Heim Datenbank MySQL-Tutorial redis源代码分析16–阻塞式命令

redis源代码分析16–阻塞式命令

Jun 07, 2016 pm 04:26 PM
redis 分析 命令 支持 源代码 Jetzt 阻塞

redis现在只支持对list的阻塞式操作,相关的两个命令是brpop和blpop。 这两个命令在list中有元素时,跟普通的pop没有区别,弹出list的一个元素,然后返回。但在list没有元素时,会为redisClient设置REDIS_BLOCKED标志,然后client阻塞(设置REDIS_BLOCKED标

redis现在只支持对list的阻塞式操作,相关的两个命令是brpop和blpop。

这两个命令在list中有元素时,跟普通的pop没有区别,弹出list的一个元素,然后返回。但在list没有元素时,会为redisClient设置REDIS_BLOCKED标志,然后client阻塞(设置REDIS_BLOCKED标志的redisClient会一直阻塞,参考命令处理章节),一直到新元素加入时(push操作的处理函数pushGenericCommand),才会返回。

这两个命令设置的处理函数brpopCommand和blpopCommand都会调用blockingPopGenericCommand。该函数在检查list中有元素后,会调用非阻塞的popGenericCommand来弹出一个元素,否则调用blockForKeys来处理阻塞的情况。

/* Blocking RPOP/LPOP */
static void blockingPopGenericCommand(redisClient *c, int where) {
    robj *o;
    long long lltimeout;
    time_t timeout;
    int j;
    /* Make sure timeout is an integer value */
    if (getLongLongFromObjectOrReply(c,c->argv[c->argc-1],&lltimeout,
            "timeout is not an integer") != REDIS_OK) return;
    /* Make sure the timeout is not negative */
    if (lltimeout argc-1; j++) {
        o = lookupKeyWrite(c->db,c->argv[j]);
        if (o != NULL) {
            if (o->type != REDIS_LIST) {
                addReply(c,shared.wrongtypeerr);
                return;
            } else {
                list *list = o->ptr;
                if (listLength(list) != 0) {
                    /* If the list contains elements fall back to the usual
                     * non-blocking POP operation */
                    robj *argv[2], **orig_argv;
                    int orig_argc;
                    /* We need to alter the command arguments before to call
                     * popGenericCommand() as the command takes a single key. */
                    orig_argv = c->argv;
                    orig_argc = c->argc;
                    argv[1] = c->argv[j];
                    c->argv = argv;
                    c->argc = 2;
                    /* Also the return value is different, we need to output
                     * the multi bulk reply header and the key name. The
                     * "real" command will add the last element (the value)
                     * for us. If this souds like an hack to you it's just
                     * because it is... */
                    addReplySds(c,sdsnew("*2\r\n"));
                    addReplyBulk(c,argv[1]);
                    popGenericCommand(c,where);
                    /* Fix the client structure with the original stuff */
                    c->argv = orig_argv;
                    c->argc = orig_argc;
                    return;
                }
            }
        }
    }
    /* If we are inside a MULTI/EXEC and the list is empty the only thing
     * we can do is treating it as a timeout (even with timeout 0). */
    if (c->flags & REDIS_MULTI) {
        addReply(c,shared.nullmultibulk);
        return;
    }
    /* If the list is empty or the key does not exists we must block */
    timeout = lltimeout;
    if (timeout > 0) timeout += time(NULL);
    blockForKeys(c,c->argv+1,c->argc-2,timeout);
}
Nach dem Login kopieren

blockForKeys会在db->blockingkeys记下client和等待的key的对应关系,然后给client设置REDIS_BLOCKED标志,这样client就一直阻塞了。

static void blockForKeys(redisClient *c, robj **keys, int numkeys, time_t timeout) {
    dictEntry *de;
    list *l;
    int j;
    ---
    if (c->fd blockingkeys = zmalloc(sizeof(robj*)*numkeys);
    c->blockingkeysnum = numkeys;
    c->blockingto = timeout;
    for (j = 0; j  keys */
        c->blockingkeys[j] = keys[j];
        incrRefCount(keys[j]);
        /* And in the other "side", to map keys -> clients */
        de = dictFind(c->db->blockingkeys,keys[j]);
        if (de == NULL) {
            int retval;
            /* For every key we take a list of clients blocked for it */
            l = listCreate();
            retval = dictAdd(c->db->blockingkeys,keys[j],l);
            incrRefCount(keys[j]);
            assert(retval == DICT_OK);
        } else {
            l = dictGetEntryVal(de);
        }
        listAddNodeTail(l,c);
    }
    /* Mark the client as a blocked client */
    c->flags |= REDIS_BLOCKED;
    server.blpop_blocked_clients++;
}
Nach dem Login kopieren

等待的client会一直阻塞,直到有push操作,此时会调用unblockClientWaitingData来解除client的阻塞。

/* Unblock a client that's waiting in a blocking operation such as BLPOP */
// 减少对所阻塞对象的引用
static void unblockClientWaitingData(redisClient *c) {
    dictEntry *de;
    list *l;
    int j;
    assert(c->blockingkeys != NULL);
    /* The client may wait for multiple keys, so unblock it for every key. */
    for (j = 0; j blockingkeysnum; j++) {
        /* Remove this client from the list of clients waiting for this key. */
        de = dictFind(c->db->blockingkeys,c->blockingkeys[j]);
        assert(de != NULL);
        l = dictGetEntryVal(de);
        listDelNode(l,listSearchKey(l,c));
        /* If the list is empty we need to remove it to avoid wasting memory */
        if (listLength(l) == 0)
            dictDelete(c->db->blockingkeys,c->blockingkeys[j]);
        decrRefCount(c->blockingkeys[j]);
    }
    /* Cleanup the client structure */
    zfree(c->blockingkeys);
    c->blockingkeys = NULL;
    c->flags &= (~REDIS_BLOCKED);
    server.blpop_blocked_clients--;
    /* We want to process data if there is some command waiting
     * in the input buffer. Note that this is safe even if
     * unblockClientWaitingData() gets called from freeClient() because
     * freeClient() will be smart enough to call this function
     * *after* c->querybuf was set to NULL. */
    if (c->querybuf && sdslen(c->querybuf) > 0) processInputBuffer(c);
}
Nach dem Login kopieren
Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

So erstellen Sie den Redis -Clustermodus So erstellen Sie den Redis -Clustermodus Apr 10, 2025 pm 10:15 PM

Der Redis -Cluster -Modus bietet Redis -Instanzen durch Sharding, die Skalierbarkeit und Verfügbarkeit verbessert. Die Bauschritte sind wie folgt: Erstellen Sie ungerade Redis -Instanzen mit verschiedenen Ports; Erstellen Sie 3 Sentinel -Instanzen, Monitor -Redis -Instanzen und Failover; Konfigurieren von Sentinel -Konfigurationsdateien, Informationen zur Überwachung von Redis -Instanzinformationen und Failover -Einstellungen hinzufügen. Konfigurieren von Redis -Instanzkonfigurationsdateien, aktivieren Sie den Cluster -Modus und geben Sie den Cluster -Informationsdateipfad an. Erstellen Sie die Datei nodes.conf, die Informationen zu jeder Redis -Instanz enthält. Starten Sie den Cluster, führen Sie den Befehl erstellen aus, um einen Cluster zu erstellen und die Anzahl der Replikate anzugeben. Melden Sie sich im Cluster an, um den Befehl cluster info auszuführen, um den Clusterstatus zu überprüfen. machen

So löschen Sie Redis -Daten So löschen Sie Redis -Daten Apr 10, 2025 pm 10:06 PM

So löschen Sie Redis -Daten: Verwenden Sie den Befehl Flushall, um alle Schlüsselwerte zu löschen. Verwenden Sie den Befehl flushdb, um den Schlüsselwert der aktuell ausgewählten Datenbank zu löschen. Verwenden Sie SELECT, um Datenbanken zu wechseln, und löschen Sie dann FlushDB, um mehrere Datenbanken zu löschen. Verwenden Sie den Befehl del, um einen bestimmten Schlüssel zu löschen. Verwenden Sie das Redis-Cli-Tool, um die Daten zu löschen.

So lesen Sie Redis -Warteschlange So lesen Sie Redis -Warteschlange Apr 10, 2025 pm 10:12 PM

Um eine Warteschlange aus Redis zu lesen, müssen Sie den Warteschlangenname erhalten, die Elemente mit dem Befehl LPOP lesen und die leere Warteschlange verarbeiten. Die spezifischen Schritte sind wie folgt: Holen Sie sich den Warteschlangenname: Nennen Sie ihn mit dem Präfix von "Warteschlange:" wie "Warteschlangen: My-Queue". Verwenden Sie den Befehl LPOP: Wischen Sie das Element aus dem Kopf der Warteschlange aus und geben Sie seinen Wert zurück, z. B. die LPOP-Warteschlange: my-queue. Verarbeitung leerer Warteschlangen: Wenn die Warteschlange leer ist, gibt LPOP NIL zurück, und Sie können überprüfen, ob die Warteschlange existiert, bevor Sie das Element lesen.

So verwenden Sie den Befehl Redis So verwenden Sie den Befehl Redis Apr 10, 2025 pm 08:45 PM

Die Verwendung der REDIS -Anweisung erfordert die folgenden Schritte: Öffnen Sie den Redis -Client. Geben Sie den Befehl ein (Verbschlüsselwert). Bietet die erforderlichen Parameter (variiert von der Anweisung bis zur Anweisung). Drücken Sie die Eingabetaste, um den Befehl auszuführen. Redis gibt eine Antwort zurück, die das Ergebnis der Operation anzeigt (normalerweise in Ordnung oder -err).

So verwenden Sie Redis Lock So verwenden Sie Redis Lock Apr 10, 2025 pm 08:39 PM

Um die Operationen zu sperren, muss die Sperre durch den Befehl setNX erfasst werden und dann den Befehl Ablauf verwenden, um die Ablaufzeit festzulegen. Die spezifischen Schritte sind: (1) Verwenden Sie den Befehl setNX, um zu versuchen, ein Schlüsselwertpaar festzulegen; (2) Verwenden Sie den Befehl Ablauf, um die Ablaufzeit für die Sperre festzulegen. (3) Verwenden Sie den Befehl Del, um die Sperre zu löschen, wenn die Sperre nicht mehr benötigt wird.

So lesen Sie den Quellcode von Redis So lesen Sie den Quellcode von Redis Apr 10, 2025 pm 08:27 PM

Der beste Weg, um Redis -Quellcode zu verstehen, besteht darin, Schritt für Schritt zu gehen: Machen Sie sich mit den Grundlagen von Redis vertraut. Wählen Sie ein bestimmtes Modul oder eine bestimmte Funktion als Ausgangspunkt. Beginnen Sie mit dem Einstiegspunkt des Moduls oder der Funktion und sehen Sie sich die Codezeile nach Zeile an. Zeigen Sie den Code über die Funktionsaufrufkette an. Kennen Sie die von Redis verwendeten Datenstrukturen. Identifizieren Sie den von Redis verwendeten Algorithmus.

So verwenden Sie die Befehlszeile der Redis So verwenden Sie die Befehlszeile der Redis Apr 10, 2025 pm 10:18 PM

Verwenden Sie das Redis-Befehlszeilen-Tool (REDIS-CLI), um Redis in folgenden Schritten zu verwalten und zu betreiben: Stellen Sie die Adresse und den Port an, um die Adresse und den Port zu stellen. Senden Sie Befehle mit dem Befehlsnamen und den Parametern an den Server. Verwenden Sie den Befehl Hilfe, um Hilfeinformationen für einen bestimmten Befehl anzuzeigen. Verwenden Sie den Befehl zum Beenden, um das Befehlszeilenwerkzeug zu beenden.

So konfigurieren Sie die Ausführungszeit der Lua -Skript in CentOS Redis So konfigurieren Sie die Ausführungszeit der Lua -Skript in CentOS Redis Apr 14, 2025 pm 02:12 PM

Auf CentOS -Systemen können Sie die Ausführungszeit von LuA -Skripten einschränken, indem Sie Redis -Konfigurationsdateien ändern oder Befehle mit Redis verwenden, um zu verhindern, dass bösartige Skripte zu viele Ressourcen konsumieren. Methode 1: Ändern Sie die Redis -Konfigurationsdatei und suchen Sie die Redis -Konfigurationsdatei: Die Redis -Konfigurationsdatei befindet sich normalerweise in /etc/redis/redis.conf. Konfigurationsdatei bearbeiten: Öffnen Sie die Konfigurationsdatei mit einem Texteditor (z. B. VI oder Nano): Sudovi/etc/redis/redis.conf Setzen Sie die LUA -Skriptausführungszeit.

See all articles