[转]beego cache
package beegoimport (errorsfmtstrconvsynctime)var (DefaultEvery int = 60 // 1 minute)type BeeItem struct {val interface{}Lastaccess time.Timeexpired int}func (itm *BeeItem) Access() interface{} {itm.Lastaccess = time.Now()return itm.val}ty
package beego import ( "errors" "fmt" "strconv" "sync" "time" ) var ( DefaultEvery int = 60 // 1 minute ) type BeeItem struct { val interface{} Lastaccess time.Time expired int } func (itm *BeeItem) Access() interface{} { itm.Lastaccess = time.Now() return itm.val } type BeeCache struct { lock sync.RWMutex dur time.Duration items map[string]*BeeItem Every int // Run an expiration check Every seconds } // NewDefaultCache returns a new FileCache with sane defaults. func NewBeeCache() *BeeCache { cache := BeeCache{dur: time.Since(time.Now()), Every: DefaultEvery} return &cache } func (bc *BeeCache) Get(name string) interface{} { bc.lock.RLock() defer bc.lock.RUnlock() itm, ok := bc.items[name] if !ok { return nil } return itm.Access() } func (bc *BeeCache) Put(name string, value interface{}, expired int) error { bc.lock.Lock() defer bc.lock.Unlock() t := BeeItem{val: value, Lastaccess: time.Now(), expired: expired} if _, ok := bc.items[name]; ok { return errors.New("the key is exist") } else { bc.items[name] = &t } return nil } func (bc *BeeCache) Delete(name string) (ok bool, err error) { bc.lock.Lock() defer bc.lock.Unlock() if _, ok = bc.items[name]; !ok { return } delete(bc.items, name) _, valid := bc.items[name] if valid { ok = false } return } func (bc *BeeCache) IsExist(name string) bool { bc.lock.RLock() defer bc.lock.RUnlock() _, ok := bc.items[name] return ok } // Start activates the file cache; it will func (bc *BeeCache) Start() error { dur, err := time.ParseDuration(fmt.Sprintf("%ds", bc.Every)) if err != nil { return err } bc.dur = dur bc.items = make(map[string]*BeeItem, 0) go bc.vaccuum() return nil } func (bc *BeeCache) vaccuum() { if bc.Every < 1 { return } for { <-time.After(time.Duration(bc.dur)) if bc.items == nil { return } for name, _ := range bc.items { bc.item_expired(name) } } } // item_expired returns true if an item is expired. func (bc *BeeCache) item_expired(name string) bool { bc.lock.Lock() defer bc.lock.Unlock() itm, ok := bc.items[name] if !ok { return true } dur := time.Now().Sub(itm.Lastaccess) sec, err := strconv.Atoi(fmt.Sprintf("%0.0f", dur.Seconds())) if err != nil { delete(bc.items, name) return true } else if sec >= itm.expired { delete(bc.items, name) return true } return false }

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Die Sache ist tatsächlich so. Zu diesem Zeitpunkt gab mir mein Leiter eine Perf-Hardware-Leistungsüberwachungsaufgabe. Während der Verwendung von Perf habe ich die folgenden Informationen eingegeben: Meine Aufgabe besteht darin, diese Cache-Ereignisse zu aktivieren normal gezählt werden. Aber der Punkt ist, ich habe keine Ahnung, was diese Fehlschläge und Belastungen bedeuten.

Mit dem Aufkommen von Cloud Computing und Microservices hat die Anwendungskomplexität zugenommen. Daher werden Überwachung und Diagnose zu einer wichtigen Entwicklungsaufgabe. In dieser Hinsicht sind Prometheus und Grafana zwei beliebte Open-Source-Überwachungs- und Visualisierungstools, die Entwicklern helfen können, Anwendungen besser zu überwachen und zu analysieren. In diesem Artikel wird untersucht, wie Sie Prometheus und Grafana verwenden, um Überwachung und Alarmierung im Beego-Framework zu implementieren. 1. Einführung Beego ist eine Open-Source-Webanwendung für die schnelle Entwicklung.

Mit der rasanten Entwicklung des Internets ist die Nutzung von Webanwendungen immer häufiger geworden. Die Überwachung und Analyse der Nutzung von Webanwendungen ist zu einem Schwerpunkt von Entwicklern und Website-Betreibern geworden. Google Analytics ist ein leistungsstarkes Website-Analysetool, das das Verhalten von Website-Besuchern verfolgen und analysieren kann. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie Google Analytics in Beego zum Sammeln von Website-Daten verwenden. 1. Um ein Google Analytics-Konto zu registrieren, müssen Sie zunächst Folgendes tun

Im Beego-Framework ist die Fehlerbehandlung ein sehr wichtiger Teil, denn wenn die Anwendung nicht über einen korrekten und vollständigen Fehlerbehandlungsmechanismus verfügt, kann dies dazu führen, dass die Anwendung abstürzt oder nicht ordnungsgemäß ausgeführt wird, was sowohl für unsere Projekte als auch für Benutzer gilt sehr ernstes Problem. Das Beego-Framework bietet eine Reihe von Mechanismen, die uns helfen, diese Probleme zu vermeiden und unseren Code robuster und wartbarer zu machen. In diesem Artikel stellen wir die Fehlerbehandlungsmechanismen im Beego-Framework vor und diskutieren, wie sie uns bei der Vermeidung helfen können

Im heutigen Zeitalter der rasanten technologischen Entwicklung schießen Programmiersprachen wie Pilze nach einem Regenschauer aus dem Boden. Eine der Sprachen, die viel Aufmerksamkeit erregt hat, ist die Go-Sprache, die von vielen Entwicklern wegen ihrer Einfachheit, Effizienz, Parallelitätssicherheit und anderen Funktionen geliebt wird. Die Go-Sprache ist für ihr starkes Ökosystem mit vielen hervorragenden Open-Source-Projekten bekannt. In diesem Artikel werden fünf ausgewählte Open-Source-Projekte für die Go-Sprache vorgestellt und der Leser soll die Welt der Open-Source-Projekte für die Go-Sprache erkunden. KubernetesKubernetes ist eine Open-Source-Container-Orchestrierungs-Engine für die Automatisierung

Mit der rasanten Entwicklung des Internets sind verteilte Systeme zu einer der Infrastrukturen in vielen Unternehmen und Organisationen geworden. Damit ein verteiltes System ordnungsgemäß funktioniert, muss es koordiniert und verwaltet werden. In dieser Hinsicht sind ZooKeeper und Curator zwei lohnenswerte Tools. ZooKeeper ist ein sehr beliebter verteilter Koordinationsdienst, der uns dabei helfen kann, den Status und die Daten zwischen Knoten in einem Cluster zu koordinieren. Curator ist eine Kapselung von ZooKeeper

„Grundlagen der Go-Sprachentwicklung: 5 beliebte Framework-Empfehlungen“ Als schnelle und effiziente Programmiersprache wird die Go-Sprache von immer mehr Entwicklern bevorzugt. Um die Entwicklungseffizienz zu verbessern und die Codestruktur zu optimieren, entscheiden sich viele Entwickler für die Verwendung von Frameworks, um Anwendungen schnell zu erstellen. In der Welt der Go-Sprache stehen viele hervorragende Frameworks zur Auswahl. In diesem Artikel werden fünf beliebte Go-Sprach-Frameworks vorgestellt und spezifische Codebeispiele bereitgestellt, um den Lesern zu helfen, diese Frameworks besser zu verstehen und zu verwenden. 1.GinGin ist ein leichtes Web-Framework mit hoher Geschwindigkeit

Mit der rasanten Entwicklung des Internets haben immer mehr Unternehmen damit begonnen, ihre Anwendungen auf Cloud-Plattformen zu migrieren. Docker und Kubernetes sind zu zwei sehr beliebten und leistungsstarken Tools für die Anwendungsbereitstellung und -verwaltung auf Cloud-Plattformen geworden. Beego ist ein mit Golang entwickeltes Web-Framework, das umfangreiche Funktionen wie HTTP-Routing, MVC-Layering, Protokollierung, Konfigurationsverwaltung und Sitzungsverwaltung bietet. In diesem Artikel behandeln wir die Verwendung von Docker und Kub
