Oracle中通过存储过程,Function,触发器实现解析时间类型的字段
摘要:之前在项目中解决了插入字符串类型的数据,今天试着写了一个插入date类型的字段,成功了,现在记录一下,以便以后查看: 一:首先建立一个根据xml节点名称获取对应的xml的Function.sql: 二:其次建立一个式化字符串时间的Funcation.sql: CREATE OR REP
摘要:之前在项目中解决了插入字符串类型的数据,今天试着写了一个插入date类型的字段,成功了,现在记录一下,以便以后查看:
一:首先建立一个根据xml节点名称获取对应的xml值的Function.sql:
二:其次建立一个格式化字符串时间的Funcation.sql:
CREATE OR REPLACE FUNCTION MIP.FormatDateValue (key VARCHAR2, value VARCHAR2) RETURN VARCHAR2 IS --定义几个变量,出来解析过来的时间字符串 --日月年时分(11OCT141024) AA VARCHAR2(32); DAY VARCHAR2(100); MOUNTH VARCHAR2(100); YEAR VARCHAR2(100); HOUR VARCHAR2(100); MINUTE VARCHAR2(100); ValueReturn VARCHAR2 (100); BEGIN IF key = ' ' THEN ValueReturn := ' '; RETURN ValueReturn; ELSE DAY := SUBSTR(key,0,2); MOUNTH := SUBSTR(key,3,3); IF INSTR (MOUNTH,'JAN') > 0 THEN MOUNTH := 01; END IF; IF INSTR (MOUNTH,'FEB') > 0 THEN MOUNTH := 02; END IF; IF INSTR (MOUNTH,'MAR') > 0 THEN MOUNTH := 03; END IF; IF INSTR (MOUNTH,'APR') > 0 THEN MOUNTH := 04; END IF; IF INSTR (MOUNTH,'MAY') > 0 THEN MOUNTH := 05; END IF; IF INSTR (MOUNTH,'JUN') > 0 THEN MOUNTH := 06; END IF; IF INSTR (MOUNTH,'JUL') > 0 THEN MOUNTH := 07; END IF; IF INSTR (MOUNTH,'AUG') > 0 THEN MOUNTH := 08; END IF; IF INSTR (MOUNTH,'SEP') > 0 THEN MOUNTH := 09; END IF; IF INSTR (MOUNTH,'OCT') > 0 THEN MOUNTH := 10; END IF; IF INSTR (MOUNTH,'NOV') > 0 THEN MOUNTH := 11; END IF; IF INSTR (MOUNTH,'DEC') > 0 THEN MOUNTH := 12; END IF; YEAR := SUBSTR(key,6,2); HOUR := SUBSTR(key,8,2); MINUTE := SUBSTR(key,-2); AA := 20; --日月年时分(11OCT141017) ValueReturn := AA || YEAR || '-' || MOUNTH || '-' || DAY || ' ' || HOUR || ':' || MINUTE; --ValueReturn := HOUR || ':' || MINUTE; RETURN ValueReturn; END IF; END FormatDateValue; /
三:建立插入数据表的存储过程.sql:
CREATE OR REPLACE PROCEDURE MIP.PRO_TEST (xmlStr IN CLOB) IS TIME VARCHAR2(100); TIME_F VARCHAR2(100); BEGIN --TIME := GetXmlNodeValue (xmlStr, 'TIME'); TIME_F := FORMATDATEVALUE (GetXmlNodeValue (xmlStr, 'TIME'), 'TIME_F'); INSERT INTO TEST (ID,TIME) VALUES (TEST_SEQ.NEXTVAL,to_date(TIME_F,'yyyy-mm-dd hh24:mi:ss')); COMMIT; EXCEPTION WHEN OTHERS THEN DBMS_OUTPUT.PUT_LINE (SQLERRM); END PRO_TEST; /
四:建立行级触发器.sql:
DROP TRIGGER MIP.COPY_TEST_TRIGGER; CREATE OR REPLACE TRIGGER MIP.COPY_TEST_TRIGGER AFTER INSERT ON MIP.MBINMSGS FOR EACH ROW DECLARE -- LOCAL VARIABLES HERE BEGIN PRO_TEST (:NEW.MBINMSGS_CLOB_MSG); END COPY_TEST_TRIGGER; /
五:给其中的原始数据表插入一条数据,查看是否解析成功并插入到对应的表中:
Insert into MBINMSGS (ID, MBINMSGS_CLOB_MSG, MBINMSGS_DATE_RECEIVED, MBINMSGS_DATE_PROCESSED, MBINMSGS_SUBSYSTEM_NAME, MBINMSGS_SUBSYSTEM_DATE_SENT, SERVICENAME) Values (1931300, '<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <asupdata> <msg> <meta> <sndr>DC</sndr> <dttm>20141010230216</dttm> <type>FLOP</type> <styp>FGIS</styp> <flop> <ffid>CA-CA1895-D-11OCT141730-D</ffid> <time>11OCT141730</time> </flop></msg> </asupdata>', TO_DATE('10/20/2014 11:20:42', 'MM/DD/YYYY HH24:MI:SS'), TO_DATE('10/20/2014 17:23:40', 'MM/DD/YYYY HH24:MI:SS'), 'DC2', TO_DATE('10/20/2014 11:28:05', 'MM/DD/YYYY HH24:MI:SS'), 'DC2GIS'); COMMIT;
六:查看对应的数据表中时间类型的字段是否有值:

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Der Aufbewahrungszeitraum von Oracle-Datenbankprotokollen hängt vom Protokolltyp und der Konfiguration ab, einschließlich: Redo-Protokolle: Wird durch die maximale Größe bestimmt, die mit dem Parameter „LOG_ARCHIVE_DEST“ konfiguriert wird. Archivierte Redo-Protokolle: Bestimmt durch die maximale Größe, die durch den Parameter „DB_RECOVERY_FILE_DEST_SIZE“ konfiguriert wird. Online-Redo-Logs: nicht archiviert, gehen beim Neustart der Datenbank verloren und der Aufbewahrungszeitraum stimmt mit der Instanzlaufzeit überein. Audit-Protokoll: Wird durch den Parameter „AUDIT_TRAIL“ konfiguriert und standardmäßig 30 Tage lang aufbewahrt.

Die Startsequenz der Oracle-Datenbank ist: 1. Überprüfen Sie die Voraussetzungen. 3. Starten Sie die Datenbankinstanz. 6. Überprüfen Sie den Datenbankstatus . Aktivieren Sie den Dienst (falls erforderlich). 8. Testen Sie die Verbindung.

Die von Oracle benötigte Speichermenge hängt von der Datenbankgröße, dem Aktivitätsniveau und dem erforderlichen Leistungsniveau ab: zum Speichern von Datenpuffern, Indexpuffern, zum Ausführen von SQL-Anweisungen und zum Verwalten des Datenwörterbuch-Cache. Die genaue Menge hängt von der Datenbankgröße, dem Aktivitätsgrad und dem erforderlichen Leistungsniveau ab. Zu den Best Practices gehören das Festlegen der geeigneten SGA-Größe, die Dimensionierung von SGA-Komponenten, die Verwendung von AMM und die Überwachung der Speichernutzung.

Anforderungen an die Hardwarekonfiguration des Oracle-Datenbankservers: Prozessor: Multi-Core, mit einer Hauptfrequenz von mindestens 2,5 GHz. Für große Datenbanken werden 32 Kerne oder mehr empfohlen. Speicher: Mindestens 8 GB für kleine Datenbanken, 16–64 GB für mittelgroße Datenbanken, bis zu 512 GB oder mehr für große Datenbanken oder hohe Arbeitslasten. Speicher: SSD- oder NVMe-Festplatten, RAID-Arrays für Redundanz und Leistung. Netzwerk: Hochgeschwindigkeitsnetzwerk (10 GbE oder höher), dedizierte Netzwerkkarte, Netzwerk mit geringer Latenz. Sonstiges: Stabile Stromversorgung, redundante Komponenten, kompatibles Betriebssystem und Software, Wärmeableitung und Kühlsystem.

Oracle kann DBF-Dateien durch die folgenden Schritte lesen: Erstellen Sie eine externe Tabelle und verweisen Sie auf die DBF-Datei.

Die für eine Oracle-Datenbank erforderliche Speichermenge hängt von der Datenbankgröße, dem Workload-Typ und der Anzahl gleichzeitiger Benutzer ab. Allgemeine Empfehlungen: Kleine Datenbanken: 16–32 GB, mittlere Datenbanken: 32–64 GB, große Datenbanken: 64 GB oder mehr. Weitere zu berücksichtigende Faktoren sind die Datenbankversion, Speicheroptimierungsoptionen, Virtualisierung und Best Practices (Speichernutzung überwachen, Zuweisungen anpassen).

Um in Oracle eine geplante Aufgabe zu erstellen, die einmal täglich ausgeführt wird, müssen Sie die folgenden drei Schritte ausführen: Erstellen Sie einen Job. Fügen Sie dem Job einen Unterjob hinzu und legen Sie seinen Zeitplanausdruck auf „INTERVALL 1 TAG“ fest. Aktivieren Sie den Job.

Der Speicherbedarf der Oracle-Datenbank hängt von den folgenden Faktoren ab: Datenbankgröße, Anzahl aktiver Benutzer, gleichzeitige Abfragen, aktivierte Funktionen und Systemhardwarekonfiguration. Zu den Schritten zur Bestimmung des Speicherbedarfs gehören die Bestimmung der Datenbankgröße, die Schätzung der Anzahl aktiver Benutzer, das Verständnis gleichzeitiger Abfragen, die Berücksichtigung aktivierter Funktionen und die Untersuchung der Systemhardwarekonfiguration.
