MySQL定时执行存储过程
1,run--cmd-cd C:Program FilesMySQLMySQL Server 5.5bin 2, mysql -uXXXX -pXXXXXX 3, SHOW FULL PROCESSLISTG 4,设置sheduler SET GLOBAL event_scheduler = ON; SET @@global.event_scheduler = ON; SET GLOBAL event_scheduler = 1; SET @@global.event_
1,run-->cmd->cd C:Program FilesMySQLMySQL Server 5.5bin
2, mysql -uXXXX -pXXXXXX
3, SHOW FULL PROCESSLISTG
4,设置sheduler
SET GLOBAL event_scheduler = ON;
SET @@global.event_scheduler = ON;
SET GLOBAL event_scheduler = 1;
SET @@global.event_scheduler = 1;
Similarly, any of these 4 statements can be used to turn off the Event Scheduler:
SET GLOBAL event_scheduler = OFF;
SET @@global.event_scheduler = OFF;
SET GLOBAL event_scheduler = 0;
SET @@global.event_scheduler = 0;
5,create procedure
-- --------------------------------------------------------------------------------
-- Routine DDL
-- Note: comments before and after the routine body will not be stored by the server
-- --------------------------------------------------------------------------------
DELIMITER $$
CREATE DEFINER=`root`@`localhost` PROCEDURE `Get_Info_Every_Day`()
BEGIN
Declare pIntSumTotalAction int;
Declare pIntSumNoduedate int;
Declare pIntSumClosed int;
Declare pIntSumForinfo int;
Declare pIntSumOverdue int;
Declare pIntSumTBDin1Week int;
Declare pIntSumTBDafter1Week int;
Declare pIntSumPendingJPMO int;
Declare pIntSumEPS int;
Declare pIntSumWCI int;
Declare pIntSumOnTimeClosed int;
Declare pIntTotal int; ##统计的时候所有的action items
Declare strStatus varchar(40);
Declare dDuedate datetime;
Declare dClosedDate datetime;
Declare nOverdue int;
Declare nCountOnTime int; ##nIsOnTime count(*)数量
declare fetchSeqOk boolean; ## define the flag for loop judgement
/*
Declare my_cursor cursor for select b.status,b.duedate,b.closedate,datediff(now(),b.duedate) as overdue,
b.fk_actionitem from actionitem a,actionitemdetail b where a.id_actionitem=b.fk_actionitem and a.finishdate=0
and status'forinfo' and (actionby like '%WEC%' or actionby like '%Consortium%' );
*/
Declare my_cursor cursor for select b.status,b.duedate,b.closedate,datediff(now(),b.duedate) as overdue
from actionitem a,actionitemdetail b where a.id_actionitem=b.fk_actionitem and a.finishdate=0
and status'forinfo' and (actionby like '%WEC%' or actionby like '%Consortium%' );
Declare my_cursor2 cursor for select cast(count(*) as UNSIGNED) as lnOnTimeClosedAI from actionitemdetail
where datediff(now(),duedate)=0
and (actionby like '%WEC%' or actionby like '%Consortium%' )
and status='Closed' and datediff(closedate,duedate)
declare continue handler for not found set fetchSeqOk = true;
set pIntSumTotalAction=0;
set pIntSumNoduedate=0;
set pIntSumClosed=0;
set pIntSumForinfo=0;
set pIntSumOverdue=0;
set pIntSumTBDin1Week=0;
set pIntSumTBDafter1Week=0;
set pIntSumPendingJPMO=0;
set pIntSumEPS=0;
set pIntSumWCI=0;
set fetchSeqOk = false;
/*
declare continue handler for NOT FOUND set fetchSeqOk = true;
#define the continue handler for not found flag
set fetchSeqOk = false;
open fetchSeqCursor;
fetchSeqLoop:Loop
fetch fetchSeqCursor into _seqname, _value;
if fetchSeqOk then
leave fetchSeqLoop;
else
select _seqname, _value;
end if;
end Loop;
close fetchSeqCursor;
*/
open my_cursor;
fetchLoop:LOOP
fetch my_cursor into strStatus,dDuedate,dClosedDate,nOverdue;
if fetchSeqOk then
leave fetchLoop;
else
if LOWER(strStatus)='open' then
case nOverdue
when isnull(nOverdue) then set pIntSumNoduedate=pIntSumNoduedate+1;
when nOverdue>0 then set pIntSumOverdue=pIntSumOverdue+1 ;
when nOverdue-7 then set pIntSumTBDin1Week=pIntSumTBDin1Week+1;
else set pIntSumTBDafter1Week=pIntSumTBDafter1Week+1;
end case;
else
case LOWER(strStatus)
when 'closed' then set pIntSumClosed=pIntSumClosed+1;
when 'forinfo' then set pIntSumForinfo=pIntSumForinfo+1;
when 'pending jpmo' then set pIntSumPendingJPMO=pIntSumPendingJPMO+1;
when 'escalated to pcc for support' then set pIntSumEPS=pIntSumEPS+1;
when 'waiting for customer input' then set pIntSumWCI=pIntSumWCI+1;
end case;
end if;
end if;
End LOOP;
close my_cursor;
set pIntTotal=pIntSumTBDafter1Week+pIntSumOverdue+pIntSumTBDin1Week+
pIntSumNoduedate+pIntSumPendingJPMO+pIntSumEPS+pIntSumWCI+pIntSumClosed;
/*** 统计从当前日期向前推7天的committed closed情况
nCountOnTime 表示count of on time closed number
*/
set fetchSeqOk = false;
open my_cursor2;
my_loop:Loop
fetch my_cursor2 into nCountOnTime;
if fetchSeqOk then
leave my_loop;
else
set pIntSumOnTimeClosed=nCountOnTime;
end if;
end Loop;
close my_cursor2;
insert into mytest(testdate)value(now());
insert into daily_statistic(Total,Open,overdue,DueWithin7Days,PTP,NoDueDate,PendingJPMO,EPS,WCI,Closed)
values(pIntTotal,pIntSumTBDafter1Week,pIntSumOverdue,pIntSumTBDin1Week,
pIntSumOnTimeClosed,pIntSumNoduedate,
pIntSumPendingJPMO,pIntSumEPS,pIntSumWCI,pIntSumClosed);
/*
insert into daily_statistic(Total,Open,overdue,DueWithin7Days,PTP,NoDueDate,PendingJPMO,EPS,WCI,Closed)values
(pIntTotal,pIntSumTBDafter1Week,pIntSumOverdue,pIntSumTBDin1Week,10,pIntSumNoduedate,
pIntSumPendingJPMO,pIntSumEPS,pIntSumWCI,pIntSumClosed);
*/
END
6,create event
use cddl;
DROP EVENT IF EXISTS e_statistics_daily;
CREATE EVENT e_statistics_daily
ON SCHEDULE EVERY 1 Day
STARTS '2013-10-18 16:45:00'
on completion preserve
DO CALL Get_Info_Every_Day();
7, testing whether it is having the value or not
select * from daily_statistic;
,
Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



MySQL ist für Anfänger geeignet, da es einfach zu installieren, leistungsfähig und einfach zu verwalten ist. 1. Einfache Installation und Konfiguration, geeignet für eine Vielzahl von Betriebssystemen. 2. Unterstützung grundlegender Vorgänge wie Erstellen von Datenbanken und Tabellen, Einfügen, Abfragen, Aktualisieren und Löschen von Daten. 3. Bereitstellung fortgeschrittener Funktionen wie Join Operations und Unterabfragen. 4. Die Leistung kann durch Indexierung, Abfrageoptimierung und Tabellenpartitionierung verbessert werden. 5. Backup-, Wiederherstellungs- und Sicherheitsmaßnahmen unterstützen, um die Datensicherheit und -konsistenz zu gewährleisten.

Navicat selbst speichert das Datenbankkennwort nicht und kann das verschlüsselte Passwort nur abrufen. Lösung: 1. Überprüfen Sie den Passwort -Manager. 2. Überprüfen Sie Navicats "Messnot Password" -Funktion; 3.. Setzen Sie das Datenbankkennwort zurück; 4. Kontaktieren Sie den Datenbankadministrator.

Erstellen Sie eine Datenbank mit Navicat Premium: Stellen Sie eine Verbindung zum Datenbankserver her und geben Sie die Verbindungsparameter ein. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Server und wählen Sie Datenbank erstellen. Geben Sie den Namen der neuen Datenbank und den angegebenen Zeichensatz und die angegebene Kollektion ein. Stellen Sie eine Verbindung zur neuen Datenbank her und erstellen Sie die Tabelle im Objektbrowser. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Tabelle und wählen Sie Daten einfügen, um die Daten einzufügen.

Durch das Kopieren einer Tabelle in MySQL müssen neue Tabellen erstellt, Daten eingefügt, Fremdschlüssel festgelegt, Indizes, Auslöser, gespeicherte Verfahren und Funktionen kopiert werden. Zu den spezifischen Schritten gehören: Erstellen einer neuen Tabelle mit derselben Struktur. Fügen Sie Daten aus der ursprünglichen Tabelle in eine neue Tabelle ein. Legen Sie die gleiche fremde Schlüsselbeschränkung fest (wenn die Originaltabelle eine hat). Erstellen Sie den gleichen Index. Erstellen Sie denselben Auslöser (wenn die ursprüngliche Tabelle eine hat). Erstellen Sie dieselbe gespeicherte Prozedur oder Funktion (wenn die ursprüngliche Tabelle verwendet wird).

Navicat für MariADB kann das Datenbankkennwort nicht direkt anzeigen, da das Passwort in verschlüsselter Form gespeichert ist. Um die Datenbanksicherheit zu gewährleisten, gibt es drei Möglichkeiten, Ihr Passwort zurückzusetzen: Setzen Sie Ihr Passwort über Navicat zurück und legen Sie ein komplexes Kennwort fest. Zeigen Sie die Konfigurationsdatei an (nicht empfohlen, ein hohes Risiko). Verwenden Sie Systembefehlsleitungs -Tools (nicht empfohlen, Sie müssen die Befehlszeilen -Tools beherrschen).

MySQL ist ein Open Source Relational Database Management System. 1) Datenbank und Tabellen erstellen: Verwenden Sie die Befehle erstellte und creatEtable. 2) Grundlegende Vorgänge: Einfügen, aktualisieren, löschen und auswählen. 3) Fortgeschrittene Operationen: Join-, Unterabfrage- und Transaktionsverarbeitung. 4) Debugging -Fähigkeiten: Syntax, Datentyp und Berechtigungen überprüfen. 5) Optimierungsvorschläge: Verwenden Sie Indizes, vermeiden Sie ausgewählt* und verwenden Sie Transaktionen.

Häufige Gründe, warum Navicat keine Verbindung zur Datenbank und ihren Lösungen herstellen kann: 1. Überprüfen Sie den laufenden Status des Servers. 2. Überprüfen Sie die Verbindungsinformationen; 3. Passen Sie die Firewall -Einstellungen ein; 4. Konfigurieren Sie den Remote -Zugriff; 5. Fehlerbehebung mit Netzwerkproblemen; 6. Berechtigungen überprüfen; 7. Sicherheitskompatibilität sicherstellen; 8. Fehlerbehebung bei anderen Möglichkeiten.

Schritte zur Durchführung von SQL in Navicat: Verbindung zur Datenbank herstellen. Erstellen Sie ein SQL -Editorfenster. Schreiben Sie SQL -Abfragen oder Skripte. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ausführen, um eine Abfrage oder ein Skript auszuführen. Zeigen Sie die Ergebnisse an (wenn die Abfrage ausgeführt wird).
