

Was ist Shadow (SHDW)? Ein Artikel, der die zukünftige Entwicklung von Shadow (SHDW) im Detail erklärt
Was ist Shadow (SHDW)? Ein Artikel, der den dezentralen Speicher erläutert, der an Shadow (SHDW) und Solana gebunden ist! In letzter Zeit hat Filecoin an Dynamik gewonnen. Zuvor hatte sich auch BitMEX-Gründer Arthur Hayes in einer Rede auf der Token2049 in Singapur für Filecoin ausgesprochen und gesagt, dass er FIL halte. Im Solana-Ökosystem gibt es ein wichtiges und zurückhaltendes Speicherprojekt, das vielen Menschen nicht bekannt ist, und das ist GenesysGo – ein Blockchain-Infrastrukturanbieter im Solana-Netzwerk, der sich auf dezentrale Cloud-Speicherdienste konzentriert.
Während sich die Aufmerksamkeit aller im Solana-Ökosystem zuvor auf Meme und Liquiditätseinsatz konzentrierte, hat sich der Wert von GenesysGos Token Shadow Token (SHDW) im vergangenen Monat ebenfalls stillschweigend verdoppelt.
Der Speicherbereich ist bereits sehr überfüllt, darunter IPFS und Arweave. Wie schneidet GenesysGo ab? Und können wir durch die ökologische Erholung von Solana weiteres Entwicklungspotenzial erschließen?
Heute gibt Ihnen der Herausgeber dieser Website eine detaillierte Erklärung des an Solana gebundenen dezentralen Speichers Shadow (SHDW). Freunde, die ihn brauchen, können einen Blick darauf werfen!
Um diese Probleme zu verstehen, müssen wir zunächst die drei Kerngeschäfte von GenesysGo verstehen:
- Shadow Operators, RPC-Schicht (dezentraler RPC-Knoten)
- Shadow Drive, dezentrale Datenspeicherschicht
- Shadow Cloud, ein dezentrales Cloud Computing Plattform
Anschließend werden wir auch die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen seiner Token-Ökonomie und anderen Projekten analysieren.
Shadow Drive
Shadow Drive ist eine dezentrale Datenspeicherschicht und der Kern von GenesysGo, die darauf ausgelegt ist, den wachsenden Speicherbedarf von Solana für das Ökosystem zu decken.
Für Speicheraktivitäten wie NFT auf Solana wurden häufig Speicherlösungen von Drittanbietern wie Arweave und Filecoin verwendet. Allerdings handelt es sich bei beiden um unabhängige öffentliche Speicherketten, die nicht mit Solana kompatibel sind . Die Zahlung kann im Gegensatz zu SPL-Standard-Tokens manchmal nicht mit der Geschwindigkeit von Solana mithalten. Daher ist das im Solana-Ökosystem heimische Speichersystem zu einer Notwendigkeit geworden.
Shadow Drive ist eine angepasste Version der Open-Source-Software Ceph, die gespeicherte Prozeduren definiert. Ceph bietet eine einheitliche softwaredefinierte Lösung für Blockspeicher, Dateispeicher und Objektspeicher, und ihre Wirksamkeit wurde umfassend überprüft.
Das GenesysGo-Team hat die Open-Source-Lösung von Ceph mit dem PoH-Mechanismus (Proof of History) von Solana integriert, um Shadow Drive zu erstellen.
Shadow Drive wird vom nativen Token $SHDW unterstützt. Um Daten auf Shadow Drive hochzuladen, müssen Benutzer eine geringe Gebühr von $SHDW zahlen.
Laut der offiziellen Dokumentation des Projekts sind die Speicherkosten von Shadow Drive günstiger als bei jedem ähnlichen Projekt auf dem Markt. Der theoretische Preis beträgt 5 Cent/GiB/Jahr (Hinweis: 1 GB (Gigabyte) und 1 GiB (Gibibyte). werden verwendet für Ein Begriff für Computerdatenspeicherung, der die Datengröße angibt, jedoch unterschiedliche Maßeinheiten verwendet (1GiB ≈ 1,07 GB, was grob als gleich verstanden werden kann).
In unseren Tests kostete eine Anfrage zur Erstellung eines 1-GB-Speicherkontos nur 0,25 $SHDW, was zum Zeitpunkt des Schreibens etwa 0,42 $ entspricht.
Die niedrigen Kosten sind einerseits auf die niedrigen Gaskosten von Solana selbst und andererseits auf die vernünftige Zerlegung, Planung und Anordnung der Speicheraufgaben durch die unterste Ebene von Shadow Drive zurückzuführen.
Dies erstreckt sich auch auf ein anderes Thema, den Datenverteilungsmechanismus des Projekts ---- D.A.G.G.E.R.
D.A.G.G.E.R. ist die Abkürzung für Directed Asymmetric Gossip Graph Enabling Replication. Da die Erklärung dieses Mechanismus zu technisch ist, können wir sie hier vereinfachen und als Datenverteilungsmechanismus und Konsens-Engine des Projekts verstehen. Seine Funktion besteht darin, den schnellen Datenzugriff und die Dateiverarbeitung zu optimieren und die Speicherung effizienter zu gestalten.
Der Arbeitsmechanismus von D.A.G.G.E.R umfasst mehrere Kernkomponenten: Kommunikationsmodul, Prozessormodul, Konsensmodul und Controllermodul.
Für eine Transaktion wird in D.A.G.G.E.R einfach der folgende Verarbeitungsablauf befolgt. Ich werde hier nicht zu sehr ins Detail gehen:
- Kommunikationsmodul: Verwaltet die Eingabe und Ausgabe der Netzwerkschicht (Ein- und Ausgabe von Transaktionen)
- Prozessormodul: Überprüfen Sie die Transaktion und bestätigen Sie deren Richtigkeit und Gültigkeit.
- Konsensmodul: Alle Knoten im Netzwerk einigen sich auf die Transaktion.
- Prozessormodul: Die Transaktion wird ausgeführt Bei der Frage, wie Daten gespeichert werden sollen, wurden viele Optimierungsbemühungen unternommen.
Vereinfachtes Flussdiagramm zum Senden von Transaktionen auf Solana
Im Vergleich zu anderen öffentlichen Ketten verfügt Solana über sehr hohe Transaktionsverarbeitungskapazitäten, sodass die Arbeitslast des RPC-Netzwerks auf der Solana-Blockchain viel höher ist als bei anderen Netzwerken. Daher müssen bestehende RPC-Netzwerkanbieter, die auf anderen Blockchains basieren, ihre Architektur komplett neu gestalten, wenn sie eine Migration zu Solana planen.
Und dies gibt GenesysGo auch die Möglichkeit, den nativen RPC-Service von Solana bereitzustellen.
GenesysGo bietet drei RPC-Dienste, darunter einen kostenlosen Dienst und zwei kostenpflichtige Abonnementdienste. Bei kostenpflichtigen RPC-Diensten werden die Gebühreneinnahmen vollständig an Schattenbetreiber gezahlt. Darüber hinaus müssen Schattenbetreiber auch $SHDW-Token einsetzen, um Dienste bereitzustellen, und müssen im Falle von Dienstunterbrechungen mit Strafen rechnen.
Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels laufen bereits 120 RPC-Betreiber im Testnetzwerk, was etwa fünfmal mehr ist als die 27 Betreiber vor einem Jahr (Daten im Dezember 2022).
Shadow Cloud
Shadow Cloud ist eine dezentrale Cloud-Computing-Plattform, die von GenesysGo gestartet wurde und auch technisch von Directed Asymmetric Graph (DAGGER) unterstützt wird.
Mit den oben genannten Knoten und Speicherdiensten kann GenesysGO seine Fähigkeiten nutzen, um eine dezentrale Cloud-Computing-Plattform bereitzustellen, um die Rechen- und Verarbeitungsanforderungen verschiedener Anwendungen zu unterstützen.
Diese Plattform soll dezentrale Speicher-, Rechen- und Netzwerkoperationen unterstützen und eine breitere Infrastruktur für Web3 und dezentrale Anwendungen bereitstellen.
Den aktuellen Fortschritten nach zu urteilen, scheinen die Speicher- und RPC-Produkte von GenesysGo jedoch intuitiver zu sein, mit vollständiger technischer Dokumentation und Produktdesign, während Cloud-Dienste eher einer späteren Entwicklungsstrategie ähneln, bei der es sich um die Anhäufung der ersten beiden Produkte handelt gewissermaßen das Ergebnis danach.
Konkurrenzproduktvergleich: Nur schnell, aber nicht kaputt
Generell gibt es im Web2- und Web3-Bereich viele ausgereifte Fälle in Bezug auf dezentrale oder verteilte Speicherung. Im Web2-Bereich gibt es beispielsweise verteilte Speichersysteme unter der Leitung von Google BigTable. In der Web3-Welt sind Arweave und Filecoin die am häufigsten verwendeten Drittanbieter-Speicherlösungen in der Blockchain.
Was sind also die wesentlichen Merkmale von Shadow Drive im Vergleich zu Konkurrenzprodukten? Als Vergleichsbeispiel können wir auch Filecoin nehmen.
Erstens sind Arweave und Filecoin, wie oben erwähnt, nicht vollständig mit Solana kompatibel. Wenn Sie nur das Solana-Ökosystem bedienen möchten, benötigen Sie auf jeden Fall eine dedizierte Speicherinfrastruktur:
- Arweave- und Filecoin-Token $AR und $Fil Es handelt sich auch nicht um native SPL-Token (SPL ist Solanas Token-Standard)
- Der Durchsatz von Arweave und Filecoin kann nicht mit Solana mithalten, was leicht zu Transaktionsfehlern führen kann
Zweitens sorgt der Konsensmechanismus von Shadow Drive für eine bessere Speichereffizienz:
- Filecoin verwendet den Expected Consensus (EC)-Mechanismus und DAG, um einen Konsens zu erreichen, der eine explizite Erkennung und Blockgewichtung zur endgültigen Bestätigung erfordert und die Effizienz beeinträchtigen kann.
- D.A.G.G.E.R. nutzt eine führerlose asynchrone Architektur, um durch die grafische Darstellung der DAG einen Konsens zu erzielen, wodurch die Notwendigkeit einer Führerwahl entfällt und Transaktionen sofort verarbeitet werden können.
Schließlich ist Shadow Drive hinsichtlich der Datenkodierung optimiert:
- D.A.G.G.E.R. integriert die Erasure-Coding-Kodierung in die Architektur, um die Metadatenreplikation und Datentransaktionen zu optimieren. Filecoin ermöglicht Erasure Coding als optionale clientseitige Strategie, wobei der Schwerpunkt auf der Datenreplikation und dem regelmäßigen Speichernachweis liegt.
Wir werden eine intuitive Liste und einen Vergleich der wichtigsten Leistungsindikatoren der beiden erstellen:
Filecoin-Leistungsindikatoren:
- Transaktionsgeschwindigkeit: ca. 30 Sekunden pro Blockzeit.
- Bestätigungszeit: ca. 1 Stunde für hochwertige Übertragungen von 120 Blöcken.
- Datenspeicherung: 1 MiB-Datei benötigt 5–10 Minuten von der Transaktionsannahme bis zum Erscheinen in der Kette.
- Sektorversiegelung: Bei minimaler Hardware dauert die Bearbeitung von 32-GB-Sektoren etwa 1,5 Stunden.
- Datenabruf: Es kann davon ausgegangen werden, dass die schnelle Abrufmethode (unversiegelte Kopie der Daten) weniger als 2 Minuten dauert; bei minimaler Hardware kann der unversiegelte Abruf für 32-GiB-Sektoren etwa 3 Stunden dauern.
ShdowDrive/DAGGER-Leistungsmetriken:
- Spitzen-TPS: 50.000 Transaktionen pro Sekunde bei angegebener Maschinenkonfiguration (ideales Netzwerk).
- Surge TPS: ~20.000 – 38.000 Transaktionen pro Sekunde unter Live-Testnet-Phase-1-Bedingungen (Version 0.2 – 0.3, unabhängiger Betreiber mit einer Clustergröße von 20–30 Knoten).
- Real World TPS: ~3.000 Transaktionen pro Sekunde unter realem Stress, Abwanderung usw.
- Datenspeicherung: Das Hochladen einer 1-MiB-Datei in die DAGGER Hammer-Demo dauert 2–8 Sekunden. Dabei wird shdwDrive v2 simuliert, um Teile der Anwendung zu speichern.
- Erasure-Coding-Zeit: 0,018 ms pro 1 MiB pro Kern, vernachlässigbar bei horizontaler Skalierung.
- Snapshot-Download: 10 ms bis 50 ms für 1 MiB-Datei.
- Block-Synchronisierungszeit: zwischen 30 ms und 300 ms, abhängig von der Latenz.
- Blocküberprüfungszeit: Unter 500 Nanosekunden bis 20 Millisekunden, was auf eine minimale Latenz hinweist.
- Finalisierungszeit: 70 ms bis 650 ms, durchschnittlich etwa 273 ms (im Live-Testnetzwerk, Phase 1, globaler Cluster mit 30 Knoten, der die DAGGER Hammer-Demoseite mit Strom versorgt)
- Datenabruf: auf der DAGGER Hammer-Demoseite Es dauert 1- 3 Sekunden, um eine 1-MiB-Datei von einer URL abzurufen
Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn es zu lang ist, sich die Version anzusehen, ist das größte Merkmal von ShdowDrive seine Schnelligkeit.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas ist Shadow (SHDW)? Ein Artikel, der die zukünftige Entwicklung von Shadow (SHDW) im Detail erklärt. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen











Was ist Schatten (SHDW)? Ein Artikel, der den dezentralen Speicher erläutert, der an Shadow (SHDW) und Solana gebunden ist! In letzter Zeit hat Filecoin an Dynamik gewonnen. Zuvor hatte sich BitMEX-Gründer Arthur Hayes in seiner Token2049-Rede in Singapur ebenfalls für Filecoin ausgesprochen und gesagt, dass er FIL halte. Im Solana-Ökosystem gibt es ein wichtiges und zurückhaltendes Speicherprojekt, das vielen Menschen nicht bekannt ist, und das ist GenesysGo – ein Blockchain-Infrastrukturanbieter im Solana-Netzwerk, der sich auf dezentrale Cloud-Speicherdienste konzentriert. Gleichzeitig konzentrierte sich Gene

Die Zukunft von PHP wird erreicht, indem sich an neue Technologietrends angepasst und innovative Funktionen eingeführt werden: 1) Anpassung an Cloud Computing, Containerisierung und Microservice -Architekturen, Unterstützung von Docker und Kubernetes; 2) Einführung von JIT -Compilern und Aufzählungsarten zur Verbesserung der Leistung und der Datenverarbeitungseffizienz; 3) die Leistung kontinuierlich optimieren und Best Practices fördern.

Bome Coin: Die Meme -Münzrevolution, die Finanz- und Technologie untergräbt, ist ehrgeizig und zielt darauf ab, die Meme -Kultur und die Blockchain -Technologie zu integrieren, um die Bereiche der Finanz- und Technologien zu innovieren. Es ist nicht nur eine weitere Meme -Münze, sondern setzt sich dafür ein, ein neues dezentrales Ökosystem aufzubauen, um die Fortsetzung und Entwicklung der Meme -Kultur zu gewährleisten. Diese einzigartige Positionierung und das ehrgeizige Ziel unterscheidet es vom wettbewerbsfähigen Kryptowährungsmarkt. Die fünf Kernvorteile der Bome-Münze: Starke technische Stärke: Die Bome-Münze arbeitet mit Hochleistungs-, niedrig-energie-, sicheren und zuverlässigen Netzwerken wie Solana, IPFS und Arweave. Weitere technologische Innovationen wie die bevorstehenden neuen intelligenten Verträge und die Zusammenarbeit mit branchenführenden Projekten werden

Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Internet-Technologie werden auch Programmiersprachen ständig aktualisiert. Unter ihnen hat die Go-Sprache (Golang), eine von Google entwickelte Open-Source-Programmiersprache, seit ihrer Veröffentlichung große Aufmerksamkeit und Verwendung gefunden. Die Go-Sprache ist einfach, effizient, leicht zu erlernen und zu verwenden, was viele Entwickler anzieht. Da sich die Go-Sprache im technischen Bereich weiterentwickelt, hat auch die Zukunft des Go-Sprachtrainings große Aufmerksamkeit auf sich gezogen. 1. Anwendung der Go-Sprache in technischen Bereichen Als statisch typisierte Programmiersprache bietet die Go-Sprache Vorteile wie integrierte Parallelitätsunterstützung und schnelle Kompilierung.

Golang ist eine von Google entwickelte Open-Source-Programmiersprache, die sich der Verbesserung der Produktivität und Zuverlässigkeit von Programmierern widmet. Seit seiner Geburt hat Golang viele Aktualisierungen und Iterationen durchlaufen und ist nach und nach zu einer der beliebtesten Sprachen unter Entwicklern geworden. Was ist also die zukünftige Entwicklungsrichtung der Golang-Grammatik? In diesem Artikel wird die zukünftige Entwicklungsrichtung der Golang-Syntax ausführlich erörtert und spezifische Codebeispiele gegeben. 1. Einführung von Generika Generika sind eines der wichtigen Merkmale in Programmiersprachen und ermöglichen es Programmierern, allgemeiner und flexibler zu schreiben

Die zukunftsweisende Canvas-Technologie führt den Entwicklungstrend von Webgrafiken an und erfordert spezifische Codebeispiele. Mit der rasanten Entwicklung des Internets verbessert sich auch die Webgrafiktechnologie ständig. Unter anderem ist die Canvas-Technologie von HTML5 zu einem Bereich geworden, der Entwickler begeistert. Canvas ist eine neue Technologie in HTML5, die es Entwicklern ermöglicht, Grafiken mit JavaScript zu zeichnen. Im Vergleich zu herkömmlichen statischen HTML-Seiten kann die Canvas-Technologie flexiblere und interaktivere Web-Bildschirmeffekte erzielen. Ca

Als revolutionäre Programmiersprache wird die Go-Sprache für viele Unternehmen und Entwickler nach und nach zur ersten Wahl. Insbesondere im Bereich E-Commerce hat die Go-Sprache viele einzigartige Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten gezeigt. Dieser Artikel konzentriert sich auf die Untersuchung der Anwendungsszenarien und Vorteile der Go-Sprache in E-Commerce-Anwendungen in der zukünftigen Entwicklung. Mit der kontinuierlichen Vertiefung und Popularisierung des Internets boomt die E-Commerce-Branche und es entstehen nacheinander verschiedene E-Commerce-Plattformen. In diesem hart umkämpften Bereich sind Faktoren wie Geschwindigkeit, Stabilität und Leistung von entscheidender Bedeutung. Die Go-Sprache ist eine von Google entwickelte Sprache.

Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Wissenschaft und Technik stellen die Menschen immer höhere Anforderungen an die Messtechnik. Auch die statische Positionsmessung als wichtige Messmethode verfolgt immer genauere und effizientere Entwicklungsrichtungen. In diesem Artikel werden zukünftige Richtungen für statische Positionierungsmessprinzipien untersucht. Erstens wird bei zukünftigen statischen Positionierungsmessungen mehr Wert auf hochpräzise Messungen gelegt. Herkömmliche statische Positionierungsmessmethoden können durch den Einsatz von GPS-Empfängern oder Basisstationen an Messpunkten eine Genauigkeit im Zentimeter- oder sogar Subzentimeterbereich erreichen. Mit der Weiterentwicklung der Technologie und steigenden Anwendungsanforderungen