LeetCode DayDynamic Programming Teil 3
Jul 16, 2024 am 10:41 AM0-1 Taschenproblem
Beschreibung des Themas
Ming ist ein Wissenschaftler, der an einer wichtigen internationalen wissenschaftlichen Konferenz teilnehmen muss, um seine neuesten Forschungsergebnisse vorzustellen. Er muss einige Forschungsmaterialien mitbringen, hat aber nur begrenzten Platz in seinem Koffer. Zu diesen Forschungsmaterialien gehören Versuchsgeräte, Literatur, Versuchsproben usw., die jeweils einen anderen Raum einnehmen und einen anderen Wert haben.
Mings Gepäckraum ist N. Fragen Sie Ming, wie er die Forschungsmaterialien mit dem größten Wert transportieren soll. Jedes Forschungsmaterial kann nur einmal ausgewählt werden, und es gibt nur zwei Möglichkeiten: wählen oder nicht wählen, und es kann kein Ausschneiden erfolgen.
Eingabebeschreibung
Die erste Zeile enthält zwei positive Ganzzahlen, die erste Ganzzahl M repräsentiert die Art der Forschungsmaterialien und die zweite positive Ganzzahl N repräsentiert Mings Gepäckraum.
Die zweite Zeile enthält M positive ganze Zahlen, die den von jeder Art von Forschungsmaterial eingenommenen Platz darstellen.
Die dritte Zeile enthält M positive ganze Zahlen, die den Wert jedes Forschungsmaterials darstellen.
Ausgabebeschreibung
Geben Sie eine Ganzzahl aus, die den maximalen Wert der Forschungsmaterialien darstellt, die Ming tragen kann.
Eingabebeispiel
6 1
2 2 3 1 5 2
2 3 1 5 4 3
Ausgabebeispiel
5
Hinweise
Ming kann 6 Forschungsmaterialien transportieren, aber der Gepäckraum beträgt nur 1, und das Forschungsmaterial, das 1 Platz einnimmt, ist 5 wert, daher ist die endgültige Antwort Ausgabe 5.
Datenbereich:
1 <= N <= 5000
1 <= M <= 5000
Der von den Forschungsmaterialien eingenommene Platz und der Wert der Forschungsmaterialien betragen jeweils weniger als oder gleich 1000.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 |
|
ändern zu
1 |
|
1 2 3 4 5 6 7 8 |
|
416. Gleiche Teilmengensumme aufteilen
Geben Sie bei einem gegebenen ganzzahligen Array „nums“ „true“ zurück, wenn Sie das Array in zwei Teilmengen aufteilen können, sodass die Summe der Elemente in beiden Teilmengen gleich ist, andernfalls „false“.
Beispiel 1:
Eingabe: nums = [1,5,11,5]
Ausgabe: wahr
Erläuterung: Das Array kann als [1, 5, 5] und [11] partitioniert werden.
Beispiel 2:
Eingabe: nums = [1,2,3,5]
Ausgabe: false
Erläuterung: Das Array kann nicht in Teilmengen mit gleicher Summe aufgeteilt werden.
Einschränkungen:
1 <= nums.length <= 200
1 <= nums[i] <= 100
Originalseite
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 |
|

Heißer Artikel

Hot-Tools-Tags

Heißer Artikel

Heiße Artikel -Tags

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Top 4 JavaScript -Frameworks in 2025: React, Angular, Vue, Svelte

Wie implementiere ich mehrstufige Caching in Java-Anwendungen mit Bibliotheken wie Koffein oder Guava-Cache?

Wie funktioniert der Klassenladungsmechanismus von Java, einschließlich verschiedener Klassenloader und deren Delegationsmodelle?

Node.js 20: wichtige Leistungssteigerung und neue Funktionen

Spring Boot Snakeyaml 2.0 CVE-2022-1471 Problem behoben

ICEBERG: Die Zukunft von Data Lake Tabellen

Wie kann ich JPA (Java Persistence-API) für Objektrelationszuordnungen mit erweiterten Funktionen wie Caching und faulen Laden verwenden?

Wie benutze ich Maven oder Gradle für das fortschrittliche Java -Projektmanagement, die Erstellung von Automatisierung und Abhängigkeitslösung?
