mybatis操作oracle数据库主键自增(触发器)
首先我们看对于同一张student表,对于mysql,sql server,oracle中它们都是怎样创建主键的 在mysql中 create table Student( Student_ID int(6) NOT NULL PRIMARY KEY AUTO_INCREMENT, Student_Name varchar(10) NOT NULL, Student_Age int(2) NOT NULL);ins
首先我们看对于同一张student表,对于mysql,sql server,oracle中它们都是怎样创建主键的
在mysql中
create table Student( Student_ID int(6) NOT NULL PRIMARY KEY AUTO_INCREMENT, Student_Name varchar(10) NOT NULL, Student_Age int(2) NOT NULL ); insert into student(student_name,student_age) values('zhangsan',20);
在sql server中
create table Student( Student_ID int primary key identity(1,1), Student_Name varchar2(10) NOT NULL, Student_Age number(2) NOT NULL ); insert into student(student_name,student_age) values('zhangsan',20);
在oracle中
create table Student( Student_ID number(6) NOT NULL PRIMARY KEY, Student_Name varchar2(10) NOT NULL, Student_Age number(2) NOT NULL );
而oracle如果想设置主键自增长,则需要创建序列
CREATE SEQUENCE student_sequence INCREMENT BY 1 NOMAXVALUE NOCYCLE CACHE 10; insert into Student values(student_sequence.nextval,'aa',20);
create or replace trigger student_trigger before insert on student for each row begin select student_sequence.nextval into :new.student_id from dual; end student_trigger; /
insert into student(student_name,student_age) values('wangwu',20);
至此,mysql,sql server,oracle中怎样创建表中的自增长主键都已完成。看一看出oracle的主键自增较mysql和sql sever要复杂些,mysql,sqlserver配置好主键之后,插入时,字段和值一一对应即可,数据库就会完成你想做的,但是在oracle由于多了序列的概念,那么oracle怎样实现主键自增呢?且看下文
首先是mybatis框架的配置文件
jdbc.properties文件
username=go password=go url=jdbc:oracle:thin:@127.0.0.1:1521:orcl driver=oracle.jdbc.driver.OracleDriver
mybatis-config.xml文件
<configuration> <properties resource="jdbc.properties"></properties> <typealiases> <package name="com.bean"></package> </typealiases> <environments default="development"> <environment id="development"> <transactionmanager type="JDBC"></transactionmanager> <datasource type="POOLED"> <property name="driver" value="${driver}"></property> <property name="url" value="${url}"></property> <property name="username" value="${username}"></property> <property name="password" value="${password}"></property> </datasource> </environment> </environments> <!-- 将mapper文件加入到配置文件中 --> <mappers> <mapper resource="com/bean/Student.xml"></mapper> </mappers> </configuration>
对应的实体类Student无变化,参考hibernate操作oracle数据库 主键自增
http://blog.csdn.net/thepeakofmountain/article/details/17173715
对应的Student.xml文件
<mapper namespace="com.bean.Student"> <insert id="add" parametertype="Student"> </insert></mapper>

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Der Aufbewahrungszeitraum von Oracle-Datenbankprotokollen hängt vom Protokolltyp und der Konfiguration ab, einschließlich: Redo-Protokolle: Wird durch die maximale Größe bestimmt, die mit dem Parameter „LOG_ARCHIVE_DEST“ konfiguriert wird. Archivierte Redo-Protokolle: Bestimmt durch die maximale Größe, die durch den Parameter „DB_RECOVERY_FILE_DEST_SIZE“ konfiguriert wird. Online-Redo-Logs: nicht archiviert, gehen beim Neustart der Datenbank verloren und der Aufbewahrungszeitraum stimmt mit der Instanzlaufzeit überein. Audit-Protokoll: Wird durch den Parameter „AUDIT_TRAIL“ konfiguriert und standardmäßig 30 Tage lang aufbewahrt.

Die von Oracle benötigte Speichermenge hängt von der Datenbankgröße, dem Aktivitätsniveau und dem erforderlichen Leistungsniveau ab: zum Speichern von Datenpuffern, Indexpuffern, zum Ausführen von SQL-Anweisungen und zum Verwalten des Datenwörterbuch-Cache. Die genaue Menge hängt von der Datenbankgröße, dem Aktivitätsgrad und dem erforderlichen Leistungsniveau ab. Zu den Best Practices gehören das Festlegen der geeigneten SGA-Größe, die Dimensionierung von SGA-Komponenten, die Verwendung von AMM und die Überwachung der Speichernutzung.

Anforderungen an die Hardwarekonfiguration des Oracle-Datenbankservers: Prozessor: Multi-Core, mit einer Hauptfrequenz von mindestens 2,5 GHz. Für große Datenbanken werden 32 Kerne oder mehr empfohlen. Speicher: Mindestens 8 GB für kleine Datenbanken, 16–64 GB für mittelgroße Datenbanken, bis zu 512 GB oder mehr für große Datenbanken oder hohe Arbeitslasten. Speicher: SSD- oder NVMe-Festplatten, RAID-Arrays für Redundanz und Leistung. Netzwerk: Hochgeschwindigkeitsnetzwerk (10 GbE oder höher), dedizierte Netzwerkkarte, Netzwerk mit geringer Latenz. Sonstiges: Stabile Stromversorgung, redundante Komponenten, kompatibles Betriebssystem und Software, Wärmeableitung und Kühlsystem.

Die für eine Oracle-Datenbank erforderliche Speichermenge hängt von der Datenbankgröße, dem Workload-Typ und der Anzahl gleichzeitiger Benutzer ab. Allgemeine Empfehlungen: Kleine Datenbanken: 16–32 GB, mittlere Datenbanken: 32–64 GB, große Datenbanken: 64 GB oder mehr. Weitere zu berücksichtigende Faktoren sind die Datenbankversion, Speicheroptimierungsoptionen, Virtualisierung und Best Practices (Speichernutzung überwachen, Zuweisungen anpassen).

Um in Oracle eine geplante Aufgabe zu erstellen, die einmal täglich ausgeführt wird, müssen Sie die folgenden drei Schritte ausführen: Erstellen Sie einen Job. Fügen Sie dem Job einen Unterjob hinzu und legen Sie seinen Zeitplanausdruck auf „INTERVALL 1 TAG“ fest. Aktivieren Sie den Job.

Apples neueste Versionen der iOS18-, iPadOS18- und macOS Sequoia-Systeme haben der Fotoanwendung eine wichtige Funktion hinzugefügt, die Benutzern dabei helfen soll, aus verschiedenen Gründen verlorene oder beschädigte Fotos und Videos einfach wiederherzustellen. Mit der neuen Funktion wird im Abschnitt „Extras“ der Fotos-App ein Album mit dem Namen „Wiederhergestellt“ eingeführt, das automatisch angezeigt wird, wenn ein Benutzer Bilder oder Videos auf seinem Gerät hat, die nicht Teil seiner Fotobibliothek sind. Das Aufkommen des Albums „Wiederhergestellt“ bietet eine Lösung für Fotos und Videos, die aufgrund einer Datenbankbeschädigung verloren gehen, die Kameraanwendung nicht korrekt in der Fotobibliothek speichert oder eine Drittanbieteranwendung die Fotobibliothek verwaltet. Benutzer benötigen nur wenige einfache Schritte

So verwenden Sie MySQLi zum Herstellen einer Datenbankverbindung in PHP: MySQLi-Erweiterung einbinden (require_once) Verbindungsfunktion erstellen (functionconnect_to_db) Verbindungsfunktion aufrufen ($conn=connect_to_db()) Abfrage ausführen ($result=$conn->query()) Schließen Verbindung ( $conn->close())

Um Datenbankverbindungsfehler in PHP zu behandeln, können Sie die folgenden Schritte ausführen: Verwenden Sie mysqli_connect_errno(), um den Fehlercode abzurufen. Verwenden Sie mysqli_connect_error(), um die Fehlermeldung abzurufen. Durch die Erfassung und Protokollierung dieser Fehlermeldungen können Datenbankverbindungsprobleme leicht identifiziert und behoben werden, wodurch der reibungslose Betrieb Ihrer Anwendung gewährleistet wird.
