centos 6.5设置mysql主从同步过程记录
在centos 6.5上设置了mysql主从功能,记录一下。 服务器1(主) IP:192.168.1.201 系统版本:centos 6.5 mysql版本:mysql 5.5 服务器2(从) IP:192.168.1.202 系统版本:centos 6.5 mysql版本:mysql 5.5 这里两台服务器的系统版本和mysql版本均一致,这
在centos 6.5上设置了mysql主从功能,记录一下。
服务器1(主)
IP:192.168.1.201
系统版本:centos 6.5
mysql版本:mysql 5.5
服务器2(从)
IP:192.168.1.202
系统版本:centos 6.5
mysql版本:mysql 5.5
这里两台服务器的系统版本和mysql版本均一致,这也是官方推荐的做法。在开始设定之前,最好能确保主库和从库一致。
1、主库和从库创建同步用户
mysql> grant replication slave, replication client on *.* to repl@'192.168.1.%' identified by '密码';
这里讲主从同步限制在局域网内。
2、主库配置
编辑mysql配置文件/etc/my.cnf,设定如下配置:
log-bin=mysql-bin binlog_format=mixed server-id = 1
binlog_format这里选用混合模式,也是mysql 5.5安装包里的my.cnf默认的值。
3、从库配置
编辑mysql配置文件/etc/my.cnf,设定如下配置:
log-bin=mysql-bin binlog_format=mixed server-id = 2 relay_log = /var/lib/mysql/mysql-relay-bin log_slave_updates = 1 read_only = 1
4、从库启动
mysql> change master to master_host='192.168.1.201', master_user='repl', master_password='100301', master_log_file='mysql-bin.000001', master_log_pos=0;
开启同步
mysql> start slave;
查看状态
mysql> show slave status\G
从库查看复制状态
如果配置全都正确的话,那么主从就开始工作了。如果主从没有正常工作的话,可以通过mysql自带的命令进行调试。
出错调试
使用show slave status查看Last_IO_Error状态信息:
mysql> show slave status\G
主从设置连接出错
上面这种情况表示无法正常连接到主库。因为无法连接主库,Slave_IO_State会一直显示Connecting to master。可以在从库上通过mysql客户端连接主库进行调试。
$ mysql -h 主库 -u repl -p
查看工作进程
主库上查看进程:
mysql> show processlist\G
查看主库线程
从State信息可以看出主库已经发送完所有的binlog
从库上查看进程:
mysql> show processlist\G
查看从库线程
其中一个是I/O线程,一个是SQL线程。
转载请注明:快乐编程 » centos 6.5设置mysql主从同步过程记录

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Steps to configure IP address in CentOS: View the current network configuration: ip addr Edit the network configuration file: sudo vi /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth0 Change IP address: Edit IPADDR= Line changes the subnet mask and gateway (optional): Edit NETMASK= and GATEWAY= Lines Restart the network service: sudo systemctl restart network verification IP address: ip addr

Verbesserung der HDFS -Leistung bei CentOS: Ein umfassender Optimierungshandbuch zur Optimierung von HDFs (Hadoop Distributed Dateisystem) auf CentOS erfordert eine umfassende Berücksichtigung der Hardware-, Systemkonfigurations- und Netzwerkeinstellungen. Dieser Artikel enthält eine Reihe von Optimierungsstrategien, mit denen Sie die HDFS -Leistung verbessern können. 1. Hardware -Upgrade und Auswahlressourcenerweiterung: Erhöhen Sie die CPU-, Speicher- und Speicherkapazität des Servers so weit wie möglich. Hochleistungs-Hardware: Übernimmt Hochleistungs-Netzwerkkarten und -Schalter, um den Netzwerkdurchsatz zu verbessern. 2. Systemkonfiguration Fine-Tuning-Kernel-Parameteranpassung: Modify /etc/sysctl.conf Datei, um die Kernelparameter wie TCP-Verbindungsnummer, Dateihandelsnummer und Speicherverwaltung zu optimieren. Passen Sie beispielsweise den TCP -Verbindungsstatus und die Puffergröße an

Die wichtigsten Unterschiede zwischen CentOS und Ubuntu sind: Ursprung (CentOS stammt von Red Hat, für Unternehmen; Ubuntu stammt aus Debian, für Einzelpersonen), Packungsmanagement (CentOS verwendet yum, konzentriert sich auf Stabilität; Ubuntu verwendet apt, für hohe Aktualisierungsfrequenz), Support Cycle (Centos) (CENTOS bieten 10 Jahre. Tutorials und Dokumente), Verwendungen (CentOS ist auf Server voreingenommen, Ubuntu ist für Server und Desktops geeignet). Weitere Unterschiede sind die Einfachheit der Installation (CentOS ist dünn)

Der Befehl centOS stilldown wird heruntergefahren und die Syntax wird von [Optionen] ausgeführt [Informationen]. Zu den Optionen gehören: -h das System sofort stoppen; -P schalten Sie die Leistung nach dem Herunterfahren aus; -r neu starten; -t Wartezeit. Zeiten können als unmittelbar (jetzt), Minuten (Minuten) oder als bestimmte Zeit (HH: MM) angegeben werden. Hinzugefügten Informationen können in Systemmeldungen angezeigt werden.

CentOS wird 2024 geschlossen, da seine stromaufwärts gelegene Verteilung RHEL 8 geschlossen wurde. Diese Abschaltung wirkt sich auf das CentOS 8 -System aus und verhindert, dass es weiterhin Aktualisierungen erhalten. Benutzer sollten eine Migration planen, und empfohlene Optionen umfassen CentOS Stream, Almalinux und Rocky Linux, um das System sicher und stabil zu halten.

CentOS -Installationsschritte: Laden Sie das ISO -Bild herunter und verbrennen Sie bootfähige Medien. Starten und wählen Sie die Installationsquelle; Wählen Sie das Layout der Sprache und Tastatur aus. Konfigurieren Sie das Netzwerk; Partition die Festplatte; Setzen Sie die Systemuhr; Erstellen Sie den Root -Benutzer; Wählen Sie das Softwarepaket aus; Starten Sie die Installation; Starten Sie nach Abschluss der Installation von der Festplatte neu und starten Sie von der Festplatte.

Backup- und Wiederherstellungsrichtlinie von GitLab im Rahmen von CentOS -System Um die Datensicherheit und Wiederherstellung der Daten zu gewährleisten, bietet GitLab on CentOS eine Vielzahl von Sicherungsmethoden. In diesem Artikel werden mehrere gängige Sicherungsmethoden, Konfigurationsparameter und Wiederherstellungsprozesse im Detail eingeführt, um eine vollständige GitLab -Sicherungs- und Wiederherstellungsstrategie aufzubauen. 1. Manuell Backup Verwenden Sie den GitLab-RakegitLab: Backup: Befehl erstellen, um die manuelle Sicherung auszuführen. Dieser Befehl unterstützt wichtige Informationen wie GitLab Repository, Datenbank, Benutzer, Benutzergruppen, Schlüssel und Berechtigungen. Die Standardsicherungsdatei wird im Verzeichnis/var/opt/gitlab/backups gespeichert. Sie können /etc /gitlab ändern

Aktivieren Sie die Pytorch -GPU -Beschleunigung am CentOS -System erfordert die Installation von CUDA-, CUDNN- und GPU -Versionen von Pytorch. Die folgenden Schritte führen Sie durch den Prozess: Cuda und Cudnn Installation Bestimmen Sie die CUDA-Version Kompatibilität: Verwenden Sie den Befehl nvidia-smi, um die von Ihrer NVIDIA-Grafikkarte unterstützte CUDA-Version anzuzeigen. Beispielsweise kann Ihre MX450 -Grafikkarte CUDA11.1 oder höher unterstützen. Download und installieren Sie Cudatoolkit: Besuchen Sie die offizielle Website von Nvidiacudatoolkit und laden Sie die entsprechende Version gemäß der höchsten CUDA -Version herunter und installieren Sie sie, die von Ihrer Grafikkarte unterstützt wird. Installieren Sie die Cudnn -Bibliothek:
