SQL TRACE和TKPROF的使用步骤
1.设置参数文件 设置三个参数timed_statistics、user_dump_dest、max_dump_file_size。 timed_staticstices 用于启动或禁止对定
1.设置参数文件 timed_staticstices
用于启动或禁止对定时统计信息(如CPU时间、占用时间),以及动态性能表中多种统计信息的收集功能
SQL>alter session set timed_statistics = true;
SQL>alter system set timed_statistics = true;
max_dump_file_size
当实例层启用SQL TRACE的时候,在每次请求服务器的时候,都将在跟踪文件中产生一个文本行,这些文件的最大尺寸受限于初始化参数的设置。默认为500(blocks)。若里面的数据被截断则增大SIZE。若为UNLIMITED则意味着没有上限。
user_dump_dest
设置跟踪文件的存储位置。默认为admin/用户/udump;
SQL>alter system set user_dump_dest = 'newdir';
2.启动SQL TRACE实用工具对会话启动关闭SQL TRACE
SQL>alter session set sql_trace = true;
SQL>alter session set sql_trace = false;
SQL>exec SYS.DBMS_SYSTEM.SET_SQL_TRACE_IN_SESSION =(SID,SERIAL#,TRUE);
SQL>exec SYS.DBMS_SYSTEM.SET_SQL_TRACE_IN_SESSION =(SID,SERIAL#,,FALSE);
对用户实例启动关闭SQL TRACE
SQL>alter system set sql_trace = true;
SQL>alter system set sql_trace = false;
3.使用tkprof格式化trace文件Usage
tkprof inputfile outputfile [optional | parameters ]
(tkprof tracefile outputfile [explain= ] [table= ] [print= ] [insert= ] [sys= ] [sort= ])
例:1.tkprof tracefile outfile [explain=user/password] [options...];
例:2.tkprof uat_ora_14936.trc trace.txt sort=(prsdsk,exedsk,fchdsk) print=10 explain=apps/apps table=apps.temp_plan_table_a insert=storea.sql sys=no
tkprof参数和选项
trace其他session
查询某用户的session的SID及SERIAL#
$sqlplus / as sysdba
SQL>select s.USERNAME,s.SID,s.SERIAL#,s.COMMAND from v$session s
where s.USERNAME='ETOH' ; --注意用户名用大写
SQL>exec dbms_system.SET_SQL_TRACE_IN_SESSION(12,73,true);
等待被跟踪session活动一段时间
SQL>exec dbms_system.SET_SQL_TRACE_IN_SESSION(12,73,false);
--查询生成的.trc文件号
SQL>SELECT d.value || '/' || lower(rtrim(i.instance, chr(0))) || '_ora_' ||
p.spid || '.trc' trace_file_name
from (select p.spid
from v$session s, v$process p
where s.sid = &sid
and s. SERIAL# = &serial#
and p.addr = s.paddr) p,
(select t.instance
from v$thread t, v$parameter v
where v.name = 'thread'
and (v.value = 0 or t.thread# = to_number(v.value))) i,
(select value from v$parameter where name = 'user_dump_dest') d;
--使用tkprof生成分析文件
$tkprof /u01/app/Oracle/admin/center/udump/
trace本session
查询本session信息
SQL>SELECT Sid, Serial# FROM V$session WHERE sid = Sys_Context ( 'USERENV' , 'SID' );
SQL>alter session set sql_trace=true;
SQL>#SQL Statements#
SQL>alter session set sql_trace=false;
查询生成的trace文件名
SQL>SELECT d.value || '/' || lower(rtrim(i.instance, chr(0))) || '_ora_' ||
p.spid || '.trc' trace_file_name
from (select p.spid
from v$mystat m, v$session s, v$process p
where m.statistic# = 1
and s.sid = m.sid
and p.addr = s.paddr) p,
(select t.instance
from v$thread t, v$parameter v
where v.name = 'thread'
and (v.value = 0 or t.thread# = to_number(v.value))) i,
(select value from v$parameter where name = 'user_dump_dest') d;
tkprof格式化处理
$tkprofcenter_ora_24012.trccenter_ora_24012.txt {一系列参数}

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



So überprüfen Sie, zu welchem Tabellenbereich eine Tabelle in Oracle gehört: 1. Verwenden Sie die Anweisung „SELECT“ und geben Sie den Tabellennamen an, um den Tabellenbereich zu finden, zu dem die angegebene Tabelle gehört. 2. Verwenden Sie zur Überprüfung die von Oracle bereitgestellten Datenbankverwaltungstools Der Tabellenbereich, zu dem die Tabelle gehört, bietet normalerweise eine grafische Oberfläche, wodurch die Bedienung intuitiver und komfortabler wird. 3. In SQL*Plus können Sie den Tabellenbereich anzeigen, zu dem die Tabelle gehört .

Überblick über die Verwendung von PDO zum Herstellen einer Verbindung zur Oracle-Datenbank: PDO (PHPDataObjects) ist eine Erweiterungsbibliothek für den Betrieb von Datenbanken in PHP. Sie bietet eine einheitliche API für den Zugriff auf mehrere Datenbanktypen. In diesem Artikel besprechen wir, wie man mit PDO eine Verbindung zu einer Oracle-Datenbank herstellt und einige gängige Datenbankoperationen durchführt. Schritt: Installieren Sie die Oracle-Datenbanktreibererweiterung. Bevor Sie PDO zum Herstellen einer Verbindung zur Oracle-Datenbank verwenden, müssen Sie das entsprechende Oracle installieren

Schritte für Oracle, um nur ein Stück doppelter Daten abzurufen: 1. Verwenden Sie die SELECT-Anweisung in Kombination mit den GROUP BY- und HAVING-Klauseln, um doppelte Daten zu finden. 2. Verwenden Sie ROWID, um doppelte Daten zu löschen, um sicherzustellen, dass korrekte doppelte Datensätze gelöscht werden Verwenden Sie die Funktion „ROW_NUMBER“ ()“, um doppelte Daten zu löschen. Dadurch werden alle Datensätze außer dem ersten Datensatz in jedem Satz doppelter Daten gelöscht. 3. Verwenden Sie die Anweisung „select count(*) from“, um die Anzahl der gelöschten Datensätze zurückzugeben das Ergebnis sicherstellen.

Implementierung des Datenimports in PHP- und Oracle-Datenbanken In der Webentwicklung kann die Verwendung von PHP als serverseitige Skriptsprache den bequemen Betrieb der Datenbank ermöglichen. Als gängiges relationales Datenbankverwaltungssystem verfügt die Oracle-Datenbank über leistungsstarke Datenspeicher- und -verarbeitungsfunktionen. In diesem Artikel wird die Verwendung von PHP zum Importieren von Daten in eine Oracle-Datenbank vorgestellt und entsprechende Codebeispiele gegeben. Zuerst müssen wir sicherstellen, dass PHP und die Oracle-Datenbank installiert sind und dass PHP entsprechend konfiguriert wurde

So erweitern Sie PDO mit PHP, um eine Verbindung zur Oracle-Datenbank herzustellen. Einführung: PHP ist eine sehr beliebte serverseitige Programmiersprache und Oracle ist ein häufig verwendetes relationales Datenbankverwaltungssystem. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mithilfe der PHP-Erweiterung PDO (PHPDataObjects) eine Verbindung zur Oracle-Datenbank herstellen. 1. Installieren Sie die PDO_OCI-Erweiterung. Um eine Verbindung zur Oracle-Datenbank herzustellen, müssen Sie zunächst die PDO_OCI-Erweiterung installieren. Hier sind die Schritte zum Installieren der PDO_OCI-Erweiterung: Stellen Sie sicher

Die Oracle-Datenbank erfordert JDK. Die Gründe sind: 1. Bei Verwendung bestimmter Software oder Funktionen ist andere im JDK enthaltene Software oder Bibliotheken erforderlich. 3. JDK Bietet Funktionen zum Entwickeln und Kompilieren von Java-Anwendungen. 4. Erfüllen Sie die Anforderungen von Oracle für Java-Funktionen, um bei der Implementierung und Implementierung spezifischer Funktionen zu helfen.

So nutzen Sie Verbindungspooling in PHP- und Oracle-Datenbanken effizient. Einführung: Bei der Entwicklung von PHP-Anwendungen ist die Verwendung einer Datenbank ein wesentlicher Bestandteil. Bei der Interaktion mit Oracle-Datenbanken ist die Verwendung von Verbindungspools entscheidend für die Verbesserung der Anwendungsleistung und -effizienz. In diesem Artikel wird die effiziente Nutzung des Oracle-Datenbankverbindungspools in PHP vorgestellt und entsprechende Codebeispiele bereitgestellt. 1. Das Konzept und die Vorteile des Verbindungspoolings Verbindungspooling ist eine Technologie zur Verwaltung von Datenbankverbindungen. Es erstellt im Voraus einen Stapel von Verbindungen und verwaltet diese

Schritte zum Abfragen der Tabellenbereichsgröße in Oracle: 1. Melden Sie sich mit einem Datenbankadministratorkonto bei der Oracle-Datenbank an. 2. Verwenden Sie die „SELECT“-Anweisung, um die Bereichsliste anzuzeigen. 3. Es gibt drei Methoden, um die Tabellenbereichsgröße abzufragen : Verwenden Sie das dbms_utility-Paket zum Abfragen und die dba_segments-Ansichtsabfrage. Verwenden Sie die dba_data_files-Ansichtsabfrage. 4. Verwenden Sie die Funktion „DBMS_OUTPUT.PUT_LINE“ oder andere Methoden, um die Abfrageergebnisse anzuzeigen.
