Clean Code verstehen: Kommentare ⚡️
Codekommentare werden in der Softwareentwicklung als notwendig erachtet, aber das Clean Code-Buch schlägt vor, dass Code selbsterklärend sein sollte, ohne dass Kommentare erforderlich sind.
Wir untersuchen, wann man Kommentare verwendet, wann man sie vermeidet und wie man wertvolle Kommentare in JavaScript-Code schreibt.
?Wann sollten Kommentare vermieden werden?
1. Offensichtlicher Code:
Kommentare sollten nicht dazu verwendet werden, zu erklären, was der Code tut, wenn dies bereits aus dem Code selbst hervorgeht.
Zum Beispiel:
// Increment the counter by 1 counter++; // Check if the user is an admin if (user.isAdmin()) { // ... }
In diesen Fällen sind die Kommentare überflüssig, da der Code selbsterklärend ist. Anstatt unnötige Kommentare hinzuzufügen, konzentrieren Sie sich darauf, Ihren Code lesbarer zu machen.
2. Irreführende Kommentare:
Ein Kommentar, der nicht mit dem Code übereinstimmt, kann zu Verwirrung und Fehlern führen. Wenn Sie den Code aktualisieren, aber vergessen, den Kommentar zu aktualisieren, wird er irreführend:
// Initialize user object let user = new AdminUser(); // Actually, it's creating an AdminUser, not a regular user
Hier ist der Kommentar irreführend und könnte jemanden, der den Code später liest, verwirren. Es ist besser, entweder den Kommentar zu entfernen oder sicherzustellen, dass er den Code genau wiedergibt.
3. Auskommentierter Code:
Alten Code auskommentiert zu lassen, ist eine häufige schlechte Praxis. Es überfüllt die Codebasis und kann verwirren:
// Old code // let data = fetchDataFromAPI(); // New code let data = fetchDataFromDatabase();
Anstatt alten Code auskommentiert zu lassen, verwenden Sie Versionskontrollsysteme wie Git, um Codeänderungen zu verfolgen. Dadurch bleibt Ihre Codebasis sauber und fokussiert.
? Wann Kommentare verwendet werden sollten
1. Klärung der Absicht:
Wenn ein Code eine komplexe Logik aufweist oder eine Problemumgehung beinhaltet, kann ein Kommentar klären, warum der Code existiert:
// Using a workaround for browser-specific bug in IE11 if (isIE11()) { fixIEBug(); }
Der Kommentar erklärt, warum der Code notwendig ist, und liefert wertvollen Kontext für zukünftige Entwickler.
2. Rechtliche Hinweise:
Manchmal sind Kommentare aus rechtlichen Gründen erforderlich, beispielsweise um Urheberrechtsinformationen oder Lizenzdetails anzugeben:
/* * Copyright (c) 2024 MyCompany. All rights reserved. * Licensed under the MIT License. */
Diese Kommentare sind unerlässlich und sollten gemäß den Anforderungen der Lizenzierung Ihres Projekts enthalten sein.
3. Begründung einer Entscheidung:
Wenn eine bestimmte Entscheidung im Kodex begründet werden muss, kann ein Kommentar hilfreich sein:
// Using a binary search because the list is sorted let index = binarySearch(sortedArray, target);
Dieser Kommentar erklärt, warum eine binäre Suche gewählt wurde, und gibt Einblick in die Gründe für die Implementierung.
4. Öffentliche APIs:
Beim Schreiben öffentlich zugänglicher APIs können Kommentare dabei helfen, deren Verwendung zu dokumentieren, insbesondere in JavaScript, wo Sie möglicherweise nicht über integrierte Dokumentationstools verfügen:
/** * Calculates the area of a rectangle. * @param {number} width - The width of the rectangle. * @param {number} height - The height of the rectangle. * @returns {number} The area of the rectangle. */ function calculateArea(width, height) { return width * height; }
In diesem Fall bietet der Kommentar eine klare Dokumentation zur Verwendung der Funktion, was besonders für andere Entwickler nützlich ist, die sie möglicherweise verwenden.
? Hilfreiche Kommentare schreiben
Seien Sie klar und prägnant: Kommentare sollten unkompliziert und auf den Punkt kommen. Vermeiden Sie es, langwierige Erklärungen zu schreiben, die anhand des Codes selbst leicht verständlich sind.
Vermeiden Sie Fachjargon: Verwenden Sie eine leicht verständliche Sprache und vermeiden Sie Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem vertraut ist, der den Code liest.
Kommentare aktualisieren: Aktualisieren Sie Ihre Kommentare immer, wenn sich der Code ändert. Eine gute Faustregel lautet: Wenn Sie den Code berühren, überprüfen Sie die Kommentare.
Konzentrieren Sie sich auf das Warum, nicht auf das Was: Gute Kommentare erklären, warum eine bestimmte Entscheidung getroffen wurde, anstatt zu beschreiben, was der Code tut:
// We need to sort the array before performing the search array.sort();
Dieser Kommentar erklärt, warum eine Sortierung vor der Suche notwendig ist, und fügt wertvollen Kontext hinzu.
Fazit ✅
Während Kommentare hilfreich sein können, lehrt uns der Clean Code, dass sie sparsam und zielgerichtet verwendet werden sollten.
Ziel ist es, Code zu schreiben, der so klar ist, dass Kommentare fast überflüssig werden.
Wenn Kommentare erforderlich sind, stellen Sie sicher, dass sie aussagekräftig und genau sind und jedem, der Ihren Code liest, einen Mehrwert bieten.
Indem Sie diese Richtlinien befolgen, verbessern Sie nicht nur die Qualität Ihres Codes, sondern machen es auch für andere (und Sie selbst) einfacher, ihn zu verstehen und zu warten.
Viel Spaß beim Codieren!
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonClean Code verstehen: Kommentare ⚡️. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen











Python eignet sich besser für Anfänger mit einer reibungslosen Lernkurve und einer kurzen Syntax. JavaScript ist für die Front-End-Entwicklung mit einer steilen Lernkurve und einer flexiblen Syntax geeignet. 1. Python-Syntax ist intuitiv und für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet. 2. JavaScript ist flexibel und in Front-End- und serverseitiger Programmierung weit verbreitet.

Zu den Hauptanwendungen von JavaScript in der Webentwicklung gehören die Interaktion der Clients, die Formüberprüfung und die asynchrone Kommunikation. 1) Dynamisches Inhaltsaktualisierung und Benutzerinteraktion durch DOM -Operationen; 2) Die Kundenüberprüfung erfolgt vor dem Einreichung von Daten, um die Benutzererfahrung zu verbessern. 3) Die Aktualisierung der Kommunikation mit dem Server wird durch AJAX -Technologie erreicht.

Die Anwendung von JavaScript in der realen Welt umfasst Front-End- und Back-End-Entwicklung. 1) Zeigen Sie Front-End-Anwendungen an, indem Sie eine TODO-Listanwendung erstellen, die DOM-Operationen und Ereignisverarbeitung umfasst. 2) Erstellen Sie RESTFUFFUPI über Node.js und express, um Back-End-Anwendungen zu demonstrieren.

Es ist für Entwickler wichtig, zu verstehen, wie die JavaScript -Engine intern funktioniert, da sie effizientere Code schreibt und Leistungs Engpässe und Optimierungsstrategien verstehen kann. 1) Der Workflow der Engine umfasst drei Phasen: Parsen, Kompilieren und Ausführung; 2) Während des Ausführungsprozesses führt die Engine dynamische Optimierung durch, wie z. B. Inline -Cache und versteckte Klassen. 3) Zu Best Practices gehören die Vermeidung globaler Variablen, die Optimierung von Schleifen, die Verwendung von const und lass und die Vermeidung übermäßiger Verwendung von Schließungen.

Python und JavaScript haben ihre eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Gemeinschaft, Bibliotheken und Ressourcen. 1) Die Python-Community ist freundlich und für Anfänger geeignet, aber die Front-End-Entwicklungsressourcen sind nicht so reich wie JavaScript. 2) Python ist leistungsstark in Bibliotheken für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen, während JavaScript in Bibliotheken und Front-End-Entwicklungsbibliotheken und Frameworks besser ist. 3) Beide haben reichhaltige Lernressourcen, aber Python eignet sich zum Beginn der offiziellen Dokumente, während JavaScript mit Mdnwebdocs besser ist. Die Wahl sollte auf Projektbedürfnissen und persönlichen Interessen beruhen.

Sowohl Python als auch JavaScripts Entscheidungen in Entwicklungsumgebungen sind wichtig. 1) Die Entwicklungsumgebung von Python umfasst Pycharm, Jupyternotebook und Anaconda, die für Datenwissenschaft und schnelles Prototyping geeignet sind. 2) Die Entwicklungsumgebung von JavaScript umfasst Node.JS, VSCODE und WebPack, die für die Entwicklung von Front-End- und Back-End-Entwicklung geeignet sind. Durch die Auswahl der richtigen Tools nach den Projektbedürfnissen kann die Entwicklung der Entwicklung und die Erfolgsquote der Projekte verbessert werden.

C und C spielen eine wichtige Rolle in der JavaScript -Engine, die hauptsächlich zur Implementierung von Dolmetschern und JIT -Compilern verwendet wird. 1) C wird verwendet, um JavaScript -Quellcode zu analysieren und einen abstrakten Syntaxbaum zu generieren. 2) C ist für die Generierung und Ausführung von Bytecode verantwortlich. 3) C implementiert den JIT-Compiler, optimiert und kompiliert Hot-Spot-Code zur Laufzeit und verbessert die Ausführungseffizienz von JavaScript erheblich.

Python eignet sich besser für Datenwissenschaft und Automatisierung, während JavaScript besser für die Entwicklung von Front-End- und Vollstapel geeignet ist. 1. Python funktioniert in Datenwissenschaft und maschinellem Lernen gut und unter Verwendung von Bibliotheken wie Numpy und Pandas für die Datenverarbeitung und -modellierung. 2. Python ist prägnant und effizient in der Automatisierung und Skripten. 3. JavaScript ist in der Front-End-Entwicklung unverzichtbar und wird verwendet, um dynamische Webseiten und einseitige Anwendungen zu erstellen. 4. JavaScript spielt eine Rolle bei der Back-End-Entwicklung durch Node.js und unterstützt die Entwicklung der Vollstapel.
