在CentOS 6.6上搭建C++运行环境并连接Oracle数据库
在CentOS 6.6上搭建C++运行环境并连接Oracle数据库
# yum install gcc-c++
备注:此时会将gcc-c++和libstdc++-devel都安装上。
2、查看g++是否安装成功
[root@MyRHEL 桌面]# g++ -v
使用内建 specs。
目标:x86_64-RedHat-linux
配置为:../configure --prefix=/usr --mandir=/usr/share/man --infodir=/usr/share/info --with-bugurl=http://bugzilla.redhat.com/bugzilla --enable-bootstrap --enable-shared --enable-threads=posix --enable-checking=release --with-system-zlib --enable-__cxa_atexit --disable-libunwind-exceptions --enable-gnu-unique-object --enable-languages=c,c++,objc,obj-c++,java,fortran,ada --enable-java-awt=gtk --disable-dssi --with-java-home=/usr/lib/jvm/java-1.5.0-gcj-1.5.0.0/jre --enable-libgcj-multifile --enable-java-maintainer-mode --with-ecj-jar=/usr/share/java/eclipse-ecj.jar --disable-libjava-multilib --with-ppl --with-cloog --with-tune=generic --with-arch_32=i686 --build=x86_64-redhat-linux
线程模型:posix
gcc 版本 4.4.7 20120313 (Red Hat 4.4.7-11) (GCC)
3、测试
(1)测试C语言程序testc.c
#include
int main()
{
printf("Hello C!\n");
return 0;
}
运行:
# gcc testc.c -o testc
# ./testc
(2)测试C++程序test.cpp
#include
using namespace std;
int main()
{
cout cout cout return 10;
}
运行:
# g++ -o test1 test.cpp
# ./test1
4 安装OracleClient
主要安装oracle-instantclient11.2-basic-11.2.0.4.0-1.x86_64.rpm和oracle-instantclient11.2-devel-11.2.0.4.0-1.x86_64.rpm。
# rpm -ivh oracle-instantclient11.2-basic-11.2.0.4.0-1.x86_64.rpm
# rpm –ivh oracle-instantclient11.2-devel-11.2.0.4.0-1.x86_64.rpm
5 配置
(1)配置ld.so.conf文件,填入如下内容:
# vi /etc/ld.so.conf
include ld.so.conf.d/*.conf
/usr/lib/oracle/11.2/client64/lib
(2)配置/etc/hosts文件(此处填入Linux系统主机的IP地址和主机名称),填入如下内容:
# vi /etc/hosts
127.0.0.1 localhost localhost.localdomain localhost4 localhost4.localdomain4
::1 localhost localhost.localdomain localhost6 localhost6.localdomain6
192.168.48.128 MyRHEL
6 测试与Oracle数据库连接
(1)建立一个connclient.cpp文件,输入如下内容:
[root@MyRHEL test]# vi connclient.cpp
#include
#include
#include
using namespace std;
using namespace oracle::occi;
int main()
{
Environment *env;
Connection *conn;
Statement *stmt;
string struser("scott");
string strpwd("Orcl0991");
string strconn_string("10.208.17.206:1521/xe");
env = Environment::createEnvironment(Environment::OBJECT);
conn = env->createConnection(struser, strpwd, strconn_string);
if(NULL!= conn)
cout
else
cout
string strsql("select deptno,dname from dept");
stmt = conn->createStatement(strsql);
ResultSet *rset = stmt->executeQuery();
while(rset->next()){
int deptno = rset->getInt(1);
string dname = rset->getString(2);
cout
}
stmt->closeResultSet(rset);
conn->terminateStatement(stmt);
env->terminateConnection(conn);
Environment::terminateEnvironment(env);
return0;
}
(2)编译运行:
[root@MyRHEL test]# g++ -o connclient connclient.cpp -L /usr/lib/oracle/11.2/client64/lib -I /usr/include/oracle/11.2/client64/ -locci -lclntsh /usr/lib64/libstdc++.so.6
[root@MyRHEL test]# ./connclient
conn success
deptno=10,dname=ACCOUNTING
deptno=20,dname=RESEARCH
deptno=30,dname=SALES
deptno=40,dname=OPERATIONS

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



So überprüfen Sie, zu welchem Tabellenbereich eine Tabelle in Oracle gehört: 1. Verwenden Sie die Anweisung „SELECT“ und geben Sie den Tabellennamen an, um den Tabellenbereich zu finden, zu dem die angegebene Tabelle gehört. 2. Verwenden Sie zur Überprüfung die von Oracle bereitgestellten Datenbankverwaltungstools Der Tabellenbereich, zu dem die Tabelle gehört, bietet normalerweise eine grafische Oberfläche, wodurch die Bedienung intuitiver und komfortabler wird. 3. In SQL*Plus können Sie den Tabellenbereich anzeigen, zu dem die Tabelle gehört .

Überblick über die Verwendung von PDO zum Herstellen einer Verbindung zur Oracle-Datenbank: PDO (PHPDataObjects) ist eine Erweiterungsbibliothek für den Betrieb von Datenbanken in PHP. Sie bietet eine einheitliche API für den Zugriff auf mehrere Datenbanktypen. In diesem Artikel besprechen wir, wie man mit PDO eine Verbindung zu einer Oracle-Datenbank herstellt und einige gängige Datenbankoperationen durchführt. Schritt: Installieren Sie die Oracle-Datenbanktreibererweiterung. Bevor Sie PDO zum Herstellen einer Verbindung zur Oracle-Datenbank verwenden, müssen Sie das entsprechende Oracle installieren

Schritte für Oracle, um nur ein Stück doppelter Daten abzurufen: 1. Verwenden Sie die SELECT-Anweisung in Kombination mit den GROUP BY- und HAVING-Klauseln, um doppelte Daten zu finden. 2. Verwenden Sie ROWID, um doppelte Daten zu löschen, um sicherzustellen, dass korrekte doppelte Datensätze gelöscht werden Verwenden Sie die Funktion „ROW_NUMBER“ ()“, um doppelte Daten zu löschen. Dadurch werden alle Datensätze außer dem ersten Datensatz in jedem Satz doppelter Daten gelöscht. 3. Verwenden Sie die Anweisung „select count(*) from“, um die Anzahl der gelöschten Datensätze zurückzugeben das Ergebnis sicherstellen.

Implementierung des Datenimports in PHP- und Oracle-Datenbanken In der Webentwicklung kann die Verwendung von PHP als serverseitige Skriptsprache den bequemen Betrieb der Datenbank ermöglichen. Als gängiges relationales Datenbankverwaltungssystem verfügt die Oracle-Datenbank über leistungsstarke Datenspeicher- und -verarbeitungsfunktionen. In diesem Artikel wird die Verwendung von PHP zum Importieren von Daten in eine Oracle-Datenbank vorgestellt und entsprechende Codebeispiele gegeben. Zuerst müssen wir sicherstellen, dass PHP und die Oracle-Datenbank installiert sind und dass PHP entsprechend konfiguriert wurde

So erweitern Sie PDO mit PHP, um eine Verbindung zur Oracle-Datenbank herzustellen. Einführung: PHP ist eine sehr beliebte serverseitige Programmiersprache und Oracle ist ein häufig verwendetes relationales Datenbankverwaltungssystem. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mithilfe der PHP-Erweiterung PDO (PHPDataObjects) eine Verbindung zur Oracle-Datenbank herstellen. 1. Installieren Sie die PDO_OCI-Erweiterung. Um eine Verbindung zur Oracle-Datenbank herzustellen, müssen Sie zunächst die PDO_OCI-Erweiterung installieren. Hier sind die Schritte zum Installieren der PDO_OCI-Erweiterung: Stellen Sie sicher

Die Oracle-Datenbank erfordert JDK. Die Gründe sind: 1. Bei Verwendung bestimmter Software oder Funktionen ist andere im JDK enthaltene Software oder Bibliotheken erforderlich. 3. JDK Bietet Funktionen zum Entwickeln und Kompilieren von Java-Anwendungen. 4. Erfüllen Sie die Anforderungen von Oracle für Java-Funktionen, um bei der Implementierung und Implementierung spezifischer Funktionen zu helfen.

So nutzen Sie Verbindungspooling in PHP- und Oracle-Datenbanken effizient. Einführung: Bei der Entwicklung von PHP-Anwendungen ist die Verwendung einer Datenbank ein wesentlicher Bestandteil. Bei der Interaktion mit Oracle-Datenbanken ist die Verwendung von Verbindungspools entscheidend für die Verbesserung der Anwendungsleistung und -effizienz. In diesem Artikel wird die effiziente Nutzung des Oracle-Datenbankverbindungspools in PHP vorgestellt und entsprechende Codebeispiele bereitgestellt. 1. Das Konzept und die Vorteile des Verbindungspoolings Verbindungspooling ist eine Technologie zur Verwaltung von Datenbankverbindungen. Es erstellt im Voraus einen Stapel von Verbindungen und verwaltet diese

Schritte zum Abfragen der Tabellenbereichsgröße in Oracle: 1. Melden Sie sich mit einem Datenbankadministratorkonto bei der Oracle-Datenbank an. 2. Verwenden Sie die „SELECT“-Anweisung, um die Bereichsliste anzuzeigen. 3. Es gibt drei Methoden, um die Tabellenbereichsgröße abzufragen : Verwenden Sie das dbms_utility-Paket zum Abfragen und die dba_segments-Ansichtsabfrage. Verwenden Sie die dba_data_files-Ansichtsabfrage. 4. Verwenden Sie die Funktion „DBMS_OUTPUT.PUT_LINE“ oder andere Methoden, um die Abfrageergebnisse anzuzeigen.
