So fügen Sie ganz einfach den Dunkelmodus zu Ihrer Website hinzu
Hey! So, if you’re like me and love the whole dark mode vibe, you might have thought about adding it to your website. It’s pretty easy to set up with just a bit of CSS and JavaScript. Here’s how I did it.
Step 1: Setting Up the HTML
First off, you need a button or a switch that users can click to toggle between light and dark modes. I went with a simple button for this example(you can use an icon if you want):
<button id="dark-mode-toggle">Toggle Dark Mode</button>
This button is going to be the trigger for switching modes.
Step 2: Adding the CSS for Light and Dark Modes
Next, you need to define what your light mode and dark mode will look like. In your CSS, you’ll set up the default styles (which will be your light mode) and then add a dark mode class that overrides these styles.
body { background-color: white; color: black; transition: background-color 0.3s, color 0.3s; } .dark-mode { background-color: #121212; color: #ffffff; }
Here’s what’s happening:
- Light Mode (Default): The body has a white background and black text. I added a transition to make the change smooth when switching between modes.
- Dark Mode: The .dark-mode class changes the background to a dark grey and the text to white.
Step 3: Switching Between Modes with JavaScript
Now comes the part where we make the button actually do something. This bit of JavaScript will toggle the .dark-mode class on the body whenever the button is clicked.
const toggleButton = document.getElementById('dark-mode-toggle'); const body = document.body; toggleButton.addEventListener('click', () => { body.classList.toggle('dark-mode'); // Save the user's preference in local storage if (body.classList.contains('dark-mode')) { localStorage.setItem('theme', 'dark'); } else { localStorage.setItem('theme', 'light'); } });
Here’s a breakdown:
- Toggle the Class: When the button is clicked, we toggle the .dark-mode class on the body. This changes the styles between light and dark modes.
- Saving Preference: I added a little extra by saving the user’s preference in localStorage. This means if they choose dark mode, it’ll stay that way even if they leave and come back to the site.
Step 4: Loading the User’s Preference on Page Load
To make sure the site loads in the user’s preferred mode, you need to check localStorage when the page loads and set the mode accordingly.
window.addEventListener('load', () => { const savedTheme = localStorage.getItem('theme'); if (savedTheme === 'dark') { body.classList.add('dark-mode'); } });
If you’re using React, the process is pretty similar, but you’ll handle things within your components. Here’s how to do it:
- Set Up State and CSS Class for Dark Mode:
Use React’s useState to manage the dark mode state, and apply the appropriate class to your root element:
import React, { useState } from 'react'; function App() { const [darkMode, setDarkMode] = useState(false); const toggleDarkMode = () => { setDarkMode(!darkMode); }; return ( <div className={darkMode ? 'dark-mode' : ''}> <button onClick={toggleDarkMode}> {darkMode ? 'Switch to Light Mode' : 'Switch to Dark Mode'} </button> </div> ); } export default App;
In this example:
- The darkMode state determines if the dark mode is active.
- The toggleDarkMode function toggles the dark mode on and off.
- CSS for Dark Mode:
Add the .dark-mode class to your CSS, just like before:
body { background-color: white; color: black; transition: background-color 0.3s, color 0.3s; } .dark-mode { background-color: #121212; color: #ffffff; }
- Local Storage:
If you want the theme preference to persist, you can add this small tweak:
import React, { useState, useEffect } from 'react'; function App() { const [darkMode, setDarkMode] = useState(() => { const savedTheme = localStorage.getItem('theme'); return savedTheme === 'dark'; }); useEffect(() => { localStorage.setItem('theme', darkMode ? 'dark' : 'light'); }, [darkMode]); return ( <div className={darkMode ? 'dark-mode' : ''}> <button onClick={() => setDarkMode(!darkMode)}> {darkMode ? 'Switch to Light Mode' : 'Switch to Dark Mode'} </button> </div> ); } export default App;
Here’s what’s happening:
- Initial State: The initial state of darkMode is set based on the value stored in localStorage.
- Effect Hook: The useEffect hook saves the current theme preference whenever darkMode changes.
And that’s it! This is a simpler way to add dark mode to your React app without overcomplicating things.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo fügen Sie ganz einfach den Dunkelmodus zu Ihrer Website hinzu. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen











Python eignet sich besser für Anfänger mit einer reibungslosen Lernkurve und einer kurzen Syntax. JavaScript ist für die Front-End-Entwicklung mit einer steilen Lernkurve und einer flexiblen Syntax geeignet. 1. Python-Syntax ist intuitiv und für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet. 2. JavaScript ist flexibel und in Front-End- und serverseitiger Programmierung weit verbreitet.

Zu den Hauptanwendungen von JavaScript in der Webentwicklung gehören die Interaktion der Clients, die Formüberprüfung und die asynchrone Kommunikation. 1) Dynamisches Inhaltsaktualisierung und Benutzerinteraktion durch DOM -Operationen; 2) Die Kundenüberprüfung erfolgt vor dem Einreichung von Daten, um die Benutzererfahrung zu verbessern. 3) Die Aktualisierung der Kommunikation mit dem Server wird durch AJAX -Technologie erreicht.

Die Anwendung von JavaScript in der realen Welt umfasst Front-End- und Back-End-Entwicklung. 1) Zeigen Sie Front-End-Anwendungen an, indem Sie eine TODO-Listanwendung erstellen, die DOM-Operationen und Ereignisverarbeitung umfasst. 2) Erstellen Sie RESTFUFFUPI über Node.js und express, um Back-End-Anwendungen zu demonstrieren.

Es ist für Entwickler wichtig, zu verstehen, wie die JavaScript -Engine intern funktioniert, da sie effizientere Code schreibt und Leistungs Engpässe und Optimierungsstrategien verstehen kann. 1) Der Workflow der Engine umfasst drei Phasen: Parsen, Kompilieren und Ausführung; 2) Während des Ausführungsprozesses führt die Engine dynamische Optimierung durch, wie z. B. Inline -Cache und versteckte Klassen. 3) Zu Best Practices gehören die Vermeidung globaler Variablen, die Optimierung von Schleifen, die Verwendung von const und lass und die Vermeidung übermäßiger Verwendung von Schließungen.

Python und JavaScript haben ihre eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Gemeinschaft, Bibliotheken und Ressourcen. 1) Die Python-Community ist freundlich und für Anfänger geeignet, aber die Front-End-Entwicklungsressourcen sind nicht so reich wie JavaScript. 2) Python ist leistungsstark in Bibliotheken für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen, während JavaScript in Bibliotheken und Front-End-Entwicklungsbibliotheken und Frameworks besser ist. 3) Beide haben reichhaltige Lernressourcen, aber Python eignet sich zum Beginn der offiziellen Dokumente, während JavaScript mit Mdnwebdocs besser ist. Die Wahl sollte auf Projektbedürfnissen und persönlichen Interessen beruhen.

Sowohl Python als auch JavaScripts Entscheidungen in Entwicklungsumgebungen sind wichtig. 1) Die Entwicklungsumgebung von Python umfasst Pycharm, Jupyternotebook und Anaconda, die für Datenwissenschaft und schnelles Prototyping geeignet sind. 2) Die Entwicklungsumgebung von JavaScript umfasst Node.JS, VSCODE und WebPack, die für die Entwicklung von Front-End- und Back-End-Entwicklung geeignet sind. Durch die Auswahl der richtigen Tools nach den Projektbedürfnissen kann die Entwicklung der Entwicklung und die Erfolgsquote der Projekte verbessert werden.

C und C spielen eine wichtige Rolle in der JavaScript -Engine, die hauptsächlich zur Implementierung von Dolmetschern und JIT -Compilern verwendet wird. 1) C wird verwendet, um JavaScript -Quellcode zu analysieren und einen abstrakten Syntaxbaum zu generieren. 2) C ist für die Generierung und Ausführung von Bytecode verantwortlich. 3) C implementiert den JIT-Compiler, optimiert und kompiliert Hot-Spot-Code zur Laufzeit und verbessert die Ausführungseffizienz von JavaScript erheblich.

Python eignet sich besser für Datenwissenschaft und Automatisierung, während JavaScript besser für die Entwicklung von Front-End- und Vollstapel geeignet ist. 1. Python funktioniert in Datenwissenschaft und maschinellem Lernen gut und unter Verwendung von Bibliotheken wie Numpy und Pandas für die Datenverarbeitung und -modellierung. 2. Python ist prägnant und effizient in der Automatisierung und Skripten. 3. JavaScript ist in der Front-End-Entwicklung unverzichtbar und wird verwendet, um dynamische Webseiten und einseitige Anwendungen zu erstellen. 4. JavaScript spielt eine Rolle bei der Back-End-Entwicklung durch Node.js und unterstützt die Entwicklung der Vollstapel.
