Heim Datenbank MySQL-Tutorial Oracle数据库使用NFS存储,启动报错提示无法锁定文件

Oracle数据库使用NFS存储,启动报错提示无法锁定文件

Jun 07, 2016 pm 05:29 PM
oracle数据库

Oracle报错信息: SQLgt; startup gt; ORA-10997: another startup/shutdown operation of this instance inprogress gt; ORA

Oracle报错信息:

SQL> startup

> ORA-10997: another startup/shutdown operation of this instance inprogress

> ORA-09968: unable to lock file

> Linux-x86_64 Error: 37: No locks available

> Additional information: 64

message文件报错信息:(192.168.0.200为netapp存储地址)

> Jun 6 18:21:19 eccdemo sm-notify[3707]: Unable to notify bogon, giving up

> Jun 6 18:39:18 eccdemo rpc.statd[3705]: No canonical hostname found for 192.168.0.200

> Jun 6 18:39:18 eccdemo rpc.statd[3705]: STAT_FAIL to eccdemo for SM_MON of 192.168.0.200

> Jun 6 18:39:18 eccdemo kernel: lockd: cannot monitor 192.168.0.200

> Jun 6 18:39:33 eccdemo rpc.statd[3705]: No canonical hostname found for 192.168.0.200

> Jun 6 18:39:33 eccdemo rpc.statd[3705]: STAT_FAIL to eccdemo for SM_MON of 192.168.0.200

> Jun 6 18:39:33 eccdemo kernel: lo

> ckd: cannot monitor 192.168.0.200

解决办法:

按照oracle官方文档,需要增加挂载参数

mount -t nfs -o rw,bg,hard,rsize=32768,wsize=32768,vers=3,nointr,timeo=600,tcp,actimeo=0 192.168.0.200:/vol/oraclenfs /oracle

具体挂载参数需要参考官方文档,每个版本是不一样的。

RAC 

In the table below

  • Binaries is the shared mount points where the Oracle Home and CRS_HOME is installed.

  • Datafiles includes Online Logs, Controlfile and Datafiles

  • nfsvers and vers are identical on those OS platforms that has nfsvers. The ver option is an alternative to the nfsvers option. It is included for compatibility with other operating systems

  • Please note that the mount options on each of the following cells are applicable only to those type of files listed in the column heading.

  • For RMAN backup sets, image copies, and Data Pump dump files, the "NOAC" mount option should not be specified - that is because RMAN and Data Pump do not check this option and specifying this can adversely affect performance.

  •  

    Operating System

    Mount options for Binaries ##

    Mount options for Oracle Datafiles Mount options for CRS Voting Disk and OCR

    Sun Solaris *

    rw,bg,hard,nointr,rsize=32768,
    wsize=32768,proto=tcp,noac,

    vers=3,suid

    rw,bg,hard,nointr,rsize=32768,
    wsize=32768,proto=tcp,noac,
    forcedirectio, vers=3,suid rw,bg,hard,nointr,rsize=32768,
    wsize=32768,proto=tcp,vers=3,
    noac,forcedirectio

    AIX (5L) **

    rw,bg,hard,nointr,rsize=32768,
    wsize=32768,proto=tcp,

    vers=3,timeo=600

    cio,rw,bg,hard,nointr,rsize=32768,
    wsize=32768,proto=tcp,noac,
    vers=3,timeo=600

    cio,rw,bg,hard,intr,rsize=32768,
    wsize=32768,tcp,noac,
    vers=3,timeo=600

    HPUX 11.23 *** -- rw,bg,vers=3,proto=tcp,noac,
    hard,nointr,timeo=600,
    rsize=32768,wsize=32768,suid rw,bg,vers=3,proto=tcp,noac,
    forcedirectio,hard,nointr,timeo=600,
    rsize=32768,wsize=32768,suid rw,bg,vers=3,proto=tcp,noac,
    forcedirectio,hard,nointr,timeo=600
    ,rsize=32768,wsize=32768,suid

    Windows Not Supported Not Supported Not Supported

    Linux x86
    #
    ****

    rw,bg,hard,nointr,rsize=32768,
    wsize=32768,tcp, vers=3,
    timeo=600, actimeo=0

    rw,bg,hard,nointr,rsize=32768,
    wsize=32768,tcp,actimeo=0,
    vers=3,timeo=600

    rw,bg,hard,nointr,rsize=32768,
    wsize=32768,tcp,noac,actimeo=0,
    vers=3,timeo=600

    Linux x86-64 #
    **** rw,bg,hard,nointr,rsize=32768,
    wsize=32768,tcp,vers=3,
    timeo=600, actimeo=0 rw,bg,hard,nointr,rsize=32768,
    wsize=32768,tcp,actimeo=0,
    vers=3,timeo=600 rw,bg,hard,nointr,rsize=32768,
    wsize=32768,tcp,noac,vers=3,
    timeo=600,actimeo=0

    Linux - Itanium rw,bg,hard,nointr,rsize=32768,
    wsize=32768,tcp,vers=3,
    timeo=600, actimeo=0 rw,bg,hard,nointr,rsize=32768,
    wsize=32768,tcp,actimeo=0,
    vers=3,timeo=600 rw,bg,hard,nointr,rsize=32768,
    wsize=32768,tcp,noac,vers=3,
    timeo=600,actimeo=0

    * NFS mount option “forcedirectio” is required on Solaris platforms when mounting the OCR/CRS files when using Oracle 10.1.0.4 or 10.2.0.2 or later (Oracle unpublished bug 4466428)
    ** AIX is only supported with NAS on AIX 5.3 TL04 and higher with Oracle 10.2.0.1 and later (NetApp)
    *** NAS devices are only supported with HPUX 11.23 or higher ONLY
    **** As per BUG 11812928, the 'intr' & 'nointr' are deprecated in OEL 5.6 kernels and up including Oracle Linux 6. It is harmless to still include it, but the "NFS: ignoring mount option: nointr" will appears. This message can be ingnored.


    # These mount options are for Linux kernels 2.6 and above for older kernels please check Note 279393.1

    Due to Unpublished bug 5856342, it is necessary to use the following init.ora parameter when using NAS with all versions of RAC on Linux (x86 & X86-64 platforms) until 10.2.0.4. This bug is fixed and included in 10.2.0.4 patchset.
    filesystemio_options = DIRECTIO

    Single Instance

     

    Operating System

    Mount options for Binaries Mount options for Oracle Datafiles

    Sun Solaris *
    (8, 9, 10)

    rw,bg,hard,rsize=32768,wsize=32768,vers=3,nointr,proto=tcp,suid

    rw,bg,hard,rsize=32768,wsize=32768,vers=3,[forcedirectio or llock],nointr,proto=tcp,suid

    AIX (5L) **

    rw,bg,hard,rsize=32768,wsize=32768,vers=3,intr,timeo=600,proto=tcp

    rw,bg,hard,rsize=32768,wsize=32768,vers=3,cio,intr,timeo=600,proto=tcp

    HPUX 11.23 **** rw,bg,hard,rsize=32768,wsize=32768,vers=3,nointr,timeo=600,proto=tcp,suid rw,bg,hard,rsize=32768,wsize=32768,vers=3,nointr,timeo=600,proto=tcp, suid, forcedirectio

    Windows Not Supported Not Supported

    Linux x86
    # rw,bg,hard,rsize=32768,wsize=32768,vers=3,nointr,timeo=600,tcp rw,bg,hard,rsize=32768,wsize=32768,vers=3,nointr,timeo=600,tcp,actimeo=0*

    Linux x86-64 # rw,bg,hard,rsize=32768,wsize=32768,vers=3,nointr,timeo=600,tcp rw,bg,hard,rsize=32768,wsize=32768,vers=3,nointr,timeo=600,tcp,actimeo=0*

    Linux - Itanium rw,bg,hard,rsize=32768,wsize=32768,vers=3,nointr,timeo=600,tcp rw,bg,hard,rsize=32768,wsize=32768,vers=3,nointr,timeo=600,tcp

     

    * actime=0 or noac can be used

    linux

    Erklärung dieser Website
    Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

    Heiße KI -Werkzeuge

    Undresser.AI Undress

    Undresser.AI Undress

    KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

    AI Clothes Remover

    AI Clothes Remover

    Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

    Undress AI Tool

    Undress AI Tool

    Ausziehbilder kostenlos

    Clothoff.io

    Clothoff.io

    KI-Kleiderentferner

    AI Hentai Generator

    AI Hentai Generator

    Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

    Heißer Artikel

    R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
    3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
    R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
    3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
    R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
    3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
    WWE 2K25: Wie man alles in Myrise freischaltet
    3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

    Heiße Werkzeuge

    Notepad++7.3.1

    Notepad++7.3.1

    Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

    SublimeText3 chinesische Version

    SublimeText3 chinesische Version

    Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

    Senden Sie Studio 13.0.1

    Senden Sie Studio 13.0.1

    Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

    Dreamweaver CS6

    Dreamweaver CS6

    Visuelle Webentwicklungstools

    SublimeText3 Mac-Version

    SublimeText3 Mac-Version

    Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

    So überprüfen Sie, zu welchem ​​Tabellenbereich eine Tabelle in Oracle gehört So überprüfen Sie, zu welchem ​​Tabellenbereich eine Tabelle in Oracle gehört Jul 06, 2023 pm 01:31 PM

    So überprüfen Sie, zu welchem ​​Tabellenbereich eine Tabelle in Oracle gehört: 1. Verwenden Sie die Anweisung „SELECT“ und geben Sie den Tabellennamen an, um den Tabellenbereich zu finden, zu dem die angegebene Tabelle gehört. 2. Verwenden Sie zur Überprüfung die von Oracle bereitgestellten Datenbankverwaltungstools Der Tabellenbereich, zu dem die Tabelle gehört, bietet normalerweise eine grafische Oberfläche, wodurch die Bedienung intuitiver und komfortabler wird. 3. In SQL*Plus können Sie den Tabellenbereich anzeigen, zu dem die Tabelle gehört .

    So stellen Sie mithilfe von PDO eine Verbindung zur Oracle-Datenbank her So stellen Sie mithilfe von PDO eine Verbindung zur Oracle-Datenbank her Jul 28, 2023 pm 12:48 PM

    Überblick über die Verwendung von PDO zum Herstellen einer Verbindung zur Oracle-Datenbank: PDO (PHPDataObjects) ist eine Erweiterungsbibliothek für den Betrieb von Datenbanken in PHP. Sie bietet eine einheitliche API für den Zugriff auf mehrere Datenbanktypen. In diesem Artikel besprechen wir, wie man mit PDO eine Verbindung zu einer Oracle-Datenbank herstellt und einige gängige Datenbankoperationen durchführt. Schritt: Installieren Sie die Oracle-Datenbanktreibererweiterung. Bevor Sie PDO zum Herstellen einer Verbindung zur Oracle-Datenbank verwenden, müssen Sie das entsprechende Oracle installieren

    So rufen Sie nur ein Stück doppelter Daten in Oracle ab So rufen Sie nur ein Stück doppelter Daten in Oracle ab Jul 06, 2023 am 11:45 AM

    Schritte für Oracle, um nur ein Stück doppelter Daten abzurufen: 1. Verwenden Sie die SELECT-Anweisung in Kombination mit den GROUP BY- und HAVING-Klauseln, um doppelte Daten zu finden. 2. Verwenden Sie ROWID, um doppelte Daten zu löschen, um sicherzustellen, dass korrekte doppelte Datensätze gelöscht werden Verwenden Sie die Funktion „ROW_NUMBER“ ()“, um doppelte Daten zu löschen. Dadurch werden alle Datensätze außer dem ersten Datensatz in jedem Satz doppelter Daten gelöscht. 3. Verwenden Sie die Anweisung „select count(*) from“, um die Anzahl der gelöschten Datensätze zurückzugeben das Ergebnis sicherstellen.

    Implementieren Sie den Datenimport in PHP- und Oracle-Datenbanken Implementieren Sie den Datenimport in PHP- und Oracle-Datenbanken Jul 12, 2023 pm 06:46 PM

    Implementierung des Datenimports in PHP- und Oracle-Datenbanken In der Webentwicklung kann die Verwendung von PHP als serverseitige Skriptsprache den bequemen Betrieb der Datenbank ermöglichen. Als gängiges relationales Datenbankverwaltungssystem verfügt die Oracle-Datenbank über leistungsstarke Datenspeicher- und -verarbeitungsfunktionen. In diesem Artikel wird die Verwendung von PHP zum Importieren von Daten in eine Oracle-Datenbank vorgestellt und entsprechende Codebeispiele gegeben. Zuerst müssen wir sicherstellen, dass PHP und die Oracle-Datenbank installiert sind und dass PHP entsprechend konfiguriert wurde

    So nutzen Sie PHP- und Oracle-Datenbankverbindungspools effizient So nutzen Sie PHP- und Oracle-Datenbankverbindungspools effizient Jul 12, 2023 am 10:07 AM

    So nutzen Sie Verbindungspooling in PHP- und Oracle-Datenbanken effizient. Einführung: Bei der Entwicklung von PHP-Anwendungen ist die Verwendung einer Datenbank ein wesentlicher Bestandteil. Bei der Interaktion mit Oracle-Datenbanken ist die Verwendung von Verbindungspools entscheidend für die Verbesserung der Anwendungsleistung und -effizienz. In diesem Artikel wird die effiziente Nutzung des Oracle-Datenbankverbindungspools in PHP vorgestellt und entsprechende Codebeispiele bereitgestellt. 1. Das Konzept und die Vorteile des Verbindungspoolings Verbindungspooling ist eine Technologie zur Verwaltung von Datenbankverbindungen. Es erstellt im Voraus einen Stapel von Verbindungen und verwaltet diese

    Benötigt die Oracle-Datenbank JDK? Benötigt die Oracle-Datenbank JDK? Jun 05, 2023 pm 05:06 PM

    Die Oracle-Datenbank erfordert JDK. Die Gründe sind: 1. Bei Verwendung bestimmter Software oder Funktionen ist andere im JDK enthaltene Software oder Bibliotheken erforderlich. 3. JDK Bietet Funktionen zum Entwickeln und Kompilieren von Java-Anwendungen. 4. Erfüllen Sie die Anforderungen von Oracle für Java-Funktionen, um bei der Implementierung und Implementierung spezifischer Funktionen zu helfen.

    So erweitern Sie PDO mit PHP, um eine Verbindung zur Oracle-Datenbank herzustellen So erweitern Sie PDO mit PHP, um eine Verbindung zur Oracle-Datenbank herzustellen Jul 29, 2023 pm 07:21 PM

    So erweitern Sie PDO mit PHP, um eine Verbindung zur Oracle-Datenbank herzustellen. Einführung: PHP ist eine sehr beliebte serverseitige Programmiersprache und Oracle ist ein häufig verwendetes relationales Datenbankverwaltungssystem. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mithilfe der PHP-Erweiterung PDO (PHPDataObjects) eine Verbindung zur Oracle-Datenbank herstellen. 1. Installieren Sie die PDO_OCI-Erweiterung. Um eine Verbindung zur Oracle-Datenbank herzustellen, müssen Sie zunächst die PDO_OCI-Erweiterung installieren. Hier sind die Schritte zum Installieren der PDO_OCI-Erweiterung: Stellen Sie sicher

    So fragen Sie die Tabellenbereichsgröße in Oracle ab So fragen Sie die Tabellenbereichsgröße in Oracle ab Jul 06, 2023 pm 01:45 PM

    Schritte zum Abfragen der Tabellenbereichsgröße in Oracle: 1. Melden Sie sich mit einem Datenbankadministratorkonto bei der Oracle-Datenbank an. 2. Verwenden Sie die „SELECT“-Anweisung, um die Bereichsliste anzuzeigen. 3. Es gibt drei Methoden, um die Tabellenbereichsgröße abzufragen : Verwenden Sie das dbms_utility-Paket zum Abfragen und die dba_segments-Ansichtsabfrage. Verwenden Sie die dba_data_files-Ansichtsabfrage. 4. Verwenden Sie die Funktion „DBMS_OUTPUT.PUT_LINE“ oder andere Methoden, um die Abfrageergebnisse anzuzeigen.

    See all articles