Heim Web-Frontend js-Tutorial Ein Leitfaden für Anfänger zum Erstellen von Inhaltsskripten

Ein Leitfaden für Anfänger zum Erstellen von Inhaltsskripten

Jul 27, 2024 pm 03:27 PM

Browsererweiterungen sind Add-ons zu den Browsern, die verwendet werden, um der Website mehr Ästhetik zu verleihen und außerdem ein optimales Benutzererlebnis zu bieten.
Das Konzept des Inhaltsskripts in der Erweiterungsentwicklung ist ein sehr nützliches Wissen, das sich Entwickler gleichermaßen aneignen können, da es die Anwendungsfälle von Browsererweiterungen erheblich erweitert.

Dieser Artikel soll vorstellen, was Inhaltsskripte sind und wie sie funktionieren. Es würde auch ein Demoprojekt geben, in dem die Grundlagen von Chrome-Erweiterungen besprochen werden und ein einfaches Inhaltsskript in unserer Erweiterung verwendet wird. Damit fangen wir an.

Inhaltsskripte verstehen

Was ist zunächst einmal ein Inhaltsskript? Inhaltsskripte sind JavaScript-Codes, die bei der Interaktion mit Webseiten über eine Browsererweiterung ausgeführt werden, um die Webseite zu ändern.

Dies lässt sich leicht durch die Interaktion mit dem Dokumentobjektmodell der Webseite erreichen. Das Webseitendokumentobjektmodell ist die Rohstruktur der gegebenen Webseite. Die Art und Weise, wie die Chrome-Inhaltsskripte die betreffende Webseite ändern, wird üblicherweise als Injektion bezeichnet.

Nachdem wir eine kurze Einführung in Inhaltsskripte erhalten hatten, implementierten wir diese anschließend auf unseren Webseiten. Zuvor müssen wir jedoch unsere Browsererweiterung einrichten, die das Skript unterstützt.

Einrichten Ihrer Chrome-Erweiterung

Das Einrichten einer Chrome-Erweiterungsdatei ist ziemlich einfach. Als weitere Referenz zum Erstellen von Erweiterungen finden Sie unten den Link zur Dokumentationsseite der Chrome-Erweiterung.
Eine ideale Chrome-Erweiterung muss eine ausführliche manifest.json-Datei enthalten, die die Standardhintergrundinformationen zur Chrome-Erweiterung bereitstellt.
Außerdem ist die entsprechende auszuführende JS-Datei enthalten. Andere zusätzliche Dateien (HTML und CSS) tragen zur Ästhetik der Erweiterung bei.
Anschließend bauen wir unsere Erweiterung auf und integrieren dabei unsere Content-Script-Injection. Wir veranschaulichen die Leistungsfähigkeit von Inhaltsskripten, indem wir eine Chrome-Erweiterung erstellen, die eine überlagerte Schaltfläche auf jeder aktiven Webseite anzeigt, zu der wir navigieren.

Schreiben einer Manifestdatei

In diesem Abschnitt werden die Teile der Manifestdatei hervorgehoben und besprochen. Hier ist der Code zur Manifestdatei für das Projekt.

{
    "manifest_version": 3,
    "name": "Add Button",
    "version": "1.0",
    "description": "An extension that alerts a response when clicked",
    "permissions": ["activeTab"],
    "content_scripts": [
{
        "matches": ["<all_urls>"],
        "js": ["ContentScript.js"],
        "CSS": ["Button.css"]
}
]
}

Nach dem Login kopieren

Manifestversion: Normalerweise wird die Manifestversion angefordert. Standardmäßig ist es auf 3. eingestellt, da es sich um ein deutlich besseres Upgrade als Version 2 handelt.
Name: Der Name der Erweiterung wird auch in die Manifestdatei eingegeben. In meinem Fall heißt das Projekt die Schaltfläche „Hinzufügen“. Dies kann an die Vorlieben des Benutzers angepasst werden.
Die Version der Chrome-Erweiterung wird ebenfalls eingegeben. In unserem Fall handelt es sich um die erste Version der Erweiterung, daher heißt sie 1.0. Nachfolgende Verbesserungen an dieser Erweiterung können dazu führen, dass die Datei geändert wird, um die Versionen entsprechend zu erhöhen.
Beschreibung: Eine Beschreibung dessen, was die Erweiterung tut, verleiht der Chrome-Erweiterung auch den technisch nicht versierten Benutzern der Erweiterung Glaubwürdigkeit.

Die nachfolgend angesprochenen Punkte sind für die Erstellung der Inhaltsskripte sehr aussagekräftig.

Das Berechtigungsobjekt markiert die Route für die Ausführung der Inhaltsskripte. Dadurch wird auch verhindert, dass die Inhaltsskripte auf unerwarteten Registerkarten und Webseiten ausgeführt werden. Damit können wir alle Berechtigungen auflisten, die unsere Chrome-Erweiterung möglicherweise benötigt. Einige Chrome-Erweiterungen benötigen möglicherweise Zugriff auf den Browserspeicher, andere Chrome-APIs und einige betreffende Websites. In unserem Fall für dieses Projekt beschränken wir unsere Chrome-Erweiterung auf die aktive Browser-Registerkarte, die verwendet wird. Dies ist wichtig, um das Risiko zu verringern, dass die Chrome-Erweiterung andere nicht genutzte Teile unseres Chrome-Browsers beeinträchtigt.

Wir konfigurieren dann das Feld „Inhaltsskripte“ in unserer Manifestdatei.
Das Feld „Inhaltsskripte“ gibt die verschiedenen Codedateien an, die wir in unsere Webseite einfügen möchten.
Es enthält das Unterfeld „Matches“, das die Webseiten-URL angibt, auf die es reagieren soll. Aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit haben wir lediglich alle URLs eingefügt, damit dies auf allen von uns aufgerufenen Webseiten funktioniert. Sie können jedoch die URL angeben, die Sie in den Unterfeldwert einfügen möchten. ZB www.google.com,

"matches": ["https://*.google.com/*"]
run_at": "document_idle
Nach dem Login kopieren

Die JS-Dateien, die den Injektionscode enthalten, werden ebenfalls angegeben. In unserem Fall
Unsere JS-Datei heißt Content script.js. Wir haben auch die CSS-Datei angegeben, die für die Gestaltung dieses Projekts verwendet wird.

Damit haben wir eine Miniaturimplementierung der Manifestdatei für unser Projekt. Anschließend schreiben wir im folgenden Abschnitt

unseren Injektionscode

Erstellen von Inhaltsskripten

Um die Dinge einfach zu halten, erstellen wir eine einfache Schaltfläche, die beim Klicken eine Warnmeldung anzeigt. Es wird erwartet, dass diese Schaltfläche die vorhandene Webseite überlagert.
Hier ist der Code unten

// Create a button element
const button = document.createElement("button");

// Set the button's text content
button.textContent = "Click me";

// Set the button's ID
button.id = "clickMe";

// Append the button to the document body
document.body.appendChild(button);

// Add a click event listener to the button
button.addEventListener("click", () => {
  // Show an alert when the button is clicked
  alert("Click event listener was added");

  // Log a message to the console
  console.log("Hello world");
});

Nach dem Login kopieren

The styling can be changed to suit your preference however a styling template has been included in the code repository.

here is a picture of its implementation.

chrome extension
Here is the link to the source code containing the code styling.

Advanced Techniques and Use Cases

So far we have completed the project. However to advance one's knowledge, here are some of the advanced techniques and best practices you can also implement while building content scripts.

  • Cross-interaction with browser background scripts
  • Implementation of data state managers to allow for dynamic scripting
  • Integrating other external APIs allows for data manipulation and analysis
  • Employing caching strategies in order to optimize extension performance
  • Integrating Content scripts with service workers

Conclusion

You can also interact with me on my blog and check out my other articles here. Till next time, keep on coding!

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonEin Leitfaden für Anfänger zum Erstellen von Inhaltsskripten. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

<🎜>: Bubble Gum Simulator Infinity - So erhalten und verwenden Sie Royal Keys
4 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
Nordhold: Fusionssystem, erklärt
4 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
Mandragora: Flüstern des Hexenbaum
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Java-Tutorial
1670
14
PHP-Tutorial
1276
29
C#-Tutorial
1256
24
Python vs. JavaScript: Die Lernkurve und Benutzerfreundlichkeit Python vs. JavaScript: Die Lernkurve und Benutzerfreundlichkeit Apr 16, 2025 am 12:12 AM

Python eignet sich besser für Anfänger mit einer reibungslosen Lernkurve und einer kurzen Syntax. JavaScript ist für die Front-End-Entwicklung mit einer steilen Lernkurve und einer flexiblen Syntax geeignet. 1. Python-Syntax ist intuitiv und für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet. 2. JavaScript ist flexibel und in Front-End- und serverseitiger Programmierung weit verbreitet.

Von C/C nach JavaScript: Wie alles funktioniert Von C/C nach JavaScript: Wie alles funktioniert Apr 14, 2025 am 12:05 AM

Die Verschiebung von C/C zu JavaScript erfordert die Anpassung an dynamische Typisierung, Müllsammlung und asynchrone Programmierung. 1) C/C ist eine statisch typisierte Sprache, die eine manuelle Speicherverwaltung erfordert, während JavaScript dynamisch eingegeben und die Müllsammlung automatisch verarbeitet wird. 2) C/C muss in den Maschinencode kompiliert werden, während JavaScript eine interpretierte Sprache ist. 3) JavaScript führt Konzepte wie Verschlüsse, Prototypketten und Versprechen ein, die die Flexibilität und asynchrone Programmierfunktionen verbessern.

JavaScript und das Web: Kernfunktionalität und Anwendungsfälle JavaScript und das Web: Kernfunktionalität und Anwendungsfälle Apr 18, 2025 am 12:19 AM

Zu den Hauptanwendungen von JavaScript in der Webentwicklung gehören die Interaktion der Clients, die Formüberprüfung und die asynchrone Kommunikation. 1) Dynamisches Inhaltsaktualisierung und Benutzerinteraktion durch DOM -Operationen; 2) Die Kundenüberprüfung erfolgt vor dem Einreichung von Daten, um die Benutzererfahrung zu verbessern. 3) Die Aktualisierung der Kommunikation mit dem Server wird durch AJAX -Technologie erreicht.

JavaScript in Aktion: Beispiele und Projekte in realer Welt JavaScript in Aktion: Beispiele und Projekte in realer Welt Apr 19, 2025 am 12:13 AM

Die Anwendung von JavaScript in der realen Welt umfasst Front-End- und Back-End-Entwicklung. 1) Zeigen Sie Front-End-Anwendungen an, indem Sie eine TODO-Listanwendung erstellen, die DOM-Operationen und Ereignisverarbeitung umfasst. 2) Erstellen Sie RESTFUFFUPI über Node.js und express, um Back-End-Anwendungen zu demonstrieren.

Verständnis der JavaScript -Engine: Implementierungsdetails Verständnis der JavaScript -Engine: Implementierungsdetails Apr 17, 2025 am 12:05 AM

Es ist für Entwickler wichtig, zu verstehen, wie die JavaScript -Engine intern funktioniert, da sie effizientere Code schreibt und Leistungs Engpässe und Optimierungsstrategien verstehen kann. 1) Der Workflow der Engine umfasst drei Phasen: Parsen, Kompilieren und Ausführung; 2) Während des Ausführungsprozesses führt die Engine dynamische Optimierung durch, wie z. B. Inline -Cache und versteckte Klassen. 3) Zu Best Practices gehören die Vermeidung globaler Variablen, die Optimierung von Schleifen, die Verwendung von const und lass und die Vermeidung übermäßiger Verwendung von Schließungen.

Python gegen JavaScript: Community, Bibliotheken und Ressourcen Python gegen JavaScript: Community, Bibliotheken und Ressourcen Apr 15, 2025 am 12:16 AM

Python und JavaScript haben ihre eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Gemeinschaft, Bibliotheken und Ressourcen. 1) Die Python-Community ist freundlich und für Anfänger geeignet, aber die Front-End-Entwicklungsressourcen sind nicht so reich wie JavaScript. 2) Python ist leistungsstark in Bibliotheken für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen, während JavaScript in Bibliotheken und Front-End-Entwicklungsbibliotheken und Frameworks besser ist. 3) Beide haben reichhaltige Lernressourcen, aber Python eignet sich zum Beginn der offiziellen Dokumente, während JavaScript mit Mdnwebdocs besser ist. Die Wahl sollte auf Projektbedürfnissen und persönlichen Interessen beruhen.

Python vs. JavaScript: Entwicklungsumgebungen und Tools Python vs. JavaScript: Entwicklungsumgebungen und Tools Apr 26, 2025 am 12:09 AM

Sowohl Python als auch JavaScripts Entscheidungen in Entwicklungsumgebungen sind wichtig. 1) Die Entwicklungsumgebung von Python umfasst Pycharm, Jupyternotebook und Anaconda, die für Datenwissenschaft und schnelles Prototyping geeignet sind. 2) Die Entwicklungsumgebung von JavaScript umfasst Node.JS, VSCODE und WebPack, die für die Entwicklung von Front-End- und Back-End-Entwicklung geeignet sind. Durch die Auswahl der richtigen Tools nach den Projektbedürfnissen kann die Entwicklung der Entwicklung und die Erfolgsquote der Projekte verbessert werden.

Die Rolle von C/C bei JavaScript -Dolmetschern und Compilern Die Rolle von C/C bei JavaScript -Dolmetschern und Compilern Apr 20, 2025 am 12:01 AM

C und C spielen eine wichtige Rolle in der JavaScript -Engine, die hauptsächlich zur Implementierung von Dolmetschern und JIT -Compilern verwendet wird. 1) C wird verwendet, um JavaScript -Quellcode zu analysieren und einen abstrakten Syntaxbaum zu generieren. 2) C ist für die Generierung und Ausführung von Bytecode verantwortlich. 3) C implementiert den JIT-Compiler, optimiert und kompiliert Hot-Spot-Code zur Laufzeit und verbessert die Ausführungseffizienz von JavaScript erheblich.

See all articles