Heim System-Tutorial LINUX Wie verwende ich die erzwungene Deinstallationstechnik, um Software unter Linux zu deinstallieren?

Wie verwende ich die erzwungene Deinstallationstechnik, um Software unter Linux zu deinstallieren?

Jun 01, 2024 pm 06:53 PM

Linux ist ein sehr stabiles und sicheres Betriebssystem, da die Software so konzipiert ist, dass sie nur auf die ihr gewährten Ressourcen zugreift. Das heißt, wenn Sie den Standard-Paketmanager von Linux zum Installieren von Software verwenden, ist es auch extrem einfach, diese zu deinstallieren. Darüber hinaus kann es vorkommen, dass Sie auf Software stoßen, die mit dem Paketmanager nur schwer zu deinstallieren ist. In diesem Fall müssen Sie die Methode der erzwungenen Deinstallation verwenden.

In diesem Artikel erklären wir, wie Sie die Methode der erzwungenen Deinstallation verwenden, um Software unter Linux zu deinstallieren. Wir behandeln drei grundlegende Methoden: die Verwendung der Befehlszeile, die Verwendung von Deinstallationstools und das automatische Löschen von Dateien. Wenn Sie diesen Ansatz verstehen, können Sie Ihr Linux-System besser verwalten.

Verwenden Sie die Befehlszeile, um die Deinstallation der Software zu erzwingen

Die häufigste Form der erzwungenen Deinstallation von Software unter Linux ist die Verwendung der Befehlszeile. Nachfolgend finden Sie einige häufig verwendete Befehle:

1.Verwenden Sie den Befehl dpkg

dpkg ist der Kernbefehl des Debian-Paketmanagers. Sie können es zum Verwalten von Deb-Paketen (dem Format der Debian-Installationspakete) verwenden. Wenn Sie ein Deb-Paket deinstallieren möchten, können Sie den folgenden Befehl verwenden:

sudodpkg–remove–force-allpackage_name.deb

–dpkg: Befehlsname

––remove: Geben Sie an, dass das Deb-Paket gelöscht werden soll

––force-all: Alle Dateien löschen, einschließlich deinstallierter oder beschädigter Dateien

2.Verwenden Sie den rpm-Befehl

rpm ist der Kernbefehl des RedHat-Paketmanagers. Sie können damit RPM-Pakete (das Format der RedHat-Installationspakete) verwalten. Wenn Sie ein RPM-Paket deinstallieren möchten, können Sie den folgenden Befehl verwenden:

sudorpm-e–forcepackage_name.rpm

–rpm: Befehlsname

–-e: Geben Sie an, dass das RPM-Paket deinstalliert werden soll

––force: Deinstallieren Sie das Paket mit Gewalt, einschließlich beschädigter Dateien

3.Verwenden Sie den Befehl apt-get

apt-get ist der Kernbefehl der Debian- und Ubuntu-Paketmanager. Sie können damit die auf Ihrem Linux-System installierte Software deinstallieren. Wenn Sie ein Softwarepaket deinstallieren möchten, können Sie den folgenden Befehl verwenden:

sudoapt-getremovepackage_name

–apt-get: Befehlsname

–remove: Geben Sie an, dass das Softwarepaket gelöscht werden soll

4.Verwenden Sie den Yum-Befehl

yum ist der Kernbefehl der CentOS- und Fedora-Paketmanager. Sie können damit installierte Software deinstallieren. Wenn Sie ein Softwarepaket deinstallieren möchten, können Sie den folgenden Befehl verwenden:

sudoyumremovepackage_name

–lecker: Befehlsname

–remove: Geben Sie an, dass das Softwarepaket gelöscht werden soll

Deinstallationstool verwenden

Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung eines Deinstallationstools. Deinstallationstools sind im Allgemeinen einfach zu verwenden und ermöglichen es Ihnen, verbleibende Dateien manuell zu finden und zu löschen. Nachfolgend finden Sie einige häufig verwendete Deinstallationstools:

1. Software Center-Deinstallationstool

Die meisten Linux-Distributionen verfügen über ein externes Software-Center, von dem aus Sie Software installieren und deinstallieren können. Die Deinstallationsfunktion im Software Center hilft Ihnen, alle softwarebezogenen Dateien und Konfigurationen zu finden und zu löschen. Durch die Verwendung des Software Center-Deinstallationstools kann die zum Deinstallieren von Software über die Befehlszeile erforderliche Zeit verkürzt werden.

2.SynapticPackageManager

Synaptic Package Manager ist ein visueller Paketmanager, mit dem Sie Pakete einfach suchen und installieren sowie Abhängigkeitsprobleme lösen können. Es verfügt außerdem über eine Deinstallationsfunktion, mit der Sie alle unnötigen Pakete finden und entfernen können.

Dateien automatisch löschen

Das automatische Löschen von Dateien ist eine relativ einfache Methode, aber diese Methoden sind riskant, da Sie möglicherweise versehentlich eine Schlüsseldatei im System löschen. Wenn Sie diese Methoden verwenden möchten, sichern Sie unbedingt Ihr System für den Fall, dass etwas Unerwartetes passiert.

So löschen Sie Dateien automatisch:

1. Finden Sie den Paketnamen

Bevor Sie die Software automatisch deinstallieren, müssen Sie den Paketnamen der Software kennen, damit Sie wissen, welche Dateien gelöscht werden müssen. Mit dem folgenden Befehl können Sie den Namen eines Pakets ermitteln:

sudoapt-cachesearchsoftware_name

2. Dateien automatisch löschen

Nachdem Sie den Namen des Softwarepakets gefunden haben, verwenden Sie den folgenden Befehl, um alle mit der Software verbundenen Dateien zu löschen:

sudorm-rf/usr/share/software_name

–rm: Befehlsname

–-rf: Alle Dateien und Verzeichnisse (einschließlich Unterverzeichnisse) zwangsweise löschen

–/usr/share/software_name: das Installationsverzeichnis des Softwarepakets

Wenn Sie unter Linux Software deinstallieren möchten, ist es besser, den Paketmanager zu verwenden. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Software mit einem Paketmanager zu deinstallieren, können Sie die Befehlszeile oder ein Deinstallationstool verwenden oder Dateien automatisch löschen. Denken Sie daran, dass Sie Ihr System vor der Verwendung dieser Methode sichern müssen, um Unfälle zu vermeiden.

Ich hoffe, dass dieser Artikel Ihnen dabei helfen kann, die Methode der erzwungenen Deinstallation von Software zu meistern, sodass Sie Ihr Linux-System besser verwalten können. Ich wünsche Ihnen eine glückliche Nutzung!

Erweiterte Lektüre zu verwandten Fragen:

So deinstallieren Sie Software vollständig und löschen zugehörige Dateien unter Linux

Die Installationsdateien des Rotten Cluster-Programms unter Linux werden in einem Quellverzeichnis abgelegt, solange Sie das Verzeichnis finden, können Sie es direkt löschen Der Befehl

rm wird zum Löschen von Dateien oder Verzeichnissen verwendet. Das Format lautet: „RM-Datei“. Sie können sich die spezifischen Operationen unter Linux ansehen:

linux卸载软件命令_linux命令行卸载软件_linux卸载程序命令

Über die Deinstallation von Software unter einem Linux-System

Wenn Sie es mit Qingyuzen rpm installieren, verwenden Sie einfach den Dateinamen rpm-e (Installationsdatei), um es im Terminal zu deinstallieren. Wenn das System Fedora ist, können Sie auch den Dateinamen yumremove verwenden. Unterscheide zwischen Groß- und Kleinschreibung!!

Die Installation und Deinstallation von Linux-Software ist immer noch ein Dilemma, das viele neue Benutzer verwirrt. Unter Windows können wir das mit der Software gelieferte Installations- und Deinstallationsprogramm oder „Programme hinzufügen/entfernen“ in der Systemsteuerung verwenden. Ähnlich wie bei Linux-Umgebungsvariablen gibt es unter Linux ein leistungsstarkes Software-Installations- und Deinstallationstool namens RPM. Es kann zum Vervollständigen, Installieren, Abfragen, Aktualisieren und Deinstallieren von Software verwendet werden. Dieses Tool wird über die Befehlszeile verwendet. Geben Sie an der Shell-Eingabeaufforderung den Befehl rpmlinux uninstall software ein, um Hilfeinformationen für den Befehl zu erhalten.

Deinstallation von Software

1. Die Deinstallation der Software erfolgt hauptsächlich mit rpm. Um Software zu deinstallieren, müssen Sie zunächst den Namen des im System registrierten Softwarepakets kennen. Geben Sie den Befehl ein:

#rpm-q-a

Sie können alle im aktuellen System installierten Softwarepakete abfragen.

2. Nachdem Sie den Namen der zu deinstallierenden Software ermittelt haben, können Sie mit der eigentlichen Deinstallation der Software beginnen. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Software zu deinstallieren: Bo Lead Chao

#rpm-e

Die Funktion des Parameters e besteht darin, rpm in den Deinstallationsmodus zu versetzen. Deinstallieren Sie das genannte Paket. Denn es bestehen Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Softwarepaketen im System. Wenn die Deinstallation aufgrund von Abhängigkeiten nicht möglich ist, gibt rpm eine Eingabeaufforderung aus und stoppt die Deinstallation. Mit dem folgenden Befehl können Sie Abhängigkeiten ignorieren und direkt mit der Deinstallation beginnen:

#rpm-e-nodeps

Das Ignorieren der Deinstallation von Abhängigkeiten kann die Verwendung anderer Software im System erschweren.

Hinzugefügt:

Wenn es sich um eine Zweierkomplement-Software handelt, die mit .bin endet, können Sie sie wie folgt installieren (nehmen Sie so-6_0-beta-bin-linux-zh-Tw1.bin als Beispiel):

Führen Sie das simulierte Terminal in dem Ordner aus, in dem sich so-6_0-beta-bin-linux-zh-Tw1.bin befindet

Geben Sie ein:

./so-6_0-beta-bin-linux-zh-Tw1.bin

Und drücken Sie die Eingabetaste!

Tatsächlich können Sie auch Folgendes eingeben:

./so und dann die Schlüsselvervollständigung verwenden

(./ stellt das aktuelle Verzeichnis dar. Wenn das Terminal den Befehl linux-Software deinstallieren nicht in dem Verzeichnis öffnet, in dem sich die Software befindet, muss der entsprechende Pfad vor dem Softwarenamen eingegeben werden.)

Wenn Sie sich in der grafischen Oberfläche befinden, können Sie auch direkt klicken (oder doppelklicken, abhängig von den spezifischen Tastatureinstellungen), um das Deinstallationsprogramm auszuführen!

Nach der Installation des Betriebssystems Ubuntu20.04.1 deinstallieren Sie die Software, die nicht standardmäßig installiert wurde

Das ist alles für die Einführung der erzwungenen Deinstallation von Software unter Linux. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, den Inhalt dieser Website zu lesen. Mehr über die erzwungene Deinstallation von Software unter Linux Software. So deinstallieren und löschen Sie Software unter Linux. Vergessen Sie nicht, auf dieser Website nach verwandten Dokumenten und Informationen zur Deinstallation von Software unter Linux zu suchen.

Houlang Cloud ist die erste Wahl für Server in Taiwan und ist im ersten Monat für 10 NT$ erhältlich.

Houlang Cloud () bietet einfache, benutzerfreundliche und erschwingliche Cloud-Server in Singapur/Malaysien und unabhängige Server. IDC+ISP+ICP-Qualifikationen. Mitglied von ARIN und APNIC. Ausgereiftes technisches Team mit 15 Jahren Branchenerfahrung.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie verwende ich die erzwungene Deinstallationstechnik, um Software unter Linux zu deinstallieren?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Chat -Befehle und wie man sie benutzt
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

So zählen Sie Dateien und Verzeichnisse unter Linux: Ein Anfängerhandbuch So zählen Sie Dateien und Verzeichnisse unter Linux: Ein Anfängerhandbuch Mar 19, 2025 am 10:48 AM

Effizientes Zählen von Dateien und Ordnern unter Linux: Eine umfassende Anleitung Zu wissen, wie Sie Dateien und Verzeichnisse in Linux schnell zählen, ist für Systemadministratoren und alle, die große Datensätze verwalten, von entscheidender Bedeutung. Diese Anleitung zeigt die Verwendung von Simple Command-L

So fügen Sie einen Benutzer zu mehreren Gruppen unter Linux hinzu So fügen Sie einen Benutzer zu mehreren Gruppen unter Linux hinzu Mar 18, 2025 am 11:44 AM

Effizientes Verwalten von Benutzerkonten und Gruppenmitgliedschaften ist für die Linux/UNIX -Systemverwaltung von entscheidender Bedeutung. Dadurch wird die richtige Ressourcen- und Datenzugriffskontrolle gewährleistet. In diesem Tutorial wird beschrieben, wie Sie einen Benutzer zu mehreren Gruppen in Linux- und UNIX -Systemen hinzufügen. Wir

So listen oder überprüfen Sie alle installierten Linux -Kernel von Commandline So listen oder überprüfen Sie alle installierten Linux -Kernel von Commandline Mar 23, 2025 am 10:43 AM

Linux -Kernel ist die Kernkomponente eines GNU/Linux -Betriebssystems. Es wurde 1991 von Linus Torvalds entwickelt und ist ein freier, offener, monolithischer, modularer und Multitasking-Unix-ähnlicher Kernel. In Linux ist es möglich, mehrere Kernel auf einem Gesang zu installieren

So konfigurieren Sie die Berechtigungen von Flatpak Apps einfach mit FlatSeal So konfigurieren Sie die Berechtigungen von Flatpak Apps einfach mit FlatSeal Mar 22, 2025 am 09:21 AM

Tool zur Begründung des Flatpak -Anwendungsberechtigungsmanagements: FlatSeal -Benutzerhandbuch Flatpak ist ein Tool, das die Verteilung der Linux -Software vereinfacht und die Anwendungen sicher in einer virtuellen Sandbox verkauft werden, sodass Benutzer Anwendungen ohne Stammberechtigungen ausführen können, ohne die Systemsicherheit zu beeinträchtigen. Da sich Flatpak-Anwendungen in dieser Sandbox-Umgebung befinden, müssen sie Berechtigungen anfordern, um auf andere Teile des Betriebssystems, Hardware-Geräte (wie Bluetooth, Netzwerk usw.) und Sockets (wie Pulsaudio, SSH-Auth, Cups usw.) zugreifen zu können. Mit dieser Anleitung können Sie Flatpak einfach mit FlatSeal unter Linux konfigurieren

Wie tippt man indisches Rupie -Symbol in Ubuntu Linux ein Wie tippt man indisches Rupie -Symbol in Ubuntu Linux ein Mar 22, 2025 am 10:39 AM

In diesem kurzen Leitfaden wird erläutert, wie das indische Rupie -Symbol in Linux -Betriebssystemen eingeben. Neulich wollte ich in einem Word -Dokument "indisches Rupie -Symbol (£) eingeben. Meine Tastatur enthält ein Rupie -Symbol, aber ich weiß nicht, wie ich es eingeben soll. Nach

Wofür wird der Linux am besten verwendet? Wofür wird der Linux am besten verwendet? Apr 03, 2025 am 12:11 AM

Linux wird am besten als Serververwaltung, eingebettete Systeme und Desktop -Umgebungen verwendet. 1) In der Serververwaltung wird Linux verwendet, um Websites, Datenbanken und Anwendungen zu hosten und Stabilität und Zuverlässigkeit bereitzustellen. 2) In eingebetteten Systemen wird Linux aufgrund seiner Flexibilität und Stabilität in Smart Home und Automotive Electronic Systems häufig verwendet. 3) In der Desktop -Umgebung bietet Linux reichhaltige Anwendungen und eine effiziente Leistung.

Linux Kernel 6.14 RC6 veröffentlicht Linux Kernel 6.14 RC6 veröffentlicht Mar 24, 2025 am 10:21 AM

Linus Torvalds hat Linux Kernel 6.14 Release -Kandidat 6 (RC6) veröffentlicht, wobei keine wesentlichen Probleme gemeldet und die Veröffentlichung auf dem Laufenden gehalten werden. Die bemerkenswerteste Änderung in diesem Update befasst sich mit einem AMD -Microcode -Signierproblem, während der Rest der Updates

LOCALSEND - Die Open -Source -Airdrop -Alternative zur sicheren Dateifreigabe LOCALSEND - Die Open -Source -Airdrop -Alternative zur sicheren Dateifreigabe Mar 24, 2025 am 09:20 AM

Wenn Sie mit Airdrop vertraut sind, wissen Sie, dass es sich um eine beliebte Funktion handelt, die von Apple Inc. entwickelt wurde und die eine nahtlose Dateiübertragung zwischen unterstützten Macintosh-Computern und iOS-Geräten mit Wi-Fi und Bluetooth ermöglicht. Wenn Sie jedoch Linux und fehlende O verwenden

See all articles