详解在数据库中Oracle如何解锁
欢迎进入Oracle社区论坛,与200万技术人员互动交流 >>进入 我们这里将介绍Oracle如何解锁,在被锁之后我们也可以利用一些工具来进行解锁。下面大家就一同来了解Oracle如何解锁吧。 我们在操作数据库的时候,有时候会由于操作不当引起数据库表被锁定,这么我
欢迎进入Oracle社区论坛,与200万技术人员互动交流 >>进入
我们这里将介绍Oracle如何解锁,在被锁之后我们也可以利用一些工具来进行解锁。下面大家就一同来了解Oracle如何解锁吧。
我们在操作数据库的时候,有时候会由于操作不当引起数据库表被锁定,这么我们经常不知道Oracle如何解锁,不知怎么给这些表解锁,在pl/sql Developer工具的的菜单“tools”里面的“sessions”可以查询现在存在的会话,但是我们很难找到那个会话被锁定了,想找到所以被锁的会话就更难了,下面这叫查询语句可以查询出所以被锁的会话。如下:
1.SELECT sn.username, m.SID,sn.SERIAL#, m.TYPE,
2. DECODE (m.lmode,
3. 0, \'None\',
4. 1, \'Null\',
5. 2, \'Row Share\',
6. 3, \'Row Excl.\',
7. 4, \'Share\',
8. 5, \'S/Row Excl.\',
9. 6, \'Exclusive\',
10. lmode, LTRIM (TO_CHAR (lmode, \'990\'))
11. ) lmode,
12. DECODE (m.request,
13. 0, \'None\',
14. 1, \'Null\',
15. 2, \'Row Share\',
16. 3, \'Row Excl.\',
17. 4, \'Share\',
18. 5, \'S/Row Excl.\',
19. 6, \'Exclusive\',
20. request, LTRIM (TO_CHAR (m.request, \'990\'))
21. ) request,
22. m.id1, m.id2
23. FROM v$session sn, v$lock m
24. WHERE (sn.SID = m.SID AND m.request != 0) --存在锁请求,即被阻塞
25. OR ( sn.SID = m.SID --不存在锁请求,但是锁定的对象被其他会话请求锁定
26. AND m.request = 0
27. AND lmode != 4
28. AND (id1, id2) IN (
29. SELECT s.id1, s.id2
30. FROM v$lock s
31. WHERE request != 0 AND s.id1 = m.id1
32. AND s.id2 = m.id2)
33. )
34.ORDER BY id1, id2, m.request;
通过以上查询知道了sid和 SERIAL#就可以用了
1.alter system kill session \'sid,SERIAL#\';

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Der Aufbewahrungszeitraum von Oracle-Datenbankprotokollen hängt vom Protokolltyp und der Konfiguration ab, einschließlich: Redo-Protokolle: Wird durch die maximale Größe bestimmt, die mit dem Parameter „LOG_ARCHIVE_DEST“ konfiguriert wird. Archivierte Redo-Protokolle: Bestimmt durch die maximale Größe, die durch den Parameter „DB_RECOVERY_FILE_DEST_SIZE“ konfiguriert wird. Online-Redo-Logs: nicht archiviert, gehen beim Neustart der Datenbank verloren und der Aufbewahrungszeitraum stimmt mit der Instanzlaufzeit überein. Audit-Protokoll: Wird durch den Parameter „AUDIT_TRAIL“ konfiguriert und standardmäßig 30 Tage lang aufbewahrt.

Anforderungen an die Hardwarekonfiguration des Oracle-Datenbankservers: Prozessor: Multi-Core, mit einer Hauptfrequenz von mindestens 2,5 GHz. Für große Datenbanken werden 32 Kerne oder mehr empfohlen. Speicher: Mindestens 8 GB für kleine Datenbanken, 16–64 GB für mittelgroße Datenbanken, bis zu 512 GB oder mehr für große Datenbanken oder hohe Arbeitslasten. Speicher: SSD- oder NVMe-Festplatten, RAID-Arrays für Redundanz und Leistung. Netzwerk: Hochgeschwindigkeitsnetzwerk (10 GbE oder höher), dedizierte Netzwerkkarte, Netzwerk mit geringer Latenz. Sonstiges: Stabile Stromversorgung, redundante Komponenten, kompatibles Betriebssystem und Software, Wärmeableitung und Kühlsystem.

Die von Oracle benötigte Speichermenge hängt von der Datenbankgröße, dem Aktivitätsniveau und dem erforderlichen Leistungsniveau ab: zum Speichern von Datenpuffern, Indexpuffern, zum Ausführen von SQL-Anweisungen und zum Verwalten des Datenwörterbuch-Cache. Die genaue Menge hängt von der Datenbankgröße, dem Aktivitätsgrad und dem erforderlichen Leistungsniveau ab. Zu den Best Practices gehören das Festlegen der geeigneten SGA-Größe, die Dimensionierung von SGA-Komponenten, die Verwendung von AMM und die Überwachung der Speichernutzung.

Um in Oracle eine geplante Aufgabe zu erstellen, die einmal täglich ausgeführt wird, müssen Sie die folgenden drei Schritte ausführen: Erstellen Sie einen Job. Fügen Sie dem Job einen Unterjob hinzu und legen Sie seinen Zeitplanausdruck auf „INTERVALL 1 TAG“ fest. Aktivieren Sie den Job.

Die für eine Oracle-Datenbank erforderliche Speichermenge hängt von der Datenbankgröße, dem Workload-Typ und der Anzahl gleichzeitiger Benutzer ab. Allgemeine Empfehlungen: Kleine Datenbanken: 16–32 GB, mittlere Datenbanken: 32–64 GB, große Datenbanken: 64 GB oder mehr. Weitere zu berücksichtigende Faktoren sind die Datenbankversion, Speicheroptimierungsoptionen, Virtualisierung und Best Practices (Speichernutzung überwachen, Zuweisungen anpassen).

Ein Jahr nach seiner Einführung hat Google Maps eine neue Funktion eingeführt. Sobald Sie auf der Karte eine Route zu Ihrem Ziel festgelegt haben, wird Ihre Reiseroute zusammengefasst. Sobald Ihre Reise beginnt, können Sie die Routenführung auf dem Sperrbildschirm Ihres Telefons „durchsuchen“. Sie können Google Maps verwenden, um Ihre voraussichtliche Ankunftszeit und Route anzuzeigen. Während Ihrer Reise können Sie Navigationsinformationen auf Ihrem Sperrbildschirm anzeigen. Wenn Sie Ihr Telefon entsperren, können Sie Navigationsinformationen anzeigen, ohne auf Google Maps zugreifen zu müssen. Wenn Sie Ihr Telefon entsperren, können Sie Navigationsinformationen anzeigen, ohne auf Google Maps zugreifen zu müssen. Durch Entsperren Ihres Telefons können Sie Navigationsinformationen anzeigen, ohne auf Google Maps zuzugreifen. Durch Entsperren Ihres Telefons können Sie Navigationsinformationen anzeigen, ohne auf Google Maps zuzugreifen. Sie können Navigationsinformationen anzeigen, ohne auf Google Maps zuzugreifen.

Der Speicherbedarf der Oracle-Datenbank hängt von den folgenden Faktoren ab: Datenbankgröße, Anzahl aktiver Benutzer, gleichzeitige Abfragen, aktivierte Funktionen und Systemhardwarekonfiguration. Zu den Schritten zur Bestimmung des Speicherbedarfs gehören die Bestimmung der Datenbankgröße, die Schätzung der Anzahl aktiver Benutzer, das Verständnis gleichzeitiger Abfragen, die Berücksichtigung aktivierter Funktionen und die Untersuchung der Systemhardwarekonfiguration.

So verwenden Sie MySQLi zum Herstellen einer Datenbankverbindung in PHP: MySQLi-Erweiterung einbinden (require_once) Verbindungsfunktion erstellen (functionconnect_to_db) Verbindungsfunktion aufrufen ($conn=connect_to_db()) Abfrage ausführen ($result=$conn->query()) Schließen Verbindung ( $conn->close())
