React HooK= { Kurz erklärt};
useState ist ein React Hook, mit dem Sie Ihren Komponenten einen Status hinzufügen können, indem Sie ein Array mit zwei Variablen zurückgeben: state, setState. Der aktuelle Status und die Funktion, die beim Aufruf zur Setter-Funktion wird. Es kann zum Verfolgen von Daten oder Eigenschaften verwendet werden, die in einer Anwendung verfolgt werden müssen, z. B. Zeichenfolgen, Zahlen, boolesche Werte, Arrays oder Objekte.
Beispiel:
const [state, setState] = useState();
Einfach ausgedrückt ändert sich der Status irgendwann und muss aktualisiert werden. Daher aktualisiert „setState“ den Status und löst im Laufe der Zeit ein erneutes Rendern Ihrer Komponenten aus.
Darüber hinaus kann useState jede Art von Javascript-Wert enthalten, einschließlich Objekten. Denken Sie IMMER daran, dass Sie Objekte, die Sie im Reagieren-Zustand halten, niemals direkt ändern sollten. Zuerst müssen Sie ein neues erstellen oder eine Kopie eines vorhandenen erstellen und dann State auf die neue Kopie setzen. Zum Beispiel:
// Objects const [state, setState] = useState({name: 'Marlo', age: 56}); const updateName = () => { setState({...state, name: 'Karlo'}); }; const updateAge = () => { setState({...state, age: 96}); }; --------------------------------------------------------------------------------- // Arrays const [array, setArray] = useState([1, 2, 3, 4, 5]); const addItem = () => { setArray([...array, 6]); }; const removeItem = () => { setArray(array.slice(0, array.length - 1)); };
Um useState in einer React-Komponente zu verwenden, müssen Sie es zunächst aus React importieren, indem Sie den folgenden Code oben auf der Seite der Komponente auf zwei verschiedene Arten schreiben. Beide funktionieren perfekt, damit Sie Ihr Gift auswählen können.
import React from 'react'; import {useState} from 'react';
Oder Sie können in einer Zeile schreiben
import React, {useState} from 'react';
Reagieren Der Hook useState kann auf der obersten Ebene einer Komponente oder innerhalb benutzerdefinierter Hooks aufgerufen werden, jedoch nicht innerhalb von Schleifen oder Bedingungen.
const [initialState, setInitialState] = useState();
Der InitialState wird nur während des ersten Renderings verwendet und wird bei nachfolgenden Renderings ignoriert.
Die initialState-Funktion wird an die setInitialState-Funktion übergeben, sie verwendet den vorherigen Status als Argument und gibt einen newState zurück.
Außerdem gibt es meiner Meinung nach keine besonderen Regeln darüber, wo man Hooks in React verwenden darf und wo nicht. Natürlich müssen Sie vorsichtig und taktisch vorgehen, um Ihren Code organisiert zu halten.
In einem meiner Projekte, dem Aufbau einer SPA (Single Page App), gab es verschiedene Komponenten, um mein Ziel zu erreichen. Das Geheimnis einer guten Organisation besteht darin, den Überblick über Ihre Komponenten zu behalten. Beispielsweise verwendet Ihre App.js-Komponente {useState}, je nachdem, welche Art von Daten aktualisiert werden müssen.
Lassen Sie uns einen weiteren leistungsstarken Hook von React namens {useEffect} vorstellen und ihn zusammen mit {useState} verwenden, um zu erklären, wie dieser Hook Operationen an Daten durchführt. Das folgende Beispiel stammt aus meiner App.js-Komponente, die ich kürzlich in einem Projekt verwendet habe. Ich habe mit einer db.json-Dateidaten für Spielzeug gearbeitet, die die Entwicklung von Kindern im ersten Jahr unterstützen soll. Dies ist mein Endpunkt http://localhost:4000/toys, um Ihnen zu helfen, den Prozess zu verstehen, wie {useState} und {useEffect} innerhalb einer Anwendungskomponente funktionieren.
Zuerst:Initialisierungsstatus:
const [toys, setToys] = useState([]);
- Diese Zeile initialisiert eine Zustandsvariable mit einem leeren Array [] als Anfangswert.
- setToys ist eine Funktion, die zum Aktualisieren des Spielzeugstatus verwendet wird.
Zweitens:Daten zur Komponentenmontage abrufen:
useEffect(() => { fetch("http://localhost:4000/toys") .then(response => response.json()) .then(data => setToys(data)); }, []);
- Der {useEffect}-Hook wird verwendet, um Nebenwirkungen in der Komponente auszuführen.
- Die Funktion in {useEffect} wird einmal ausgeführt, wenn die Komponente bereitgestellt wird, da das Abhängigkeitsarray ([]) leer ist.
Drittens:Spielzeugdaten abrufen:
-
fetch("http://localhost:4000/toys")
- Diese Zeile sendet eine GET-Anfrage an die angegebene URL, um Spielzeugdaten abzurufen.
-
.then(response => Response.json())
- Die Antwort der Abrufanforderung wird in das JSON-Format konvertiert.
-
.then(toysData => setToyData(toysData));
- Die JSON-Daten (toysData) werden verwendet, um den Spielzeugstatus mithilfe der setToys-Funktion zu aktualisieren.
Um genauer zu verstehen, wie beide {useState, useEffect} funktionieren, können Sie die offizielle React-Website besuchen. Eine weitere hilfreiche Quelle ist außerdem die Website von w3schools, die mein persönlicher Favorit ist. Mit Beispielen, die Sie im eigenen Browser ausprobieren können, geht es direkt auf den Punkt. Wenn Sie schließlich eine eher technische Quelle benötigen, helfen Ihnen die MDN-Webdokumente weiter.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonReact HooK= { Kurz erklärt};. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen











Python eignet sich besser für Anfänger mit einer reibungslosen Lernkurve und einer kurzen Syntax. JavaScript ist für die Front-End-Entwicklung mit einer steilen Lernkurve und einer flexiblen Syntax geeignet. 1. Python-Syntax ist intuitiv und für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet. 2. JavaScript ist flexibel und in Front-End- und serverseitiger Programmierung weit verbreitet.

Zu den Hauptanwendungen von JavaScript in der Webentwicklung gehören die Interaktion der Clients, die Formüberprüfung und die asynchrone Kommunikation. 1) Dynamisches Inhaltsaktualisierung und Benutzerinteraktion durch DOM -Operationen; 2) Die Kundenüberprüfung erfolgt vor dem Einreichung von Daten, um die Benutzererfahrung zu verbessern. 3) Die Aktualisierung der Kommunikation mit dem Server wird durch AJAX -Technologie erreicht.

Die Anwendung von JavaScript in der realen Welt umfasst Front-End- und Back-End-Entwicklung. 1) Zeigen Sie Front-End-Anwendungen an, indem Sie eine TODO-Listanwendung erstellen, die DOM-Operationen und Ereignisverarbeitung umfasst. 2) Erstellen Sie RESTFUFFUPI über Node.js und express, um Back-End-Anwendungen zu demonstrieren.

Es ist für Entwickler wichtig, zu verstehen, wie die JavaScript -Engine intern funktioniert, da sie effizientere Code schreibt und Leistungs Engpässe und Optimierungsstrategien verstehen kann. 1) Der Workflow der Engine umfasst drei Phasen: Parsen, Kompilieren und Ausführung; 2) Während des Ausführungsprozesses führt die Engine dynamische Optimierung durch, wie z. B. Inline -Cache und versteckte Klassen. 3) Zu Best Practices gehören die Vermeidung globaler Variablen, die Optimierung von Schleifen, die Verwendung von const und lass und die Vermeidung übermäßiger Verwendung von Schließungen.

Python und JavaScript haben ihre eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Gemeinschaft, Bibliotheken und Ressourcen. 1) Die Python-Community ist freundlich und für Anfänger geeignet, aber die Front-End-Entwicklungsressourcen sind nicht so reich wie JavaScript. 2) Python ist leistungsstark in Bibliotheken für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen, während JavaScript in Bibliotheken und Front-End-Entwicklungsbibliotheken und Frameworks besser ist. 3) Beide haben reichhaltige Lernressourcen, aber Python eignet sich zum Beginn der offiziellen Dokumente, während JavaScript mit Mdnwebdocs besser ist. Die Wahl sollte auf Projektbedürfnissen und persönlichen Interessen beruhen.

Sowohl Python als auch JavaScripts Entscheidungen in Entwicklungsumgebungen sind wichtig. 1) Die Entwicklungsumgebung von Python umfasst Pycharm, Jupyternotebook und Anaconda, die für Datenwissenschaft und schnelles Prototyping geeignet sind. 2) Die Entwicklungsumgebung von JavaScript umfasst Node.JS, VSCODE und WebPack, die für die Entwicklung von Front-End- und Back-End-Entwicklung geeignet sind. Durch die Auswahl der richtigen Tools nach den Projektbedürfnissen kann die Entwicklung der Entwicklung und die Erfolgsquote der Projekte verbessert werden.

C und C spielen eine wichtige Rolle in der JavaScript -Engine, die hauptsächlich zur Implementierung von Dolmetschern und JIT -Compilern verwendet wird. 1) C wird verwendet, um JavaScript -Quellcode zu analysieren und einen abstrakten Syntaxbaum zu generieren. 2) C ist für die Generierung und Ausführung von Bytecode verantwortlich. 3) C implementiert den JIT-Compiler, optimiert und kompiliert Hot-Spot-Code zur Laufzeit und verbessert die Ausführungseffizienz von JavaScript erheblich.

Python eignet sich besser für Datenwissenschaft und Automatisierung, während JavaScript besser für die Entwicklung von Front-End- und Vollstapel geeignet ist. 1. Python funktioniert in Datenwissenschaft und maschinellem Lernen gut und unter Verwendung von Bibliotheken wie Numpy und Pandas für die Datenverarbeitung und -modellierung. 2. Python ist prägnant und effizient in der Automatisierung und Skripten. 3. JavaScript ist in der Front-End-Entwicklung unverzichtbar und wird verwendet, um dynamische Webseiten und einseitige Anwendungen zu erstellen. 4. JavaScript spielt eine Rolle bei der Back-End-Entwicklung durch Node.js und unterstützt die Entwicklung der Vollstapel.
