oracle官方文档对连接和会话的解释
什么是session 会话(Session)是Oracle数据库服务器对连接数据库的用户进行记录的一种手段。 通俗来讲,session 是通信双方从开始通信到通信结束期间的一个上下文(context)。这个上下文是一段位于服务器端的内存:记录了本次连接的客户端机器、通过哪个应用
什么是session
会话(Session)是Oracle数据库服务器对连接数据库的用户进行记录的一种手段。
通俗来讲,session 是通信双方从开始通信到通信结束期间的一个上下文(context)。这个上下文是一段位于服务器端的内存:记录了本次连接的客户端机器、通过哪个应用程序、哪个用户在登录等信息[在pl/sql developer中,通过Tools-->Sessions可以查看当前数据库的session]。session 是和connection同时建立的,两者是对同一件事情不同层次的描述。简单讲,connection是物理上的客户机同服务器段的通信链路,session是逻辑上的用户同服务器的通信交互。session被应用于oracle层次而非操作系统层次.在不考虑通过专用服务器或共享服务器进行登录的情况下,这个参数限制了对指定实例的并发登陆数.
oracle中一个用户登录oracle服务器的前提,就是该用户具有oracle的 “create session”权限。oracle允许同一个用户在同一个客户机上建立多个同服务器的连接,这一点从oracle的视图V$session中可以看到[select * from v$session;]。每个session都代表了用户与服务器的一个交互。就像两个国家之间可以同时开展很多谈判,经济的,环境的等等。关闭了有关经济的谈判,不会影响到环境谈判的进行。后台进程PMON会每隔一段时间,就会测试用户连接状况,如果连接已断开,PMON会清理现场,释放相关的资源。
官方解释
1.1 connection:
A connection is a physical path from a client to an Oracle instance. A connection is established either over a network or over an IPC mechanism. A connection is typically between a client process and either a dedicated server or a dispatcher. However,using Oracle’s Connection Manager (CMAN), a connection may be between a client and CMAN, and CMAN and the database.
1.2 session
A session is a logical entity that exists in the instance. It is your session state, or a collection of data structures in memory that represents your unique session. It is what would come first to most people’s minds when thinking of a “database connection.” It is your session in the server, where you execute SQL, commit transactions, and run stored procedures.
1.3 connection vs. session
A connection may have zero, one, or more sessions established on it. Each session is separate and independent,even though they all share the same physical connection to the database. A commit in one session does not affect any other session on that connection. In fact, each session using that connection could use different user identities!
In Oracle, a connection is simply a physical circuit between your client process and the database instance—a network connection, most commonly. The connection may be to a dedicated server process or to a dispatcher. As previously stated, a connection may have zero or more sessions, meaning that a connection may exist with no corresponding sessions. Additionally, a session may or may not have a connection. Using advanced Oracle Net features such as connection pooling, a physical connection may be dropped by a client, leaving the session intact (but idle). When the client wants to perform some operation in that session, it would reestablish the physical connection.

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Um die Oracle -Tablespace -Größe abzufragen, führen Sie die folgenden Schritte aus: Bestimmen Sie den Namen Tablespace, indem Sie die Abfrage ausführen: Wählen Sie Tablespace_Name aus dba_tablespaces. Abfragen Sie die Tablespace -Größe durch Ausführen der Abfrage: Summe (Bytes) als Total_Size, sum (bytes_free) als verfügbare_space, sum

Mit der Verschlüsselung von Oracle View können Sie Daten in der Ansicht verschlüsseln und so die Sicherheit sensibler Informationen verbessern. Die Schritte umfassen: 1) Erstellen des Master -Verschlüsselungsschlüssels (MEK); 2) Erstellen einer verschlüsselten Ansicht, der Ansicht und der Verschlüsselung der Ansicht und der MEK angeben; 3) Benutzern Sie die Benutzer, auf die verschlüsselte Ansicht zuzugreifen. Wie verschlüsselte Ansichten funktionieren: Wenn ein Benutzer nach einer verschlüsselten Ansicht nachgefragt wird, verwendet Oracle MEK, um Daten zu entschlüsseln und sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer auf lesbare Daten zugreifen können.

Datenimportmethode: 1. Verwenden Sie das SQLLoader -Dienstprogramm: Datendateien vorbereiten, Steuerdateien erstellen und SQLLOADER ausführen. 2. Verwenden Sie das IMP/Exp -Tool: Daten exportieren, Daten importieren. Tipp: 1. Empfohlener SQL*Loader für Big -Data -Sets; 2. Die Zieltabelle sollte vorhanden und die Spaltendefinition entspricht. 3. Nach dem Import muss die Datenintegrität überprüft werden.

Es gibt drei Möglichkeiten, Instanznamen in Oracle anzuzeigen: Verwenden Sie den "SQLPLUS" und "Instance_name aus v $ Instance". Befehle in der Befehlszeile. Verwenden Sie den "show Instance_name;" Befehl in SQL*Plus. Überprüfen Sie die Umgebungsvariablen (Oracle_sid unter Linux) über den Task -Manager des Betriebssystems, den Oracle Enterprise Manager oder über das Betriebssystem.

Deinstallieren Sie die Methode für Oracle -Installationsfehler: Schließen Sie den Oracle -Service, löschen Sie Oracle -Programmdateien und Registrierungsschlüssel, Deinstallieren Sie Oracle -Umgebungsvariablen und starten Sie den Computer neu. Wenn das Deinstall fehlschlägt, können Sie das Oracle Universal Deinstall -Tool manuell deinstallieren.

Es gibt die folgenden Methoden, um Zeit in Oracle zu bekommen: current_timestamp: Gibt die aktuelle Systemzeit genau auf Sekunden zurück. SYSTIMESTAMP: genauer als Current_Timestamp, für Nanosekunden. SYSDATE: Gibt das aktuelle Systemdatum mit Ausnahme des Zeitteils zurück. To_char (sysdate, 'yyy-mm-dd hh24: mi: ss'): konvertiert das aktuelle Systemdatum und die Uhrzeit in ein bestimmtes Format. Extrakt: Extrahiert einen bestimmten Teil aus einem Zeitwert wie einem Jahr, Monat oder Stunde.

Ein AWR -Bericht ist ein Bericht, in dem die Datenbankleistung und Aktivitätsschnappschüsse angezeigt werden. Zu den Interpretationsschritten gehören: Identifizierung des Datums und der Uhrzeit des Aktivitäts -Snapshots. Sehen Sie sich einen Überblick über Aktivitäten und Ressourcenverbrauch an. Analysieren Sie Sitzungsaktivitäten, um Sitzungsarten, Ressourcenverbrauch und Warteeignisse zu finden. Finden Sie potenzielle Leistungsengpässe wie langsame SQL -Aussagen, Ressourcenbeständigkeit und I/A -Probleme. Wartenereignisse anzeigen, identifizieren und beheben Sie sie für die Leistung. Analysieren Sie die Muster für Latch- und Speichernutzung, um Speicherprobleme zu identifizieren, die Leistungsprobleme verursachen.

SQL -Anweisungen können basierend auf der Laufzeiteingabe erstellt und ausgeführt werden, indem die dynamische SQL von Oracle verwendet wird. Zu den Schritten gehören: Vorbereitung einer leeren Zeichenfolgenvariable zum Speichern von dynamisch generierten SQL -Anweisungen. Verwenden Sie die sofortige Ausführung oder Vorbereitung, um dynamische SQL -Anweisungen zu kompilieren und auszuführen. Verwenden Sie die Bind -Variable, um die Benutzereingabe oder andere dynamische Werte an dynamische SQL zu übergeben. Verwenden Sie sofortige Ausführung oder führen Sie aus, um dynamische SQL -Anweisungen auszuführen.
