


jQuery-Elemente ein- und ausblenden, um den Effekt lebendiger zu machen_jquery
Um einen lebendigeren Effekt zu erzielen, können Sie ein Element aus- oder einblenden, indem Sie in beiden Fällen einfach die Transparenz des Elements im Laufe der Zeit ändern. jQuery bietet drei Funktionen zum Ein- und Ausblenden:
·fadeIn() lässt ein ausgeblendetes Element sichtbar werden. Zuerst erscheint der vom Element eingenommene Platz auf der Seite (was bedeuten kann, dass andere Elemente auf der Seite weggeschoben werden); dann wird das Element nach und nach sichtbar. Wenn das Element bereits auf der Seite sichtbar ist, hat diese Funktion keine Wirkung. Wird kein Geschwindigkeitswert angegeben, wird das Element mit der Einstellung „normal“ (400 Millisekunden) eingeblendet.
·fadeOut() verbirgt ein sichtbares Element, indem es gespenstisch aus dem Blickfeld verschwindet. Wenn das Element bereits auf der Seite ausgeblendet ist, hat diese Funktion keine Wirkung, genau wie die Funktion fadeIn(). Wenn kein Geschwindigkeitswert angegeben wird, wird das Element nach 400 Millisekunden ausgeblendet.
·fadeToggle() kombiniert die Ein- und Ausblendeffekte. Wenn das Element derzeit ausgeblendet ist, wird es eingeblendet; wenn es derzeit sichtbar ist, wird das Element ausgeblendet. Mit dieser Funktion können Sie einen Tooltip auf der Seite anzeigen oder von der Seite verschwinden lassen. Angenommen, Sie haben eine Schaltfläche, auf der das Wort „Anweisungen“ angezeigt wird. Wenn ein Besucher auf die Schaltfläche klickt, wird ein Div mit der Beschreibung eingeblendet; ein erneuter Klick auf die Schaltfläche führt dazu, dass die Beschreibung ausgeblendet wird. Damit das Eingabeaufforderungsfeld jede halbe Sekunde ein- oder ausgeblendet wird, können Sie den Code wie folgt schreiben:
$('#button').click(function(){ $('#instructions').fadeToggle(500); });//end click
·Die Funktionsweise von fadeTo() unterscheidet sich geringfügig von den anderen beiden Effektfunktionen. Dadurch wird das Bild auf eine bestimmte Transparenz ausgeblendet. Beispielsweise können Sie das Bild halbtransparent ausblenden lassen. Im Gegensatz zu anderen Effekten muss ein Geschwindigkeitswert angegeben werden. Zusätzlich wird ein Wert zwischen 0 und 1 bereitgestellt, um die Transparenz des Elements darzustellen. Um beispielsweise alle Absätze auf 75 % Transparenz auszublenden, können Sie den Code wie folgt schreiben:
$('p').fadeTo('normal',.75);
Diese Funktion ändert die Transparenz eines Elements, unabhängig davon, ob das Element sichtbar oder unsichtbar ist. Angenommen, Sie möchten ein Element, das derzeit ausgeblendet ist, auf 50 % Transparenz ausblenden. Wenn das Element dann mit show() oder fadeIn() angezeigt wird, wird es mit 50 % Transparenz angezeigt. Wenn Sie ein durchscheinendes Element ausblenden und dann wieder einblenden, wird seine Transparenzeinstellung ebenfalls wiederhergestellt.

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



In Artikel werden JavaScript -Bibliotheken erstellt, veröffentlicht und aufrechterhalten und konzentriert sich auf Planung, Entwicklung, Testen, Dokumentation und Werbestrategien.

In dem Artikel werden Strategien zur Optimierung der JavaScript -Leistung in Browsern erörtert, wobei der Schwerpunkt auf die Reduzierung der Ausführungszeit und die Minimierung der Auswirkungen auf die Lastgeschwindigkeit der Seite wird.

Häufig gestellte Fragen und Lösungen für das Ticket-Ticket-Ticket-Ticket in Front-End im Front-End-Entwicklungsdruck ist der Ticketdruck eine häufige Voraussetzung. Viele Entwickler implementieren jedoch ...

In dem Artikel werden effektives JavaScript -Debuggen mithilfe von Browser -Entwickler -Tools, der Schwerpunkt auf dem Festlegen von Haltepunkten, der Konsole und der Analyse der Leistung erörtert.

Es gibt kein absolutes Gehalt für Python- und JavaScript -Entwickler, je nach Fähigkeiten und Branchenbedürfnissen. 1. Python kann mehr in Datenwissenschaft und maschinellem Lernen bezahlt werden. 2. JavaScript hat eine große Nachfrage in der Entwicklung von Front-End- und Full-Stack-Entwicklung, und sein Gehalt ist auch beträchtlich. 3. Einflussfaktoren umfassen Erfahrung, geografische Standort, Unternehmensgröße und spezifische Fähigkeiten.

In dem Artikel wird erläutert, wie Quellkarten zum Debuggen von JavaScript verwendet werden, indem er auf den ursprünglichen Code zurückgegeben wird. Es wird erläutert, dass Quellenkarten aktiviert, Breakpoints eingestellt und Tools wie Chrome Devtools und WebPack verwendet werden.

In diesem Tutorial wird erläutert, wie man mit Diagramm.js Kuchen-, Ring- und Bubble -Diagramme erstellt. Zuvor haben wir vier Chart -Arten von Charts gelernt. Erstellen Sie Kuchen- und Ringdiagramme Kreisdiagramme und Ringdiagramme sind ideal, um die Proportionen eines Ganzen anzuzeigen, das in verschiedene Teile unterteilt ist. Zum Beispiel kann ein Kreisdiagramm verwendet werden, um den Prozentsatz der männlichen Löwen, weiblichen Löwen und jungen Löwen in einer Safari oder den Prozentsatz der Stimmen zu zeigen, die verschiedene Kandidaten bei der Wahl erhalten. Kreisdiagramme eignen sich nur zum Vergleich einzelner Parameter oder Datensätze. Es ist zu beachten, dass das Kreisdiagramm keine Entitäten ohne Wert zeichnen kann, da der Winkel des Lüfters im Kreisdiagramm von der numerischen Größe des Datenpunkts abhängt. Dies bedeutet jede Entität ohne Anteil

Eingehende Diskussion der Ursachen des Unterschieds in der Konsole.log-Ausgabe. In diesem Artikel wird die Unterschiede in den Ausgabeergebnissen der Konsolenfunktion in einem Code analysiert und die Gründe dafür erläutert. � ...
