„locate'-Befehl: ein schnelleres Dateisuchtool als „find -name'.
Funktionseinführung:
Der Befehl „locate“ ist offensichtlich eine andere Art, „find-name“ zu schreiben, und er ist viel schneller als der frühere Linux-VI. Der Grund dafür ist, dass er nicht ein bestimmtes Verzeichnis durchsucht, sondern eine Datenbank /var/lib/locatedb Es ist erwähnenswert, dass die Version anders ist und anders sein wird. Einige Versionsspeicherorte sind /var/lib/mlocate/mlocatedb – das Verzeichnis, in dem sich Linux-Suchdateien befinden – und andere sind /var/lib/slocate/slocate.db. Diese Datenbank enthält zahlreiche lokale Dateiinformationen. Das Linux-System erstellt diese Datenbank manuell. Linux durchsucht das Verzeichnis, in dem sich die Datei befindet. Sie wird jedoch jede Nacht manuell aktualisiert, sodass die zuletzt geänderten Dateien nicht mit dem Befehl „locate“ gefunden werden können. Um diese Situationen unter Redhat Linux zu verhindern, können Sie den Befehl „updateb“ verwenden, um die Datenbank automatisch zu aktualisieren, bevor Sie „locate“ verwenden.
Satzformat: lokalisieren[Parameter][Stil]
Häufig verwendete Parameter:
-d oder –database=
Geben Sie das Verzeichnis an, in dem sich die Datenbank befindet
–Hilfe
Hilfe anzeigen
–Version
Versionsinformationen anzeigen
Hilfe anzeigen:
[root@linuxcool ~]# locate --help Usage: locate [OPTION]… [PATTERN]… Search for entries in a mlocate database. -A, --all only print entries that match all patterns -b, --basename match only the base name of path names -c, --count only print number of found entries -d, --database DBPATH use DBPATH instead of default database (which is /var/lib/mlocate/mlocate.db) -e, --existing only print entries for currently existing files -L, --follow follow trailing symbolic links when checking file existence (default) -h, --help print this help -i, --ignore-case ignore case distinctions when matching patterns -l, --limit, -n LIMIT limit output (or counting) to LIMIT entries -m, --mmap ignored, for backward compatibility -P, --nofollow, -H don't follow trailing symbolic links when checking file existence -0, --null separate entries with NUL on output -S, --statistics don't search for entries, print statistics about each used database -q, --quiet report no error messages about reading databases -r, --regexp REGEXP search for basic regexp REGEXP instead of patterns --regex patterns are extended regexps -s, --stdio ignored, for backward compatibility -V, --version print version information -w, --wholename match whole path name (default) Report bugs to mitr@redhat.com. 显示版本信息: [root@linuxcool ~]# locate --version mlocate 0.26 Copyright (C) 2007 Red Hat, Inc. All rights reserved. This software is distributed under the GPL v.2. This program is provided with NO WARRANTY, to the extent permitted by law.
Suchen Sie im Verzeichnis /etc nach allen Dateien, die mit sh beginnen:
[root@linuxcool ~]# locate /etc/sh /etc/shadow /etc/shadow- /etc/shells
Suchen Sie im Verzeichnis /etc nach Dateien, die mit k beginnen:
[root@linuxcool ~]# locate /etc/k /etc/kdump.conf /etc/kernel /etc/krb5.conf /etc/krb5.conf.d /etc/ksmtuned.conf /etc/kernel/postinst.d /etc/kernel/postinst.d/51-dracut-rescue-postinst.sh
Finden Sie alle Dateien im Zusammenhang mit pwd:
[root@linuxcool ~]# locate pwd /boot/extlinux/pwd.c32 /etc/.pwd.lock /usr/bin/pwd /usr/bin/pwdx /usr/include/pwd.h /usr/lib/modules/3.10.0-514.el7.x86_64/kernel/drivers/watchdog/hpwdt.ko /usr/lib64/cracklib_dict.pwd /usr/lib64/python2.7/lib-dynload/spwdmodule.so /usr/sbin/unix_chkpwd /usr/share/cracklib/cracklib-small.pwd /usr/share/cracklib/pw_dict.pwd /usr/share/man/man0p/pwd.h.0p.gz /usr/share/man/man1/pwd.1.gz /usr/share/man/man1/pwdx.1.gz /usr/share/man/man1p/pwd.1p.gz /usr/share/man/man3/lckpwdf.3.gz /usr/share/man/man3/ulckpwdf.3.gz /usr/share/man/man8/unix_chkpwd.8.gz /usr/share/man/overrides/de/man1/pwdx.1 /usr/share/man/overrides/fr/man1/pwdx.1 /usr/share/man/overrides/uk/man1/pwdx.1 /usr/share/syslinux/pwd.c32 /usr/src/kernels/3.10.0-514.el7.x86_64/include/config/hpwdt /usr/src/kernels/3.10.0-514.el7.x86_64/include/config/hpwdt/nmi /usr/src/kernels/3.10.0-514.el7.x86_64/include/config/hpwdt/nmi/decoding.h
Das obige ist der detaillierte Inhalt von„locate'-Befehl: ein schnelleres Dateisuchtool als „find -name'.. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Effizientes Zählen von Dateien und Ordnern unter Linux: Eine umfassende Anleitung Zu wissen, wie Sie Dateien und Verzeichnisse in Linux schnell zählen, ist für Systemadministratoren und alle, die große Datensätze verwalten, von entscheidender Bedeutung. Diese Anleitung zeigt die Verwendung von Simple Command-L

Effizientes Verwalten von Benutzerkonten und Gruppenmitgliedschaften ist für die Linux/UNIX -Systemverwaltung von entscheidender Bedeutung. Dadurch wird die richtige Ressourcen- und Datenzugriffskontrolle gewährleistet. In diesem Tutorial wird beschrieben, wie Sie einen Benutzer zu mehreren Gruppen in Linux- und UNIX -Systemen hinzufügen. Wir

Linux -Kernel ist die Kernkomponente eines GNU/Linux -Betriebssystems. Es wurde 1991 von Linus Torvalds entwickelt und ist ein freier, offener, monolithischer, modularer und Multitasking-Unix-ähnlicher Kernel. In Linux ist es möglich, mehrere Kernel auf einem Gesang zu installieren

Tool zur Begründung des Flatpak -Anwendungsberechtigungsmanagements: FlatSeal -Benutzerhandbuch Flatpak ist ein Tool, das die Verteilung der Linux -Software vereinfacht und die Anwendungen sicher in einer virtuellen Sandbox verkauft werden, sodass Benutzer Anwendungen ohne Stammberechtigungen ausführen können, ohne die Systemsicherheit zu beeinträchtigen. Da sich Flatpak-Anwendungen in dieser Sandbox-Umgebung befinden, müssen sie Berechtigungen anfordern, um auf andere Teile des Betriebssystems, Hardware-Geräte (wie Bluetooth, Netzwerk usw.) und Sockets (wie Pulsaudio, SSH-Auth, Cups usw.) zugreifen zu können. Mit dieser Anleitung können Sie Flatpak einfach mit FlatSeal unter Linux konfigurieren

In diesem kurzen Leitfaden wird erläutert, wie das indische Rupie -Symbol in Linux -Betriebssystemen eingeben. Neulich wollte ich in einem Word -Dokument "indisches Rupie -Symbol (£) eingeben. Meine Tastatur enthält ein Rupie -Symbol, aber ich weiß nicht, wie ich es eingeben soll. Nach

Linux wird am besten als Serververwaltung, eingebettete Systeme und Desktop -Umgebungen verwendet. 1) In der Serververwaltung wird Linux verwendet, um Websites, Datenbanken und Anwendungen zu hosten und Stabilität und Zuverlässigkeit bereitzustellen. 2) In eingebetteten Systemen wird Linux aufgrund seiner Flexibilität und Stabilität in Smart Home und Automotive Electronic Systems häufig verwendet. 3) In der Desktop -Umgebung bietet Linux reichhaltige Anwendungen und eine effiziente Leistung.

Linus Torvalds hat Linux Kernel 6.14 Release -Kandidat 6 (RC6) veröffentlicht, wobei keine wesentlichen Probleme gemeldet und die Veröffentlichung auf dem Laufenden gehalten werden. Die bemerkenswerteste Änderung in diesem Update befasst sich mit einem AMD -Microcode -Signierproblem, während der Rest der Updates

Wenn Sie mit Airdrop vertraut sind, wissen Sie, dass es sich um eine beliebte Funktion handelt, die von Apple Inc. entwickelt wurde und die eine nahtlose Dateiübertragung zwischen unterstützten Macintosh-Computern und iOS-Geräten mit Wi-Fi und Bluetooth ermöglicht. Wenn Sie jedoch Linux und fehlende O verwenden
