OCM_Session3_1_CreateanRMANCatalog
1. Create an RMAN Catalog 1.1 Create a tablespace in your EMREP database called RC_DATA. 1.1.1 Make it locally managed. 1.1.2 Create it with one datafile of size 100MB. 参考联机文档:Backup and Recovery Advanced User's Guide==10 Managing t
1. Create an RMAN Catalog 1.1 Create a tablespace in your EMREP database called RC_DATA. 1.1.1 Make it locally managed. 1.1.2 Create it with one datafile of size 100MB. 参考联机文档: Backup and Recovery Advanced User's Guide==>10 Managing the Recovery Catalog http://docs.oracle.com/cd/B19306_01/backup.102/b14191/rcmcatdb.htm#i1011365
创建一个表空间名RC_DATA在EMREP数据库里,本地管理,文件大小100M
[oracle@ocm2 ~]$ export ORACLE_SID=EMREP [oracle@ocm2 ~]$ sqlplus "/as sysdba"
SQL*Plus: Release 10.2.0.1.0 - Production on Fri Mar 21 11:35:42 2014
Copyright (c) 1982, 2005, Oracle. All rights reserved.
Connected to: Oracle Database 10g Enterprise Edition Release 10.2.0.1.0 - Production With the Partitioning, Oracle Label Security, OLAP and Data Mining options
SQL> create tablespace rc_data datafile '/u01/app/oracle/oradata/EMREP/rc_data01.dbf' size 100m 2 extent management local;
Tablespace created.
1.2 Create a user named RC_ADMIN with password RC_ADMIN in your EMREP 1.2.1 The user must have a default tablespace of RC_DATA. 1.2.2 Give the user the ability to manage a Recovery Catalog.
创建一个用户名RC_ADMIN,密码RC_ADMIN在EMREP数据库里,默认表空间是RC_DATA,并且给这个用户管理恢复目录的权限
SQL> create user RC_ADMIN identified by RC_ADMIN default tablespace RC_DATA;
User created.
SQL> grant connect,recovery_catalog_owner to RC_ADMIN;
Grant succeeded.
1.3 Create a Recovery Catalog 1.3.1 Create the catalog in the EMREP database owned by RC_ADMIN 1.3.2 Register the PROD database with the catalog
在EMREP数据库里创建一个目录,所有者为rc_admin,并将PROD数据库注册到这个目录里。在创建目录时,注意表空间的使用权限为quota unlimited。
[oracle@ocm2 ~]$ rman catalog rc_admin/rc_admin
Recovery Manager: Release 10.2.0.1.0 - Production on Fri Mar 21 12:08:14 2014
Copyright (c) 1982, 2005, Oracle. All rights reserved.
connected to recovery catalog database
RMAN> create catalog;
ORACLE error from recovery catalog database: ORA-01950: no privileges on tablespace 'RC_DATA'
RMAN-00571: =========================================================== RMAN-00569: =============== ERROR MESSAGE STACK FOLLOWS =============== RMAN-00571: =========================================================== RMAN-06433: error installing recovery catalog
RMAN> exit
Recovery Manager complete. [oracle@ocm2 ~]$ sqlplus "/as sysdba"
SQL*Plus: Release 10.2.0.1.0 - Production on Fri Mar 21 12:20:38 2014
Copyright (c) 1982, 2005, Oracle. All rights reserved.
Connected to: Oracle Database 10g Enterprise Edition Release 10.2.0.1.0 - Production With the Partitioning, Oracle Label Security, OLAP and Data Mining options
SQL> alter user rc_admin quota unlimited on RC_DATA;
User altered.
SQL> exit Disconnected from Oracle Database 10g Enterprise Edition Release 10.2.0.1.0 - Production With the Partitioning, Oracle Label Security, OLAP and Data Mining options [oracle@ocm2 ~]$ rman catalog rc_admin/rc_admin
Recovery Manager: Release 10.2.0.1.0 - Production on Fri Mar 21 12:21:25 2014
Copyright (c) 1982, 2005, Oracle. All rights reserved.
connected to recovery catalog database
RMAN> create catalog;
recovery catalog created
RMAN>
连接目标数据库和恢复目录数据库:
[oracle@ocm2 admin]$ rman target sys/oracle@prod catalog rc_admin/rc_admin@emrep
Recovery Manager: Release 10.2.0.1.0 - Production on Fri Mar 21 12:44:20 2014
Copyright (c) 1982, 2005, Oracle. All rights reserved.
connected to target database: PROD (DBID=254361867) connected to recovery catalog database
RMAN> register database;
database registered in recovery catalog starting full resync of recovery catalog full resync complete
RMAN>
RMAN> report schema;
starting full resync of recovery catalog full resync complete Report of database schema
List of Permanent Datafiles =========================== File Size(MB) Tablespace RB segs Datafile Name ---- -------- -------------------- ------- ------------------------ 1 325 SYSTEM YES /u01/app/oracle/oradata/PROD/Disk1/system01.dbf 2 116 UNDOTBS1 YES /u01/app/oracle/oradata/PROD/Disk1/undotbs01.dbf 3 325 SYSAUX NO /u01/app/oracle/oradata/PROD/Disk1/sysaux01.dbf 4 400 EXAMPLE NO /u01/app/oracle/oradata/PROD/Disk1/example01.dbf 5 40 INDX NO /u01/app/oracle/oradata/PROD/Disk1/indx01.dbf 6 10 TOOLS NO /u01/app/oracle/oradata/PROD/Disk1/tools01.dbf 7 48 USERS NO /u01/app/oracle/oradata/PROD/Disk1/users01.dbf 8 48 OLTP NO /u01/app/oracle/oradata/PROD/Disk1/oltp01.dbf
List of Temporary Files ======================= File Size(MB) Tablespace Maxsize(MB) Tempfile Name ---- -------- -------------------- ----------- -------------------- 1 20 TEMPTS1 20 /u01/app/oracle/oradata/PROD/Disk1/temp01.dbf 2 20 TEMP1 20 /u01/app/oracle/oradata/PROD/Disk1/temp11.dbf 3 20 TEMP2 20 /u01/app/oracle/oradata/PROD/Disk1/temp12.dbf
RMAN>

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen











Die volle Tabellenscannung kann in MySQL schneller sein als die Verwendung von Indizes. Zu den spezifischen Fällen gehören: 1) das Datenvolumen ist gering; 2) Wenn die Abfrage eine große Datenmenge zurückgibt; 3) wenn die Indexspalte nicht sehr selektiv ist; 4) Wenn die komplexe Abfrage. Durch Analyse von Abfrageplänen, Optimierung von Indizes, Vermeidung von Überindex und regelmäßiger Wartung von Tabellen können Sie in praktischen Anwendungen die besten Auswahlmöglichkeiten treffen.

Ja, MySQL kann unter Windows 7 installiert werden, und obwohl Microsoft Windows 7 nicht mehr unterstützt hat, ist MySQL dennoch kompatibel damit. Während des Installationsprozesses sollten jedoch folgende Punkte festgestellt werden: Laden Sie das MySQL -Installationsprogramm für Windows herunter. Wählen Sie die entsprechende Version von MySQL (Community oder Enterprise) aus. Wählen Sie während des Installationsprozesses das entsprechende Installationsverzeichnis und das Zeichen fest. Stellen Sie das Stammbenutzerkennwort ein und behalten Sie es ordnungsgemäß. Stellen Sie zum Testen eine Verbindung zur Datenbank her. Beachten Sie die Kompatibilitäts- und Sicherheitsprobleme unter Windows 7, und es wird empfohlen, auf ein unterstütztes Betriebssystem zu aktualisieren.

MySQL ist ein Open Source Relational Database Management System. 1) Datenbank und Tabellen erstellen: Verwenden Sie die Befehle erstellte und creatEtable. 2) Grundlegende Vorgänge: Einfügen, aktualisieren, löschen und auswählen. 3) Fortgeschrittene Operationen: Join-, Unterabfrage- und Transaktionsverarbeitung. 4) Debugging -Fähigkeiten: Syntax, Datentyp und Berechtigungen überprüfen. 5) Optimierungsvorschläge: Verwenden Sie Indizes, vermeiden Sie ausgewählt* und verwenden Sie Transaktionen.

MySQL und Mariadb können koexistieren, müssen jedoch mit Vorsicht konfiguriert werden. Der Schlüssel besteht darin, jeder Datenbank verschiedene Portnummern und Datenverzeichnisse zuzuordnen und Parameter wie Speicherzuweisung und Cache -Größe anzupassen. Verbindungspooling, Anwendungskonfiguration und Versionsunterschiede müssen ebenfalls berücksichtigt und sorgfältig getestet und geplant werden, um Fallstricke zu vermeiden. Das gleichzeitige Ausführen von zwei Datenbanken kann in Situationen, in denen die Ressourcen begrenzt sind, zu Leistungsproblemen führen.

Vereinfachung der Datenintegration: AmazonRDSMYSQL und Redshifts Null ETL-Integration Die effiziente Datenintegration steht im Mittelpunkt einer datengesteuerten Organisation. Herkömmliche ETL-Prozesse (Extrakt, Konvertierung, Last) sind komplex und zeitaufwändig, insbesondere bei der Integration von Datenbanken (wie AmazonRDSMysQL) in Data Warehouses (wie Rotverschiebung). AWS bietet jedoch keine ETL-Integrationslösungen, die diese Situation vollständig verändert haben und eine vereinfachte Lösung für die Datenmigration von RDSMysQL zu Rotverschiebung bietet. Dieser Artikel wird in die Integration von RDSMYSQL Null ETL mit RedShift eintauchen und erklärt, wie es funktioniert und welche Vorteile es Dateningenieuren und Entwicklern bringt.

Laraveleloquent-Modellab Abruf: Das Erhalten von Datenbankdaten Eloquentorm bietet eine prägnante und leicht verständliche Möglichkeit, die Datenbank zu bedienen. In diesem Artikel werden verschiedene eloquente Modellsuchtechniken im Detail eingeführt, um Daten aus der Datenbank effizient zu erhalten. 1. Holen Sie sich alle Aufzeichnungen. Verwenden Sie die Methode All (), um alle Datensätze in der Datenbanktabelle zu erhalten: UseApp \ Models \ post; $ posts = post :: all (); Dies wird eine Sammlung zurückgeben. Sie können mit der Foreach-Schleife oder anderen Sammelmethoden auf Daten zugreifen: foreach ($ postas $ post) {echo $ post->

In der MySQL -Datenbank wird die Beziehung zwischen dem Benutzer und der Datenbank durch Berechtigungen und Tabellen definiert. Der Benutzer verfügt über einen Benutzernamen und ein Passwort, um auf die Datenbank zuzugreifen. Die Berechtigungen werden über den Zuschussbefehl erteilt, während die Tabelle durch den Befehl create table erstellt wird. Um eine Beziehung zwischen einem Benutzer und einer Datenbank herzustellen, müssen Sie eine Datenbank erstellen, einen Benutzer erstellen und dann Berechtigungen erfüllen.

MySQL ist für Anfänger geeignet, da es einfach zu installieren, leistungsfähig und einfach zu verwalten ist. 1. Einfache Installation und Konfiguration, geeignet für eine Vielzahl von Betriebssystemen. 2. Unterstützung grundlegender Vorgänge wie Erstellen von Datenbanken und Tabellen, Einfügen, Abfragen, Aktualisieren und Löschen von Daten. 3. Bereitstellung fortgeschrittener Funktionen wie Join Operations und Unterabfragen. 4. Die Leistung kann durch Indexierung, Abfrageoptimierung und Tabellenpartitionierung verbessert werden. 5. Backup-, Wiederherstellungs- und Sicherheitsmaßnahmen unterstützen, um die Datensicherheit und -konsistenz zu gewährleisten.
