Heim Web-Frontend HTML-Tutorial W3C-Tutorial (4): W3C XHTML Activity_HTML/Xhtml_Web Page Production

W3C-Tutorial (4): W3C XHTML Activity_HTML/Xhtml_Web Page Production

May 16, 2016 pm 04:43 PM
html xhtml xml 学习 uns 教程 活动


HTML ist eine Hybridsprache, die zur Verbreitung im World Wide Web verwendet wird. XHTML ist die neueste Version von HTML.
HTML ist eine Hybridsprache, die für die Veröffentlichung im World Wide Web verwendet wird.
XHTML ist die neueste Version von HTML. XHTML-Tutorial
Um zu erfahren, wie Sie Ihre Website in XHTML konvertieren, lesen Sie unser XHTML-Tutorial. XHTML-Version XHTML 1.0
XHTML 1.0 wurde am 20. Januar 2000 als W3C-Empfehlung veröffentlicht. XHTML 1.0 Version 2
XHTML 1.0 Version 2 wurde am 1. August 2002 als W3C-Empfehlung veröffentlicht. Es handelt sich nicht um eine neue Version, sondern um ein Update und Fehlerbehebungen. Über XHTML 1.0
XHTML 1.0 ist die erste große Änderung an HTML seit 1997 und ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg zur Bereitstellung umfangreicherer Webseiten für ein breiteres Spektrum von Benutzeragenten (Agenten), einschließlich Desktop-Computern, Mobilgeräten, Mobiltelefonen und mehr.
XHTML ist eine XML-Anwendung, die reibungslos von HTML 4.01 migriert. Der erste Schritt des W3C bei der Umgestaltung von HTML 4.01 in XML führte zur Geburt von XHTML 1.0. XHTML 1.0 basiert auf der Semantik, die von HTML 4.01-Tags bereitgestellt wird.
Der nächste Schritt besteht darin, XHTML in einen kleineren Satz von Elementen zu modularisieren, um die Kombination von XHTML mit anderen Auszeichnungssprachen (z. B. Vektorgrafiken und Multimedia) zu erleichtern.
Gleichzeitig kann die Modularität von XHTML auch die Entwicklungskosten senken, die Zusammenarbeit mit anderen Anwendungen (z. B. Datenbanken) verbessern, die Kommunikation mit verschiedenen Benutzeragenten (Browsern) erleichtern und HTML und verschiedene XML-Standards reiner machen . Integration. W3C XHTML-Aktivität XHTML 1.0
XHTML 1.0 ist eine Neudarstellung von HTML 4.01 unter Verwendung von XML.
Um mehr über XHTML zu erfahren, besuchen Sie unser XHTML-Tutorial. XHTML 1.1 (Modulares XHTML)
Kleine Geräte (z. B. Mobiltelefone) unterstützen nicht die volle Funktionalität von XHTML. XHTML 1.1 unterteilt die Spezifikation in Modelle mit eingeschränkter Funktionalität. Kleine Browser können die Komplexität reduzieren, indem sie ausgewählte Modelle unterstützen (aber sobald ein Modell ausgewählt ist, müssen alle seine Funktionen unterstützt werden).
XHTML 1.1 ist eine strenge Sprache. XHTML 1.1 ist nicht abwärtskompatibel mit HTML 4. XHTML-Grundlagen
XHTML Basic ist eine kleine Teilmenge von XHTML 1.1. Es enthält nur grundlegende XHTML-Funktionen wie Textstruktur, Bilder, Grundgebote und Grundtabellen. Es ist für kleine Browser (z. B. in Handheld-Geräten) konzipiert. XHTML-Ereignisse
Dank der Unterstützung des W3C Document Object Model Level 2 in XHTML können Ereignishandler an XHTML-Elemente angehängt werden, sodass übergeordnete Elemente Ereignisse vor oder nach untergeordneten Elementen verarbeiten können.
Um mehr über DOM zu erfahren, nehmen Sie an unserem DOM-Tutorial teil. XHTML-Druck
XHTML-Print ist Teil von XHTML 1.1 (Modular XHTML).
XHTML-Print ist für die Verwendung auf mobilen Geräten und günstigen Druckern konzipiert, die oft eine Seite von Anfang bis Ende ohne Druckcaching oder einen benutzerdefinierten Druckertreiber für das Gerät drucken können. XForms
Über XHTML-Formulare können Benutzer auf eine Seite zugreifen, Informationen zur Seite hinzufügen und die Seite dann an den Webserver senden.
XForms ist der Nachfolger von HTML-Formularen und bietet eine vollständigere und vom Rendering unabhängigere Möglichkeit, webinteraktive Transaktionen abzuwickeln. Da es für die Integration mit XHTML konzipiert ist, gehen wir davon aus, dass zukünftige E-Commerce-Anwendungen XForms erfordern werden.
Um mehr über XForms zu erfahren, nehmen Sie an unserem XForms-Tutorial teil. XHTML-Modularität
XHTML-Modularität bezieht sich auf die Aufteilung von XHTML 1.0 in eine Sammlung kleiner Modelle, die spezifische Funktionen bereitstellen.
Die Modularität von XHTML 1.0 wird durch die Verwendung von XML DTD (Document Type Definition) erreicht.
XHTML 2.0-Modularität wird durch die Verwendung von XML-Schemas erreicht.
Um mehr über DTDs zu erfahren, nehmen Sie an unserem DTD-Tutorial teil.
Um mehr über XML-Schemas zu erfahren, nehmen Sie an unserem Tutorial zu XML-Schemas teil. XHTML 2.0
XHTML 2.0 ist die nächste Generation der Auszeichnungssprache. Es wird erwartet, dass seine Funktionalität der von XHTML 1.1 sehr ähnlich ist, kann jedoch geändert werden, um den Anforderungen von XML-Standards wie XML Linking und XML Schema zu entsprechen. XLink
XLink ist eine Sprache zum Erstellen von Hyperlinks in XML-Dokumenten. XLink ähnelt HTML-Links, bietet jedoch eine stärkere Unterstützung für einfache Links (z. B. HTML) und erweiterte Links (die zum Verknüpfen mehrerer Ressourcen verwendet werden).
Mehr über XLink erfahren Sie in unserem XLink-Tutorial. HLink
HLink bietet die Möglichkeit anzugeben, welche Elemente in XHTML Hyperlinks darstellen können und wie Hyperlinks durchlaufen werden sollen.
HLink ist eine Erweiterung zu XLink. W3C HTML-Spezifikation und Zeitleiste Normen Entwurf/Vorschlag Empfohlen XHTML 1.0 26. Januar 2000 XHTML 1.0-Revision 1. August 2002 XHTML 1.1 31. Mai 2001 XHTML-Module 10. April 2001 XHTML-Module 1.1 5. Juli 2006 XHTML Basic 19. Dezember 2000 XHTML Basic 1.1 5. Juli 2006 XHTML-Ereignisse 14. Oktober 2003 XHTML-Ereignisse 2 16. Februar 2007 XHTML-Druck 20. September 2006 XHTML-Medientypen 1. August 2002 XForms 1.0 14. Oktober 2003 XForms 1.0 (SE) 14. März 2006 XForms 1.1 22. Februar 2007 XHTML 2.0 26. Juli 2006 XLink 27. Juni 2001 HLink 13. September 2002 W3C-Referenz:
W3C HTML-Homepage
Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Verschachtelte Tabelle in HTML Verschachtelte Tabelle in HTML Sep 04, 2024 pm 04:49 PM

Dies ist eine Anleitung für verschachtelte Tabellen in HTML. Hier diskutieren wir anhand der entsprechenden Beispiele, wie man eine Tabelle innerhalb der Tabelle erstellt.

Tabellenrahmen in HTML Tabellenrahmen in HTML Sep 04, 2024 pm 04:49 PM

Anleitung zum Tabellenrahmen in HTML. Hier besprechen wir verschiedene Möglichkeiten zum Definieren von Tabellenrändern anhand von Beispielen für den Tabellenrand in HTML.

HTML-Rand links HTML-Rand links Sep 04, 2024 pm 04:48 PM

Anleitung zum HTML-Rand links. Hier besprechen wir einen kurzen Überblick über HTML margin-left und seine Beispiele sowie seine Code-Implementierung.

HTML-Tabellenlayout HTML-Tabellenlayout Sep 04, 2024 pm 04:54 PM

Leitfaden zum HTML-Tabellenlayout. Hier besprechen wir die Werte des HTML-Tabellenlayouts zusammen mit den Beispielen und Ausgaben im Detail.

HTML-geordnete Liste HTML-geordnete Liste Sep 04, 2024 pm 04:43 PM

Leitfaden zur HTML-geordneten Liste. Hier besprechen wir auch die Einführung von HTML-geordneten Listen und Typen sowie deren Beispiele

Text in HTML verschieben Text in HTML verschieben Sep 04, 2024 pm 04:45 PM

Anleitung zum Verschieben von Text in HTML. Hier besprechen wir eine Einführung, wie Marquee-Tags funktionieren, mit Syntax und Beispielen für die Implementierung.

Wie analysiert und verarbeitet man HTML/XML in PHP? Wie analysiert und verarbeitet man HTML/XML in PHP? Feb 07, 2025 am 11:57 AM

Dieses Tutorial zeigt, wie XML -Dokumente mit PHP effizient verarbeitet werden. XML (Extensible Markup-Sprache) ist eine vielseitige textbasierte Markup-Sprache, die sowohl für die Lesbarkeit des Menschen als auch für die Analyse von Maschinen entwickelt wurde. Es wird üblicherweise für die Datenspeicherung ein verwendet und wird häufig verwendet

HTML-Eingabeplatzhalter HTML-Eingabeplatzhalter Sep 04, 2024 pm 04:54 PM

Leitfaden für HTML-Eingabeplatzhalter. Hier besprechen wir die Beispiele für HTML-Eingabeplatzhalter zusammen mit den Codes und Ausgaben.

See all articles