


Detaillierte Erläuterung der Apply- und Call-Funktionen in JavaScript_jquery
Als ich zum ersten Mal einen Fachartikel übersetzt habe, war es urkomisch!
Originalübersetzung:
Function.apply und Function.call in JavaScript
Der erste Absatz wird weggelassen.
Jede JavaScript-Funktion verfügt über viele angehängte Methoden, einschließlich toString(), call() und apply(). Für Sie mag es seltsam klingen, dass eine Funktion ihre eigenen Methoden haben könnte, aber denken Sie daran, dass jede Funktion in JavaScript ein Objekt ist. Schauen Sie sich diesen Artikel an, um die JavaScript-Funktionen (auffrischend) zu überprüfen. Möglicherweise möchten Sie auch den Unterschied zwischen Funktionen und Methoden in JavaScript kennen. Ich denke, die Beschreibungen von „Funktion“ und „Methode“ sind nur JavaScript-Konventionen. Funktionen stehen für sich allein (zum Beispiel: alarm()) und Methoden sind Eigenschaften (Wörterbuch) eines Objekts innerhalb der Funktion. Wir rufen Methoden über das Objekt auf. Jedes JavaScript-Objekt verfügt über eine toString()-Methode. Das Folgende ist ein Beispiel für Code. In einem Funktionsobjekt können wir die toString()-Methode verwenden.
1 2 3 4 |
|
Da Funktionen Objekte sind, haben sie ihre eigenen Eigenschaften und Methoden. Wir können sie uns als Daten vorstellen. In diesem Artikel konzentrieren wir uns nur auf die beiden Funktionsmethoden apply() und call().
Wir beginnen mit dem folgenden Code:
1 2 3 4 5 |
|
Wir definieren eine globale Funktion f(). f() greift über das Schlüsselwort this auf die Variable x zu, es ist jedoch zu beachten, dass wir diese Funktion nicht über eine Instanz eines Objekts aufrufen können. Auf welches Objekt deutet dies hin? Dies zeigt auf dieses globale Objekt. Unsere Variable x ist in diesem globalen Objekt definiert. Der obige Code kann normal ausgeführt werden und das Ergebnis ist ein Dialogfeld, in dem 10 angezeigt wird.
Dadurch können wir call() und apply() aufrufen. Wie das folgende Beispiel zeigt, wie man call() verwendet:
1 2 3 4 5 6 7 |
|
Wenn Sie zuerst f() aufrufen, wird das Dialogfeld 10 angezeigt, da dieses zu diesem Zeitpunkt auf das globale Objekt zeigt. Dann rufen wir die Methode call() der Funktion f auf. Der eingehende Parameter ist o und das laufende Ergebnis zeigt den Wert des x-Attributs in o, 15. Die call()-Methode verwendet ihren ersten Parameter als this-Zeiger der f-Funktion. Mit anderen Worten: Wir teilen der Laufzeit mit, auf welches Objekt dies in der f-Funktion zeigt.
Dieser Sprung klingt ein bisschen komisch, für C-, Java- und C#-Programmierer sogar etwas ungewöhnlich. Dies sind die unterhaltsamen Teile von ECMAScript.
Sie können der Funktion auch Parameter über call() übergeben:
1 2 3 4 5 6 7 |
|
apply() ähnelt call(), außer dass apply() erfordert, dass der zweite Parameter ein Array sein muss. Dieses Array wird als Parameter an die Zielfunktion übergeben.
1 2 3 4 5 6 7 8 |
|
Die Methode apply() ist nützlich, da wir eine Funktion erstellen können, ohne uns um die Parameter der Zielmethode zu kümmern. Diese Funktion kann über den zweiten Array-Parameter von apply() zusätzliche Parameter an die Methode übergeben.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |
|
Mit dieser Syntax stimmt etwas nicht. Um die Methode apply() aufzurufen, zwingen wir die Zielfunktion, die Parameter im Array zu verwenden. Glücklicherweise gibt es eine Möglichkeit, diese Syntax zu vereinfachen. Zuvor müssen wir eines einführen: Parameterbezeichner.
In JavaScript verfügt jede Funktion tatsächlich über eine Parameterliste variabler Länge. Das heißt, selbst wenn eine Funktion nur einen Parameter hat, können wir ihr fünf Parameter übergeben. Der folgende Code enthält keine Fehler und das Ergebnis ist „H“.
1 2 3 4 |
|
Wenn wir in f() keine anderen Parameter akzeptieren möchten, können wir die Schlüsselwortargumente verwenden. arguments stellt ein Parameterobjekt dar, das über ein Attribut verfügt, das die Länge ähnlich einem Array darstellt.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 |
|
Sie sollten wissen, dass Argumente streng genommen kein Array sind. Argumente haben ein Längenattribut, es gibt jedoch keine Split-, Push- oder Pop-Methoden. In der vorherigen g()-Funktion können wir die erforderlichen Parameter aus Argumenten kopieren, um ein Array zu bilden, und dieses Array dann an apply() übergeben.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 |
|
Wenn wir g() aufrufen, können wir zusätzliche Argumente als Parameter übergeben, anstatt die Argumente in ein Array zu stopfen.

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

So implementieren Sie mit WebSocket und JavaScript ein Online-Spracherkennungssystem. Einführung: Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie ist die Spracherkennungstechnologie zu einem wichtigen Bestandteil des Bereichs der künstlichen Intelligenz geworden. Das auf WebSocket und JavaScript basierende Online-Spracherkennungssystem zeichnet sich durch geringe Latenz, Echtzeit und plattformübergreifende Eigenschaften aus und hat sich zu einer weit verbreiteten Lösung entwickelt. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit WebSocket und JavaScript ein Online-Spracherkennungssystem implementieren.

WebSocket und JavaScript: Schlüsseltechnologien zur Realisierung von Echtzeit-Überwachungssystemen Einführung: Mit der rasanten Entwicklung der Internet-Technologie wurden Echtzeit-Überwachungssysteme in verschiedenen Bereichen weit verbreitet eingesetzt. Eine der Schlüsseltechnologien zur Erzielung einer Echtzeitüberwachung ist die Kombination von WebSocket und JavaScript. In diesem Artikel wird die Anwendung von WebSocket und JavaScript in Echtzeitüberwachungssystemen vorgestellt, Codebeispiele gegeben und deren Implementierungsprinzipien ausführlich erläutert. 1. WebSocket-Technologie

So implementieren Sie ein Online-Reservierungssystem mit WebSocket und JavaScript. Im heutigen digitalen Zeitalter müssen immer mehr Unternehmen und Dienste Online-Reservierungsfunktionen bereitstellen. Es ist von entscheidender Bedeutung, ein effizientes Online-Reservierungssystem in Echtzeit zu implementieren. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit WebSocket und JavaScript ein Online-Reservierungssystem implementieren, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. 1. Was ist WebSocket? WebSocket ist eine Vollduplex-Methode für eine einzelne TCP-Verbindung.

Einführung in die Verwendung von JavaScript und WebSocket zur Implementierung eines Online-Bestellsystems in Echtzeit: Mit der Popularität des Internets und dem Fortschritt der Technologie haben immer mehr Restaurants damit begonnen, Online-Bestelldienste anzubieten. Um ein Echtzeit-Online-Bestellsystem zu implementieren, können wir JavaScript und WebSocket-Technologie verwenden. WebSocket ist ein Vollduplex-Kommunikationsprotokoll, das auf dem TCP-Protokoll basiert und eine bidirektionale Kommunikation zwischen Client und Server in Echtzeit realisieren kann. Im Echtzeit-Online-Bestellsystem, wenn der Benutzer Gerichte auswählt und eine Bestellung aufgibt

JavaScript und WebSocket: Aufbau eines effizienten Echtzeit-Wettervorhersagesystems Einführung: Heutzutage ist die Genauigkeit von Wettervorhersagen für das tägliche Leben und die Entscheidungsfindung von großer Bedeutung. Mit der Weiterentwicklung der Technologie können wir genauere und zuverlässigere Wettervorhersagen liefern, indem wir Wetterdaten in Echtzeit erhalten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit JavaScript und WebSocket-Technologie ein effizientes Echtzeit-Wettervorhersagesystem aufbauen. In diesem Artikel wird der Implementierungsprozess anhand spezifischer Codebeispiele demonstriert. Wir

JavaScript-Tutorial: So erhalten Sie HTTP-Statuscode. Es sind spezifische Codebeispiele erforderlich. Vorwort: Bei der Webentwicklung ist häufig die Dateninteraktion mit dem Server erforderlich. Bei der Kommunikation mit dem Server müssen wir häufig den zurückgegebenen HTTP-Statuscode abrufen, um festzustellen, ob der Vorgang erfolgreich ist, und die entsprechende Verarbeitung basierend auf verschiedenen Statuscodes durchführen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit JavaScript HTTP-Statuscodes abrufen und einige praktische Codebeispiele bereitstellen. Verwenden von XMLHttpRequest

Einführung in die Methode zum Abrufen des HTTP-Statuscodes in JavaScript: Bei der Front-End-Entwicklung müssen wir uns häufig mit der Interaktion mit der Back-End-Schnittstelle befassen, und der HTTP-Statuscode ist ein sehr wichtiger Teil davon. Das Verstehen und Abrufen von HTTP-Statuscodes hilft uns, die von der Schnittstelle zurückgegebenen Daten besser zu verarbeiten. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mithilfe von JavaScript HTTP-Statuscodes erhalten, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. 1. Was ist ein HTTP-Statuscode? HTTP-Statuscode bedeutet, dass der Dienst den Dienst anfordert, wenn er eine Anfrage an den Server initiiert

Verwendung: In JavaScript wird die Methode insertBefore() verwendet, um einen neuen Knoten in den DOM-Baum einzufügen. Diese Methode erfordert zwei Parameter: den neuen Knoten, der eingefügt werden soll, und den Referenzknoten (d. h. den Knoten, an dem der neue Knoten eingefügt wird).
