Oracle数据库管理员的职责
欢迎进入Oracle社区论坛,与200万技术人员互动交流 >>进入 主要介绍了Oracle数据库管理员在工作环境下的具体职责,详细内容请参考下文: Oracle数据库管理员应按如下方式对Oracle数据库系统做定期监控: (1). 每天对Oracle数据库的运行状态 , 日志文件 , 备
欢迎进入Oracle社区论坛,与200万技术人员互动交流 >>进入
主要介绍了Oracle数据库管理员在工作环境下的具体职责,详细内容请参考下文:
Oracle数据库管理员应按如下方式对Oracle数据库系统做定期监控:
(1). 每天对Oracle数据库的运行状态 , 日志文件 , 备份情况 , 数据库的空间使用情况 , 系统资源的使用情况进行检查 , 发现并解决问题。
(2). 每周对数据库对象的空间扩展情况 , 数据的增长情况进行监控 , 对数据库做健康检查 , 对数据库对象的状态做检查。
(3). 每月对表和索引等进行 Analyze, 检查表空间碎片 , 寻找数据库性能调整的机会 , 进行数据库性能调整 , 提出下一步空间管理计划。对Oracle数据库状态进行一次全面检查。
每天的工作
(1). 确认所有的 INSTANCE 状态正常
登陆到所有数据库或例程 , 检测 ORACLE 后台进程 :
$ps ?ef|grep ora
(2). 检查文件系统的使用(剩余空间)。如果文件系统的剩余空间小于 20% ,需删除不用的文件以释放空间。
$df ?k
(3). 检查日志文件和 trace 文件记录 alert 和 trace 文件中的错误。
连接到每个需管理的系统
使用' telnet '
对每个数据库 ,cd 到 bdump 目录 , 通常是 $ORACLE_BASE//bdump
使用 Unix ‘tail' 命令来查看 alert_.log 文件
如果发现任何新的 ORA- 错误 , 记录并解决
(4). 检查数据库当日备份的有效性。
对 RMAN 备份方式 :
检查第三方备份工具的备份日志以确定备份是否成功
对 EXPORT 备份方式 :
检查 exp 日志文件以确定备份是否成功
对其他备份方式 :
检查相应的日志文件
(5). 检查数据文件的状态记录状态不是“ online” 的数据文件,并做恢复。
Select file_name from dba_data_files where status='OFFLINE'
(6). 检查表空间的使用情况
SELECT tablespace_name, max_m, count_blocks free_blk_cnt, sum_free_m,to_char(100*sum_free_m/sum_m, '99.99') || '%' AS pct_free
FROM ( SELECT tablespace_name,sum(bytes)/1024/1024 AS sum_m FROM dba_data_files GROUP BY tablespace_name),
( SELECT tablespace_name AS fs_ts_name, max(bytes)/1024/1024 AS max_m, count(blocks) AS count_blocks, sum(bytes/1024/1024) AS sum_free_m FROM dba_free_space GROUP BY tablespace_name )
WHERE tablespace_name = fs_ts_name
(7). 检查剩余表空间
SELECT tablespace_name, sum ( blocks ) as free_blk ,
trunc ( sum ( bytes ) /(1024*1024) ) as free_m,
max ( bytes ) / (1024) as big_chunk_k, count (*) as num_chunks
FROM dba_free_space GROUP BY tablespace_name;
(8). 监控数据库性能
运行 bstat/estat 生成系统报告
或者使用 statspack 收集统计数据
(9). 检查数据库性能,记录数据库的 cpu 使用、 IO 、 buffer 命中率等等
使用 vmstat,iostat,glance,top 等命令
(10). 日常出现问题的处理。
每周的工作
(1). 控数据库对象的空间扩展情况
根据本周每天的检查情况找到空间扩展很快的数据库对象 , 并采取相应的措施
-- 删除历史数据
--- 扩表空间
alter tablespace add datafile ‘' size
--- 调整数据对象的存储参数
next extent
pct_increase
(2). 监控数据量的增长情况
根据本周每天的检查情况找到记录数量增长很快的数据库对象 , 并采取相应的措施
-- 删除历史数据
--- 扩表空间
alter tablespace add datafile ‘' size
(3). 系统健康检查
检查以下内容 :
init.ora
controlfile
redo log file
archiving
sort area size
tablespace(system,temporary,tablespace fragment)
datafiles(autoextend,location)
object(number of extent,next extent,index)
rollback segment
logging &tracing(alert.log,max_dump_file_size,sqlnet)
(4). 检查无效的数据库对象
SELECT owner, object_name, object_type FROM dba_objects
WHERE status= ' INVALID '。
[1] [2] [3] [4]

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Der Aufbewahrungszeitraum von Oracle-Datenbankprotokollen hängt vom Protokolltyp und der Konfiguration ab, einschließlich: Redo-Protokolle: Wird durch die maximale Größe bestimmt, die mit dem Parameter „LOG_ARCHIVE_DEST“ konfiguriert wird. Archivierte Redo-Protokolle: Bestimmt durch die maximale Größe, die durch den Parameter „DB_RECOVERY_FILE_DEST_SIZE“ konfiguriert wird. Online-Redo-Logs: nicht archiviert, gehen beim Neustart der Datenbank verloren und der Aufbewahrungszeitraum stimmt mit der Instanzlaufzeit überein. Audit-Protokoll: Wird durch den Parameter „AUDIT_TRAIL“ konfiguriert und standardmäßig 30 Tage lang aufbewahrt.

Anforderungen an die Hardwarekonfiguration des Oracle-Datenbankservers: Prozessor: Multi-Core, mit einer Hauptfrequenz von mindestens 2,5 GHz. Für große Datenbanken werden 32 Kerne oder mehr empfohlen. Speicher: Mindestens 8 GB für kleine Datenbanken, 16–64 GB für mittelgroße Datenbanken, bis zu 512 GB oder mehr für große Datenbanken oder hohe Arbeitslasten. Speicher: SSD- oder NVMe-Festplatten, RAID-Arrays für Redundanz und Leistung. Netzwerk: Hochgeschwindigkeitsnetzwerk (10 GbE oder höher), dedizierte Netzwerkkarte, Netzwerk mit geringer Latenz. Sonstiges: Stabile Stromversorgung, redundante Komponenten, kompatibles Betriebssystem und Software, Wärmeableitung und Kühlsystem.

Die von Oracle benötigte Speichermenge hängt von der Datenbankgröße, dem Aktivitätsniveau und dem erforderlichen Leistungsniveau ab: zum Speichern von Datenpuffern, Indexpuffern, zum Ausführen von SQL-Anweisungen und zum Verwalten des Datenwörterbuch-Cache. Die genaue Menge hängt von der Datenbankgröße, dem Aktivitätsgrad und dem erforderlichen Leistungsniveau ab. Zu den Best Practices gehören das Festlegen der geeigneten SGA-Größe, die Dimensionierung von SGA-Komponenten, die Verwendung von AMM und die Überwachung der Speichernutzung.

Die für eine Oracle-Datenbank erforderliche Speichermenge hängt von der Datenbankgröße, dem Workload-Typ und der Anzahl gleichzeitiger Benutzer ab. Allgemeine Empfehlungen: Kleine Datenbanken: 16–32 GB, mittlere Datenbanken: 32–64 GB, große Datenbanken: 64 GB oder mehr. Weitere zu berücksichtigende Faktoren sind die Datenbankversion, Speicheroptimierungsoptionen, Virtualisierung und Best Practices (Speichernutzung überwachen, Zuweisungen anpassen).

Um in Oracle eine geplante Aufgabe zu erstellen, die einmal täglich ausgeführt wird, müssen Sie die folgenden drei Schritte ausführen: Erstellen Sie einen Job. Fügen Sie dem Job einen Unterjob hinzu und legen Sie seinen Zeitplanausdruck auf „INTERVALL 1 TAG“ fest. Aktivieren Sie den Job.

Der Speicherbedarf der Oracle-Datenbank hängt von den folgenden Faktoren ab: Datenbankgröße, Anzahl aktiver Benutzer, gleichzeitige Abfragen, aktivierte Funktionen und Systemhardwarekonfiguration. Zu den Schritten zur Bestimmung des Speicherbedarfs gehören die Bestimmung der Datenbankgröße, die Schätzung der Anzahl aktiver Benutzer, das Verständnis gleichzeitiger Abfragen, die Berücksichtigung aktivierter Funktionen und die Untersuchung der Systemhardwarekonfiguration.

Oracle-Listener werden zur Verwaltung von Client-Verbindungsanfragen verwendet. Zu den Startschritten gehören: Melden Sie sich bei der Oracle-Instanz an. Suchen Sie die Listener-Konfiguration. Verwenden Sie den Befehl lsnrctl start, um den Listener zu starten. Verwenden Sie den Befehl lsnrctl status, um den Start zu überprüfen.

So verwenden Sie MySQLi zum Herstellen einer Datenbankverbindung in PHP: MySQLi-Erweiterung einbinden (require_once) Verbindungsfunktion erstellen (functionconnect_to_db) Verbindungsfunktion aufrufen ($conn=connect_to_db()) Abfrage ausführen ($result=$conn->query()) Schließen Verbindung ( $conn->close())
