Detailliertes Tutorial zum jQuery-Plug-in development_jquery
Das Erweitern von jQuery-Plug-Ins und -Methoden ist sehr leistungsfähig und kann viel Entwicklungszeit sparen. In diesem Artikel werden die Grundlagen, Best Practices und häufigen Fallstricke bei der Entwicklung von jQuery-Plugins beschrieben.
1. Erste Schritte
Das Schreiben eines jQuery-Plugins beginnt mit dem Hinzufügen eines neuen Funktionsattributs zu jQuery.fn. Der Name des hier hinzugefügten Objektattributs ist der Name Ihres Plug-ins:
jQuery.fn.myPlugin = function(){
//Ihr eigener Plug-in-Code
};
Wo ist das $-Symbol, das Benutzern so gut gefällt? Es existiert noch, aber um Konflikte mit anderen JavaScript-Bibliotheken zu vermeiden, ist es besser, jQuery an ein selbstausführendes geschlossenes Programm zu übergeben, in dem jQuery dem $-Zeichen zugeordnet ist, um zu verhindern, dass das $-Zeichen von anderen Bibliotheken überschrieben wird .
(Funktion ($) {
$.fn .myPlugin = function () {
//Ihr eigener Plug-in-Code
};
})(jQuery);
In diesem geschlossenen Programm Wir können unbegrenzt das $-Symbol verwenden, um jQuery-Funktionen darzustellen.
2. Umgebung
Jetzt können wir mit dem Schreiben des eigentlichen Plug-in-Codes beginnen. Zuvor müssen wir jedoch eine Vorstellung von der Umgebung haben, in der sich das Plug-in befindet. Im Geltungsbereich des Plug-Ins stellt das Schlüsselwort „This“ das jQuery-Objekt dar, das das Plug-In ausführt. Hier kann es leicht zu Missverständnissen kommen, da das Schlüsselwort „This“ in anderen jQuery-Funktionen, die Rückrufe enthalten, das native DOM-Element darstellt . Dies führt häufig dazu, dass Entwickler das Schlüsselwort this fälschlicherweise unnötigerweise in jQuery einschließen, wie unten gezeigt.
(Funktion ($) {
$.fn .m yplugin = function () {
// Dies muss nicht in $ (this) eingeschlossen werden, da dies bereits ein jQuery-Objekt ist. this) entspricht $($('. #element'));
this.fadeIn('normal', function () {
Ein DOM-Element
});
};
})(jQuery);
$('#element').myPlugin();
3. Grundkenntnisse
$.fn.maxHeight = function () {
var max = 0;
this.each(function () {
max = Math.max(max, $ (this).height());
});
; //Die Höhe des div-Elements zurückgeben mit die größte Höhe
Dies ist ein einfaches Plug-in, das .height() verwendet, um die Höhe des div-Elements mit der größten Höhe auf der Seite zurückzugeben.
Kettenfähigkeit aufrechterhalten
Oft besteht die Absicht eines Plugins einfach darin, die gesammelten Elemente auf irgendeine Weise zu ändern und sie an die nächste Methode in der Kette zu übergeben. Das ist das Schöne am jQuery-Design und einer der Gründe, warum jQuery so beliebt ist. Um die Verkettbarkeit eines Plugins aufrechtzuerhalten, müssen Sie daher sicherstellen, dass Ihr Plugin das Schlüsselwort this zurückgibt.
Code kopieren
(function ($) {
$.fn.lockDimensions = function (type) {
return this.each(function () {
var $this = $(this);
if (!type || type == 'width') {
$this.width($this.width());
}
if (!type || type == 'height') {
$this.height($this.height());
}
});
};
})(jQuery);
$('div').lockDimensions('width').CSS('color', 'red');
Da das Plugin dieses Schlüsselwort zurückgibt, bleibt die Verkettbarkeit erhalten, sodass von jQuery erfasste Elemente weiterhin durch jQuery-Methoden wie .css gesteuert werden können. Wenn Ihr Plugin daher keinen intrinsischen Wert zurückgibt, sollten Sie das Schlüsselwort this immer innerhalb seines Gültigkeitsbereichs zurückgeben. Darüber hinaus können Sie daraus schließen, dass an ein Plugin übergebene Parameter innerhalb des Gültigkeitsbereichs des Plugins übergeben werden. Daher wird im vorherigen Beispiel die Zeichenfolge „width“ zu einem Typparameter des Plugins.
5. Standardwerte und Optionen
Für komplexere Plug-Ins, die viele anpassbare Optionen bieten, ist es am besten, eines zu haben, das beim Plug-In erweitert werden kann aufgerufen wird. Standardeinstellung (durch Verwendung von $.extend). Anstatt also ein Plugin mit einer Reihe von Parametern aufzurufen, können Sie es mit einem Objektparameter aufrufen, der die Einstellungen enthält, die Sie überschreiben möchten.
(Funktion ($) {
$.fn.tooltip = function (options) {
//Einige Standardwerte erstellen und alle bereitgestellten Optionen erweitern
var Settings = $.extend({
'location' : 'top ',
'background-color': 'blue'
}, Optionen);
return this.each(function () {
// Tooltip-Plug -in code
});
};
})(jQuery);
$('div').tooltip({
'location ': 'links'
});
In diesem Beispiel wird beim Aufrufen des Tooltip-Plug-Ins die Standortoption in den Standardeinstellungen überschrieben und die Option „Hintergrundfarbe“ bleibt auf ihrem Standardwert, sodass der endgültig aufgerufene Einstellungswert lautet:
{
'Standort': 'links',
'background-color': ' blue'
}
Dies ist eine sehr flexible Möglichkeit, ein hochgradig konfigurierbares Plugin bereitzustellen, ohne dass der Entwickler alle verfügbaren Optionen definieren muss.
6. Namensraum
Die richtige Benennung Ihres Plugins ist ein sehr wichtiger Teil der Plugin-Entwicklung. Mit dem richtigen Namespace können Sie garantieren, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Plugin von anderen Plugins oder anderem Code auf derselben Seite überschrieben wird, sehr gering ist. Namespaces erleichtern Ihnen auch das Leben als Plugin-Entwickler, da sie Ihnen dabei helfen, den Überblick über Ihre Methoden, Ereignisse und Daten zu behalten.
7. Plug-in-Methode
Unter keinen Umständen sollte ein einzelnes Plugin mehrere Namespaces innerhalb des jQuery.fnjQuery.fn-Objekts haben.
(Funktion ($) {
$ .fn.tooltip = function (options) {
.fn.tooltiphide = function () {
// bad
};
$. {
// !!!
};
})(jQuery);
Davon wird abgeraten, da $.fn den $.fn-Namespace überfüllt. Um dieses Problem zu lösen, sollten Sie alle Methoden des Plugins im Objekttext sammeln und sie aufrufen, indem Sie den Stringnamen der Methode an das Plugin übergeben.
(Funktion ($) {
var method = {
init: function (options) {
},
show: function () // is
},
hide: Function () {
// Gut
},
Update: Funktion (Inhalt) {
// !!!
}
$ ) {
// Methodenaufruf (Argumente, 1)); this, arguments); 🎜> >//Init-Methode aufrufen
$('div').tooltip();
//Init-Methode aufrufen
$('div'). tooltip({
foo: ' bar'
});
//Rufen Sie die Methode zum Ausblenden auf
$('div').tooltip('hide');
//Rufen Sie die Update-Methode auf
$('div').tooltip('update', 'Das ist der neue Tooltip-Inhalt!');
Diese Art von Plugin-Architektur ermöglicht es Ihnen, alle Methoden in einem übergeordneten Paket zu kapseln und sie aufzurufen, indem Sie den String-Namen der Methode und zusätzliche Parameter übergeben, die für diese Methode erforderlich sind. Diese Art der Kapselung und Architektur ist Standard in der jQuery-Plug-in-Community und wird von unzähligen Plug-ins verwendet, einschließlich Plug-ins und Widgets in der jQuery-Benutzeroberfläche.
8. Ereignisse
Eine wenig bekannte Funktion der Bind-Methode ermöglicht das Binden von Ereignis-Namespaces. Wenn Ihr Plugin ein Ereignis bindet, empfiehlt es sich, diesem Ereignis einen Namensraum zuzuweisen. Auf diese Weise stören Sie beim Aufheben der Bindung nicht andere Ereignisse desselben Typs, die möglicherweise bereits gebunden sind. Sie können dies tun, indem Sie den Namespace über „.
Code kopieren
(function ($) {
var methoden = {
init: function (options) {
return this.each(function () {
$(window).bind('resize.tooltip', method.reposition);
});
},
destroy: function () {
return this. every(function () {
$(window).unbind('.tooltip');
})
},
reposition: function () {
//. ..
},
show: function () {
//...
},
hide: function () {
. //...
} ,
update: function (content) {
//...
}
};
$.fn.tooltip = function (method) {
if (methods[method]) {
return models[method].apply(this, Array.prototype.slice.call(arguments, 1));
} else if (typeof method === 'object ' ||. !method) {
return models.init.apply(this, arguments);
} else {
$.error('Methode ' method ' existiert nicht in jQuery.tooltip');
}
};
})(jQuery);
$('#fun').tooltip();
//一段时间之后... ...
$('#fun').tooltip('destroy');
在这个例子中, 当tooltip通过init方法初始化时, 它将reposition方法绑定到resize事件并给reposition非那方法赋予命名空间通过追加.tooltip. 稍后, 当开发人员需要销毁tooltip的时候通过传递reposition的命名空间给插件. 这使我们能够安
九、数据
通常在插件开发的时候,你可能需要记录或者检查你的插件是否已经被初始化给了一个元素于记录大量的不同名字的分离的data, 空间读取这个对象不失为一个更好的方法.
(function ($) {
var methoden = {
init: function (options) {
return this.each(function () {
var $this = $(this),
data = $this.data('tooltip'),
Text: $ this.attr('title')
});
// Wenn das Plugin noch nicht initialisiert wurde
if (!data) {
/*
Hier können Sie weitere Einrichtungsaufgaben erledigen
*/
Ziel: $this,
Tooltip: Tooltip
});
}
});
},
destroy: function () {
return this.each(function () {
var $this = $(this),
data = $this.data('tooltip');
data.tooltip.remove();
$this.removeData('tooltip');
})
/ / ...
},
show: function () {
// ...
},
hide: function () {
// ...
},
update: function (content) {
// ...
}
};
$.fn.tooltip = function (method) {
if (methods[method]) {
return models[method].apply(this, Array.prototype.slice.call(arguments, 1));
} else if (typeof method === 'Objekt' || !method) {
return models.init.apply(this, arguments);
}else {
$.error('Methode ' method ' existiert nicht in jQuery.tooltip'); >
Das Kapseln von Daten in einem Objekt über einen Namespace erleichtert das Lesen aller Plugin-Eigenschaften von einem zentralen Ort aus.
10. Zusammenfassung und Best Practices
Durch das Schreiben von jQuery-Plug-ins können Sie Bibliotheken erstellen, die die nützlichsten Funktionen in wiederverwendbaren Code integrieren, wodurch Entwickler Zeit sparen und die Entwicklung effizienter gestalten. Beachten Sie bei der Entwicklung von jQuery-Plugins Folgendes:
1. Immer in einem geschlossenen Plug-in verpackt:
5. Benennen Sie verschiedene Methoden nicht mehrfach in einem Plug-in.
3. Immer Namespace-Methoden, Ereignisse und Daten.

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Detaillierte Erläuterung der jQuery-Referenzmethode: Kurzanleitung jQuery ist eine beliebte JavaScript-Bibliothek, die häufig in der Website-Entwicklung verwendet wird. Sie vereinfacht die JavaScript-Programmierung und bietet Entwicklern umfangreiche Funktionen und Features. In diesem Artikel wird die Referenzmethode von jQuery ausführlich vorgestellt und spezifische Codebeispiele bereitgestellt, um den Lesern einen schnellen Einstieg zu erleichtern. Einführung in jQuery Zuerst müssen wir die jQuery-Bibliothek in die HTML-Datei einführen. Es kann über einen CDN-Link eingeführt oder heruntergeladen werden

Wie verwende ich die PUT-Anfragemethode in jQuery? In jQuery ähnelt die Methode zum Senden einer PUT-Anfrage dem Senden anderer Arten von Anfragen, Sie müssen jedoch auf einige Details und Parametereinstellungen achten. PUT-Anfragen werden normalerweise zum Aktualisieren von Ressourcen verwendet, beispielsweise zum Aktualisieren von Daten in einer Datenbank oder zum Aktualisieren von Dateien auf dem Server. Das Folgende ist ein spezifisches Codebeispiel, das die PUT-Anforderungsmethode in jQuery verwendet. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie die jQuery-Bibliotheksdatei einschließen. Anschließend können Sie eine PUT-Anfrage senden über: $.ajax({u

jQuery ist eine schnelle, kleine und funktionsreiche JavaScript-Bibliothek, die häufig in der Front-End-Entwicklung verwendet wird. Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2006 ist jQuery für viele Entwickler zu einem der bevorzugten Tools geworden, hat in der Praxis jedoch auch einige Vor- und Nachteile. In diesem Artikel werden die Vor- und Nachteile von jQuery eingehend analysiert und anhand spezifischer Codebeispiele veranschaulicht. Vorteile: 1. Prägnante Syntax Das Syntaxdesign von jQuery ist prägnant und klar, was die Lesbarkeit und Schreibeffizienz des Codes erheblich verbessern kann. Zum Beispiel,

Wie entferne ich das Höhenattribut eines Elements mit jQuery? Bei der Front-End-Entwicklung müssen wir häufig die Höhenattribute von Elementen manipulieren. Manchmal müssen wir möglicherweise die Höhe eines Elements dynamisch ändern, und manchmal müssen wir das Höhenattribut eines Elements entfernen. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit jQuery das Höhenattribut eines Elements entfernen, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. Bevor wir jQuery zum Betreiben des Höhenattributs verwenden, müssen wir zunächst das Höhenattribut in CSS verstehen. Das Höhenattribut wird verwendet, um die Höhe eines Elements festzulegen

Titel: jQuery-Tipps: Ändern Sie schnell den Text aller Tags auf der Seite. In der Webentwicklung müssen wir häufig Elemente auf der Seite ändern und bedienen. Wenn Sie jQuery verwenden, müssen Sie manchmal den Textinhalt aller a-Tags auf der Seite gleichzeitig ändern, was Zeit und Energie sparen kann. Im Folgenden wird erläutert, wie Sie mit jQuery den Text aller Tags auf der Seite schnell ändern können, und es werden spezifische Codebeispiele angegeben. Zuerst müssen wir die jQuery-Bibliotheksdatei einführen und sicherstellen, dass der folgende Code in die Seite eingefügt wird: <

Titel: Verwenden Sie jQuery, um den Textinhalt aller Tags zu ändern. jQuery ist eine beliebte JavaScript-Bibliothek, die häufig zur Verarbeitung von DOM-Operationen verwendet wird. Bei der Webentwicklung müssen wir häufig den Textinhalt des Link-Tags (eines Tags) auf der Seite ändern. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit jQuery dieses Ziel erreichen, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. Zuerst müssen wir die jQuery-Bibliothek in die Seite einführen. Fügen Sie den folgenden Code in die HTML-Datei ein:

jQuery ist eine beliebte JavaScript-Bibliothek, die häufig zur DOM-Manipulation und Ereignisbehandlung in Webseiten verwendet wird. In jQuery wird die Methode eq() verwendet, um Elemente an einer bestimmten Indexposition auszuwählen. Die spezifischen Verwendungs- und Anwendungsszenarien sind wie folgt. In jQuery wählt die Methode eq() das Element an einer angegebenen Indexposition aus. Indexpositionen beginnen bei 0 zu zählen, d. h. der Index des ersten Elements ist 0, der Index des zweiten Elements ist 1 und so weiter. Die Syntax der eq()-Methode lautet wie folgt: $("s

Wie kann man feststellen, ob ein jQuery-Element ein bestimmtes Attribut hat? Wenn Sie jQuery zum Betreiben von DOM-Elementen verwenden, stoßen Sie häufig auf Situationen, in denen Sie feststellen müssen, ob ein Element ein bestimmtes Attribut hat. In diesem Fall können wir diese Funktion einfach mit Hilfe der von jQuery bereitgestellten Methoden implementieren. Im Folgenden werden zwei häufig verwendete Methoden vorgestellt, um festzustellen, ob ein jQuery-Element über bestimmte Attribute verfügt, und um spezifische Codebeispiele anzuhängen. Methode 1: Verwenden Sie die Methode attr() und den Operator typeof //, um zu bestimmen, ob das Element ein bestimmtes Attribut hat
