Inhaltsverzeichnis
New features
Speaking of Migration…
Awesome! Can I try it?
Maven
Gradle
In Summary
Heim Datenbank MySQL-Tutorial The MongoDB Java Driver 3.0: What's Changing

The MongoDB Java Driver 3.0: What's Changing

Jun 07, 2016 pm 04:32 PM
driver java mongodb the

By Trisha Gee, MongoDB Java Engineer and Evangelist In the last post, we covered the design goals for the new MongoDB Java Driver. In this one, we’re going to go into a bit more detail on the changes you can expect to see, and how to star

By Trisha Gee, MongoDB Java Engineer and Evangelist

In the last post, we covered the design goals for the new MongoDB Java Driver. In this one, we’re going to go into a bit more detail on the changes you can expect to see, and how to start playing with an alpha version of the driver. Please note, however, that the driver is still a work in progress, and not ready for production.

New features

Other than the overall changes to design detailed above, the 3.0 driver has the following new features:

  • Pluggable Codecs: This means you can do simple changes to serialisation/deserialisation, like tell the driver to use Joda Time instead of java.util.Date, or you can take almost complete control of how to turn your Java objects into BSON. This should be particularly useful for ODMs or other libraries, as they can write their own codecs to convert Java objects to BSON bytes.
  • Predictable cluster management: We’ve done quite a lot of work around discovering the servers in your cluster and determining which ones to talk to. In particular, the driver doesn’t have to wait for all servers to become available before it can start using the ones that are definitely there - the design is event-based so as soon as a server notifies the driver of its state the driver can take appropriate action - use it if it’s active, or start ignoring it if it’s no longer available.
  • Additional Connection Pool features: We’ve added support for additional connection pool settings, and a number of other improvements around connection management. Here’s the full list.
  • Deprecated methods/classes will be removed: In the next 2.x release a number of methods and classes will be deprecated. These, along with existing deprecated methods, will be removed in the 3.0 driver. This should point you in the right direction to help you migrate from 2.x to 3.x.

Speaking of Migration…

We’ve worked hard to maintain backwards compatibility whilst moving forwards with the architecture of the Java driver for MongoDB. We want to make migration as painless as possible, in many cases it should be a simple drop-in replacement if you want to keep using the existing API. We hope to provide a step-by-step guide to migrating from 2.x to 3.0 in the very near future. For now, it’s worth mentioning that upgrading will be easiest if you update to 2.12 (to be released soon), migrate any code that uses deprecated features, and then move to the compatible mode of the new driver.

Awesome! Can I try it?

Yes you can! You can try out an alpha of the new driver right now, but as you’d expect there are CAVEATS: this is an alpha, it does not support all current features (notably aggregation); although it has been tested it is still in development and we can’t guarantee everything will work as you expect. Features which have been or will be deprecated in the 2.x driver are missing completely from the 3.0 driver. Please don’t use it in production. However, if you do want to play with it in a development environment, or want to run your existing test suite against it, please do send us any feedback you have.

If you want to use the compatible mode, with the old API (minus deprecations) and new architecture:

Maven

Gradle

You should be able to do a drop-in replacement with this dependency - use this instead of your existing MongoDB driver, run it in your test environment and see how ready you are to use the new driver.

If you want to play with the new, ever-changing, not-at-all-final API, then you can use the new driver with the new API. Because we wanted to be able to support both APIs and not have a big-bang switchover, there’s a subtle difference to the location of the driver with the updated API, see if you can spot it:

Maven

Gradle

Note that if you use the new API version, you don’t have access to the old compatible API.

Of course, the code is in GitHub

In Summary

For 3.0, we will deliver the updated, simplified architecture with the same API as the existing driver, as well as working towards a more fluent style of API. This means that although in future you have the option of using the new API, you should also be able to do a simple drop-in replacement of your driver jar file and have the application work as before.

A release date for the 3.0 driver has not been finalized, but keep your eyes open for it.

All Hail the new Java driver!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
WWE 2K25: Wie man alles in Myrise freischaltet
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Fragen zum Java Spring-Interview Fragen zum Java Spring-Interview Aug 30, 2024 pm 04:29 PM

In diesem Artikel haben wir die am häufigsten gestellten Fragen zu Java Spring-Interviews mit ihren detaillierten Antworten zusammengestellt. Damit Sie das Interview knacken können.

Brechen oder aus Java 8 Stream foreach zurückkehren? Brechen oder aus Java 8 Stream foreach zurückkehren? Feb 07, 2025 pm 12:09 PM

Java 8 führt die Stream -API ein und bietet eine leistungsstarke und ausdrucksstarke Möglichkeit, Datensammlungen zu verarbeiten. Eine häufige Frage bei der Verwendung von Stream lautet jedoch: Wie kann man von einem Foreach -Betrieb brechen oder zurückkehren? Herkömmliche Schleifen ermöglichen eine frühzeitige Unterbrechung oder Rückkehr, aber die Stream's foreach -Methode unterstützt diese Methode nicht direkt. In diesem Artikel werden die Gründe erläutert und alternative Methoden zur Implementierung vorzeitiger Beendigung in Strahlverarbeitungssystemen erforscht. Weitere Lektüre: Java Stream API -Verbesserungen Stream foreach verstehen Die Foreach -Methode ist ein Terminalbetrieb, der einen Vorgang für jedes Element im Stream ausführt. Seine Designabsicht ist

Gestalten Sie die Zukunft: Java-Programmierung für absolute Anfänger Gestalten Sie die Zukunft: Java-Programmierung für absolute Anfänger Oct 13, 2024 pm 01:32 PM

Java ist eine beliebte Programmiersprache, die sowohl von Anfängern als auch von erfahrenen Entwicklern erlernt werden kann. Dieses Tutorial beginnt mit grundlegenden Konzepten und geht dann weiter zu fortgeschrittenen Themen. Nach der Installation des Java Development Kit können Sie das Programmieren üben, indem Sie ein einfaches „Hello, World!“-Programm erstellen. Nachdem Sie den Code verstanden haben, verwenden Sie die Eingabeaufforderung, um das Programm zu kompilieren und auszuführen. Auf der Konsole wird „Hello, World!“ ausgegeben. Mit dem Erlernen von Java beginnt Ihre Programmierreise, und wenn Sie Ihre Kenntnisse vertiefen, können Sie komplexere Anwendungen erstellen.

Java -Programm, um das Kapselvolumen zu finden Java -Programm, um das Kapselvolumen zu finden Feb 07, 2025 am 11:37 AM

Kapseln sind dreidimensionale geometrische Figuren, die aus einem Zylinder und einer Hemisphäre an beiden Enden bestehen. Das Volumen der Kapsel kann berechnet werden, indem das Volumen des Zylinders und das Volumen der Hemisphäre an beiden Enden hinzugefügt werden. In diesem Tutorial wird erörtert, wie das Volumen einer bestimmten Kapsel in Java mit verschiedenen Methoden berechnet wird. Kapselvolumenformel Die Formel für das Kapselvolumen lautet wie folgt: Kapselvolumen = zylindrisches Volumenvolumen Zwei Hemisphäre Volumen In, R: Der Radius der Hemisphäre. H: Die Höhe des Zylinders (ohne die Hemisphäre). Beispiel 1 eingeben Radius = 5 Einheiten Höhe = 10 Einheiten Ausgabe Volumen = 1570,8 Kubikeinheiten erklären Berechnen Sie das Volumen mithilfe der Formel: Volumen = π × R2 × H (4

Java leicht gemacht: Ein Leitfaden für Anfänger zur Programmierleistung Java leicht gemacht: Ein Leitfaden für Anfänger zur Programmierleistung Oct 11, 2024 pm 06:30 PM

Java leicht gemacht: Ein Leitfaden für Anfänger zur leistungsstarken Programmierung Java ist eine leistungsstarke Programmiersprache, die in allen Bereichen von mobilen Anwendungen bis hin zu Systemen auf Unternehmensebene verwendet wird. Für Anfänger ist die Syntax von Java einfach und leicht zu verstehen, was es zu einer idealen Wahl zum Erlernen des Programmierens macht. Grundlegende Syntax Java verwendet ein klassenbasiertes objektorientiertes Programmierparadigma. Klassen sind Vorlagen, die zusammengehörige Daten und Verhaltensweisen organisieren. Hier ist ein einfaches Java-Klassenbeispiel: publicclassPerson{privateStringname;privateintage;

Wie führe ich Ihre erste Spring -Boot -Anwendung in der Spring Tool Suite aus? Wie führe ich Ihre erste Spring -Boot -Anwendung in der Spring Tool Suite aus? Feb 07, 2025 pm 12:11 PM

Spring Boot vereinfacht die Schaffung robuster, skalierbarer und produktionsbereiteter Java-Anwendungen, wodurch die Java-Entwicklung revolutioniert wird. Der Ansatz "Übereinkommen über Konfiguration", der dem Feder -Ökosystem inhärent ist, minimiert das manuelle Setup, Allo

Wie Sie eine hohe Verfügbarkeit von MongoDB bei Debian gewährleisten Wie Sie eine hohe Verfügbarkeit von MongoDB bei Debian gewährleisten Apr 02, 2025 am 07:21 AM

In diesem Artikel wird beschrieben, wie man eine hoch verfügbare MongoDB -Datenbank für ein Debian -System erstellt. Wir werden mehrere Möglichkeiten untersuchen, um sicherzustellen, dass die Datensicherheit und -Dienste weiter funktionieren. Schlüsselstrategie: ReplicaSet: Replicaset: Verwenden Sie Replikaten, um Datenreduktion und automatisches Failover zu erreichen. Wenn ein Master -Knoten fehlschlägt, wählt der Replikate -Set automatisch einen neuen Masterknoten, um die kontinuierliche Verfügbarkeit des Dienstes zu gewährleisten. Datensicherung und Wiederherstellung: Verwenden Sie den Befehl mongodump regelmäßig, um die Datenbank zu sichern und effektive Wiederherstellungsstrategien zu formulieren, um das Risiko eines Datenverlusts zu behandeln. Überwachung und Alarme: Überwachungsinstrumente (wie Prometheus, Grafana) bereitstellen, um den laufenden Status von MongoDB in Echtzeit zu überwachen, und

Java -Programm zum Einfügen eines Elements am unteren Rand eines Stapels Java -Programm zum Einfügen eines Elements am unteren Rand eines Stapels Feb 07, 2025 am 11:59 AM

Ein Stapel ist eine Datenstruktur, die dem LIFO -Prinzip (zuletzt, zuerst heraus) folgt. Mit anderen Worten, das letzte Element, das wir einem Stapel hinzufügen, ist das erste, das entfernt wird. Wenn wir einem Stapel Elemente hinzufügen (oder drücken), werden sie oben platziert. vor allem der

See all articles