Procter & Gamble meldet gemischte Leistung im vierten Quartal
Procter & Gambles Leistung im vierten Quartal war im Vergleich zu den Markterwartungen gemischt. Das Unternehmen meldete einen verwässerten Gewinn je Aktie von 1,27 US-Dollar und blieb damit hinter den erwarteten 1,37 US-Dollar zurück
Procter & Gamble (NYSE:PG) meldete am Freitag gemischte Ergebnisse für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2024. Der Konsumgüterriese übertraf die Wall-Street-Schätzungen für den Kerngewinn pro Aktie, verfehlte jedoch die Schlagzeilenzahl pro Aktie. Hier ist ein kurzer Überblick über die wichtigsten Erkenntnisse aus dem P&G-Ergebnisbericht.
P&G Q4-GewinnübersichtProcter & Gamble meldete im vierten Quartal, das am 30. Juni endete, einen verwässerten Gewinn pro Aktie von 1,27 US-Dollar gegenüber 1,37 US-Dollar im Vorjahr und blieb damit hinter der Analystenschätzung von 1,37 US-Dollar zurück. Auf Kernbasis erzielte das Unternehmen jedoch einen Gewinn von 1,40 US-Dollar pro Aktie, was über dem Street View von 1,37 US-Dollar liegt und einen Anstieg von 2 % gegenüber dem Vorjahr darstellt.
Weitere bemerkenswerte Zahlen in der Gewinnmitteilung umfassen einen Rückgang des verwässerten Gewinns je Aktie um 7 %, einen Anstieg des Kerngewinns je Aktie um 2 %, einen Anstieg des währungsbereinigten Kerngewinns je Aktie um 6 % und eine stagnierende Entwicklung des Nettoumsatzes, der bei 20,5 Milliarden US-Dollar blieb. Der organische Umsatz stieg im vierten Quartal um 2 %, was vor allem auf einen Anstieg des Gesamtvolumens um 1 % und einen Anstieg um 1 % aufgrund höherer Preise zurückzuführen ist, der durch einen ungünstigen Wechselkurseffekt von 2 % ausgeglichen wurde.
Die Segmente von Procter & Gamble entwickelten sich unterschiedlich, wobei Beauty einen organischen Umsatzanstieg von 3 % verzeichnete, der auf höhere Preise und einen günstigen Produktmix zurückzuführen war. Der organische Umsatz im Bereich Grooming stieg um 7 %, hauptsächlich aufgrund von Preissteigerungen in Lateinamerika und Volumenwachstum durch Innovation. Die Segmente Health Care und Fabric & Home Care verzeichneten ebenfalls ein organisches Umsatzwachstum von 4 % bzw. 2 %. Allerdings verzeichnete das Segment Baby-, Damen- und Familienpflege einen Rückgang der organischen Umsätze um 1 %.
Procter & Gamble betonte außerdem, dass sich die Umstrukturierungskosten des Unternehmens im Zusammenhang mit der erheblichen Liquidation von Betrieben in bestimmten Unternehmensmärkten, darunter Nigeria, auf die Gesamtzahl des Gewinns pro Aktie ausgewirkt haben.
Die Leistung von P&G im vierten Quartal im Vergleich zu den Markterwartungen. Die Leistung von Procter & Gamble im vierten Quartal blieb an einigen Fronten hinter den Erwartungen der Wall Street zurück. Das Unternehmen meldete einen verwässerten Gewinn je Aktie von 1,27 US-Dollar, was unter den erwarteten 1,37 US-Dollar lag, was einem Rückgang von 7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Allerdings übertraf der Kerngewinn je Aktie von 1,40 US-Dollar leicht die Erwartung von 1,37 US-Dollar, was einem Anstieg von 2 % entspricht. Diese Diskrepanz verdeutlicht die Auswirkungen einmaliger Posten wie Restrukturierungskosten auf die Rentabilität des Unternehmens.
In Bezug auf den Umsatz meldete P&G für das vierte Quartal einen Nettoumsatz von 20,5 Milliarden US-Dollar, der leicht unter der Markterwartung von 20,73 Milliarden US-Dollar lag. Die stagnierende Entwicklung des Nettoumsatzes war in erster Linie auf ungünstige Wechselkurseffekte zurückzuführen, die die Gewinne aus gestiegenen Mengen und Preisen zunichte machten.
Das organische Umsatzwachstum von Procter & Gamble von 2 % entsprach den internen Zielen des Unternehmens, erfüllte jedoch nicht die höheren Markterwartungen.
P&Gs Ergebnisse und Ausblick für das Geschäftsjahr 2024 Auch die Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 zeigten einen ähnlichen Trend. Der Nettoumsatz von P&G belief sich in diesem Jahr auf 84,0 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im Vergleich zum organischen Umsatzanstieg von 4 % war das Wachstum jedoch bescheiden. Der verwässerte Gewinn je Aktie für das Geschäftsjahr betrug 6,02 US-Dollar, ein Anstieg von 2 %, während der Kerngewinn pro Aktie ein robustes Wachstum von 12 % auf 6,59 US-Dollar verzeichnete.
Die starke Cashflow-Generierung und Aktionärsrendite des Unternehmens, einschließlich Dividendenzahlungen in Höhe von 9,3 Milliarden US-Dollar und Aktienrückkäufen in Höhe von 5 Milliarden US-Dollar, waren Höhepunkte des Geschäftsjahres.
Mit Blick auf die Zukunft hat Procter & Gamble eine Prognose für das Geschäftsjahr 2025 abgegeben und erwartet ein Gesamtumsatzwachstum von 2 % bis 4 % gegenüber dem Vorjahr. Das Unternehmen rechnet mit einem Gegenwind von etwa 1 % durch Wechselkurseffekte, erwartet aber ein organisches Umsatzwachstum von 3 % bis 5 %.
Dieser Ausblick spiegelt das Vertrauen von P&G in seine Fähigkeit wider, das Wachstum trotz externer Herausforderungen durch Preisgestaltung und Innovation voranzutreiben. P&G prognostiziert für das Geschäftsjahr 2025 ein Wachstum des verwässerten Nettogewinns pro Aktie im Bereich von 10 bis 12 % im Vergleich zu einem GAAP-EPS pro Aktie im Geschäftsjahr 2024 von 6,02 US-Dollar. Das Kern-EPS-Wachstum wird voraussichtlich zwischen 5 % und 7 % liegen, was einer Spanne von 6,91 $ bis 7,05 $ pro Aktie entspricht.
Die mittlere Schätzung von 6,98 $ entspricht einer Steigerung von 6 % gegenüber dem Vorjahr. Das Unternehmen rechnet außerdem mit einem Netto-Gegenwind von etwa 500 Millionen US-Dollar nach Steuern aufgrund ungünstiger Rohstoffkosten und Wechselkurse, was einem Rückgang des Kerngewinns pro Aktie um 0,20 US-Dollar pro Aktie entspricht.
P&G erwartet einen effektiven Kernsteuersatz von
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonProcter & Gamble meldet gemischte Leistung im vierten Quartal. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen











Laut James Seyffart, ETF-Analyst bei Bloomberg, dürften im vierten Quartal in den USA Optionsfunktionen für börsengehandelte Bitcoin (BTC)-Fonds (ETF) hinzugefügt werden.

Der Kryptomarkt hat in diesem Jahr mehrere Aufschwünge erlebt, aber keiner davon hielt lange an. Den meisten dieser Preiserhöhungen folgten Korrekturen.

Eine neue himmlische Kraft hat diesen Juli den Kryptowährungsmarkt erschüttert und verspricht massive Renditen im Bullenmarkt 2024. MoonTaurus (MNTR), eine neue Vorverkaufs-Meme-Münze, die vom alten Mondbullen MoonTaurus inspiriert ist, zielt darauf ab, digitale Vermögenswerte im Monat neu zu definieren

Die Cardano-Münze hat sich im Jahr 2024 bisher als Vermögenswert unterdurchschnittlich entwickelt und verzeichnete im Jahresvergleich (YTD) einen Verlust von 38,8 %. Während der ADA-Preis keine Anzeichen einer Bodenbildung zeigt

Die Leistung von Procter & Gamble im vierten Quartal war im Vergleich zu den Markterwartungen gemischt. Das Unternehmen meldete einen verwässerten Gewinn je Aktie von 1,27 US-Dollar und blieb damit hinter den erwarteten 1,37 US-Dollar zurück

Mehrere Krypto-Experten prognostizieren, dass dieser bevorstehende Bullenmarkt der bisher lukrativste sein wird. Während Kryptowährungen wie Fetch.AI und Celestia im Zeitraum 2024–2025 vielversprechende Aussichten bieten, können ihre potenziellen Bewertungen nicht mit denen von Rol mithalten

Drei starke Akteure – Lunex Network (LNEX), Solana (SOL) und BNB (BNB) – sorgen im Kryptoraum für Aufsehen und bieten im Laufe des vierten Quartals ein erstaunliches Expansionspotenzial.