Oracle简单stream一个用户单向复制配置
如果STATUS状态是ENABLED,表示Apply进程运行正常; 如果STATUS状态是DISABLED,表示Apply进程处于停止状态,只需重新启动
以下我做streamm同步两台机器间的某一个用户的操作步骤。很简单,看到stream还有很多要看的。
1.环境介绍
主数据库SID : obpm
操作系统 : win 2003
IP地址 : 192.168.0.1
Global_name :
Oracle version: 10.2.0.1
从数据库SID: orcl
操作系统 : win 2003
IP地址 : 192.168.0.2
Global_name :
oracle version: 10.2.0.1
2.在主/从数据库设置初始化参数(在主从数据库都执行以下操作)
1) sqlplus / as sysdba ----以dba身份登录
2)alter system set aq_tm_processes=2 scope=both; ---启用对队列消息的时间监视
alter system set global_names=true scope=both; ---设置全局名称为true
---alter system set job_queue_processes=10 scope=both; --设置定时作业进程最大为10个,默认是10
alter system set undo_retention=3600 scope=both; --设置回滚段时间,默认是900
alter system set streams_pool_size=25M scope=spfile; --sga设置为自动调整情况下不需设置该参数
3)重启动两个数据库
3.设置主数据库为归档mode
1)archive log list; --查是否归档,如是归档,请忽略第3点
2)shutdown immediate;
startup mount;
alter database archivelog;
alter system set LOG_ARCHIVE_DEST_1='LOCATION=D:\arc\'; ---设置归档目录
alter system switch logfile; --相应目录检查是否生成arc文件
alter database open;
4.主/从数据新建stream管理用户(在主从数据库都执行以下操作)
1)sqlplus / as sysdba;
2)create tablespace tbs_stream datafile 'E:\tbs_stream01.dbf' size 100m autoextend on maxsize unlimited segment space management auto; ---创建主环境的Stream专用表空间
3)execute dbms_logmnr_d.set_tablespace('tbs_stream'); --将logminer的数据字典从system表空间转移到新建的表空间,,防止撑满system表空间
4)create user strmadmin identified by strmadmin default tablespace tbs_stream temporary tablespace temp; --创建用户
5)grant dba to strmadmin;---直接给dba权限.
5.主数据库网络环境设置
1)主数据库(tnsnames.ora)中添加从数据库的配置。(也可以通过oracle图形工具net manager配置)
orcl =
(DESCRIPTION =
(ADDRESS_LIST =
(ADDRESS = (PROTOCOL = TCP)(HOST = 192.168.0.2)(PORT = 1521))
)
(CONNECT_DATA =
(SERVER = DEDICATED)
(SERVICE_NAME = orcl)
)
)
2)测试是否连的通(cmd下面输入以下命令)
sqlplus strmadmin/strmadmin@orcl
3)新建orcl的dblink
sqlplus strmadmin/strmadmin
create database link orcl connect to strmadmin identified by strmadmin using 'orcl';
----global_names为true的情况下,主数据库建立的数据库链的名字必须和从数据库的global_name相同
select sysdate from dual@orcl; --测试dblink是否有效
6.从数据库网络环境设置
1)从数据库(tnsnames.ora)中添加主数据库的配置。(也可以通过oracle图形工具net manager配置)
obpm =
(DESCRIPTION =
(ADDRESS_LIST =
(ADDRESS = (PROTOCOL = TCP)(HOST = 192.168.0.1)(PORT = 1521))
)
(CONNECT_DATA =
(SERVER = DEDICATED)
(SERVICE_NAME = obpm)
)
)
2)测试是否连的通(cmd下面输入以下命令)
sqlplus strmadmin/strmadmin@obpm
3)新建obpm的dblink
sqlplus strmadmin/strmadmin
create database link obpm connect to strmadmin identified by strmadmin using 'obpm';
----global_names为true的情况下,主数据库建立的数据库链的名字必须和从数据库的global_name相同
select sysdate from dual@obpm; --测试dblink是否有效

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Der Aufbewahrungszeitraum von Oracle-Datenbankprotokollen hängt vom Protokolltyp und der Konfiguration ab, einschließlich: Redo-Protokolle: Wird durch die maximale Größe bestimmt, die mit dem Parameter „LOG_ARCHIVE_DEST“ konfiguriert wird. Archivierte Redo-Protokolle: Bestimmt durch die maximale Größe, die durch den Parameter „DB_RECOVERY_FILE_DEST_SIZE“ konfiguriert wird. Online-Redo-Logs: nicht archiviert, gehen beim Neustart der Datenbank verloren und der Aufbewahrungszeitraum stimmt mit der Instanzlaufzeit überein. Audit-Protokoll: Wird durch den Parameter „AUDIT_TRAIL“ konfiguriert und standardmäßig 30 Tage lang aufbewahrt.

Die Startsequenz der Oracle-Datenbank ist: 1. Überprüfen Sie die Voraussetzungen. 3. Starten Sie die Datenbankinstanz. 6. Überprüfen Sie den Datenbankstatus . Aktivieren Sie den Dienst (falls erforderlich). 8. Testen Sie die Verbindung.

Die von Oracle benötigte Speichermenge hängt von der Datenbankgröße, dem Aktivitätsniveau und dem erforderlichen Leistungsniveau ab: zum Speichern von Datenpuffern, Indexpuffern, zum Ausführen von SQL-Anweisungen und zum Verwalten des Datenwörterbuch-Cache. Die genaue Menge hängt von der Datenbankgröße, dem Aktivitätsgrad und dem erforderlichen Leistungsniveau ab. Zu den Best Practices gehören das Festlegen der geeigneten SGA-Größe, die Dimensionierung von SGA-Komponenten, die Verwendung von AMM und die Überwachung der Speichernutzung.

Um die Anzahl der Vorkommen eines Zeichens in Oracle zu ermitteln, führen Sie die folgenden Schritte aus: Ermitteln Sie die Gesamtlänge einer Zeichenfolge. Ermitteln Sie die Länge der Teilzeichenfolge, in der ein Zeichen vorkommt. Zählen Sie die Anzahl der Vorkommen eines Zeichens, indem Sie die Länge der Teilzeichenfolge subtrahieren von der Gesamtlänge.

Anforderungen an die Hardwarekonfiguration des Oracle-Datenbankservers: Prozessor: Multi-Core, mit einer Hauptfrequenz von mindestens 2,5 GHz. Für große Datenbanken werden 32 Kerne oder mehr empfohlen. Speicher: Mindestens 8 GB für kleine Datenbanken, 16–64 GB für mittelgroße Datenbanken, bis zu 512 GB oder mehr für große Datenbanken oder hohe Arbeitslasten. Speicher: SSD- oder NVMe-Festplatten, RAID-Arrays für Redundanz und Leistung. Netzwerk: Hochgeschwindigkeitsnetzwerk (10 GbE oder höher), dedizierte Netzwerkkarte, Netzwerk mit geringer Latenz. Sonstiges: Stabile Stromversorgung, redundante Komponenten, kompatibles Betriebssystem und Software, Wärmeableitung und Kühlsystem.

Oracle kann DBF-Dateien durch die folgenden Schritte lesen: Erstellen Sie eine externe Tabelle und verweisen Sie auf die DBF-Datei.

Die für eine Oracle-Datenbank erforderliche Speichermenge hängt von der Datenbankgröße, dem Workload-Typ und der Anzahl gleichzeitiger Benutzer ab. Allgemeine Empfehlungen: Kleine Datenbanken: 16–32 GB, mittlere Datenbanken: 32–64 GB, große Datenbanken: 64 GB oder mehr. Weitere zu berücksichtigende Faktoren sind die Datenbankversion, Speicheroptimierungsoptionen, Virtualisierung und Best Practices (Speichernutzung überwachen, Zuweisungen anpassen).

Um in Oracle eine geplante Aufgabe zu erstellen, die einmal täglich ausgeführt wird, müssen Sie die folgenden drei Schritte ausführen: Erstellen Sie einen Job. Fügen Sie dem Job einen Unterjob hinzu und legen Sie seinen Zeitplanausdruck auf „INTERVALL 1 TAG“ fest. Aktivieren Sie den Job.
