.js", function (data, textStatus, jqxhr){
console.log( data ); // Inhalt von test.js
console.log( textStatus ); // Erfolgreich
console.log( jqxhr.status ); // 200
});
getScript ist eine einfache Möglichkeit, die Ajax-Methode zu schreiben, sodass ein verzögertes Objekt zurückgegeben wird und Sie die verzögerte Schnittstelle verwenden können.
jQuery.getScript("/path/to/myscript.js")
.done(function() {
// ...
})
.fail(function() {
// ...
});
(4)$.fn.load()
$.fn.load ist keine Tool-Methode von jQuery, sondern eine auf der jQuery-Objektinstanz definierte Methode, mit der die serverseitige HTML-Datei abgerufen und in das aktuelle Element eingefügt wird. Da diese Methode auch zur Ajax-Operation gehört, wird sie hier gemeinsam besprochen.
$('#newContent').load('/foo.html');
Die Methode $.fn.load kann auch einen Selektor angeben, den Teil der Remote-Datei, der mit dem Selektor übereinstimmt, in das aktuelle Element einfügen und eine Rückruffunktion angeben, wenn der Vorgang abgeschlossen ist.
$('#newContent').load('/foo.html #myDiv h1:first',
Funktion(html) {
console.log('Inhalt aktualisiert!');
});
Der obige Code lädt nur den Teil von foo.html, der mit „#myDiv h1:first“ übereinstimmt. Nach Abschluss des Ladevorgangs wird die angegebene Rückruffunktion ausgeführt.
Ajax-Event
jQuery bietet die folgenden Methoden zum Angeben von Rückruffunktionen für bestimmte AJAX-Ereignisse.
.ajaxComplete(): Die Ajax-Anfrage ist abgeschlossen.
.ajaxError(): Ajax-Anfragefehler.
.ajaxSend(): bevor die Ajax-Anfrage ausgegeben wird.
.ajaxStart(): Die erste Ajax-Anfrage wird ausgegeben, d. h. es liegt noch keine Ajax-Anfrage vor, die abgeschlossen werden muss.
.ajaxStop(): Nachdem alle Ajax-Anfragen abgeschlossen sind.
.ajaxSuccess(): Nachdem die Ajax-Anfrage erfolgreich war.
Nachfolgend finden Sie Beispiele.
$('#loading_indicator')
.ajaxStart(function (){$(this).show();})
.ajaxStop(function (){$(this).hide();});
Rückgabewert
Die Ajax-Methode gibt ein verzögertes Objekt zurück, und Sie können die then-Methode verwenden, um eine Rückruffunktion für das Objekt anzugeben (ausführliche Erläuterungen finden Sie im Abschnitt „Verzögertes Objekt“).
$.ajax({
URL: '/data/people.json',
Datentyp: 'json'
}).then(function (resp){
console.log(resp.people);
})
JSONP
Aufgrund der „gleichen Domänenbeschränkung“ im Browser kann die Ajax-Methode nur HTTP-Anfragen an den Domänennamen der aktuellen Webseite stellen. Durch Einfügen eines Skriptelements (

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Detaillierte Erläuterung der jQuery-Referenzmethode: Kurzanleitung jQuery ist eine beliebte JavaScript-Bibliothek, die häufig in der Website-Entwicklung verwendet wird. Sie vereinfacht die JavaScript-Programmierung und bietet Entwicklern umfangreiche Funktionen und Features. In diesem Artikel wird die Referenzmethode von jQuery ausführlich vorgestellt und spezifische Codebeispiele bereitgestellt, um den Lesern einen schnellen Einstieg zu erleichtern. Einführung in jQuery Zuerst müssen wir die jQuery-Bibliothek in die HTML-Datei einführen. Es kann über einen CDN-Link eingeführt oder heruntergeladen werden

Wie verwende ich die PUT-Anfragemethode in jQuery? In jQuery ähnelt die Methode zum Senden einer PUT-Anfrage dem Senden anderer Arten von Anfragen, Sie müssen jedoch auf einige Details und Parametereinstellungen achten. PUT-Anfragen werden normalerweise zum Aktualisieren von Ressourcen verwendet, beispielsweise zum Aktualisieren von Daten in einer Datenbank oder zum Aktualisieren von Dateien auf dem Server. Das Folgende ist ein spezifisches Codebeispiel, das die PUT-Anforderungsmethode in jQuery verwendet. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie die jQuery-Bibliotheksdatei einschließen. Anschließend können Sie eine PUT-Anfrage senden über: $.ajax({u

Wie entferne ich das Höhenattribut eines Elements mit jQuery? Bei der Front-End-Entwicklung müssen wir häufig die Höhenattribute von Elementen manipulieren. Manchmal müssen wir möglicherweise die Höhe eines Elements dynamisch ändern, und manchmal müssen wir das Höhenattribut eines Elements entfernen. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit jQuery das Höhenattribut eines Elements entfernen, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. Bevor wir jQuery zum Betreiben des Höhenattributs verwenden, müssen wir zunächst das Höhenattribut in CSS verstehen. Das Höhenattribut wird verwendet, um die Höhe eines Elements festzulegen

Titel: jQuery-Tipps: Ändern Sie schnell den Text aller Tags auf der Seite. In der Webentwicklung müssen wir häufig Elemente auf der Seite ändern und bedienen. Wenn Sie jQuery verwenden, müssen Sie manchmal den Textinhalt aller a-Tags auf der Seite gleichzeitig ändern, was Zeit und Energie sparen kann. Im Folgenden wird erläutert, wie Sie mit jQuery den Text aller Tags auf der Seite schnell ändern können, und es werden spezifische Codebeispiele angegeben. Zuerst müssen wir die jQuery-Bibliotheksdatei einführen und sicherstellen, dass der folgende Code in die Seite eingefügt wird: <

jQuery ist eine schnelle, kleine und funktionsreiche JavaScript-Bibliothek, die häufig in der Front-End-Entwicklung verwendet wird. Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2006 ist jQuery für viele Entwickler zu einem der bevorzugten Tools geworden, hat in der Praxis jedoch auch einige Vor- und Nachteile. In diesem Artikel werden die Vor- und Nachteile von jQuery eingehend analysiert und anhand spezifischer Codebeispiele veranschaulicht. Vorteile: 1. Prägnante Syntax Das Syntaxdesign von jQuery ist prägnant und klar, was die Lesbarkeit und Schreibeffizienz des Codes erheblich verbessern kann. Zum Beispiel,

Titel: Verwenden Sie jQuery, um den Textinhalt aller Tags zu ändern. jQuery ist eine beliebte JavaScript-Bibliothek, die häufig zur Verarbeitung von DOM-Operationen verwendet wird. Bei der Webentwicklung müssen wir häufig den Textinhalt des Link-Tags (eines Tags) auf der Seite ändern. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit jQuery dieses Ziel erreichen, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. Zuerst müssen wir die jQuery-Bibliothek in die Seite einführen. Fügen Sie den folgenden Code in die HTML-Datei ein:

Wie kann man feststellen, ob ein jQuery-Element ein bestimmtes Attribut hat? Wenn Sie jQuery zum Betreiben von DOM-Elementen verwenden, stoßen Sie häufig auf Situationen, in denen Sie feststellen müssen, ob ein Element ein bestimmtes Attribut hat. In diesem Fall können wir diese Funktion einfach mit Hilfe der von jQuery bereitgestellten Methoden implementieren. Im Folgenden werden zwei häufig verwendete Methoden vorgestellt, um festzustellen, ob ein jQuery-Element über bestimmte Attribute verfügt, und um spezifische Codebeispiele anzuhängen. Methode 1: Verwenden Sie die Methode attr() und den Operator typeof //, um zu bestimmen, ob das Element ein bestimmtes Attribut hat

jQuery ist eine beliebte JavaScript-Bibliothek, die häufig zur DOM-Manipulation und Ereignisbehandlung in Webseiten verwendet wird. In jQuery wird die Methode eq() verwendet, um Elemente an einer bestimmten Indexposition auszuwählen. Die spezifischen Verwendungs- und Anwendungsszenarien sind wie folgt. In jQuery wählt die Methode eq() das Element an einer angegebenen Indexposition aus. Indexpositionen beginnen bei 0 zu zählen, d. h. der Index des ersten Elements ist 0, der Index des zweiten Elements ist 1 und so weiter. Die Syntax der eq()-Methode lautet wie folgt: $("s
