Oracle中用于数据备份的触发器及表结构
欢迎进入Oracle社区论坛,与200万技术人员互动交流 >>进入 运行本文的示例前,请对当前的数据表的插入、删除、更新等进行记录,并把操作日期、操作者、原来数据、现在数据都作为备份,以便在当前备出现问题的时候能够给以恢复。 注释:最好把备份表放在不同
欢迎进入Oracle社区论坛,与200万技术人员互动交流 >>进入
运行本文的示例前,请对当前的数据表的插入、删除、更新等进行记录,并把操作日期、操作者、原来数据、现在数据都作为备份,以便在当前备出现问题的时候能够给以恢复。
注释:最好把备份表放在不同的磁盘上或不同的数据库中:
1、建立用于数据备份及操作记录的表:
CREATE TABLE AUD_PRGAMD1( W_ROWID VARCHAR2(50), --行ID W_ACTION VARCHAR2(1), --操作 DTTM DATE, --操作日期 OPUSER VARCHAR2(30), --操作者 B$CODE VARCHAR2(10), --原表中的CODE A$CODE VARCHAR2(10), --现表中的CODE B$FTY VARCHAR2(1), --原表中的FTY A$FTY VARCHAR2(1) ?现表中的FTY ); Nach dem Login kopieren |
2、建立实际数据表:
create table prgamd ( code varchar2(20), fty varchar2(20) ) Nach dem Login kopieren |
3、创建自动备份触发器:
CREATE or replace TRIGGER AUD_PRGAMD_TRIGGER AFTER INSERT OR UPDATE OR DELETE ON PRGAMD FOR EACH ROW DECLARE V_ROWID VARCHAR2(50); V_ACTION VARCHAR2(1); V_OPUSER VARCHAR(30):='UNKNOW'; BEGIN IF INSERTING THEN V_ROWID:=:NEW.ROWID; V_ACTION:='I'; ELSIF UPDATING THEN V_ROWID:=:NEW.ROWID; V_ACTION:='U'; ELSIF DELETING THEN V_ROWID:=:OLD.ROWID; V_ACTION:='D'; END IF; V_OPUSER:=USER; INSERT INTO AUD_PRGAMD1( W_ROWID, W_ACTION, DTTM, OPUSER, B$CODE, B$FTY, A$CODE, A$FTY ) VALUES( V_ROWID, V_ACTION, SYSDATE, V_OPUSER, :OLD.CODE, :OLD.FTY, :NEW.CODE, :NEW.FTY ); END; Nach dem Login kopieren |
注释:以上的OLD表示被操作表中原来的数据指向,NEW表示被操作表中现在的数据指向。
4、操作测试:
insert into prgamd values('x','x'); select * from AUD_PRGAMD1 select * from prgamd; update prgamd set code='m1' where fty='x'; commit; Nach dem Login kopieren |

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Um die Oracle -Tablespace -Größe abzufragen, führen Sie die folgenden Schritte aus: Bestimmen Sie den Namen Tablespace, indem Sie die Abfrage ausführen: Wählen Sie Tablespace_Name aus dba_tablespaces. Abfragen Sie die Tablespace -Größe durch Ausführen der Abfrage: Summe (Bytes) als Total_Size, sum (bytes_free) als verfügbare_space, sum

Datenimportmethode: 1. Verwenden Sie das SQLLoader -Dienstprogramm: Datendateien vorbereiten, Steuerdateien erstellen und SQLLOADER ausführen. 2. Verwenden Sie das IMP/Exp -Tool: Daten exportieren, Daten importieren. Tipp: 1. Empfohlener SQL*Loader für Big -Data -Sets; 2. Die Zieltabelle sollte vorhanden und die Spaltendefinition entspricht. 3. Nach dem Import muss die Datenintegrität überprüft werden.

Deinstallieren Sie die Methode für Oracle -Installationsfehler: Schließen Sie den Oracle -Service, löschen Sie Oracle -Programmdateien und Registrierungsschlüssel, Deinstallieren Sie Oracle -Umgebungsvariablen und starten Sie den Computer neu. Wenn das Deinstall fehlschlägt, können Sie das Oracle Universal Deinstall -Tool manuell deinstallieren.

Verwenden Sie die Anweisung für die Änderung der Tabelle, die spezifische Syntax lautet wie folgt: Alter table table_name add column_name data_type [Constraint-Clause]. Wo: table_name der Tabellenname ist, Spalten_Name ist der Feldname, Data_Type ist der Datentyp, und die Einschränkungsklausel ist eine optionale Einschränkung. Beispiel: Änderung der Tabelle Mitarbeiter Fügen Sie der Mitarbeitertabelle eine E -Mail -Varchar2 (100) hinzu.

Mit der Verschlüsselung von Oracle View können Sie Daten in der Ansicht verschlüsseln und so die Sicherheit sensibler Informationen verbessern. Die Schritte umfassen: 1) Erstellen des Master -Verschlüsselungsschlüssels (MEK); 2) Erstellen einer verschlüsselten Ansicht, der Ansicht und der Verschlüsselung der Ansicht und der MEK angeben; 3) Benutzern Sie die Benutzer, auf die verschlüsselte Ansicht zuzugreifen. Wie verschlüsselte Ansichten funktionieren: Wenn ein Benutzer nach einer verschlüsselten Ansicht nachgefragt wird, verwendet Oracle MEK, um Daten zu entschlüsseln und sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer auf lesbare Daten zugreifen können.

Oracle bietet mehrere Deduplication -Abfragemethoden: Das bestimmte Schlüsselwort gibt für jede Spalte einen eindeutigen Wert zurück. Die Gruppe nach Klausel gruppiert die Ergebnisse und gibt für jede Gruppe einen nicht repetitiven Wert zurück. Das eindeutige Schlüsselwort wird verwendet, um einen Index mit nur eindeutigen Zeilen zu erstellen, und das Abfragen des Index wird automatisch dedupliziert. Die Funktion row_number () weist eindeutige Zahlen und filtert Ergebnisse aus, die nur Zeile 1 enthalten. Die Funktion min () oder max () gibt nicht repetitive Werte einer numerischen Spalte zurück. Der Schnittbetreiber gibt die gemeinsamen Werte der beiden Ergebnissätze zurück (keine Duplikate).

Das Erstellen einer Oracle -Tabelle umfasst die folgenden Schritte: Verwenden Sie die Tabellensyntax erstellen, um Tabellennamen, Spaltennamen, Datentypen, Einschränkungen und Standardwerte anzugeben. Der Tabellenname sollte präzise und beschreibend sein und 30 Zeichen nicht überschreiten. Der Spaltenname sollte beschreibend sein und der Datentyp gibt den in der Spalte gespeicherten Datentyp an. Die Nicht -Null -Einschränkung stellt sicher, dass Nullwerte in der Spalte nicht zulässig sind, und die Standardklausel gibt die Standardwerte für die Spalte an. Primärschlüsseleinschränkungen zur Ermittlung des eindeutigen Datensatzes der Tabelle. Die Einschränkung der Fremdschlüssel gibt an, dass sich die Spalte in der Tabelle auf den Primärschlüssel in einer anderen Tabelle bezieht. Siehe die Erstellung der Schülertabellenstudenten, die Primärschlüssel, eindeutige Einschränkungen und Standardwerte enthält.

Es gibt drei Möglichkeiten, Instanznamen in Oracle anzuzeigen: Verwenden Sie den "SQLPLUS" und "Instance_name aus v $ Instance". Befehle in der Befehlszeile. Verwenden Sie den "show Instance_name;" Befehl in SQL*Plus. Überprüfen Sie die Umgebungsvariablen (Oracle_sid unter Linux) über den Task -Manager des Betriebssystems, den Oracle Enterprise Manager oder über das Betriebssystem.
