Oracle存储过程
3、在Oracle中对存储过程的调用 (1)过程调用方式一 Sql代码 declare realsalemp.sal%type; realname varchar (40); realjob varchar (40); begin //过程调用开始 realsal:=1100; realname:= '' ; realjob:= 'CLERK' ; runbyparmeters(realsal,realname,rea
3、在Oracle中对存储过程的调用
(1)过程调用方式一
Sql代码
- declare
- realsal emp.sal%type;
- realname varchar(40);
- realjob varchar(40);
- begin //过程调用开始
- realsal:=1100;
- realname:='';
- realjob:='CLERK';
- runbyparmeters(realsal,realname,realjob);--必须按顺序
- DBMS_OUTPUT.PUT_LINE(REALNAME||' '||REALJOB);
- END; //过程调用结束
(2)过程调用方式二
Sql代码
- declare
- realsal emp.sal%type;
- realname varchar(40);
- realjob varchar(40);
- begin //过程调用开始
- realsal:=1100;
- realname:='';
- realjob:='CLERK';
- --指定值对应变量顺序可变
- runbyparmeters(sname=>realname,isal=>realsal,sjob=>realjob);
- DBMS_OUTPUT.PUT_LINE(REALNAME||' '||REALJOB);
- END; //过程调用结束
(3)过程调用方式三(SQL命令行方式下)
Sql代码
- 1、SQL>exec proc_emp('参数1','参数2');//无返回值过程调用
- 2、SQL>var vsal number
- SQL> exec proc_emp ('参数1',:vsal);// 有返回值过程调用
- 或者:call proc_emp ('参数1',:vsal);// 有返回值过程调用
4、JAVA调用Oracle存储过程
(1)不带输出参数情况,过程名称为pro1,参数个数1个,数据类型为整形数据
Java代码
- import java.sql. * ;
- public class ProcedureNoArgs{
- public static void main(String args[]) throws Exception{
- //加载Oracle驱动
- DriverManager.registerDriver( new oracle.jdbc.driver.OracleDriver());
- //获得Oracle数据库连接
- Connection conn = DriverManager.getConnection
- ("jdbc:oracle:thin:@MyDbComputerNameOrIP:1521:ORCL", sUsr, sPwd " );
- //创建存储过程的对象
- CallableStatement c = conn.divpareCall( " {call pro1(?)} " );
- //给Oracle存储过程的参数设置值 ,将第一个参数的值设置成188
- c.setInt( 1 , 188 );
- // 执行Oracle存储过程
- c.execute();
- conn.close();
- }
- }
(2)带输出参数的情况,过程名称为pro2,参数个数2个,数据类型为整形数据,返回值为整形类型。
Java代码
- import java.sql.*;
- public class ProcedureWithArgs {
- public static void main(String args[]) throws Exception{
- //加载Oracle驱动
- DriverManager.registerDriver(new oracle.jdbc.driver.OracleDriver());
- //获得Oracle数据库连接
- Connection conn = DriverManager.getConnection
- ("jdbc:oracle:thin:@MyDbComputerNameOrIP:1521:ORCL", sUsr, sPwd ");
- //创建Oracle存储过程的对象,调用存储过程
- CallableStatement c=conn.divpareCall("{call pro2(?,?)}");
- //给Oracle存储过程的参数设置值 ,将第一个参数的值设置成188
- c.setInt(1,188);
- //注册存储过程的第二个参数
- c.registerOutParameter(2,java.sql.Types.INTEGER);
- c.execute(); //执行Oracle存储过程
- //得到存储过程的输出参数值并打印出来
- System.out.println (c.getInt(2));
- conn.close();
- }
- }
二、 函数
1、基本语法规则
Sql代码
- create or replace function (Name in type, Name in type, ...)
- return number
- is
- Result number;
- begin
- return (Result);
- end ;
2、具体事例(查询出empno=7935的sal值)
Sql代码
- create or replace function ret_emp_sal(v_ename varchar2)
- return number
- is
- v_sal number(7,2);
- begin
- select nvl(sal,0) into v_sal from emp where lower(ename)=lower(v_ename);
- return v_sal;
- end;
3、函数调用:
Sql代码
- SQL> var vsla number
- SQL> call ret_emp_sal('7935') into :vsal;
4、与存储过程的区别
(1)返回值的区别,函数有1个返回值,而存储过程是通过参数返回的,可以有多个或者没有
(2)调用的区别,函数可以在查询语句中直接调用,而存储过程必须单独调用.
(3)使用场景的区别,函数一般情况下是用来计算并返回一个计算结果
而存储过程一般是用来完成特定的数据操作(比如修改、插入数据库表或执行某些DDL语句等等)
三、包
包用于组合逻辑相关的过程和函数,它由包规范和包体两个部分组成。包规范用于定义公用的常量、变量、过程
和函数,创建包规范可以使用CREATE PACKAGE命令,创建包体可以使用CREATE PACKAGE BODY.
1、创建包规范
Sql代码
- create package emp_pkg is
- procedure emp_update_ename(v_empno varchar2,v_ename varchar2);
- function emp_get_sal(v_empno varchar2) return number;
- end;
2、创建包体
Sql代码
- create or replace package body emp_pkg
- is
- // 存储过程
- procedure emp_update_ename
- (
- v_empno varchar2,
- v_ename varchar2
- )
- is
- vename varchar2(32);
- begin
- update emp set ename=v_ename where empno=v_empno;
- commit;
- select ename into vename from emp where empno=v_empno;
- dbms_output.put_line('雇员名称:'||vename);
- end;
- // 函数
- function emp_get_sal
- (
- v_empno varchar2
- )
- return number is
- vsal number(7,2);
- begin
- select sal into vsal from emp where empno=v_empno;
- return vsal;
- end;
- nd;
3、包调用
在没有创建包规范就创建包体,会失败,要使用包,必须先创建包规范,然后在创建包体。
当要调用包的过程和函数时,在过程和函数的名称前加上包名作为前缀(包名.子程序名称),
而如果要访问其他方案的包时需要在包的名称前加上方案的名称(方案名称.包名.子程序名称)。
(1)调用包函数
Sql代码
- SQL> var vsla number
- SQL> call emp_pkg.emp_get_sal('7935') into :vsal;
(2)调用包存储过程
Sql代码
- SQL> exec emp_pkg.emp_update_ename('7935','helong');

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Der Aufbewahrungszeitraum von Oracle-Datenbankprotokollen hängt vom Protokolltyp und der Konfiguration ab, einschließlich: Redo-Protokolle: Wird durch die maximale Größe bestimmt, die mit dem Parameter „LOG_ARCHIVE_DEST“ konfiguriert wird. Archivierte Redo-Protokolle: Bestimmt durch die maximale Größe, die durch den Parameter „DB_RECOVERY_FILE_DEST_SIZE“ konfiguriert wird. Online-Redo-Logs: nicht archiviert, gehen beim Neustart der Datenbank verloren und der Aufbewahrungszeitraum stimmt mit der Instanzlaufzeit überein. Audit-Protokoll: Wird durch den Parameter „AUDIT_TRAIL“ konfiguriert und standardmäßig 30 Tage lang aufbewahrt.

Die Funktion in Oracle zum Berechnen der Anzahl der Tage zwischen zwei Daten ist DATEDIFF(). Die spezifische Verwendung ist wie folgt: Geben Sie die Zeitintervalleinheit an: Intervall (z. B. Tag, Monat, Jahr) Geben Sie zwei Datumswerte an: Datum1 und Datum2DATEDIFF(Intervall, Datum1, Datum2) Gibt die Differenz in Tagen zurück

Die Startsequenz der Oracle-Datenbank ist: 1. Überprüfen Sie die Voraussetzungen. 3. Starten Sie die Datenbankinstanz. 6. Überprüfen Sie den Datenbankstatus . Aktivieren Sie den Dienst (falls erforderlich). 8. Testen Sie die Verbindung.

Der Datentyp INTERVAL wird in Oracle zur Darstellung von Zeitintervallen verwendet. Die Syntax lautet INTERVAL <Präzision> <Einheit>. Sie können Additions-, Subtraktions-, Multiplikations- und Divisionsoperationen verwenden, um INTERVAL zu betreiben, was für Szenarien wie das Speichern von Zeitdaten geeignet ist Berechnung von Datumsdifferenzen.

Die von Oracle benötigte Speichermenge hängt von der Datenbankgröße, dem Aktivitätsniveau und dem erforderlichen Leistungsniveau ab: zum Speichern von Datenpuffern, Indexpuffern, zum Ausführen von SQL-Anweisungen und zum Verwalten des Datenwörterbuch-Cache. Die genaue Menge hängt von der Datenbankgröße, dem Aktivitätsgrad und dem erforderlichen Leistungsniveau ab. Zu den Best Practices gehören das Festlegen der geeigneten SGA-Größe, die Dimensionierung von SGA-Komponenten, die Verwendung von AMM und die Überwachung der Speichernutzung.

Um die Anzahl der Vorkommen eines Zeichens in Oracle zu ermitteln, führen Sie die folgenden Schritte aus: Ermitteln Sie die Gesamtlänge einer Zeichenfolge. Ermitteln Sie die Länge der Teilzeichenfolge, in der ein Zeichen vorkommt. Zählen Sie die Anzahl der Vorkommen eines Zeichens, indem Sie die Länge der Teilzeichenfolge subtrahieren von der Gesamtlänge.

Anforderungen an die Hardwarekonfiguration des Oracle-Datenbankservers: Prozessor: Multi-Core, mit einer Hauptfrequenz von mindestens 2,5 GHz. Für große Datenbanken werden 32 Kerne oder mehr empfohlen. Speicher: Mindestens 8 GB für kleine Datenbanken, 16–64 GB für mittelgroße Datenbanken, bis zu 512 GB oder mehr für große Datenbanken oder hohe Arbeitslasten. Speicher: SSD- oder NVMe-Festplatten, RAID-Arrays für Redundanz und Leistung. Netzwerk: Hochgeschwindigkeitsnetzwerk (10 GbE oder höher), dedizierte Netzwerkkarte, Netzwerk mit geringer Latenz. Sonstiges: Stabile Stromversorgung, redundante Komponenten, kompatibles Betriebssystem und Software, Wärmeableitung und Kühlsystem.

Die Methode zum Ersetzen von Zeichenfolgen in Oracle besteht in der Verwendung der REPLACE-Funktion. Die Syntax dieser Funktion lautet: REPLACE(string, search_string, replacement_string). Verwendungsschritte: 1. Identifizieren Sie die zu ersetzende Teilzeichenfolge. 2. Bestimmen Sie die neue Zeichenfolge, um die Teilzeichenfolge zu ersetzen. 3. Verwenden Sie zum Ersetzen die REPLACE-Funktion. Zur erweiterten Verwendung gehören: Mehrfachersetzungen, Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung, Ersetzung von Sonderzeichen usw.
