


Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit von Google OAuth mit Passport.js: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Hallo, liebe Entwickler! ? Sind Sie bereit, Ihr Authentifizierungsspiel zu verbessern? Heute tauchen wir ein in die Welt von Google OAuth 2.0 und wie man es mit Passport.js implementiert. Vertrauen Sie mir, Ihre Benutzer werden Ihnen für dieses reibungslose und sichere Anmeldeerlebnis danken!
Warum Google OAuth 2.0? ?
Bevor wir loslegen, sprechen wir darüber, warum Google OAuth 2.0 so eine große Sache ist:
1. Benutzerfreundlich: Keine Kopfschmerzen mehr wegen „Passwort vergessen“!
2. Fort Knox-Sicherheit: Nutzen Sie die erstklassigen Sicherheitsprotokolle von Google.
3. Vertrauensverstärker: Benutzer fühlen sich bei der Verwendung ihrer Google-Konten sicherer.
Klingt gut, oder? Fangen wir an!
Schritt 1: Bereiten Sie sich vor! ?️
Das Wichtigste zuerst: Installieren wir unsere Tools. Starten Sie Ihr Terminal und führen Sie Folgendes aus:
npm install passport passport-google-oauth2 express-session
Diese Pakete sind Ihre neuen besten Freunde für die Implementierung von Google OAuth 2.0.
Schritt 2: Google Developer Console-Abenteuer ?️
Zeit, Ihr Projekt in der Google Developer Console einzurichten. Hier ist deine Schatzkarte:
1. Gehen Sie zur Google Developer Console.
2. Erstellen Sie ein neues Projekt (geben Sie ihm einen coolen Namen!).
3. Navigieren Sie zu „APIs & Services > Anmeldeinformationen“.
4. Klicken Sie auf „Anmeldeinformationen erstellen“ und wählen Sie „OAuth 2.0-Client-IDs“.
5. Richten Sie Ihren Einwilligungsbildschirm ein (vergessen Sie nicht, für das Symbol zu lächeln!).
6. Konfigurieren Sie Ihre OAuth 2.0-Client-ID (Webanwendungstyp).
7. Fügen Sie Ihren Weiterleitungs-URI hinzu (z. B. http://localhost:3000/auth/google/callback).
Profi-Tipp: Bewahren Sie Ihre Kunden-ID und Ihr Kundengeheimnis sicher auf. Sie sind wie die Schlüssel zu Ihrem OAuth-Königreich!
Schritt 3: Passport-Konfigurationsmagie ✨
Jetzt streuen wir etwas Passport.js-Magie in unsere App:
const passport = require('passport'); const GoogleStrategy = require('passport-google-oauth20').Strategy; passport.use(new GoogleStrategy({ clientID: process.env.GOOGLE_CLIENT_ID, clientSecret: process.env.GOOGLE_CLIENT_SECRET, callbackURL: "http://localhost:3000/auth/google/callback" }, function(accessToken, refreshToken, profile, done) { // Your user-saving logic goes here! User.findOrCreate({ googleId: profile.id }, function (err, user) { return done(err, user); }); } )); // Don't forget to serialize and deserialize your users! passport.serializeUser((user, done) => { done(null, user.id); }); passport.deserializeUser((id, done) => { User.findById(id, (err, user) => { done(err, user); }); });
Schritt 4: Weg zum Erfolg ?️
Lassen Sie uns unsere Authentifizierungs-Highways einrichten:
const express = require('express'); const passport = require('passport'); const app = express(); app.use(passport.initialize()); app.use(passport.session()); // The gateway to Google OAuth app.get('/auth/google', passport.authenticate('google', { scope: ['profile', 'email'] }) ); // Welcome back! Handle the callback app.get('/auth/google/callback', passport.authenticate('google', { successRedirect: '/auth/google/success', failureRedirect: '/auth/google/failure' }) ); // Success and failure destinations app.get('/auth/google/success', (req, res) => { res.send('Welcome aboard! ?'); }); app.get('/auth/google/failure', (req, res) => { res.send('Oops! Something went wrong. ?'); }); app.listen(3000, () => { console.log('Server is up and running! ?'); });
Schritt 5: Startzeit! ?
Richten Sie Ihre Umgebungsvariablen ein (GOOGLE_CLIENT_ID und GOOGLE_CLIENT_SECRET), und schon kann es losgehen!
node app.js
Navigieren Sie zu http://localhost:3000/auth/google und beobachten Sie, wie die Magie geschieht!
Zusammenfassung ?
Und da haben Sie es, Leute! Sie haben gerade Google OAuth 2.0 mit Passport.js implementiert. Ihre Benutzer können sich jetzt mit ihren Google-Konten anmelden und so ein nahtloses und sicheres Erlebnis genießen.
Denken Sie daran, das ist erst der Anfang. In einer Produktions-App möchten Sie weitere Funktionen hinzufügen wie:
- Richtige Fehlerbehandlung
- Benutzerdatenspeicherung in einer Datenbank
- Zusätzliche Authentifizierungsoptionen
Haben Sie versucht, OAuth in Ihren Projekten zu implementieren? Vor welchen Herausforderungen standen Sie? Schreiben Sie Ihre Gedanken unten in die Kommentare – ich würde gerne von Ihren Abenteuern im Land der Authentifizierung hören!
Viel Spaß beim Codieren und mögen Ihre Anmeldungen immer reibungslos verlaufen! ??????
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonNutzen Sie die Leistungsfähigkeit von Google OAuth mit Passport.js: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen











Unterschiedliche JavaScript -Motoren haben unterschiedliche Auswirkungen beim Analysieren und Ausführen von JavaScript -Code, da sich die Implementierungsprinzipien und Optimierungsstrategien jeder Engine unterscheiden. 1. Lexikalanalyse: Quellcode in die lexikalische Einheit umwandeln. 2. Grammatikanalyse: Erzeugen Sie einen abstrakten Syntaxbaum. 3. Optimierung und Kompilierung: Generieren Sie den Maschinencode über den JIT -Compiler. 4. Führen Sie aus: Führen Sie den Maschinencode aus. V8 Engine optimiert durch sofortige Kompilierung und versteckte Klasse.

Python eignet sich besser für Anfänger mit einer reibungslosen Lernkurve und einer kurzen Syntax. JavaScript ist für die Front-End-Entwicklung mit einer steilen Lernkurve und einer flexiblen Syntax geeignet. 1. Python-Syntax ist intuitiv und für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet. 2. JavaScript ist flexibel und in Front-End- und serverseitiger Programmierung weit verbreitet.

Die Verschiebung von C/C zu JavaScript erfordert die Anpassung an dynamische Typisierung, Müllsammlung und asynchrone Programmierung. 1) C/C ist eine statisch typisierte Sprache, die eine manuelle Speicherverwaltung erfordert, während JavaScript dynamisch eingegeben und die Müllsammlung automatisch verarbeitet wird. 2) C/C muss in den Maschinencode kompiliert werden, während JavaScript eine interpretierte Sprache ist. 3) JavaScript führt Konzepte wie Verschlüsse, Prototypketten und Versprechen ein, die die Flexibilität und asynchrone Programmierfunktionen verbessern.

Zu den Hauptanwendungen von JavaScript in der Webentwicklung gehören die Interaktion der Clients, die Formüberprüfung und die asynchrone Kommunikation. 1) Dynamisches Inhaltsaktualisierung und Benutzerinteraktion durch DOM -Operationen; 2) Die Kundenüberprüfung erfolgt vor dem Einreichung von Daten, um die Benutzererfahrung zu verbessern. 3) Die Aktualisierung der Kommunikation mit dem Server wird durch AJAX -Technologie erreicht.

Die Anwendung von JavaScript in der realen Welt umfasst Front-End- und Back-End-Entwicklung. 1) Zeigen Sie Front-End-Anwendungen an, indem Sie eine TODO-Listanwendung erstellen, die DOM-Operationen und Ereignisverarbeitung umfasst. 2) Erstellen Sie RESTFUFFUPI über Node.js und express, um Back-End-Anwendungen zu demonstrieren.

Es ist für Entwickler wichtig, zu verstehen, wie die JavaScript -Engine intern funktioniert, da sie effizientere Code schreibt und Leistungs Engpässe und Optimierungsstrategien verstehen kann. 1) Der Workflow der Engine umfasst drei Phasen: Parsen, Kompilieren und Ausführung; 2) Während des Ausführungsprozesses führt die Engine dynamische Optimierung durch, wie z. B. Inline -Cache und versteckte Klassen. 3) Zu Best Practices gehören die Vermeidung globaler Variablen, die Optimierung von Schleifen, die Verwendung von const und lass und die Vermeidung übermäßiger Verwendung von Schließungen.

Python und JavaScript haben ihre eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Gemeinschaft, Bibliotheken und Ressourcen. 1) Die Python-Community ist freundlich und für Anfänger geeignet, aber die Front-End-Entwicklungsressourcen sind nicht so reich wie JavaScript. 2) Python ist leistungsstark in Bibliotheken für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen, während JavaScript in Bibliotheken und Front-End-Entwicklungsbibliotheken und Frameworks besser ist. 3) Beide haben reichhaltige Lernressourcen, aber Python eignet sich zum Beginn der offiziellen Dokumente, während JavaScript mit Mdnwebdocs besser ist. Die Wahl sollte auf Projektbedürfnissen und persönlichen Interessen beruhen.

Sowohl Python als auch JavaScripts Entscheidungen in Entwicklungsumgebungen sind wichtig. 1) Die Entwicklungsumgebung von Python umfasst Pycharm, Jupyternotebook und Anaconda, die für Datenwissenschaft und schnelles Prototyping geeignet sind. 2) Die Entwicklungsumgebung von JavaScript umfasst Node.JS, VSCODE und WebPack, die für die Entwicklung von Front-End- und Back-End-Entwicklung geeignet sind. Durch die Auswahl der richtigen Tools nach den Projektbedürfnissen kann die Entwicklung der Entwicklung und die Erfolgsquote der Projekte verbessert werden.
