Kurzanleitung zur Verwendung von DOM-Attributen, Seite 1/4_CSS/HTML
object Gibt das enthaltene Objekt zurück.
OffscreenBuffering Legt fest oder ruft ab, ob das Objekt außerhalb des Bildschirms gezeichnet werden soll, bevor es für den Benutzer sichtbar ist.
offsetHeight Ruft die Höhe des Objekts relativ zum Layout oder der übergeordneten Koordinate ab, die durch die Eigenschaft „Elternkoordinate offsetParent“ angegeben wird.
OffsetLeft Ruft die berechnete linke Position des Objekts relativ zum Layout oder der durch die Eigenschaft offsetParent angegebenen übergeordneten Koordinate ab.
offsetParent Ruft einen Verweis auf das Containerobjekt ab, der die Eigenschaften offsetTop und offsetLeft des Objekts definiert.
offsetTop Ruft die berechnete obere Position des Objekts relativ zum Layout oder der durch das offsetTop-Attribut angegebenen übergeordneten Koordinate ab.
OffsetWidth Ruft die Breite des Objekts relativ zum Layout oder der übergeordneten Koordinate ab, die durch die Eigenschaft offsetParent angegeben wird.
offsetX Legt die x-Koordinate der Mauszeigerposition relativ zum Objekt, das das Ereignis ausgelöst hat, fest oder ruft diese ab.
offsetY Legt die Y-Koordinate der Mauszeigerposition relativ zum Objekt, das das Ereignis ausgelöst hat, fest oder ruft diese ab.
onLine Ruft einen Wert ab, der angibt, ob sich das System im globalen Offline-Modus befindet.
opener Setzt oder ruft einen Verweis auf das Fenster ab, das das aktuelle Fenster erstellt hat.
outerHTML Legt die HTML-Form des Objekts und seines Inhalts fest oder ruft diese ab.
outerText Legt den Text des Objekts fest oder ruft ihn ab.
overflow Legt einen Wert fest oder ruft ihn ab, der angibt, wie der Inhalt des Objekts verwaltet wird, wenn der Inhalt die Höhe oder Breite des Objekts überschreitet.
overflowX Legt fest oder ruft ab, wie Objektinhalte verwaltet werden, wenn der Inhalt die Breite des Objekts überschreitet.
overflowY Legt fest oder ruft ab, wie der Objektinhalt verwaltet wird, wenn der Inhalt die Höhe des Objekts überschreitet.
ownerDocument Legt das mit dem Knoten verknüpfte Dokumentobjekt fest oder ruft es ab.
owningElement Ruft das nächste Objekt in der HTML-Hierarchie ab.
Padding Legt den gesamten Abstand fest, der zwischen dem Objekt und seinen Rändern oder, falls vorhanden, einem Rand eingefügt werden soll, oder ruft ihn ab.
paddingBottom Legt den gesamten Abstand fest, der zwischen dem unteren Rand des Objekts und dem Inhalt eingefügt werden soll, oder ruft diesen ab.
paddingLeft Legt den gesamten Abstand fest, der zwischen dem linken Rand des Objekts und dem Inhalt eingefügt werden soll, oder ruft diesen ab.
paddingRight Legt den Gesamtraum fest, der zwischen dem rechten Rand des Objekts und dem Inhalt eingefügt werden soll, oder ruft diesen ab.
paddingTop Legt den gesamten Abstand fest, der zwischen dem oberen Rand des Objekts und dem Inhalt eingefügt wird, oder ruft diesen ab.
pageBreakAfter Legt die Zeichenfolge fest oder ruft sie ab, die angibt, dass nach dem Objekt ein Seitenumbruch erfolgt.
pageBreakBefore Legt die Zeichenfolge fest oder ruft sie ab, die angibt, dass vor dem Objekt ein Seitenumbruch aufgetreten ist.
palette Ruft die Palette ab, die zum Einbetten des Dokuments verwendet wird.
parent Ruft das übergeordnete Fenster in der Objekthierarchie ab.
parentElement Ruft das übergeordnete Objekt in der Objekthierarchie ab.
parentNode Ruft das übergeordnete Objekt in der Dokumenthierarchie ab.
parentStyleSheet Ruft das Stylesheet ab, das in das aktuelle Stylesheet importiert wird.
parentTextEdit Ruft das Containerobjekt in der Dokumenthierarchie ab, das zum Erstellen eines TextRange verwendet werden kann, der das Originalobjekt enthält.
parentWindow Ruft den Verweis auf das Fenster ab, in dem sich das Containerobjekt befindet.
pathname Legt den vom Objekt angegebenen Dateinamen oder Pfad fest oder ruft ihn ab.
pixelBottom Legen Sie die untere Position des Objekts fest oder rufen Sie sie ab.
pixelHeight Legen Sie die Höhe des Objekts fest oder rufen Sie sie ab.
pixelLeft Legt die linke Position des Objekts fest oder erfragt sie.
pixelRight Legt die richtige Position des Objekts fest oder ermittelt sie.
pixelTop Legt die oberste Position des Objekts fest oder erfragt sie.
pixelWidth Legt die Breite des Objekts fest oder erfragt sie.
Plattform Ruft den Namen des Betriebssystems des Benutzers ab.
Pluginspage Holen Sie sich die Plugin-URL zum Anzeigen eingebetteter Dokumente.
port Legt die mit der URL verknüpfte Portnummer fest oder ruft sie ab.
posBottom Legt die Position unter dem Objekt in der durch das untere Tag-Attribut angegebenen Einheit fest oder ruft diese ab.
posHeight Legt die Höhe des Objekts in der durch das Height-Tag-Attribut angegebenen Einheit fest oder ruft diese ab.
Position Legt die vom Objekt verwendete Positionierungsmethode fest oder ruft sie ab.
posLeft Legt die linke Position des Objekts in der durch das linke Tag-Attribut angegebenen Einheit fest oder ruft diese ab.
posRight Legt die richtige Position des Objekts in der durch das rechte Tag-Attribut angegebenen Einheit fest oder ruft diese ab.
posTop Legt die Position über dem Objekt in der durch das Top-Tag-Attribut angegebenen Einheit fest oder ruft diese ab.
posWidth Legt die Breite des Objekts in der durch das Breiten-Tag-Attribut angegebenen Einheit fest oder ruft diese ab.
previousSibling Ruft einen Verweis auf das vorherige Geschwisterobjekt dieses Objekts ab.
Profile Legt einen oder mehrere URIs fest oder ruft diese ab, die durch die Eigenschaften des Objekts und die zulässigen Werte dieser Eigenschaften definiert werden.
propertyName Legt den Namen der geänderten Eigenschaft für das Objekt fest oder ruft ihn ab.
Protokoll Legt den Protokollteil der URL fest oder ruft ihn ab.
pseudoClass Ruft die Zeichenfolge ab, die die Pseudoklasse der Seite identifiziert, für die die @page-Regel gilt.
Qualifier Legt den Namen des vom Datenquellenobjekt bereitgestellten Datenelements fest oder ruft ihn ab.
readOnly Ermittelt, ob die Regel oder das Stylesheet auf der Seite definiert oder importiert ist.
readOnly Legt einen Wert fest oder ruft ihn ab, der angibt, ob der Objektinhalt schreibgeschützt ist.
readyState Ruft den aktuellen Status des Objekts ab.
readyState Ruft den aktuellen Status des Objekts ab.

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen











Versuchen wir, hier einen Begriff zu prägen: "Statischer Formanbieter". Sie bringen Ihre HTML

Zu Beginn eines neuen Projekts erfolgt die SASS -Zusammenstellung im Blinzeln eines Auges. Dies fühlt sich gut an, besonders wenn es mit Browsersync kombiniert ist, das nachlädt

In der Zusammenfassung der Plattformnachrichten in dieser Woche stellt Chrome ein neues Attribut für das Laden, Zugänglichkeitspezifikationen für Webentwickler und die BBC -Bewegungen ein

Ich schaue mir das HTML -Element zum ersten Mal an. Ich habe es für eine Weile dessen bewusst, aber Haven ' Es wurde es noch nicht für einen Dreh genommen. Es hat einige ziemlich cool und

Buy or Build ist eine klassische Technologiedebatte. Das Aufbau von Dingen selbst ist vielleicht billiger, weil Ihre Kreditkartenrechnung keine Werbebuchung gibt, aber

In der Roundup in dieser Woche, einem praktischen Lesezeichen für die Inspektion von Typografie, unter Verwendung dessen, wie sich JavaScript -Module gegenseitig importieren, sowie Facebook ' s.

Für eine Weile war iTunes der große Hund im Podcasting. Wenn Sie also "Abonnieren Sie Podcast" verlinkt haben, um zu mögen:

Es gibt eine Menge Analyseplattformen, mit denen Sie Besucher- und Nutzungsdaten auf Ihren Websites verfolgen können. Vielleicht vor allem Google Analytics, das weit verbreitet ist
