Heim Web-Frontend js-Tutorial Das Potenzial von useRef freisetzen: Ein umfassender Leitfaden für React-Entwickler

Das Potenzial von useRef freisetzen: Ein umfassender Leitfaden für React-Entwickler

Jul 30, 2024 pm 12:50 PM

Leider wird useRef unterschätzt. Er gehört nicht zu den beliebtesten Haken, ist aber von Vorteil. Wenn Sie wissen, wie und wo Sie es verwenden, können Sie großartige Ergebnisse erzielen.

Unlocking the Power of useRef: A Comprehensive Guide for React Developers

Beginnen wir mit den Grundlagen

useRef ist ein React Hook, mit dem Sie auf einen Wert verweisen können, der für das Rendern nicht benötigt wird.

React merkt sich den Wert, den Sie über useRef erstellen, unabhängig davon, ob Sie ein JavaScript-Objekt erstellen, das auf einen Knoten im DOM verweist, oder einen einfachen Wert, und er geht beim erneuten Rendern nicht verloren.

Was gibt es uns?

  1. Zugriff auf DOM-Elemente:

    • Sie können Elemente im DOM problemlos erreichen. Sie können beispielsweise den Wert eines Eingabefelds abrufen, sich auf bestimmte Elemente konzentrieren, deren Höhe und Breite ermitteln, zu einem bestimmten Teil des Bildschirms scrollen und vieles mehr.
  2. Änderbare Werte speichern:

    • Sie können sich alle benötigten Daten merken, ohne Komponenten neu rendern zu müssen. Wenn Sie beispielsweise einen Zähler oder einen Timer benötigen, wählen Sie useRef anstelle von useState.

Beispiele

Hier sind einige Beispiele, um die Leistungsfähigkeit von useRef zu veranschaulichen.

Beispiel 1: Verweis auf eine Zahl

import React, { useRef } from 'react';

const Counter = () => {
  const refCount = useRef(0);
  const refInputField = useRef(null);

  const onClick = () => {
    refCount.current = refCount.current + 1;
    refInputField.current.focus();
  }

  return (
    <>
      <button onClick={onClick}>
        Click me!
      </button>
      <input ref={refInputField} />
    </>
  );
};

export default Counter;
Nach dem Login kopieren

In diesem Beispiel:

  • refCount ist eine veränderliche Referenz auf eine Zahl.
  • refInputField ist eine Referenz auf ein Eingabeelement.
  • Wenn auf die Schaltfläche geklickt wird, erhöht sich der Zähler und das Eingabefeld erhält den Fokus.

Beispiel 2: Den Überblick über frühere Werte behalten

Ein weiterer häufiger Anwendungsfall für useRef ist das Verfolgen früherer Werte.

import React, { useRef, useEffect, useState } from 'react';

const PreviousValue = () => {
  const [count, setCount] = useState(0);
  const prevCountRef = useRef();

  useEffect(() => {
    prevCountRef.current = count;
  }, [count]);

  return (
    <div>
      <h1>Current Count: {count}</h1>
      <h2>Previous Count: {prevCountRef.current}</h2>
      <button onClick={() => setCount(count + 1)}>Increment</button>
    </div>
  );
};

export default PreviousValue;
Nach dem Login kopieren

In diesem Beispiel:

  • prevCountRef verfolgt den vorherigen Wert von count.
  • Der useEffect-Hook aktualisiert prevCountRef.current, wenn sich die Anzahl ändert.
  • Dadurch können Sie sowohl die aktuelle als auch die vorherige Zählung anzeigen, ohne unnötige Neu-Renderings auszulösen.

Erweiterte Tipps und Tricks mit useRef

1. Behaltende Werte über Renderings hinweg

useRef kann im Gegensatz zu useState verwendet werden, um Werte über mehrere Renderings hinweg beizubehalten, ohne ein erneutes Rendering zu verursachen. Dies ist besonders nützlich zum Speichern von Werten, die sich nicht direkt auf die Benutzeroberfläche auswirken, aber gespeichert werden müssen.

Beispiel: Verfolgen der Renderanzahl einer Komponente.

import React, { useRef, useEffect } from 'react';

const RenderCounter = () => {
  const renderCount = useRef(0);

  useEffect(() => {
    renderCount.current += 1;
  });

  return (
    <div>
      <p>This component has rendered {renderCount.current} times</p>
    </div>
  );
};

export default RenderCounter;
Nach dem Login kopieren

2. Integration mit Bibliotheken von Drittanbietern

useRef ist von unschätzbarem Wert, wenn Sie mit Bibliotheken von Drittanbietern arbeiten, die eine direkte Manipulation von DOM-Elementen erfordern, wie z. B. die Integration in Diagrammbibliotheken, die Verwaltung von Videoplayern oder die Handhabung von Animationen.

Beispiel: Integration einer Diagrammbibliothek.

import React, { useRef, useEffect } from 'react';
import Chart from 'chart.js/auto';

const ChartComponent = () => {
  const chartRef = useRef(null);

  useEffect(() => {
    const ctx = chartRef.current.getContext('2d');
    new Chart(ctx, {
      type: 'line',
      data: {
        labels: ['January', 'February', 'March', 'April'],
        datasets: [{
          label: 'Sales',
          data: [65, 59, 80, 81],
        }],
      },
    });
  }, []);

  return <canvas ref={chartRef}></canvas>;
};

export default ChartComponent;
Nach dem Login kopieren

3. Vermeiden unnötiger erneuter Renderings in komplexen Anwendungen

In komplexen Anwendungen, bei denen die Leistung von entscheidender Bedeutung ist, kann die Verwendung von useRef zum Speichern veränderlicher Objekte dazu beitragen, unnötige erneute Renderings zu vermeiden.

Beispiel: Speichern eines veränderlichen Zustandsobjekts.

import React, { useRef } from 'react';

const MutableState = () => {
  const state = useRef({
    name: 'John Doe',
    age: 30,
  });

  const updateName = (newName) => {
    state.current.name = newName;
    console.log('Name updated:', state.current.name);
  };

  return (
    <div>
      <button onClick={() => updateName('Jane Doe')}>
        Update Name
      </button>
    </div>
  );
};

export default MutableState;
Nach dem Login kopieren

4. Vermeidung von Abschlussproblemen

Die Verwendung von useRef kann dazu beitragen, Abschlussprobleme zu vermeiden, indem eine stabile Referenz auf einen Wert bereitgestellt wird, der über alle Renderings hinweg bestehen bleibt.

Beispiel: Timer mit useRef, um veralteten Zustand zu vermeiden.

import React, { useRef, useState, useEffect } from 'react';

const Timer = () => {
  const [count, setCount] = useState(0);
  const countRef = useRef(count);
  countRef.current = count;

  useEffect(() => {
    const intervalId = setInterval(() => {
      setCount(countRef.current + 1);
    }, 1000);
    return () => clearInterval(intervalId);
  }, []);

  return <div>Count: {count}</div>;
};

export default Timer;
Nach dem Login kopieren

Abschluss

Haken sind großartig und Sie sollten sie verwenden. Sie können viel erreichen, wenn Sie die Funktionsweise von React verstehen und Hooks richtig anwenden. useRef ist besonders leistungsstark für:

  • Auf DOM-Elemente zugreifen und diese bearbeiten.
  • Speichern veränderlicher Werte, die kein erneutes Rendern auslösen.
  • Persistente Werte über alle Renderings hinweg.
  • Integration mit Bibliotheken von Drittanbietern.
  • Vermeidung unnötiger erneuter Renderings in komplexen Anwendungen.
  • Abmilderung von Schließungsproblemen.

Durch das Verständnis und die Nutzung von useRef können Sie effizientere und effektivere React-Komponenten schreiben. Die wahre Kraft von Haken liegt darin, ihr Verhalten zu verstehen und sie mit Bedacht anzuwenden.

Wissen Sie, dass useState nicht immer die richtige Antwort ist?

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDas Potenzial von useRef freisetzen: Ein umfassender Leitfaden für React-Entwickler. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

<🎜>: Bubble Gum Simulator Infinity - So erhalten und verwenden Sie Royal Keys
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
Nordhold: Fusionssystem, erklärt
4 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
Mandragora: Flüstern des Hexenbaum
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Java-Tutorial
1670
14
PHP-Tutorial
1274
29
C#-Tutorial
1256
24
Python vs. JavaScript: Die Lernkurve und Benutzerfreundlichkeit Python vs. JavaScript: Die Lernkurve und Benutzerfreundlichkeit Apr 16, 2025 am 12:12 AM

Python eignet sich besser für Anfänger mit einer reibungslosen Lernkurve und einer kurzen Syntax. JavaScript ist für die Front-End-Entwicklung mit einer steilen Lernkurve und einer flexiblen Syntax geeignet. 1. Python-Syntax ist intuitiv und für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet. 2. JavaScript ist flexibel und in Front-End- und serverseitiger Programmierung weit verbreitet.

Von C/C nach JavaScript: Wie alles funktioniert Von C/C nach JavaScript: Wie alles funktioniert Apr 14, 2025 am 12:05 AM

Die Verschiebung von C/C zu JavaScript erfordert die Anpassung an dynamische Typisierung, Müllsammlung und asynchrone Programmierung. 1) C/C ist eine statisch typisierte Sprache, die eine manuelle Speicherverwaltung erfordert, während JavaScript dynamisch eingegeben und die Müllsammlung automatisch verarbeitet wird. 2) C/C muss in den Maschinencode kompiliert werden, während JavaScript eine interpretierte Sprache ist. 3) JavaScript führt Konzepte wie Verschlüsse, Prototypketten und Versprechen ein, die die Flexibilität und asynchrone Programmierfunktionen verbessern.

JavaScript und das Web: Kernfunktionalität und Anwendungsfälle JavaScript und das Web: Kernfunktionalität und Anwendungsfälle Apr 18, 2025 am 12:19 AM

Zu den Hauptanwendungen von JavaScript in der Webentwicklung gehören die Interaktion der Clients, die Formüberprüfung und die asynchrone Kommunikation. 1) Dynamisches Inhaltsaktualisierung und Benutzerinteraktion durch DOM -Operationen; 2) Die Kundenüberprüfung erfolgt vor dem Einreichung von Daten, um die Benutzererfahrung zu verbessern. 3) Die Aktualisierung der Kommunikation mit dem Server wird durch AJAX -Technologie erreicht.

JavaScript in Aktion: Beispiele und Projekte in realer Welt JavaScript in Aktion: Beispiele und Projekte in realer Welt Apr 19, 2025 am 12:13 AM

Die Anwendung von JavaScript in der realen Welt umfasst Front-End- und Back-End-Entwicklung. 1) Zeigen Sie Front-End-Anwendungen an, indem Sie eine TODO-Listanwendung erstellen, die DOM-Operationen und Ereignisverarbeitung umfasst. 2) Erstellen Sie RESTFUFFUPI über Node.js und express, um Back-End-Anwendungen zu demonstrieren.

Verständnis der JavaScript -Engine: Implementierungsdetails Verständnis der JavaScript -Engine: Implementierungsdetails Apr 17, 2025 am 12:05 AM

Es ist für Entwickler wichtig, zu verstehen, wie die JavaScript -Engine intern funktioniert, da sie effizientere Code schreibt und Leistungs Engpässe und Optimierungsstrategien verstehen kann. 1) Der Workflow der Engine umfasst drei Phasen: Parsen, Kompilieren und Ausführung; 2) Während des Ausführungsprozesses führt die Engine dynamische Optimierung durch, wie z. B. Inline -Cache und versteckte Klassen. 3) Zu Best Practices gehören die Vermeidung globaler Variablen, die Optimierung von Schleifen, die Verwendung von const und lass und die Vermeidung übermäßiger Verwendung von Schließungen.

Python gegen JavaScript: Community, Bibliotheken und Ressourcen Python gegen JavaScript: Community, Bibliotheken und Ressourcen Apr 15, 2025 am 12:16 AM

Python und JavaScript haben ihre eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Gemeinschaft, Bibliotheken und Ressourcen. 1) Die Python-Community ist freundlich und für Anfänger geeignet, aber die Front-End-Entwicklungsressourcen sind nicht so reich wie JavaScript. 2) Python ist leistungsstark in Bibliotheken für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen, während JavaScript in Bibliotheken und Front-End-Entwicklungsbibliotheken und Frameworks besser ist. 3) Beide haben reichhaltige Lernressourcen, aber Python eignet sich zum Beginn der offiziellen Dokumente, während JavaScript mit Mdnwebdocs besser ist. Die Wahl sollte auf Projektbedürfnissen und persönlichen Interessen beruhen.

Python vs. JavaScript: Entwicklungsumgebungen und Tools Python vs. JavaScript: Entwicklungsumgebungen und Tools Apr 26, 2025 am 12:09 AM

Sowohl Python als auch JavaScripts Entscheidungen in Entwicklungsumgebungen sind wichtig. 1) Die Entwicklungsumgebung von Python umfasst Pycharm, Jupyternotebook und Anaconda, die für Datenwissenschaft und schnelles Prototyping geeignet sind. 2) Die Entwicklungsumgebung von JavaScript umfasst Node.JS, VSCODE und WebPack, die für die Entwicklung von Front-End- und Back-End-Entwicklung geeignet sind. Durch die Auswahl der richtigen Tools nach den Projektbedürfnissen kann die Entwicklung der Entwicklung und die Erfolgsquote der Projekte verbessert werden.

Die Rolle von C/C bei JavaScript -Dolmetschern und Compilern Die Rolle von C/C bei JavaScript -Dolmetschern und Compilern Apr 20, 2025 am 12:01 AM

C und C spielen eine wichtige Rolle in der JavaScript -Engine, die hauptsächlich zur Implementierung von Dolmetschern und JIT -Compilern verwendet wird. 1) C wird verwendet, um JavaScript -Quellcode zu analysieren und einen abstrakten Syntaxbaum zu generieren. 2) C ist für die Generierung und Ausführung von Bytecode verantwortlich. 3) C implementiert den JIT-Compiler, optimiert und kompiliert Hot-Spot-Code zur Laufzeit und verbessert die Ausführungseffizienz von JavaScript erheblich.

See all articles