


DC-Roma Laptop II mit 8-Core-RISC-V-Prozessor kommt bald mit Ubuntu 23.10-Unterstützung auf den Markt
Der erste RISC-V-Laptop namens Roma, der vor zwei Jahren von DeepComputing auf den Markt gebracht wurde und auf Open Kylin oder Debian Linux läuft, erhält jetzt eine Hardware-Aktualisierung. Die neue Version, die bald als DC-Roma RISC-V Laptop II auf den Markt kommt, wird unter direkter Beteiligung von Canonical, dem Unternehmen hinter Ubuntu, auch erweiterte Linux-Unterstützung erhalten. Die Roma-Laptops der zweiten Generation gehören zu den ersten Geräten, die den SoC K1 des neuen SpacemiT integrieren 8-Kern-RISC-V-Prozessor, der auf 2 GHz beschleunigen kann und mit bis zu 16 GB LPDDR4X plus bis zu 1 TB SSD-Speicher gepaart ist. Mit seiner 2 TOPs@INT AI Fusion Computing Engine und der verbesserten 256-Bit-Vektor-Engine verdoppelt der K1-Prozessor im Wesentlichen die Leistung des 4-Kern-Modells, das die Laptops der ersten Generation antreibt Der Laptop DC-Roma II ist in einem Ganzmetallgehäuse mit einem Profil von 1,7 cm und einem Gewicht von 1,36 kg untergebracht. Auf der Displayseite bietet DeepComputing ein 14-Zoll-IPS-Panel mit 1080p@60 Hz sowie eine FHD-Webcam an der Oberseite. Die Portauswahl umfasst 2x USB-C (1x voll funktionsfähig), 2x USB-A 3.0, Audio-Buchse, TF-Kartenleser, Fast-Boot- und Reset-Pinholes sowie eine Entwicklerschnittstelle mit acht Pins (2x I2C, GIO72, GPOI73, GND, RX, TX, 3,3 V).
Canonical übernimmt die Softwareseite mit einer voll ausgestatteten Ubuntu 23.10-Distribution, die speziell für RISC-V-Prozessoren optimiert ist. Die drahtlose Konnektivität wird über eine Wi-Fi 6 + BT 5.2-Karte bereitgestellt und der Akku ist groß genug für eine Betriebszeit von 8 Stunden. In der oberen linken Ecke des Touchpads scheint sich außerdem ein Fingerabdrucksensor zu befinden. Die Vorbestellungen für das neue DC-Roma II beginnen am 18. Juni, Preisinformationen oder Details zu möglichen Konfigurationen liegen derzeit jedoch nicht vor. Da das Original DC-Roma für 391 US-Dollar erhältlich ist, könnten die Preise für Laptops der zweiten Generation bei etwa 800 US-Dollar beginnen, allerdings nur für Frühbucher-Vorbestellungen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDC-Roma Laptop II mit 8-Core-RISC-V-Prozessor kommt bald mit Ubuntu 23.10-Unterstützung auf den Markt. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Das Konfigurieren der Firewall eines Debian -Mailservers ist ein wichtiger Schritt zur Gewährleistung der Serversicherheit. Im Folgenden sind mehrere häufig verwendete Firewall -Konfigurationsmethoden, einschließlich der Verwendung von Iptables und Firewalld. Verwenden Sie Iptables, um Firewall so zu konfigurieren, dass Iptables (falls bereits installiert) installiert werden:

Die Schritte zur Installation eines SSL -Zertifikats auf dem Debian Mail -Server sind wie folgt: 1. Installieren Sie zuerst das OpenSSL -Toolkit und stellen Sie sicher, dass das OpenSSL -Toolkit bereits in Ihrem System installiert ist. Wenn nicht installiert, können Sie den folgenden Befehl installieren: sudoapt-getupdatesudoapt-getinstallopenssl2. Generieren Sie den privaten Schlüssel und die Zertifikatanforderung als nächst

Der Befehl centOS stilldown wird heruntergefahren und die Syntax wird von [Optionen] ausgeführt [Informationen]. Zu den Optionen gehören: -h das System sofort stoppen; -P schalten Sie die Leistung nach dem Herunterfahren aus; -r neu starten; -t Wartezeit. Zeiten können als unmittelbar (jetzt), Minuten (Minuten) oder als bestimmte Zeit (HH: MM) angegeben werden. Hinzugefügten Informationen können in Systemmeldungen angezeigt werden.

Mark Cerny, Chefarchitekt von SonyInteractiveStonterment (Siey Interactive Entertainment), hat weitere Hardware-Details der Host-PlayStation5pro (PS5PRO) der nächsten Generation veröffentlicht, darunter ein auf Performance verbessertes Amdrdna2.x-GPU und ein maschinelles Lernen/künstliches Intelligenzprogramm Code-genannt "Amethylst" mit Amd. Der Fokus der PS5PRO-Leistungsverbesserung liegt immer noch auf drei Säulen, darunter eine leistungsstärkere GPU, eine fortschrittliche Ray-Tracing und eine von KI betriebene PSSR-Superauflösung. GPU nimmt eine maßgeschneiderte AMDRDNA2 -Architektur an, die Sony RDNA2.x nennt, und es hat eine rDNA3 -Architektur.

Backup- und Wiederherstellungsrichtlinie von GitLab im Rahmen von CentOS -System Um die Datensicherheit und Wiederherstellung der Daten zu gewährleisten, bietet GitLab on CentOS eine Vielzahl von Sicherungsmethoden. In diesem Artikel werden mehrere gängige Sicherungsmethoden, Konfigurationsparameter und Wiederherstellungsprozesse im Detail eingeführt, um eine vollständige GitLab -Sicherungs- und Wiederherstellungsstrategie aufzubauen. 1. Manuell Backup Verwenden Sie den GitLab-RakegitLab: Backup: Befehl erstellen, um die manuelle Sicherung auszuführen. Dieser Befehl unterstützt wichtige Informationen wie GitLab Repository, Datenbank, Benutzer, Benutzergruppen, Schlüssel und Berechtigungen. Die Standardsicherungsdatei wird im Verzeichnis/var/opt/gitlab/backups gespeichert. Sie können /etc /gitlab ändern

Die Zookeper -Leistungsstimmung auf CentOS kann von mehreren Aspekten beginnen, einschließlich Hardwarekonfiguration, Betriebssystemoptimierung, Konfigurationsparameteranpassung, Überwachung und Wartung usw. Hier finden Sie einige spezifische Tuning -Methoden: SSD wird für die Hardwarekonfiguration: Da die Daten von Zookeeper an Disk geschrieben werden, wird empfohlen, SSD zu verbessern, um die I/O -Leistung zu verbessern. Genug Memory: Zookeeper genügend Speicherressourcen zuweisen, um häufige Lesen und Schreiben von häufigen Festplatten zu vermeiden. Multi-Core-CPU: Verwenden Sie Multi-Core-CPU, um sicherzustellen, dass Zookeeper es parallel verarbeiten kann.

Effizientes Training von Pytorch -Modellen auf CentOS -Systemen erfordert Schritte, und dieser Artikel bietet detaillierte Anleitungen. 1.. Es wird empfohlen, YUM oder DNF zu verwenden, um Python 3 und Upgrade PIP zu installieren: Sudoyumupdatepython3 (oder sudodnfupdatepython3), PIP3Install-upgradepip. CUDA und CUDNN (GPU -Beschleunigung): Wenn Sie Nvidiagpu verwenden, müssen Sie Cudatool installieren

Vollständige Anleitung zur Überprüfung der HDFS -Konfiguration in CentOS -Systemen In diesem Artikel wird die Konfiguration und den laufenden Status von HDFS auf CentOS -Systemen effektiv überprüft. Die folgenden Schritte helfen Ihnen dabei, das Setup und den Betrieb von HDFs vollständig zu verstehen. Überprüfen Sie die Hadoop -Umgebungsvariable: Stellen Sie zunächst sicher, dass die Hadoop -Umgebungsvariable korrekt eingestellt ist. Führen Sie im Terminal den folgenden Befehl aus, um zu überprüfen, ob Hadoop ordnungsgemäß installiert und konfiguriert ist: Hadoopsion-Check HDFS-Konfigurationsdatei: Die Kernkonfigurationsdatei von HDFS befindet sich im/etc/hadoop/conf/verzeichnis, wobei core-site.xml und hdfs-site.xml von entscheidender Bedeutung sind. verwenden
