GO: Parallelität vs. Parallelität für Dummies.
Willkommen zu diesem Beitrag mit einem etwas erniedrigenden Titel.
Aber in diesem Beitrag möchte ich Ihnen auf sehr einfache Weise erklären, was diese beiden Merkmale des Programmierens sind, dieses Mal mit meiner Lieblingsprogrammiersprache GOLANG.
Stellen wir uns eine Küche vor:
Ein Gericht kochen: Das stellt eine Aufgabe dar.
Ein Koch: Er ist ein Verarbeiter.
Anwesenheit:
Mehrere Köche in der Küche: Jeder bereitet ein anderes Gericht zu.
In Go: Jeder Koch wäre ein Goroutine. Obwohl die Küche (Prozessor) nur über einen Ofen verfügt, können Köche gleichzeitig an ihren Gerichten arbeiten und sich die Zeit mit anderen Aufgaben vertreiben, während sie darauf warten, dass der Ofen verfügbar wird.
Parallelität:
Verschiedene Öfen: Jeder Koch hat seinen eigenen Ofen.
In Go: Wenn wir mehrere physische Prozessoren haben, könnte jede Goroutine auf einem anderen Prozessor laufen und mehrere Gerichte gleichzeitig auf echte Weise zubereiten.
Was ist der Unterschied?
Parallelität: Aufgaben werden ineinandergreifend ausgeführt, wodurch die Illusion von Parallelität entsteht, selbst auf einem einzelnen Prozessor.
Parallelität: Aufgaben laufen gleichzeitig auf mehreren Prozessoren, was den Prozess deutlich beschleunigt.
Wie verwende ich sie in Go?
Goroutinen: Sie sind wie leichte Fäden. Um eine Goroutine zu erstellen, verwenden wir einfach das Schlüsselwort go vor einer Funktion:
Sehen wir uns ein Beispiel an, wie wir Goroutinen in Golang verwenden können:
go func() { // Código que se ejecutará en una goroutine }()
Kanäle: Dies sind Kanäle, über die Goroutinen kommunizieren und synchronisieren können.
Stellen Sie sich vor, dass es sich um Röhren handelt, mit denen Zutaten zwischen den Köchen weitergegeben werden
ch := make(chan int) go func() { ch <- 42 // Enviar un valor por el canal }() value := <-ch // Recibir un valor del canal
Praxisbeispiel:
package main import ( "fmt" "time" ) func worker(id int, c chan int) { for n := range c { fmt.Printf("Worker %d received %d\n", id, n) time.Sleep(time.Second) } } func main() { c := make(chan int) for i := 1; i <= 5; i++ { go worker(i, c) } for n := 1; n <= 10; n++ { c <- n } close(c) time.Sleep(time.Second) }
Die Ausgabe dieses Codes wäre
Worker 1 received 1 Worker 2 received 2 Worker 3 received 3 Worker 4 received 4 Worker 5 received 5 Worker 1 received 6 Worker 2 received 7 Worker 3 received 8 Worker 4 received 9 Worker 5 received 10
obwohl es manchmal so aussehen könnte
Worker 5 received 1 Worker 1 received 3 Worker 2 received 2 Worker 4 received 5 Worker 3 received 4 Worker 3 received 6 Worker 5 received 10 Worker 2 received 8 Worker 4 received 7 Worker 1 received 9
oder so
Worker 5 received 1 Worker 1 received 2 Worker 2 received 3 Worker 3 received 4 Worker 4 received 5 Worker 1 received 6 Worker 2 received 7 Worker 3 received 8 Worker 5 received 9 Worker 4 received 10
Warum ändert sich die Ausgabe jedes Mal, wenn ich das Programm ausführe?
Der Hauptgrund, warum sich die Programmausgabe bei jedem Lauf ändert, liegt in der nichtdeterministischen Natur der Parallelität.
Hier ist eine Aufschlüsselung dessen, was passiert:
Erstellen Sie einen Kanal: make(chan int) erstellt einen Kanal aus Ganzzahlen. Dieser Kanal wird für die Kommunikation zwischen Goroutinen verwendet.
Goroutinen starten: Die Schleife für i := 1; ich Die Worker-Funktion erhält die ID und den Kanal.
Werte an Kanal senden: Die Schleife für n := 1; n 1 bis 10 an den Kanal.
Kanal schließen: Der Aufruf close(c) schließt den Kanal und zeigt an, dass keine Werte mehr gesendet werden.
Werte vom Kanal empfangen: Jede Goroutine empfängt Werte vom Kanal mithilfe der for n := range c-Schleife. Wenn ein Wert empfangen wird, wird er auf der Konsole ausgegeben.
Warten, bis die Goroutinen fertig sind: Der Aufruf time.Sleep(time.Second) stellt sicher, dass die Haupt-Goroutine vor dem Beenden auf den Abschluss der anderen Goroutinen wartet.
Bisher:
Wir erstellen 5 Goroutinen (Köche), die Zahlen über einen Kanal empfangen.
Wir senden Nummern an den Kanal, damit die Köche sie verarbeiten können.
Die Köche arbeiten gleichzeitig und verarbeiten die Zahlen, sobald sie sie erhalten.
Warum Parallelität und Parallelität in Go verwenden?
Bessere Leistung: Insbesondere bei I/O-gebundenen Aufgaben (wie dem Lesen von Dateien oder dem Stellen von HTTP-Anfragen).
Erhöhte Reaktionsfähigkeit: Die Anwendung kann weiterhin auf andere Anfragen reagieren, während eine Aufgabe gesperrt ist.
Skalierbarere Architekturen: Sie können die Arbeit auf mehrere Kerne oder Maschinen verteilen.
Denken Sie daran!
Parallelität und Parallelität sind leistungsstarke Werkzeuge, können aber auch dazu führen, dass Code komplexer zu verstehen und zu debuggen ist. Es ist wichtig, sie sorgfältig einzusetzen und ihre Auswirkungen zu verstehen.
Möchten Sie tiefer in ein bestimmtes Thema einsteigen?
Wir können Konzepte erkunden wie:
Synchronisation: Mutexe, Arbeitsgruppen usw.
Parallelitätsmuster: Producer-Consumer, Pipeline usw.
Gleichzeitiges Testen: So testen Sie gleichzeitigen Code effektiv.
Grüße,
Lucatonny Raudales
X/Twitter
Github
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonGO: Parallelität vs. Parallelität für Dummies.. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen











Golang ist in Bezug auf Leistung und Skalierbarkeit besser als Python. 1) Golangs Kompilierungseigenschaften und effizientes Parallelitätsmodell machen es in hohen Parallelitätsszenarien gut ab. 2) Python wird als interpretierte Sprache langsam ausgeführt, kann aber die Leistung durch Tools wie Cython optimieren.

Golang ist in Gleichzeitigkeit besser als C, während C bei Rohgeschwindigkeit besser als Golang ist. 1) Golang erreicht durch Goroutine und Kanal eine effiziente Parallelität, die zum Umgang mit einer großen Anzahl von gleichzeitigen Aufgaben geeignet ist. 2) C über Compiler -Optimierung und Standardbibliothek bietet es eine hohe Leistung in der Nähe der Hardware, die für Anwendungen geeignet ist, die eine extreme Optimierung erfordern.

GoisidealforBeginersandSuitableforCloudandNetWorkServicesDuetoitsSimplicity, Effizienz und Konsumfeaturen.1) InstallgoFromTheofficialwebSiteAnDverifyWith'goversion'.2) CreateAneDrunyourFirstProgramwith'gorunhello.go.go.go.

Golang ist für schnelle Entwicklung und gleichzeitige Szenarien geeignet, und C ist für Szenarien geeignet, in denen extreme Leistung und Kontrolle auf niedriger Ebene erforderlich sind. 1) Golang verbessert die Leistung durch Müllsammlung und Parallelitätsmechanismen und eignet sich für die Entwicklung von Webdiensten mit hoher Konsequenz. 2) C erreicht die endgültige Leistung durch das manuelle Speicherverwaltung und die Compiler -Optimierung und eignet sich für eingebettete Systementwicklung.

Golang und Python haben jeweils ihre eigenen Vorteile: Golang ist für hohe Leistung und gleichzeitige Programmierung geeignet, während Python für Datenwissenschaft und Webentwicklung geeignet ist. Golang ist bekannt für sein Parallelitätsmodell und seine effiziente Leistung, während Python für sein Ökosystem für die kurze Syntax und sein reiches Bibliothek bekannt ist.

Die Leistungsunterschiede zwischen Golang und C spiegeln sich hauptsächlich in der Speicherverwaltung, der Kompilierungsoptimierung und der Laufzeiteffizienz wider. 1) Golangs Müllsammlung Mechanismus ist praktisch, kann jedoch die Leistung beeinflussen.

Golang und C haben jeweils ihre eigenen Vorteile bei Leistungswettbewerben: 1) Golang ist für eine hohe Parallelität und schnelle Entwicklung geeignet, und 2) C bietet eine höhere Leistung und eine feinkörnige Kontrolle. Die Auswahl sollte auf Projektanforderungen und Teamtechnologie -Stack basieren.

GolangissidealforbuildingsCalablesSystemduetoitseffizienz und Konsumverkehr, whilepythonexcelsinquickScriptingandDataanalyseduetoitssimplication und VacevastEcosystem.golangsDesineScouragesCouragescournations, tadelcodedeanDitsGoroutaTinoutgoroutaTinoutgoroutaTinoutsGoroutinesGoroutinesGoroutsGoroutins, t
