Heim Web-Frontend js-Tutorial Detaillierte Erläuterung der 4 Aufrufmethoden von JavaScript-Funktionen_Javascript-Fähigkeiten

Detaillierte Erläuterung der 4 Aufrufmethoden von JavaScript-Funktionen_Javascript-Fähigkeiten

May 16, 2016 pm 04:51 PM
javascript 函数 调用

In JavaScript sind Funktionen erstklassige Bürger. Funktionen sind ein Datentyp in JavaScript und werden nicht nur als Modul wie C# oder andere beschreibende Sprachen verwendet. Es gibt vier Aufrufmodi für Funktionen: Funktionsaufrufform, Methodenaufrufform, Konstruktorform und Anwendungsform. Der Hauptunterschied zwischen allen Aufrufmodi liegt in der Bedeutung des Schlüsselworts this. Diese Aufrufformen werden im Folgenden vorgestellt.

Hauptinhalt dieses Artikels:

1. Analysieren Sie die vier Aufrufformen von Funktionen
Klären Sie die Bedeutung davon in der Funktion
Lernen Sie, den Kontext zum Aufrufen von Funktionen zu verwenden

1. Funktionsaufrufformular

Die Funktionsaufrufform ist die gebräuchlichste und am besten verstandene Form. Die sogenannte Funktionsform besteht darin, eine Funktion zu deklarieren und direkt aufzurufen. Zum Beispiel:


Code kopieren Der Code lautet wie folgt:
// Deklarieren Sie eine Funktion und call
function func() {
warning("Hello World");
}
func();
oder:

Code kopieren Der Code lautet wie folgt:
// Definieren Sie die Funktion mithilfe des Lambda-Ausdrucks der Funktion und rufen Sie dann
var auf func = function() {
warning("Hallo, Programmierer");
};
func();
Diese beiden Codeteile öffnen ein Dialogfeld im Browser um den Text in der Zeichenfolge anzuzeigen. Dies ist ein Funktionsaufruf.
Sie können feststellen, dass der Funktionsaufruf sehr einfach ist, genau wie das, was Sie normalerweise lernen. Der Schlüssel hier ist, dass sich das Schlüsselwort this in der Funktion auf das globale Objekt bezieht, das das Fensterobjekt in ist Browser. Zum Beispiel:


Code kopieren Der Code lautet wie folgt:
var func = function() {
Alert(this);
};
func();
Zu diesem Zeitpunkt wird ein Dialogfeld angezeigt und [Objektfenster] ausgedruckt.

2. Methodenaufrufmodus

Der Funktionsaufrufmodus ist sehr einfach und die grundlegendste Aufrufmethode. Aber es ist die gleiche Funktion, aber sie unterscheidet sich, nachdem sie einem Mitglied eines Objekts zugewiesen wurde. Nachdem einem Mitglied eines Objekts eine Funktion zugewiesen wurde, wird diese nicht mehr als Funktion, sondern als Methode bezeichnet. Zum Beispiel:


Code kopieren Der Code lautet wie folgt:
// Definiere eine Funktion
var func = function() {
warning("Bin ich eine Funktion?");
};
// Weise es einem Objekt zu
var o = {};
o. fn = func; // Achten Sie darauf, hier keine Klammern hinzuzufügen
// Rufen Sie
o.fn(); auf. Zu diesem Zeitpunkt ist o.fn eine Methode, keine Funktion . Tatsächlich ist der Methodenkörper von fn genau derselbe wie der von func, aber hier gibt es einen subtilen Unterschied. Schauen Sie sich den Code unten an:


Kopieren Sie den Code Der Code lautet wie folgt:// Fahren Sie mit dem obigen Code fort
alert(o.fn === func);
Das gedruckte Ergebnis ist wahr, was darauf hinweist, dass die beiden Funktionen dasselbe sind, aber den Code der Funktion ändern:

//Funktionskörper ändern
var func = function() { alarm(this);

};
var o = {};
o.fn = func;
//Compare
alert(o.fn === func);
// Call
func();
o.fn();

Hier ausführen Dadurch sind beide Funktionen identisch, das gedruckte Ergebnis ist also wahr. Da jedoch die Aufrufe der beiden Funktionen unterschiedlich sind, druckt der Aufruf von func [Objektfenster], während das Druckergebnis von o.fn [Objektobjekt] ist.

Hier ist der Unterschied zwischen Funktionsaufruf und Methodenaufruf. Beim Funktionsaufruf bezieht sich dies speziell auf das globale Objektfenster, während sich dies bei der Methode speziell auf das aktuelle Objekt bezieht, d. h., dies bezieht sich in o.fn auf das Objekt O.

3. Konstruktor-Aufrufmodus

Im reinen Funktionsmodus bezieht sich dies auf das Fenster, im Objektmethodenmodus auf das aktuelle Objekt. Zusätzlich zu diesen beiden Fällen können Funktionen in JavaScript auch Konstruktoren sein. Die Syntax für die Verwendung einer Funktion als Konstruktor besteht darin, dem Funktionsaufruf das Schlüsselwort new voranzustellen. Zum Beispiel Code:


Code kopieren Der Code lautet wie folgt:

// Definiere einen Konstruktor
var Person = function() {
this.name = "Programmer";
this.sayHello = function() {
warning( "Hallo , das ist" this.name);
};
};
// Rufen Sie den Konstruktor auf und erstellen Sie das Objekt
var p = new Person();
// Use Object
p.sayHello();

Der obige Fall erstellt zunächst einen Konstruktor Person und verwendet dann den Konstruktor, um das Objekt p zu erstellen. Hier wird eine neue Syntax verwendet. Verwenden Sie dann das Objekt, um die Methode sayHello() aufzurufen. Dieser Fall der Verwendung eines Konstruktors zum Erstellen eines Objekts ist relativ einfach. Wie Sie an der Hülle erkennen können, handelt es sich hierbei um das Objekt selbst. Zusätzlich zu der oben genannten einfachen Verwendung gibt es mehrere Änderungen an Funktionen als Konstruktoren, nämlich:

1. Alle Attribute, die vom Objekt verwendet werden müssen, müssen sich daran orientieren

2. Die Bedeutung der Return-Anweisung der Funktion wurde neu geschrieben. Wenn ein Nicht-Objekt zurückgegeben wird, wird dieses zurückgegeben.

dies

im Konstruktor

Wir müssen den Prozess der Objekterstellung analysieren, um die Bedeutung dessen zu verstehen. Zum Beispiel der folgende Code:


Kopieren Sie den Code Der Code lautet wie folgt:
var Person = function() {
This.name = "Programmer";
};
var p = new Person();
Hier wird zunächst die Funktion Person definiert gesamte Ausführung:
1. Wenn das Programm diesen Satz ausführt, führt es den Funktionskörper nicht aus, sodass der JavaScript-Interpreter den Inhalt dieser Funktion nicht kennt.

2. Führen Sie als Nächstes das Schlüsselwort new aus, um ein Objekt zu erstellen, ruft einen Verweis auf das Objekt ab und übergibt den Verweis auf das neue Objekt an die Funktion.

3. Führen Sie dann die Funktion aus und übergeben Sie die übergebene Objektreferenz an diese. Mit anderen Worten, im Konstruktor ist dies das gerade von new erstellte Objekt.

4. Fügen Sie dann Mitglieder hinzu, dh fügen Sie dem Objekt Mitglieder hinzu.

5. Schließlich endet die Funktion, gibt dies zurück und übergibt dies an die Variable auf der linken Seite.

Nachdem wir die Ausführung des Konstruktors analysiert haben, können wir feststellen, dass dies im Konstruktor das aktuelle Objekt ist.

Rückgabe

im Konstruktor

Die Bedeutung von return im Konstruktor hat sich geändert. Wenn im Konstruktor ein Objekt zurückgegeben wird, bleibt die ursprüngliche Bedeutung erhalten. Wenn ein Nicht-Objekt zurückgegeben wird, z. B. Zahlen, Boolesche Werte und Zeichenfolgen, wird dies zurückgegeben. Wenn keine Rückgabeanweisung vorhanden ist, wird auch dies zurückgegeben:


Code kopieren Der Code lautet wie folgt:
// Ein Objekt zurückgeben return
var ctr = function() {
this .name = "Zhao Xiaohu";
return {
name:"Niu Liangliang"
};
};
//Objekt erstellen
var p = new ctr();
//Access name attribute
alert(p.name);
Führen Sie den Code aus und das hier gedruckte Ergebnis ist „Niu Liangliang“. Da der Konstruktor ein Objekt zurückgibt, bleibt die Bedeutung von return erhalten und der zurückgegebene Inhalt ist das Objekt nach der Rückgabe. Sehen Sie sich den folgenden Code an:

Code kopieren Der Code lautet wie folgt:
// Definieren Sie den Konstruktor, der Nicht-Objekt-Daten zurückgibt
var ctr = function() {
this.name = " Zhao Xiaohu";
Return "Niu Liangliang";
};
// Objekt erstellen
var p = new ctr();
// Use
alert(p);
alert(p. name);
Das Ergebnis der Ausführung des Codes ist, dass das Popup-Fenster zuerst [object Object] und dann „Zhao Xiaohu“ druckt Zeichenfolge, die zum Basistyp gehört, dann ist die Rückgabeanweisung hier ungültig und gibt dieses Objekt zurück, sodass die erste [Objektobjekt] ausgibt und die zweite nicht undefiniert ausgibt.

4. Anrufmodus anwenden

Zusätzlich zu den oben genannten drei Aufrufmodi verfügen Funktionen als Objekte auch über Anwendungsmethoden und Aufrufmethoden, die verwendet werden können. Dies ist der vierte Aufrufmodus, den ich den Anwendungsmodus nenne.

Führen Sie zunächst den Anwendungsmodus ein. Zunächst kann der Anwendungsmodus als eine flexible Verwendungsmethode bezeichnet werden. Schauen Sie sich zunächst die Syntax an: Funktionsname.apply(Objekt, Parameterarray);

Die Syntax hier ist ziemlich unklar, also verwenden wir Beispiele zur Veranschaulichung:

1. Erstellen Sie zwei neue js-Dateien, nämlich „js1.js“ und „js2.js“;

2. Code hinzufügen


Code kopieren Der Code lautet wie folgt:

// In der js1.js-Datei
var func1 = function() {
this.name = "Programmer";
};
func1.apply(null); 🎜>alert(name);
// js2.js-Datei

var func2 = function() {
this.name = "Programmer";
};
var o = {};
func2 (o);
alert(o.name);

3. Wenn Sie zwei Codeteile ausführen, können Sie feststellen, dass das Namensattribut in der ersten Datei in das globale Objektfenster geladen wurde, während sich das Namensattribut in der zweiten Datei im eingehenden Objekt befindet , das Eine entspricht einem Funktionsaufruf und das Zweite entspricht einem Methodenaufruf.

Die Parameter hier sind die Parameter der Methode selbst, sie müssen jedoch in Form eines Arrays gespeichert werden. Zum Beispiel der Code:


Kopieren Sie die Code Der Code lautet wie folgt:
// Ein Beispiel für ein Array
var arr1 = [1,2,3,[4,5] ,[6,7,8]];
// Erweitern Sie es
var arr2 = arr1.conact.apply([], arr1);
Führen Sie dann den Anrufmodus ein und der Anwendungsmodus besteht darin, dass die Parameter im Aufruf keine Arrays verwenden. Der folgende Code verdeutlicht dies:
// Methode definieren

var func = function(name, age, sex) {
this.name = name;
this.age = age;
this.sex = sex;
};
//Objekt erstellen
var o = {};
//Mitglieder zum Objekt hinzufügen
// Modus anwenden
var p1 = func.apply(o, [" Zhao Xiaohu", 19, "Male"]);
// Anrufmodus
var p2 = func.call(o, "Zhao Xiaohu", 19, "Male");

Im obigen Code sind die Ergebnisse des Anwendungsmodus und des Aufrufmodus gleich.

Tatsächlich können Sie die Bedeutung dieser Funktionen mithilfe des Anwendungsmodus und des Aufrufmodus auf beliebige Weise steuern. Sie werden häufig im Entwurfsmodus von Funktions-JS verwendet. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es in js vier Modi für Funktionsaufrufe gibt, nämlich: Funktional, Methode, Konstruktor und Anwenden. In diesen Modi ist dies folgende Bedeutung: In der Funktion ist dies das globale Objektfenster, in der Methode dies bezieht sich auf das aktuelle Objekt. Im Konstruktor bezieht sich dies auf das erstellte Objekt. Im Apply-Modus kann dies beliebig angegeben werden. Wenn im Apply-Muster null verwendet wird, handelt es sich um ein Funktionsmuster, und wenn ein Objekt verwendet wird, handelt es sich um ein Methodenmuster.

5. Ausführliche Beispiele

Beenden wir diesen Artikel mit einem Fall. Fallbeschreibung: Es gibt ein Div mit der ID dv. Wenn die Maus darüber bewegt wird, wird die Höhe direkt wiederhergestellt:


Code kopieren Der Code lautet wie folgt:

var dv = document.getElementById("dv");
var height = parseInt(dv.style.height || dv.offsetHeight);
var IntervalId;
dv.onmouseover = function() {
// Stoppen Sie die Animation, die bereits ausgeführt wird
clearInterval(intervalId);
// Holen Sie sich die Zielhöhe
var toHeight = height * 2;
// Get das aktuelle Objekt
var that = this;
// Timer starten, langsam ändern
IntervalId = setInterval(function() {
// Aktuelle Höhe abrufen
var height = parseInt( dv. style.height ||. dv.offsetHeight);
                                                                      jedes Mal                           Bestimmen Sie die Änderung und stoppen Sie den Timer, wenn die Schrittgröße 0 ist
if( h > 0 ) {
) "px";
} else {
                                                                                                                // Das Prinzip ist das gleiche wie zuvor
clearInterval(intervalId);
var toHeight = height;
var that = this;
IntervalId = setInterval(function() {
var height = parseInt(dv .style.height || dv.offsetHeight);
var h = Math.ceil(Math.abs(height - toHeight) / 10);
if( h > 0 ) {
that.style .height = (height - h) "px";
    } else {
                                                                        🎜>
Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
2 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
2 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
2 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Tipps zum dynamischen Erstellen neuer Funktionen in Golang-Funktionen Tipps zum dynamischen Erstellen neuer Funktionen in Golang-Funktionen Apr 25, 2024 pm 02:39 PM

Die Go-Sprache bietet zwei Technologien zur dynamischen Funktionserstellung: Schließung und Reflexion. Abschlüsse ermöglichen den Zugriff auf Variablen innerhalb des Abschlussbereichs, und durch Reflektion können mithilfe der FuncOf-Funktion neue Funktionen erstellt werden. Diese Technologien sind nützlich bei der Anpassung von HTTP-Routern, der Implementierung hochgradig anpassbarer Systeme und dem Aufbau steckbarer Komponenten.

Überlegungen zur Parameterreihenfolge bei der Benennung von C++-Funktionen Überlegungen zur Parameterreihenfolge bei der Benennung von C++-Funktionen Apr 24, 2024 pm 04:21 PM

Bei der Benennung von C++-Funktionen ist es wichtig, die Reihenfolge der Parameter zu berücksichtigen, um die Lesbarkeit zu verbessern, Fehler zu reduzieren und das Refactoring zu erleichtern. Zu den gängigen Konventionen für die Parameterreihenfolge gehören: Aktion-Objekt, Objekt-Aktion, semantische Bedeutung und Einhaltung der Standardbibliothek. Die optimale Reihenfolge hängt vom Zweck der Funktion, den Parametertypen, möglichen Verwirrungen und Sprachkonventionen ab.

Wie schreibe ich effiziente und wartbare Funktionen in Java? Wie schreibe ich effiziente und wartbare Funktionen in Java? Apr 24, 2024 am 11:33 AM

Der Schlüssel zum Schreiben effizienter und wartbarer Java-Funktionen ist: Halten Sie es einfach. Verwenden Sie eine aussagekräftige Benennung. Bewältigen Sie besondere Situationen. Nutzen Sie entsprechende Sichtbarkeit.

Vollständige Sammlung von Excel-Funktionsformeln Vollständige Sammlung von Excel-Funktionsformeln May 07, 2024 pm 12:04 PM

1. Die SUMME-Funktion wird verwendet, um die Zahlen in einer Spalte oder einer Gruppe von Zellen zu summieren, zum Beispiel: =SUMME(A1:J10). 2. Die Funktion AVERAGE wird verwendet, um den Durchschnitt der Zahlen in einer Spalte oder einer Gruppe von Zellen zu berechnen, zum Beispiel: =AVERAGE(A1:A10). 3. COUNT-Funktion, die verwendet wird, um die Anzahl der Zahlen oder Texte in einer Spalte oder einer Gruppe von Zellen zu zählen, zum Beispiel: =COUNT(A1:A10) 4. IF-Funktion, die verwendet wird, um logische Urteile auf der Grundlage spezifizierter Bedingungen zu treffen und die zurückzugeben entsprechendes Ergebnis.

Vergleich der Vor- und Nachteile von C++-Funktionsstandardparametern und variablen Parametern Vergleich der Vor- und Nachteile von C++-Funktionsstandardparametern und variablen Parametern Apr 21, 2024 am 10:21 AM

Zu den Vorteilen von Standardparametern in C++-Funktionen gehören die Vereinfachung von Aufrufen, die Verbesserung der Lesbarkeit und die Vermeidung von Fehlern. Die Nachteile sind eingeschränkte Flexibilität und Namensbeschränkungen. Zu den Vorteilen variadischer Parameter gehören unbegrenzte Flexibilität und dynamische Bindung. Zu den Nachteilen gehören eine größere Komplexität, implizite Typkonvertierungen und Schwierigkeiten beim Debuggen.

Welche Vorteile haben C++-Funktionen, die Referenztypen zurückgeben? Welche Vorteile haben C++-Funktionen, die Referenztypen zurückgeben? Apr 20, 2024 pm 09:12 PM

Zu den Vorteilen von Funktionen, die Referenztypen in C++ zurückgeben, gehören: Leistungsverbesserungen: Durch die Übergabe als Referenz wird das Kopieren von Objekten vermieden, wodurch Speicher und Zeit gespart werden. Direkte Änderung: Der Aufrufer kann das zurückgegebene Referenzobjekt direkt ändern, ohne es neu zuzuweisen. Einfachheit des Codes: Die Übergabe als Referenz vereinfacht den Code und erfordert keine zusätzlichen Zuweisungsvorgänge.

Erweiterte C++-Funktionsausnahme: Angepasste Fehlerbehandlung Erweiterte C++-Funktionsausnahme: Angepasste Fehlerbehandlung May 01, 2024 pm 06:39 PM

Die Ausnahmebehandlung in C++ kann durch benutzerdefinierte Ausnahmeklassen verbessert werden, die spezifische Fehlermeldungen und Kontextinformationen bereitstellen und benutzerdefinierte Aktionen basierend auf dem Fehlertyp ausführen. Definieren Sie eine von std::Exception geerbte Ausnahmeklasse, um spezifische Fehlerinformationen bereitzustellen. Verwenden Sie das Schlüsselwort throw, um eine benutzerdefinierte Ausnahme auszulösen. Verwenden Sie „dynamic_cast“ in einem Try-Catch-Block, um die abgefangene Ausnahme in einen benutzerdefinierten Ausnahmetyp zu konvertieren. Im tatsächlichen Fall löst die Funktion open_file eine FileNotFoundException-Ausnahme aus. Das Abfangen und Behandeln der Ausnahme kann eine spezifischere Fehlermeldung liefern.

Was ist der Unterschied zwischen benutzerdefinierten PHP-Funktionen und vordefinierten Funktionen? Was ist der Unterschied zwischen benutzerdefinierten PHP-Funktionen und vordefinierten Funktionen? Apr 22, 2024 pm 02:21 PM

Der Unterschied zwischen benutzerdefinierten PHP-Funktionen und vordefinierten Funktionen ist: Umfang: Benutzerdefinierte Funktionen sind auf den Umfang ihrer Definition beschränkt, während auf vordefinierte Funktionen im gesamten Skript zugegriffen werden kann. So definieren Sie: Benutzerdefinierte Funktionen werden mit dem Schlüsselwort function definiert, während vordefinierte Funktionen vom PHP-Kernel definiert werden. Parameterübergabe: Benutzerdefinierte Funktionen empfangen Parameter, während vordefinierte Funktionen möglicherweise keine Parameter erfordern. Erweiterbarkeit: Benutzerdefinierte Funktionen können nach Bedarf erstellt werden, während vordefinierte Funktionen integriert sind und nicht geändert werden können.

See all articles