


Die Kombination aus Java-Framework und Container-Technologie: So erstellen Sie effiziente Microservices
Durch die Kombination von Java-Frameworks (Spring Boot, Spring MVC, JAX-RS, Javalin usw.) und Containertechnologien (Docker, Kubernetes usw.) können effiziente Microservices aufgebaut werden. Das Java-Framework stellt die Infrastruktur bereit, einschließlich Routing, Verarbeitung, Validierung und Fehlerbehandlung. Die Containertechnologie bietet eine schlanke Laufzeitumgebung mit Isolation, Portabilität und Skalierbarkeit. Praxisbeispiel: Erstellen Sie eine Microservices-Anwendung mit dem Spring Boot-Framework und Docker-Containern, mit bereitgestellten Testschritten.
Die Kombination aus Java-Framework und Container-Technologie: Aufbau effizienter Microservices
Einführung
In der modernen Anwendungsentwicklung ist die Microservices-Architektur zum De-facto-Standard geworden. Microservices unterteilen eine Anwendung in kleinere, unabhängige Dienste, von denen jeder für die Ausführung einer bestimmten Aufgabe verantwortlich ist. Um Microservices zu erstellen und bereitzustellen, wird eine Kombination aus Java-Frameworks und Container-Technologien verwendet. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie diese Technologien kombinieren, um effiziente Microservices aufzubauen.
Java Framework
Java Framework stellt die Infrastruktur zum Erstellen von Webanwendungen bereit und bietet die folgenden Funktionen:
- Routing und Anforderungsverarbeitung
- Datenvalidierung und -transformation
- Fehlerbehandlung
Zu den gängigen Java-Frameworks gehören:
- Spring Boot
- Spring MVC
- JAX-RS
- Javalin
Containertechnologie
Containertechnologie wie Docker und Kubernetes bietet eine leichte Laufzeitumgebung für Microservices mit folgenden Vorteilen:
- Isolation: Jeder Microservice läuft in einem eigenen Container, isoliert von anderen Services.
- Portabilität: Container können problemlos auf verschiedenen Maschinen bereitgestellt werden.
- Skalierbarkeit: Container können je nach Bedarf einfach erweitert oder verkleinert werden.
Praktischer Fall
Lassen Sie uns einen einfachen Microservice mit Spring Boot und Docker erstellen.
Schritt 1: Erstellen Sie eine Spring Boot-Anwendung
@RestController public class HelloController { @GetMapping("/") public String hello() { return "Hello, world!"; } }
Schritt 2: Erstellen Sie eine Docker-Datei
FROM openjdk:8 ADD target/*.jar app.jar CMD java -jar app.jar
Schritt 3: Erstellen Sie den Container und führen Sie ihn aus
docker build -t my-app . docker run -p 8080:8080 my-app
Testen Sie den. Microservice
Verwenden den folgenden Befehl um den Microservice zu testen:
curl localhost:8080
Fazit
Durch die Verwendung einer Kombination aus Java-Frameworks und Container-Technologie können Sie effiziente Microservices erstellen und bereitstellen. Diese Kombination bietet Flexibilität und Skalierbarkeit und ermöglicht Ihnen die schnelle Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDie Kombination aus Java-Framework und Container-Technologie: So erstellen Sie effiziente Microservices. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Leitfaden zur perfekten Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition, Wie prüft man die perfekte Zahl in Java?, Beispiele mit Code-Implementierung.

Leitfaden zum Zufallszahlengenerator in Java. Hier besprechen wir Funktionen in Java anhand von Beispielen und zwei verschiedene Generatoren anhand ihrer Beispiele.

Leitfaden für Weka in Java. Hier besprechen wir die Einführung, die Verwendung von Weka Java, die Art der Plattform und die Vorteile anhand von Beispielen.

Leitfaden zur Smith-Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition: Wie überprüft man die Smith-Nummer in Java? Beispiel mit Code-Implementierung.

In diesem Artikel haben wir die am häufigsten gestellten Fragen zu Java Spring-Interviews mit ihren detaillierten Antworten zusammengestellt. Damit Sie das Interview knacken können.

Java 8 führt die Stream -API ein und bietet eine leistungsstarke und ausdrucksstarke Möglichkeit, Datensammlungen zu verarbeiten. Eine häufige Frage bei der Verwendung von Stream lautet jedoch: Wie kann man von einem Foreach -Betrieb brechen oder zurückkehren? Herkömmliche Schleifen ermöglichen eine frühzeitige Unterbrechung oder Rückkehr, aber die Stream's foreach -Methode unterstützt diese Methode nicht direkt. In diesem Artikel werden die Gründe erläutert und alternative Methoden zur Implementierung vorzeitiger Beendigung in Strahlverarbeitungssystemen erforscht. Weitere Lektüre: Java Stream API -Verbesserungen Stream foreach verstehen Die Foreach -Methode ist ein Terminalbetrieb, der einen Vorgang für jedes Element im Stream ausführt. Seine Designabsicht ist

Anleitung zum TimeStamp to Date in Java. Hier diskutieren wir auch die Einführung und wie man Zeitstempel in Java in ein Datum konvertiert, zusammen mit Beispielen.

Java ist eine beliebte Programmiersprache, die sowohl von Anfängern als auch von erfahrenen Entwicklern erlernt werden kann. Dieses Tutorial beginnt mit grundlegenden Konzepten und geht dann weiter zu fortgeschrittenen Themen. Nach der Installation des Java Development Kit können Sie das Programmieren üben, indem Sie ein einfaches „Hello, World!“-Programm erstellen. Nachdem Sie den Code verstanden haben, verwenden Sie die Eingabeaufforderung, um das Programm zu kompilieren und auszuführen. Auf der Konsole wird „Hello, World!“ ausgegeben. Mit dem Erlernen von Java beginnt Ihre Programmierreise, und wenn Sie Ihre Kenntnisse vertiefen, können Sie komplexere Anwendungen erstellen.
