Goldman Sachs steigt für 419 Millionen US-Dollar in den Bitcoin-ETF-Markt ein
Goldman Sachs, einer der größten Bankakteure, unternimmt ernsthafte Schritte in die Welt der Kryptowährungen. Laut ihrer neuesten Einreichung bei der SEC hält Goldman Sachs mittlerweile einen riesigen Betrag von 419 Millionen US-Dollar an verschiedenen Bitcoin-ETFs.
Goldman Sachs, einer der größten Bankakteure, unternimmt ernsthafte Schritte in die Welt der Kryptowährungen. Laut ihrer jüngsten Einreichung bei der SEC hält Goldman Sachs mittlerweile einen riesigen Betrag von 419 Millionen US-Dollar an verschiedenen Bitcoin-ETFs. Lassen Sie uns ihre Beweggründe und Auswirkungen hinter Krypto-Investitionen untersuchen.
Ein genauerer Blick auf ihr Portfolio
Eine der herausragenden Investitionen in ihrem Portfolio ist der iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock. Goldman Sachs besitzt fast 7 Millionen Anteile dieses Fonds. Ihr Anteil an IBIT ist etwa 238 Millionen US-Dollar wert. Das ist viel Vertrauen in Bitcoin! Seit seiner Einführung Anfang dieses Jahres ist IBIT ein Hit bei institutionellen Anlegern. Beim täglichen Handelsvolumen kletterte es schnell nach oben. Dies zeigt deutlich, dass selbst traditionelle Finanzgiganten wie Goldman Sachs Bitcoin als einen wichtigen Akteur in der Finanzwelt betrachten.
Diversifizierung mit Fidelity und anderen
Aber das ist noch nicht alles. BlackRock ist nicht der einzige ETF, in den Goldman Sachs investiert hat. Sie haben ihre Krypto-Investitionen diversifiziert. Sie halten 1,5 Millionen Anteile des Bitcoin ETF (FBTC) von Fidelity, der fast 80 Millionen US-Dollar wert ist. Dieser Ansatz zeigt, dass Goldman Sachs es ernst meint, im Spiel zu bleiben und gleichzeitig seine Risiken zu managen.
Sie haben ihr Portfolio auf weitere ETFs diversifiziert. Goldman Sachs ist auch an anderen bekannten Bitcoin-ETFs von Unternehmen wie Bitwise und Grayscale beteiligt. Mit all diesen Investitionen beläuft sich der Gesamtbestand der Bank an Bitcoin-ETFs zum 30. Juni 2024 auf beeindruckende 419 Millionen US-Dollar.
Das wachsende institutionelle Interesse
Dieser große Schritt von Goldman Sachs kommt zu einer Zeit, in der immer mehr institutionelle Anleger auf den Bitcoin-ETF-Zug aufspringen. Über 500 institutionelle Anleger haben bereits in diese ETFs investiert. Dies zeigt, dass Bitcoin in traditionellen Finanzkreisen immer mehr akzeptiert wird.
In letzter Zeit ist das Interesse an Bitcoin-ETFs stark gestiegen. Beispielsweise haben BlackRocks IBIT und Bitwises BITB in nur einer Woche 34,6 Millionen US-Dollar bzw. 16,5 Millionen US-Dollar eingenommen. Auf der anderen Seite brachte Fidelitys FBTC 22,6 Millionen US-Dollar ein. Allerdings geht es nicht allen ETFs so gut, einige verlieren sogar an Wert. Der GBTC von Grayscale verzeichnete beispielsweise am 13. August Abflüsse in Höhe von 28,6 Millionen US-Dollar.
Goldman Sachs steigt in die großen Ligen auf
Mit der Investition in Bitcoin-ETFs steht Goldman Sachs neben anderen großen Banken wie JP Morgan und Morgan Stanley. Auch wenn David Solomon, CEO von Goldman, Bitcoin einst als „spekulativ“ bezeichnete, gibt er nun zu, dass es ein Wertaufbewahrungsmittel sein könnte, ähnlich wie Gold.
Durch die starke Investition in Bitcoin-ETFs positioniert sich Goldman Sachs so, dass es vom Potenzial von Bitcoin profitieren kann. Auf diese Weise müssen sie die Kryptowährung nicht besitzen. Diese Strategie wird immer häufiger, da traditionelle Finanzinstitute nach Möglichkeiten suchen, sich im Krypto-Bereich zu engagieren und gleichzeitig die Risiken zu managen.
Was das für die Zukunft bedeutet
Kurz gesagt: Die Investition von Goldman Sachs in Höhe von 419 Millionen US-Dollar in Bitcoin-ETFs ist ein starkes Signal dafür, dass die Bank eine glänzende Zukunft für Bitcoin sieht. Dieser Schritt unterstreicht die wachsende Nachfrage von Institutionen nach digitalen Vermögenswerten und zeigt, dass Bitcoin in der Mainstream-Finanzwelt immer mehr Akzeptanz findet. Da immer mehr Finanzinstitute beginnen, Bitcoin zu akzeptieren, ist es klar, dass dieser digitale Vermögenswert ein enormes Wachstumspotenzial hat.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonGoldman Sachs steigt für 419 Millionen US-Dollar in den Bitcoin-ETF-Markt ein. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen











Obwohl er die Volatilität und den spekulativen Charakter von Bitcoin anerkannte, erklärte Solomon, er sei „nie auf der anderen Seite gewesen, ob es Bitcoin geben würde oder nicht.“

Es ist mehr als 24 Stunden her, seit die Ethereum-ETFs online gingen, und die ersten Berichte waren recht vielversprechend. Berichten zufolge brachte der erste Handelstag ein Handelsvolumen von über 1 Milliarde US-Dollar ein.

Heute früh diskutierte Michael Saylor, Mitbegründer und Vorstandsvorsitzender von MicroStrategy, in einem Interview in der CNBC-Sendung „Squawk Box“ ausführlich über die Bitcoin-Investitionsstrategie des Unternehmens und seine umfassenderen Geschäftsinitiativen.

In einem CNBC-Interview am 30. Juli sagte Solomon, er sei nie ein Kritiker von Bitcoin gewesen, betrachte es aber immer noch in erster Linie als spekulative Investition ohne Anwendungsfall.

Capula Management gab einen erheblichen Kauf von Bitcoin im Wert von über 464 Millionen US-Dollar über Spot-Exchange-Traded-Fonds (ETFs) bekannt.

Aus den Unterlagen ging hervor, dass Capula 4.022.346 Aktien des Fidelity Wise Origin Bitcoin ETF (FBTC) im Wert von etwa 211 Millionen US-Dollar hält.

Das State of Michigan Retirement System hat eine Investition von 6,6 Millionen US-Dollar in ARKB, den börsengehandelten Spot-Bitcoin-Fonds von 21Shares, bekannt gegeben.

Die große Investmentbank Goldman Sachs hat ihre bedeutende Beteiligung an Spot-Bitcoin-ETFs (Exchange Traded Funds) bekannt gegeben. Der Finanzriese, einst ein lautstarker Bitcoin-Kritiker, scheint seine Anlagestrategie insbesondere in Richtung Krypto-Assets zu verlagern