配置Oracle 11g Active Dataguard
[oracle@dg2 ~]$ rman target sys/123456@dg1 auxiliary sys/123456@dg2 Recovery Manager: Release 11.2.0.3.0 - Production on Sun Apr 22 13:38:33 2012 Copyright (c) 1982, 2011, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. connected to tar
[oracle@dg2 ~]$ rman target sys/123456@dg1 auxiliary sys/123456@dg2
Recovery Manager: Release 11.2.0.3.0 - Production on Sun Apr 22 13:38:33 2012
Copyright (c) 1982, 2011, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.
connected to target database: DG (DBID=1694605607)
connected to auxiliary database: DG (not mounted)
RMAN> duplicate target database for standby nofilenamecheck from active database;
Starting Duplicate Db at 2012-04-22-13:39:25
using target database control file instead of recovery catalog
allocated channel: ORA_AUX_DISK_1
channel ORA_AUX_DISK_1: SID=134 device type=DISK
contents of Memory Script:
{
backup as copy reuse
targetfile '/u01/app/oracle/product/11.2.0/db1/dbs/orapwdg' auxiliary format
'/u01/app/oracle/product/11.2.0/db1/dbs/orapwdg' ;
}
executing Memory Script
Starting backup at 2012-04-22-13:39:26
allocated channel: ORA_DISK_1
channel ORA_DISK_1: SID=19 device type=DISK
Finished backup at 2012-04-22-13:39:28
contents of Memory Script:
{
backup as copy current controlfile for standby auxiliary format
'/u01/app/oracle/oradata/dg/control01.ctl';
restore clone controlfile to '/u01/app/oracle/fast_recovery_area/dg/control02.ctl' from
'/u01/app/oracle/oradata/dg/control01.ctl';
}
executing Memory Script
Starting backup at 2012-04-22-13:39:29
using channel ORA_DISK_1
channel ORA_DISK_1: starting datafile copy
copying standby control file
output file name=/u01/app/oracle/product/11.2.0/db1/dbs/snapcf_dg.f tag=TAG20120422T133929 RECID=1
STAMP=781277970
channel ORA_DISK_1: datafile copy complete, elapsed time: 00:00:03
Finished backup at 2012-04-22-13:39:32
Starting restore at 2012-04-22-13:39:32
using channel ORA_AUX_DISK_1
channel ORA_AUX_DISK_1: copied control file copy
Finished restore at 2012-04-22-13:39:34
contents of Memory Script:
{
sql clone 'alter database mount standby database';
}
executing Memory Script
sql statement: alter database mount standby database
contents of Memory Script:
{
set newname for tempfile 1 to
"/u01/app/oracle/oradata/dg/temp01.dbf";
switch clone tempfile all;
set newname for datafile 1 to
"/u01/app/oracle/oradata/dg/system01.dbf";
set newname for datafile 2 to
"/u01/app/oracle/oradata/dg/sysaux01.dbf";
set newname for datafile 3 to
"/u01/app/oracle/oradata/dg/undotbs01.dbf";
set newname for datafile 4 to
"/u01/app/oracle/oradata/dg/users01.dbf";
backup as copy reuse
datafile 1 auxiliary format
"/u01/app/oracle/oradata/dg/system01.dbf" datafile
2 auxiliary format
"/u01/app/oracle/oradata/dg/sysaux01.dbf" datafile
3 auxiliary format
"/u01/app/oracle/oradata/dg/undotbs01.dbf" datafile
4 auxiliary format
"/u01/app/oracle/oradata/dg/users01.dbf" ;
sql 'alter system archive log current';
}
executing Memory Script
executing command: SET NEWNAME
renamed tempfile 1 to /u01/app/oracle/oradata/dg/temp01.dbf in control file
executing command: SET NEWNAME
executing command: SET NEWNAME
executing command: SET NEWNAME
executing command: SET NEWNAME
Starting backup at 2012-04-22-13:39:42
using channel ORA_DISK_1
channel ORA_DISK_1: starting datafile copy
input datafile file number=00001 name=/u01/app/oracle/oradata/dg/system01.dbf
output file name=/u01/app/oracle/oradata/dg/system01.dbf tag=TAG20120422T133943
channel ORA_DISK_1: datafile copy complete, elapsed time: 00:03:06
channel ORA_DISK_1: starting datafile copy
input datafile file number=00002 name=/u01/app/oracle/oradata/dg/sysaux01.dbf
output file name=/u01/app/oracle/oradata/dg/sysaux01.dbf tag=TAG20120422T133943
channel ORA_DISK_1: datafile copy complete, elapsed time: 00:01:55
channel ORA_DISK_1: starting datafile copy
input datafile file number=00003 name=/u01/app/oracle/oradata/dg/undotbs01.dbf
output file name=/u01/app/oracle/oradata/dg/undotbs01.dbf tag=TAG20120422T133943
channel ORA_DISK_1: datafile copy complete, elapsed time: 00:00:15
channel ORA_DISK_1: starting datafile copy
input datafile file number=00004 name=/u01/app/oracle/oradata/dg/users01.dbf
output file name=/u01/app/oracle/oradata/dg/users01.dbf tag=TAG20120422T133943
channel ORA_DISK_1: datafile copy complete, elapsed time: 00:00:03
Finished backup at 2012-04-22-13:45:05
sql statement: alter system archive log current
contents of Memory Script:
{
switch clone datafile all;
}
executing Memory Script
datafile 1 switched to datafile copy
input datafile copy RECID=1 STAMP=781278308 file name=/u01/app/oracle/oradata/dg/system01.dbf
datafile 2 switched to datafile copy
input datafile copy RECID=2 STAMP=781278308 file name=/u01/app/oracle/oradata/dg/sysaux01.dbf
datafile 3 switched to datafile copy
input datafile copy RECID=3 STAMP=781278308 file name=/u01/app/oracle/oradata/dg/undotbs01.dbf
datafile 4 switched to datafile copy
input datafile copy RECID=4 STAMP=781278308 file name=/u01/app/oracle/oradata/dg/users01.dbf
Finished Duplicate Db at 2012-04-22-13:45:29
RMAN> exit
Recovery Manager complete.

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Um die Oracle -Tablespace -Größe abzufragen, führen Sie die folgenden Schritte aus: Bestimmen Sie den Namen Tablespace, indem Sie die Abfrage ausführen: Wählen Sie Tablespace_Name aus dba_tablespaces. Abfragen Sie die Tablespace -Größe durch Ausführen der Abfrage: Summe (Bytes) als Total_Size, sum (bytes_free) als verfügbare_space, sum

Mit der Verschlüsselung von Oracle View können Sie Daten in der Ansicht verschlüsseln und so die Sicherheit sensibler Informationen verbessern. Die Schritte umfassen: 1) Erstellen des Master -Verschlüsselungsschlüssels (MEK); 2) Erstellen einer verschlüsselten Ansicht, der Ansicht und der Verschlüsselung der Ansicht und der MEK angeben; 3) Benutzern Sie die Benutzer, auf die verschlüsselte Ansicht zuzugreifen. Wie verschlüsselte Ansichten funktionieren: Wenn ein Benutzer nach einer verschlüsselten Ansicht nachgefragt wird, verwendet Oracle MEK, um Daten zu entschlüsseln und sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer auf lesbare Daten zugreifen können.

Datenimportmethode: 1. Verwenden Sie das SQLLoader -Dienstprogramm: Datendateien vorbereiten, Steuerdateien erstellen und SQLLOADER ausführen. 2. Verwenden Sie das IMP/Exp -Tool: Daten exportieren, Daten importieren. Tipp: 1. Empfohlener SQL*Loader für Big -Data -Sets; 2. Die Zieltabelle sollte vorhanden und die Spaltendefinition entspricht. 3. Nach dem Import muss die Datenintegrität überprüft werden.

Das Erstellen einer Oracle -Tabelle umfasst die folgenden Schritte: Verwenden Sie die Tabellensyntax erstellen, um Tabellennamen, Spaltennamen, Datentypen, Einschränkungen und Standardwerte anzugeben. Der Tabellenname sollte präzise und beschreibend sein und 30 Zeichen nicht überschreiten. Der Spaltenname sollte beschreibend sein und der Datentyp gibt den in der Spalte gespeicherten Datentyp an. Die Nicht -Null -Einschränkung stellt sicher, dass Nullwerte in der Spalte nicht zulässig sind, und die Standardklausel gibt die Standardwerte für die Spalte an. Primärschlüsseleinschränkungen zur Ermittlung des eindeutigen Datensatzes der Tabelle. Die Einschränkung der Fremdschlüssel gibt an, dass sich die Spalte in der Tabelle auf den Primärschlüssel in einer anderen Tabelle bezieht. Siehe die Erstellung der Schülertabellenstudenten, die Primärschlüssel, eindeutige Einschränkungen und Standardwerte enthält.

Deinstallieren Sie die Methode für Oracle -Installationsfehler: Schließen Sie den Oracle -Service, löschen Sie Oracle -Programmdateien und Registrierungsschlüssel, Deinstallieren Sie Oracle -Umgebungsvariablen und starten Sie den Computer neu. Wenn das Deinstall fehlschlägt, können Sie das Oracle Universal Deinstall -Tool manuell deinstallieren.

Es gibt drei Möglichkeiten, Instanznamen in Oracle anzuzeigen: Verwenden Sie den "SQLPLUS" und "Instance_name aus v $ Instance". Befehle in der Befehlszeile. Verwenden Sie den "show Instance_name;" Befehl in SQL*Plus. Überprüfen Sie die Umgebungsvariablen (Oracle_sid unter Linux) über den Task -Manager des Betriebssystems, den Oracle Enterprise Manager oder über das Betriebssystem.

Es gibt die folgenden Methoden, um Zeit in Oracle zu bekommen: current_timestamp: Gibt die aktuelle Systemzeit genau auf Sekunden zurück. SYSTIMESTAMP: genauer als Current_Timestamp, für Nanosekunden. SYSDATE: Gibt das aktuelle Systemdatum mit Ausnahme des Zeitteils zurück. To_char (sysdate, 'yyy-mm-dd hh24: mi: ss'): konvertiert das aktuelle Systemdatum und die Uhrzeit in ein bestimmtes Format. Extrakt: Extrahiert einen bestimmten Teil aus einem Zeitwert wie einem Jahr, Monat oder Stunde.

Ein AWR -Bericht ist ein Bericht, in dem die Datenbankleistung und Aktivitätsschnappschüsse angezeigt werden. Zu den Interpretationsschritten gehören: Identifizierung des Datums und der Uhrzeit des Aktivitäts -Snapshots. Sehen Sie sich einen Überblick über Aktivitäten und Ressourcenverbrauch an. Analysieren Sie Sitzungsaktivitäten, um Sitzungsarten, Ressourcenverbrauch und Warteeignisse zu finden. Finden Sie potenzielle Leistungsengpässe wie langsame SQL -Aussagen, Ressourcenbeständigkeit und I/A -Probleme. Wartenereignisse anzeigen, identifizieren und beheben Sie sie für die Leistung. Analysieren Sie die Muster für Latch- und Speichernutzung, um Speicherprobleme zu identifizieren, die Leistungsprobleme verursachen.
