Oracle数据库存储过程和存储函数
存储过程和存储函数 指存储在数据库中供所有用户程序调用的子程序叫存储过程、存储函数。 存储过程没有返回值。存储函数有返回值
存储过程和存储函数
指存储在数据库中供所有用户程序调用的子程序叫存储过程、存储函数。
存储过程没有返回值。存储函数有返回值
创建存储过程
用CREATE PROCEDURE命令建立存储过程和存储函数。
语法:
create [or replace] PROCEDURE过程名(参数列表)
AS
PLSQL子程序体;
存储过程示例:为指定的职工在原工资的基础上长10%的工资
/*
为指定的职工在原工资的基础上长10%的工资,并打印工资前和工资后的工资
*/
SQL> create or replace procedure raiseSalary(empid in number)
as
pSal emp.sal%type;--保存员工当前 工资
begin
--查询该员工的工资
select sal into pSal from emp where empno=empid;
--给该员工涨工资
update emp set sal = sal*1.1 where empno=empid;
--打印涨工资前后的工资
dbms_output.put_line('员工号:' || empid || '涨工资前
' || psal || '涨工资后' || psal*1.1);
end;
1 /
Procedure created
--存储过程调用
--方法一
SQL> set serveroutput on
SQL> exec raisesalary(7369);
员工号:7369涨工资前
800涨工资后880
方法二
set serveroutput on
begin
raisesalary(7369);
end;
/
PL/SQL procedure successfully completed
存储函数
函数(Function)为一命名的存储程序,可带参数,并返回一计算值。函数和过程的结构类似,,但必须有一个RETURN子句,用于返回函数值。函数说明要指定函数名、结果值的类型,以及参数类型等。

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



In dem Artikel werden mithilfe der Änderungstabelle von MySQL Tabellen, einschließlich Hinzufügen/Löschen von Spalten, Umbenennung von Tabellen/Spalten und Ändern der Spaltendatentypen, erläutert.

Die Volltext-Suchfunktionen von InnoDB sind sehr leistungsfähig, was die Effizienz der Datenbankabfrage und die Fähigkeit, große Mengen von Textdaten zu verarbeiten, erheblich verbessern kann. 1) InnoDB implementiert die Volltext-Suche durch invertierte Indexierung und unterstützt grundlegende und erweiterte Suchabfragen. 2) Verwenden Sie die Übereinstimmung und gegen Schlüsselwörter, um den Booleschen Modus und die Phrasesuche zu unterstützen. 3) Die Optimierungsmethoden umfassen die Verwendung der Word -Segmentierungstechnologie, die regelmäßige Wiederaufbauung von Indizes und die Anpassung der Cache -Größe, um die Leistung und Genauigkeit zu verbessern.

In Artikel werden die Konfiguration der SSL/TLS -Verschlüsselung für MySQL, einschließlich der Erzeugung und Überprüfung von Zertifikaten, erläutert. Das Hauptproblem ist die Verwendung der Sicherheitsauswirkungen von selbstsignierten Zertifikaten. [Charakterzahl: 159]

In Artikel werden beliebte MySQL -GUI -Tools wie MySQL Workbench und PhpMyAdmin beschrieben, die ihre Funktionen und ihre Eignung für Anfänger und fortgeschrittene Benutzer vergleichen. [159 Charaktere]

In Artikel werden Strategien zum Umgang mit großen Datensätzen in MySQL erörtert, einschließlich Partitionierung, Sharding, Indexierung und Abfrageoptimierung.

Der Unterschied zwischen Clustered Index und nicht klusterer Index ist: 1. Clustered Index speichert Datenzeilen in der Indexstruktur, die für die Abfrage nach Primärschlüssel und Reichweite geeignet ist. 2. Der nicht klusterierte Index speichert Indexschlüsselwerte und -zeiger auf Datenzeilen und ist für nicht-primäre Schlüsselspaltenabfragen geeignet.

In dem Artikel werden in MySQL die Ablagerung von Tabellen mithilfe der Drop -Tabellenerklärung erörtert, wobei Vorsichtsmaßnahmen und Risiken betont werden. Es wird hervorgehoben, dass die Aktion ohne Backups, die Detaillierung von Wiederherstellungsmethoden und potenzielle Produktionsumfeldgefahren irreversibel ist.

In dem Artikel werden in verschiedenen Datenbanken wie PostgreSQL, MySQL und MongoDB Indizes für JSON -Spalten in verschiedenen Datenbanken erstellt, um die Abfrageleistung zu verbessern. Es erläutert die Syntax und die Vorteile der Indizierung spezifischer JSON -Pfade und listet unterstützte Datenbanksysteme auf.
