Oracle数据的异地自动备份
在大型商业应用中,数据的异地容灾备份十分重要,也必不可少。笔者根据自己的实践经验,设计了一套简洁地实现异地数据自动备份的方法,可供数据库管理人员参考。文中所有的程序都经过测试,运行良好。这里模拟的异地运行环境为一主一备两套Sun Solaris系统,
在大型商业应用中,数据的异地容灾备份十分重要,也必不可少。笔者根据自己的实践经验,设计了一套简洁地实现异地数据自动备份的方法,可供管理人员参考。文中所有的程序都经过测试,运行良好。这里模拟的异地运行环境为一主一备两套Sun Solaris系统,所采用的备份方法为Oracle提供的标准备份:export。
相关命令
文中主要用到三个命令,这里先单独介绍一下:
export: 将数据库中数据备份成一个二进制系统文件,它有三种模式: 用户模式、表模式、整个数据库模式。还可分为三种备份类型:完全型、积累型、增量型。本文以整个数据库模式下的完全型为例说明。export使用格式为:
exp userid file
其中:userid的用法为username/userpassword,即Oracle中的用户名/口令。userid必须为exp的第一个参数,file指备份文件所放位置及名称。
ftp: 一般情况下可通过交互方式实现两台主机间的数据传输,即需要手工输入目标主机的IP地址、用户名、口令等。但是当用户使用ftp命令时,系统将会先在该用户的注册目录中寻找.netrc文件,并首先执行该文件。这样,我们可以通过编写一个.netrc的文件来达到自动备份的目的。要注意该文件必须命名为.netrc,且必须存放在启动ftp命令主机上的用户注册目录里。ftp常用选项:
-i:进行多文件传送时关闭交互提示;
-n:在连接之后不进行自动登录。
本文使用“-i”选项,以关闭交互提示。
crontab: cron是一个永久进程,它由/etc/rc.local启动执行。cron检查/var/spool/cron/crontabs/目录中的文件,找到所要执行的任务和执行任务的时间,并自动完成。该目录中文件由crontab命令建立。用户所建立的crontab文件存于/var/spool/cron/crontabs中,其文件名与用户名一致,本文使用crontab的用户为Oracle,所建立的文件名也为Oracle。
cron使用者的权限记载在下列两个文件中: /usr/var/adm/cron/cron.deny和/usr/var/adm/cron/cron.allow。前面的文件中所列的用户不允许使用crontab命令;后一文件中所列的用户允许使用crontab命令。crontab命令的常用格式为:
crontab -l:显示用户的crontab文件的内容;
crontab -r:从crontabs目录中删除用户的crontab文件;
crontab -e:编辑用户的crontab文件。
crontab文件每行中有6个字段,前5个为时间设定段,第6个为所要执行的命令。时间段分别为: minutes、hours、day of month、month、day of week,字段之间用空格或Tab分开。字段如果为“*”,表示该字段在所有可能的取值范围内取值; 如果一个字段是由连字符隔开的两个数字,表明命令可以在两个数字之间的范围内执行。
备份数据库
设定数据库的拥有者为Oracle,用户名为mistest,其口令为test,新建备份目录为/export/home/oracle/backup。建立一个命名为testbackup的备份文件,文件内容如下:
ORACLE-HOME=/export/home/oracle/815;export ORACLE-HOME
ORACLE-SID=ora815;export ORACLE-SID
rm /export/home/oracle/backup/*
rq=丶date +“%m%d”丶
/export/home/oracle/815/bin/exp mistest/test file=/export/home/oracle
/backup/exp$rq.dmp log=/exoport/home/oracle/backup/exp$rq.log
说明:前两句对Oracle数据库初始化,第3条语句清空备份目录,第4条语句建立一个取当前日期的变量,以便在最后一条语句的备份文件名里含有当前日期信息。
testbackup编写完成后,用“chmod +x testbackup”命令授予它可执行权限。

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Der Aufbewahrungszeitraum von Oracle-Datenbankprotokollen hängt vom Protokolltyp und der Konfiguration ab, einschließlich: Redo-Protokolle: Wird durch die maximale Größe bestimmt, die mit dem Parameter „LOG_ARCHIVE_DEST“ konfiguriert wird. Archivierte Redo-Protokolle: Bestimmt durch die maximale Größe, die durch den Parameter „DB_RECOVERY_FILE_DEST_SIZE“ konfiguriert wird. Online-Redo-Logs: nicht archiviert, gehen beim Neustart der Datenbank verloren und der Aufbewahrungszeitraum stimmt mit der Instanzlaufzeit überein. Audit-Protokoll: Wird durch den Parameter „AUDIT_TRAIL“ konfiguriert und standardmäßig 30 Tage lang aufbewahrt.

Die Startsequenz der Oracle-Datenbank ist: 1. Überprüfen Sie die Voraussetzungen. 3. Starten Sie die Datenbankinstanz. 6. Überprüfen Sie den Datenbankstatus . Aktivieren Sie den Dienst (falls erforderlich). 8. Testen Sie die Verbindung.

Die von Oracle benötigte Speichermenge hängt von der Datenbankgröße, dem Aktivitätsniveau und dem erforderlichen Leistungsniveau ab: zum Speichern von Datenpuffern, Indexpuffern, zum Ausführen von SQL-Anweisungen und zum Verwalten des Datenwörterbuch-Cache. Die genaue Menge hängt von der Datenbankgröße, dem Aktivitätsgrad und dem erforderlichen Leistungsniveau ab. Zu den Best Practices gehören das Festlegen der geeigneten SGA-Größe, die Dimensionierung von SGA-Komponenten, die Verwendung von AMM und die Überwachung der Speichernutzung.

Um die Anzahl der Vorkommen eines Zeichens in Oracle zu ermitteln, führen Sie die folgenden Schritte aus: Ermitteln Sie die Gesamtlänge einer Zeichenfolge. Ermitteln Sie die Länge der Teilzeichenfolge, in der ein Zeichen vorkommt. Zählen Sie die Anzahl der Vorkommen eines Zeichens, indem Sie die Länge der Teilzeichenfolge subtrahieren von der Gesamtlänge.

Anforderungen an die Hardwarekonfiguration des Oracle-Datenbankservers: Prozessor: Multi-Core, mit einer Hauptfrequenz von mindestens 2,5 GHz. Für große Datenbanken werden 32 Kerne oder mehr empfohlen. Speicher: Mindestens 8 GB für kleine Datenbanken, 16–64 GB für mittelgroße Datenbanken, bis zu 512 GB oder mehr für große Datenbanken oder hohe Arbeitslasten. Speicher: SSD- oder NVMe-Festplatten, RAID-Arrays für Redundanz und Leistung. Netzwerk: Hochgeschwindigkeitsnetzwerk (10 GbE oder höher), dedizierte Netzwerkkarte, Netzwerk mit geringer Latenz. Sonstiges: Stabile Stromversorgung, redundante Komponenten, kompatibles Betriebssystem und Software, Wärmeableitung und Kühlsystem.

Letzte Woche wurde OpenAI inmitten der Welle interner Kündigungen und externer Kritik von internen und externen Problemen geplagt: - Der Verstoß gegen die Schwester der Witwe löste weltweit hitzige Diskussionen aus - Mitarbeiter, die „Overlord-Klauseln“ unterzeichneten, wurden einer nach dem anderen entlarvt – Internetnutzer listeten Ultramans „ Sieben Todsünden“ – Gerüchtebekämpfung: Laut durchgesickerten Informationen und Dokumenten, die Vox erhalten hat, war sich die leitende Führung von OpenAI, darunter Altman, dieser Eigenkapitalrückgewinnungsbestimmungen wohl bewusst und hat ihnen zugestimmt. Darüber hinaus steht OpenAI vor einem ernsten und dringenden Problem – der KI-Sicherheit. Die jüngsten Abgänge von fünf sicherheitsrelevanten Mitarbeitern, darunter zwei der prominentesten Mitarbeiter, und die Auflösung des „Super Alignment“-Teams haben die Sicherheitsprobleme von OpenAI erneut ins Rampenlicht gerückt. Das Fortune-Magazin berichtete, dass OpenA

Oracle kann DBF-Dateien durch die folgenden Schritte lesen: Erstellen Sie eine externe Tabelle und verweisen Sie auf die DBF-Datei.

Die für eine Oracle-Datenbank erforderliche Speichermenge hängt von der Datenbankgröße, dem Workload-Typ und der Anzahl gleichzeitiger Benutzer ab. Allgemeine Empfehlungen: Kleine Datenbanken: 16–32 GB, mittlere Datenbanken: 32–64 GB, große Datenbanken: 64 GB oder mehr. Weitere zu berücksichtigende Faktoren sind die Datenbankversion, Speicheroptimierungsoptionen, Virtualisierung und Best Practices (Speichernutzung überwachen, Zuweisungen anpassen).
