Linux上Oracle 10g客户端的安装和配置
需要在Linux 上访问Oracle,所以要装个客户端。参考了网上很多资料,但总会半路卡壳。根据自己实际的操作,写了下面的操作手册,
需要在Linux 上访问Oracle,所以要装个客户端。参考了网上很多资料,但总会半路卡壳。根据自己实际的操作,写了下面的操作手册,,希望对在linux上装oracle客户端的朋友有帮助。我的Linux是RedHat Enterprise Linux AS4。
一、检查系统
1、检查操作系统版本,具体系统要求请参考安装手册。
cat /etc/issue
2、检查Linux内核版本,具体要求请参考安装手册。
uname -r
3、检查软件安装包是否安装及版本是否符合,语法为:rpm -q package_name例如:rpm –q make,如果已经安装,会显示版本号,否则提示还未安装。将未安装或版本过低的package记录下来,到Linux的安装CD中查找或到网上搜索下载。
所有的package安装完后,再次用rpm命令进行检查。
注:有些package在安装时需需要用到系统安装盘。
具体的软件包如下:
make-3.79.1
gcc-3.2.3-34 --系统带有GCC编译器,但需要手动安装
glibc-2.3.2-95.20
glibc-devel-2.3.2-95.20
compat-db-4.0.14-5
compat-gcc-7.3-2.96.128
compat-gcc-c++-7.3-2.96.128
compat-libstdc++-7.3-2.96.128
compat-libstdc++-devel-7.3-2.96.128
openmotif21-2.1.30-8
setarch-1.3-1
gnome-libs-1.4.1.2.90-34.1 (32 bit)
libaio-0.3.96-3
libaio-devel-0.3.96-3
二、创建用户名和组名
/usr/sbin/groupadd oinstall
/usr/sbin/useradd -m -g oinstall oracle
--检查用户id
id oracle
--设置oracle用户的密码
passwd oracle
三、创建oracle安装目录及设置用户权限
mkdir -p /u01/app/oracle
chown -R oracleinstall /u01/app/oracle
chmod -R 775 /u01/app/oracle ――授权,使用oracle客户端的系统用户需要有对该目录的读权限
注:/u01/app/oracle是标准安装手册推荐的安装目录名,可以使用别的目录名称。
四、执行Oracle客户端安装
安装主目录要使用之前创建的/u01/app/oracle,其他地方一路next。当提示运行脚本时,在终端中以root用户登录,运行那两个脚本。(在终端中输入su即会使用root登录)
五、注销系统,改用root用户登录
1、编辑配置文件
vi .bash_profile
查看文件中是否设置有正确的ORACLE_HOME和PATH。如果没有,继续下一步。
2、在现有文件的下面增加如下语句:
umask 022
export ORACLE_HOME=/u01/app/oracle
export PATH=$ORACLE_HOME/bin:$PATH
注:进入编辑界面后,按i进行编辑;按ESC,再输入:wq即保存并退出。
六、注销系统,使用oracle登录,重复执行第五步。
七、配置oracle客户端
1、在终端中,输入cd /u01/app/oracle/bin进入到这个目录,然后输入ls查看该目录下的文件。
2、输入./netmgr打开net manager,在这里配置需要访问的oracle服务端。
3、关闭net manager后,输入./sqlplus。用户名处输入hdny@225(225是上一步配置的的一个ORACLE_SID)。看能否成功连接。
八、其他Linux系统用户如果需要使用oracle客户端,也需要执行第五步。并以root用户对oracle安装目录进行授权。

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Die Funktion in Oracle zum Berechnen der Anzahl der Tage zwischen zwei Daten ist DATEDIFF(). Die spezifische Verwendung ist wie folgt: Geben Sie die Zeitintervalleinheit an: Intervall (z. B. Tag, Monat, Jahr) Geben Sie zwei Datumswerte an: Datum1 und Datum2DATEDIFF(Intervall, Datum1, Datum2) Gibt die Differenz in Tagen zurück

Der Aufbewahrungszeitraum von Oracle-Datenbankprotokollen hängt vom Protokolltyp und der Konfiguration ab, einschließlich: Redo-Protokolle: Wird durch die maximale Größe bestimmt, die mit dem Parameter „LOG_ARCHIVE_DEST“ konfiguriert wird. Archivierte Redo-Protokolle: Bestimmt durch die maximale Größe, die durch den Parameter „DB_RECOVERY_FILE_DEST_SIZE“ konfiguriert wird. Online-Redo-Logs: nicht archiviert, gehen beim Neustart der Datenbank verloren und der Aufbewahrungszeitraum stimmt mit der Instanzlaufzeit überein. Audit-Protokoll: Wird durch den Parameter „AUDIT_TRAIL“ konfiguriert und standardmäßig 30 Tage lang aufbewahrt.

Die Startsequenz der Oracle-Datenbank ist: 1. Überprüfen Sie die Voraussetzungen. 3. Starten Sie die Datenbankinstanz. 6. Überprüfen Sie den Datenbankstatus . Aktivieren Sie den Dienst (falls erforderlich). 8. Testen Sie die Verbindung.

Der Datentyp INTERVAL wird in Oracle zur Darstellung von Zeitintervallen verwendet. Die Syntax lautet INTERVAL <Präzision> <Einheit>. Sie können Additions-, Subtraktions-, Multiplikations- und Divisionsoperationen verwenden, um INTERVAL zu betreiben, was für Szenarien wie das Speichern von Zeitdaten geeignet ist Berechnung von Datumsdifferenzen.

In Oracle können Sie die verschachtelte INSTR-Funktion verwenden, um zu bestimmen, ob eine Zeichenfolge gleichzeitig zwei Teilzeichenfolgen enthält: Wenn INSTR(string1, string2a) größer als 0 und INSTR(string1, string2b) größer als 0 ist, wird sie einbezogen; andernfalls ist es nicht enthalten.

Um die Anzahl der Vorkommen eines Zeichens in Oracle zu ermitteln, führen Sie die folgenden Schritte aus: Ermitteln Sie die Gesamtlänge einer Zeichenfolge. Ermitteln Sie die Länge der Teilzeichenfolge, in der ein Zeichen vorkommt. Zählen Sie die Anzahl der Vorkommen eines Zeichens, indem Sie die Länge der Teilzeichenfolge subtrahieren von der Gesamtlänge.

Anforderungen an die Hardwarekonfiguration des Oracle-Datenbankservers: Prozessor: Multi-Core, mit einer Hauptfrequenz von mindestens 2,5 GHz. Für große Datenbanken werden 32 Kerne oder mehr empfohlen. Speicher: Mindestens 8 GB für kleine Datenbanken, 16–64 GB für mittelgroße Datenbanken, bis zu 512 GB oder mehr für große Datenbanken oder hohe Arbeitslasten. Speicher: SSD- oder NVMe-Festplatten, RAID-Arrays für Redundanz und Leistung. Netzwerk: Hochgeschwindigkeitsnetzwerk (10 GbE oder höher), dedizierte Netzwerkkarte, Netzwerk mit geringer Latenz. Sonstiges: Stabile Stromversorgung, redundante Komponenten, kompatibles Betriebssystem und Software, Wärmeableitung und Kühlsystem.

Die von Oracle benötigte Speichermenge hängt von der Datenbankgröße, dem Aktivitätsniveau und dem erforderlichen Leistungsniveau ab: zum Speichern von Datenpuffern, Indexpuffern, zum Ausführen von SQL-Anweisungen und zum Verwalten des Datenwörterbuch-Cache. Die genaue Menge hängt von der Datenbankgröße, dem Aktivitätsgrad und dem erforderlichen Leistungsniveau ab. Zu den Best Practices gehören das Festlegen der geeigneten SGA-Größe, die Dimensionierung von SGA-Komponenten, die Verwendung von AMM und die Überwachung der Speichernutzung.
