Verschachtelte Sätze
Für diejenigen, die POJ (Pascal auf der JVM) nicht befolgen: Es handelt sich um einen Compiler, der eine Teilmenge von Pascal in JASM umwandelt ( Java Assembly), damit wir die JVM als Ausführungsumgebung verwenden können.
Im letzten Beitrag haben wir einige wichtige Fehler behoben, insbesondere bei der Generierung der Assembly. In diesem Beitrag werden wir darüber sprechen, wie man die Assembly für verschachtelte Sätze korrekt generiert.
Während wir für die JVM kompilieren, ist es notwendig, die Funktionsweise verschiedener Punkte dieser unglaublichen virtuellen Maschine im Detail zu beschreiben. Daher erläutere ich an verschiedenen Stellen die interne Funktionsweise der JVM sowie einige ihrer Anweisungen (Opcodes).
Kontexte
Eine der notwendigen Funktionen für den korrekten Umgang mit verschachtelten Sätzen ist die Möglichkeit, im Parser mehrere Kontexte zu haben. Dies liegt daran, dass, wenn der Parser nur einen Kontext annimmt, verschachtelte Kontrollsätze, die Beschriftungen und Sprünge generieren (wie if, for, while und repeat) würden eine falsche Sprungadressierung erzeugen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, mit Kontexten umzugehen:
- Parserrekursiv
- Stack-Kontexte
Normalerweise würde ich den rekursiven Parser-Ansatz verwenden. Um jedoch einen rekursiven Parser mit ANTLR zu implementieren, wäre es aufgrund der Art und Weise, wie die Grammatik in POJ strukturiert war, notwendig, Code direkt in die Grammatik einzufügen, ein Ansatz, der nicht empfohlen wird. Aus diesem Grund haben wir uns für den Ansatz des Stapelns von Kontexten entschieden.
Da es bereits eine Stack-Implementierung gab, die die Typen überwachte, die der Parser in der JVM gestapelt/entstapelt hat, haben wir beschlossen, einen zu erstellen, um keinen weiteren Stapel für einen bestimmten Typ erstellen zu müssen 🎜 >Stack generisch in dieser PR. Ich kann diese Implementierung nicht nur später nutzen, sondern auch den alten Code umgestalten und den vorhandenen spezifischen Stack entfernen.
In diesem Commit wurde der Parser geändert, um Funktionskontexte korrekt zu stapeln/entstapeln. Grundsätzlich wird am Anfang des Parsers einer Funktion der Kontext gestapelt und am Ende wird der Kontext entstapelt.
Verschachtelte Sätze
Kontrollsätze wie if, for, while und repeat funktionierten korrekt. Wenn es jedoch verschachtelte Sätze gab, speicherte POJ den Kontext nicht und generierte fälschlicherweise Beschriftungen und Sprünge. Hier und hier wurde diskutiert, wie die Generierung der Assembly für diese Kontrollsätze funktioniert.
Für das folgende Beispiel, das ein if enthält, das in einem anderen verschachtelt ist, hat POJ fälschlicherweise die Beschriftungen und die erforderlichen Sprünge generiert:
program NestedIfs; begin if (1 > 2) then if (2 > 3 ) then writeln('1 > 2 and 2 > 3') else writeln('1 > 2 and 2 <= 3') else writeln('1 <= 2'); end.
Dieser Fehler war bekannt und ich habe beschlossen, ihn zu beheben, als der Parser Kontexte unterstützte.
In diesem Commit wurde die LabelsContext-Struktur erstellt, die die folgenden Labels enthält:
- Else: notwendig für den Fall von if mit else;
- NextStatement: enthält die Beschriftung der nächsten Anweisung;
- IterationStart: Zeigt das Testen der Wiederholungsstruktur im Fall von while, repeat und for an.
Um die korrekte Generierung der Assembly zu validieren, wurden Tests erstellt, um verschachtelte ifs, verschachtelte repeats, verschachtelte whiles sowie fors zu validieren verschachtelt. Hier wurden Tests erstellt, um die Generierung der Assembly bei rekursiven Funktionen zu validieren. Darüber hinaus war es notwendig, die erwartete Zusammenstellung aller vorhandenen Tests zu aktualisieren. Schließlich wurde in dieser PR der Parser aktualisiert, um die neue Kontextstruktur zu verwenden.
Hier ist die vollständige PR dieser Änderungen. Hier haben wir das Commit, das die Änderungen für die korrekte Funktionsweise des if-Satzes enthält, hier das Commit, das sich auf die Wiederholung bezieht das commit bezieht sich auf while und hier das commit bezieht sich auf for.
Nächste Schritte
Im nächsten Beitrag werden wir über die Dateneingabe sprechen. Jetzt dauert es nicht mehr lange, bis wir eines der Ziele dieses Projekts erreichen: eine Zahl aus der Standardeingabe lesen und ihre Fakultät berechnen.
Vollständiger Projektcode
Das Repository mit dem vollständigen Code und der Dokumentation des Projekts finden Sie hier.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonVerschachtelte Sätze. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen











Golang ist in Bezug auf Leistung und Skalierbarkeit besser als Python. 1) Golangs Kompilierungseigenschaften und effizientes Parallelitätsmodell machen es in hohen Parallelitätsszenarien gut ab. 2) Python wird als interpretierte Sprache langsam ausgeführt, kann aber die Leistung durch Tools wie Cython optimieren.

Golang ist in Gleichzeitigkeit besser als C, während C bei Rohgeschwindigkeit besser als Golang ist. 1) Golang erreicht durch Goroutine und Kanal eine effiziente Parallelität, die zum Umgang mit einer großen Anzahl von gleichzeitigen Aufgaben geeignet ist. 2) C über Compiler -Optimierung und Standardbibliothek bietet es eine hohe Leistung in der Nähe der Hardware, die für Anwendungen geeignet ist, die eine extreme Optimierung erfordern.

GoisidealforBeginersandSuitableforCloudandNetWorkServicesDuetoitsSimplicity, Effizienz und Konsumfeaturen.1) InstallgoFromTheofficialwebSiteAnDverifyWith'goversion'.2) CreateAneDrunyourFirstProgramwith'gorunhello.go.go.go.

Golang ist für schnelle Entwicklung und gleichzeitige Szenarien geeignet, und C ist für Szenarien geeignet, in denen extreme Leistung und Kontrolle auf niedriger Ebene erforderlich sind. 1) Golang verbessert die Leistung durch Müllsammlung und Parallelitätsmechanismen und eignet sich für die Entwicklung von Webdiensten mit hoher Konsequenz. 2) C erreicht die endgültige Leistung durch das manuelle Speicherverwaltung und die Compiler -Optimierung und eignet sich für eingebettete Systementwicklung.

Golang und Python haben jeweils ihre eigenen Vorteile: Golang ist für hohe Leistung und gleichzeitige Programmierung geeignet, während Python für Datenwissenschaft und Webentwicklung geeignet ist. Golang ist bekannt für sein Parallelitätsmodell und seine effiziente Leistung, während Python für sein Ökosystem für die kurze Syntax und sein reiches Bibliothek bekannt ist.

Die Leistungsunterschiede zwischen Golang und C spiegeln sich hauptsächlich in der Speicherverwaltung, der Kompilierungsoptimierung und der Laufzeiteffizienz wider. 1) Golangs Müllsammlung Mechanismus ist praktisch, kann jedoch die Leistung beeinflussen.

Golang und C haben jeweils ihre eigenen Vorteile bei Leistungswettbewerben: 1) Golang ist für eine hohe Parallelität und schnelle Entwicklung geeignet, und 2) C bietet eine höhere Leistung und eine feinkörnige Kontrolle. Die Auswahl sollte auf Projektanforderungen und Teamtechnologie -Stack basieren.

GolangissidealforbuildingsCalablesSystemduetoitseffizienz und Konsumverkehr, whilepythonexcelsinquickScriptingandDataanalyseduetoitssimplication und VacevastEcosystem.golangsDesineScouragesCouragescournations, tadelcodedeanDitsGoroutaTinoutgoroutaTinoutgoroutaTinoutsGoroutinesGoroutinesGoroutsGoroutins, t
