Wie CheckStat erstellt wurde: Website-Analyse in Echtzeit
Was ist CheckStat
CheckStat ist ein Projekt, das ich entwickelt habe, um Websitebesitzern, Entwicklern und Analysten dabei zu helfen, besser zu verstehen, was auf ihren Webressourcen passiert. Mit diesem Tool können Sie in Echtzeit verfolgen, was Ihre Besucher auf Ihrer Website tun. Die Analyse dieser Statistiken hilft Ihnen, fundiertere Entscheidungen zu treffen und die Leistung Ihrer Website zu verbessern.
1. Aktivität
Im Bereich „Aktivität“ können Sie in Echtzeit beobachten, was Ihre Besucher auf Ihrer Website tun. Dadurch erhalten Sie ein vollständiges Bild davon, wer sich gerade auf Ihrer Website befindet, was sie tun und woher sie kommen.
- Einzigartige Symbole für jeden Besucher: Jeder Benutzer auf Ihrer Website wird durch ein eindeutiges Symbol dargestellt, sodass er leichter zu identifizieren ist. Sie können das Symbol für jeden Besucher anpassen, indem Sie ein bestimmtes Bild auswählen und sperren.
- Informationen zur Besuchszeit: Die Zeit, zu der ein Besucher Ihre Website betrat, wird entsprechend Ihrer Zeitzone angezeigt, was die Synchronisierung von Daten mit lokalen Ereignissen oder Werbeaktionen auf der Website erleichtert.
- Besuchsanzahl: Das System zeigt an, wie oft ein Benutzer die Website heute, in diesem Monat und insgesamt besucht hat, und hilft Ihnen so, die Loyalität und Aktivität Ihrer regelmäßigen Besucher einzuschätzen.
- URL und Seitentitel: Bei jedem Besuch werden die URL und der Titel der angezeigten Seite angezeigt, sodass Sie besser verstehen, welcher Inhalt die Aufmerksamkeit der Benutzer auf sich zieht.
- Geolocation: Sie können das Land, die Region und die Stadt sehen, aus der der Besucher kam. Dies ist wichtig für die Analyse der geografischen Verteilung Ihrer Zielgruppe.
- Benutzeraktivität: Parameter wie Klicks, Mausbewegungen, Tastenanschläge, Sensorinteraktionen und Scrollen werden verfolgt, sodass Sie ein umfassendes Verständnis der Interaktion des Benutzers mit Ihrer Website erhalten.
- Technische Details: Das System stellt Informationen über das Betriebssystem, den Browser, den Gerätetyp und die Bildschirmauflösung des Benutzers bereit. Diese Daten helfen bei der Optimierung von Inhalten und Design für verschiedene Geräte.
- Verkehrsquelle: Sie können sehen, woher der Besucher kam (z. B. Suchmaschinen, soziale Netzwerke oder andere Websites) und so die Wirksamkeit Ihrer Marketingkampagnen beurteilen.
Zusätzlich können Sie im Abschnitt „Aktivität“ Filter aktivieren, um nur aktive Benutzer anzuzeigen, die mit der Website interagieren. Dadurch können Sie sich auf die Benutzer konzentrieren, die sich am meisten mit Ihren Inhalten beschäftigen.
Die automatische Aktualisierung ist standardmäßig aktiviert und neue Besuche werden in Echtzeit mit Animation angezeigt. Mit dieser Funktion können Sie sofort auf Änderungen auf der Website reagieren, beispielsweise während einer Werbe- oder Marketingkampagne.
2. Statistiken
Der Abschnitt „Statistik“ dient der tiefergehenden Analyse. Hier können Sie Daten über einen beliebigen Zeitraum sammeln und analysieren, nicht nur auf Standardzeitintervalle beschränkt.
- Hauptdiagramm: Das Hauptdiagramm zeigt zwei Zeilen an – die Gesamtzahl der Aufrufe und einzelnen Besucher im ausgewählten Zeitraum. So können Sie schnell beurteilen, wie sich die Website-Aktivität über Tage, Wochen oder Monate hinweg verändert hat.
- Besucherkarte: Die Weltkarte visualisiert Besucherdaten aus verschiedenen Ländern. Durch den Farbverlauf von Weiß (Mindestbesucherzahl) zu Blau (Maximale Besucherzahl) lässt sich leicht erkennen, welche Regionen den meisten Verkehr anziehen.
- Parameteranalyse: Unten auf der Seite werden die Anzeigedaten nach Land, Region, Stadt, Browser, Betriebssystem und anderen Parametern blockiert. Sie können die Parameter auswählen, die Sie interessieren, und sie einem Filter hinzufügen, um nur die Informationen anzuzeigen, die Sie benötigen. Dieses flexible Tool hilft Ihnen, Ihre Analyse zu verfeinern und genauere Entscheidungen zu treffen.
Sie können auch Filter einrichten, um bestimmte Parameter einzuschließen oder auszuschließen und zu sehen, wie sich dies auf die Gesamtstatistik auswirkt. Sie können beispielsweise sehen, wie Benutzer aus einer bestimmten Region mit Ihrer Website interagieren und welche Seiten sie am meisten anziehen.
3. Dashboard
Das „Dashboard“ ist ein Übersichtsbereich, der die wichtigsten Kennzahlen Ihrer Website für den aktuellen Tag anzeigt und Änderungen in den letzten 30 Tagen verfolgt.
- Wichtige Kennzahlen: Das Panel zeigt die Anzahl der einzelnen Besucher, Gesamtansichten, durchschnittliche Ansichten pro Besucher und durchschnittliche Sitzungsdauer. Mithilfe dieser Daten können Sie schnell die aktuelle Leistung Ihrer Website beurteilen.
- Aktivitätsdiagramme: Auf dem Dashboard können Sie Diagramme sehen, die die Benutzeraktivität der letzten drei Stunden zeigen, gruppiert in 10-Minuten-Intervallen. Dies hilft Ihnen, Spitzenaktivitätszeiten einzuschätzen und festzustellen, wann Ihre Website am häufigsten besucht wird.
- Top 5 Schlüsselparameter: Hier finden Sie Daten zu den Top 5 Ländern, Betriebssystemen, Verkehrsquellen und Gerätetypen. Diese Daten helfen Ihnen zu verstehen, welche Geräte und Plattformen Ihre Benutzer verwenden und woher sie kommen.
Das „Dashboard“ ist ein Ort, an dem Sie sich schnell einen Überblick darüber verschaffen können, was auf Ihrer Website passiert.
Technische Details
CheckStat basiert auf modernen Technologien, die eine hohe Leistung und Skalierbarkeit gewährleisten:
- PHP: Die Hauptsprache, die für die serverseitige Entwicklung und Anwendungslogikverarbeitung verwendet wird.
- MySQL und Elasticsearch: MySQL wird für die zuverlässige Datenspeicherung verwendet, während Elasticsearch die schnelle Suche und Analyse großer Informationsmengen ermöglicht.
- Kibana: Ein Tool zur Echtzeit-Datenvisualisierung, integriert in Elasticsearch.
- Nginx: Ein Webserver, der schnellen und stabilen Zugriff auf die Website bietet.
- JavaScript und AJAX: Wird verwendet, um dynamische und interaktive Elemente auf der Clientseite zu erstellen.
- UAParser.js und current-device: Bibliotheken zur Identifizierung des Geräts und seiner Eigenschaften.
- ApexCharts und ECharts: Tools zum Erstellen von Diagrammen und Grafiken zur Datenvisualisierung.
- vanilla-datetimerange-picker: Eine Bibliothek zur einfachen Datumsbereichsauswahl, die die Analyse auf Benutzerseite komfortabler macht.
Diese Technologien helfen CheckStat, große Datenmengen schnell zu verarbeiten und Echtzeitanalysen bereitzustellen.
Anwendungsfälle
CheckStat ist ein Tool, das wirklich dabei hilft, Ihre Website zu verbessern. So können Sie es verwenden:
- Benutzeraktionen überwachen: Im Bereich „Aktivität“ können Sie in Echtzeit sehen, was Ihre Besucher auf Ihrer Website tun. Wer kam herein, welche Seiten sehen sie sich an, woher kamen sie, welche Geräte und Browser verwenden sie – hier ist alles klar. Dies ist nützlich, um zu verstehen, wie Menschen mit Ihren Inhalten interagieren und wo sie möglicherweise das Interesse verlieren.
- Daten filtern und analysieren: Unter „Statistik“ können Sie Filter einrichten, um nur die Informationen anzuzeigen, die Sie benötigen. Sie können beispielsweise Daten nach bestimmten Regionen oder Verkehrsquellen auswählen und Unnötiges ausschließen. Das hilft Ihnen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
- Inhalt optimieren: Anhand der Daten aus „Aktivität“ und „Statistik“ können Sie ermitteln, welche Seiten beliebt sind, und diese verbessern. Wenn Sie feststellen, dass die Leute viel Zeit auf bestimmten Seiten verbringen, könnte es sich lohnen, ihnen weitere nützliche Inhalte hinzuzufügen.
- Verkehrsquellen analysieren: CheckStat zeigt, woher Ihre Besucher kommen – ob Suchmaschinen, soziale Netzwerke oder Direkteinträge. Dies hilft Ihnen zu verstehen, welche Kanäle am besten funktionieren und wo Sie mehr Aufwand investieren sollten.
Diese Beispiele zeigen, wie CheckStat Ihnen helfen kann, die Vorgänge auf Ihrer Website zu verstehen und sie zu verbessern.
Über den Entwickler
CheckStat wurde in der Ukraine unter schwierigen Bedingungen mit anhaltendem Krieg und periodischen Stromausfällen aufgrund von Schäden an der Energieinfrastruktur entwickelt. Trotz dieser Herausforderungen wurde das Projekt erfolgreich abgeschlossen und entwickelt sich weiter.
Abschluss
CheckStat ist ein Tool für diejenigen, die ihre Benutzer besser verstehen und ihre Website verbessern möchten. Es ermöglicht Ihnen, die Website-Aktivität einfach zu verfolgen, wichtige Kennzahlen zu analysieren und datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. Probieren Sie CheckStat aus und überzeugen Sie sich selbst, wie praktisch und nützlich es sein kann.
Site-Link: CheckStat.net
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie CheckStat erstellt wurde: Website-Analyse in Echtzeit. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen











In PHP sollten die Funktionen für Passwort_Hash und passwart_verify verwendet werden, um sicheres Passwort -Hashing zu implementieren, und MD5 oder SHA1 sollte nicht verwendet werden. 1) Passwort_hash generiert einen Hash, der Salzwerte enthält, um die Sicherheit zu verbessern. 2) Passwort_Verify prüfen Sie das Passwort und sicherstellen Sie die Sicherheit, indem Sie die Hash -Werte vergleichen. 3) MD5 und SHA1 sind anfällig und fehlen Salzwerte und sind nicht für die Sicherheit der modernen Passwort geeignet.

PHP ist eine Skriptsprache, die auf der Serverseite weit verbreitet ist und insbesondere für die Webentwicklung geeignet ist. 1.PHP kann HTML einbetten, HTTP -Anforderungen und Antworten verarbeiten und eine Vielzahl von Datenbanken unterstützt. 2.PHP wird verwendet, um dynamische Webinhalte, Prozessformdaten, Zugriffsdatenbanken usw. mit starker Community -Unterstützung und Open -Source -Ressourcen zu generieren. 3. PHP ist eine interpretierte Sprache, und der Ausführungsprozess umfasst lexikalische Analyse, grammatikalische Analyse, Zusammenstellung und Ausführung. 4.PHP kann mit MySQL für erweiterte Anwendungen wie Benutzerregistrierungssysteme kombiniert werden. 5. Beim Debuggen von PHP können Sie Funktionen wie error_reporting () und var_dump () verwenden. 6. Optimieren Sie den PHP-Code, um Caching-Mechanismen zu verwenden, Datenbankabfragen zu optimieren und integrierte Funktionen zu verwenden. 7

PHP und Python haben jeweils ihre eigenen Vorteile und wählen nach den Projektanforderungen. 1.PHP ist für die Webentwicklung geeignet, insbesondere für die schnelle Entwicklung und Wartung von Websites. 2. Python eignet sich für Datenwissenschaft, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz mit prägnanter Syntax und für Anfänger.

PHP wird in E-Commerce, Content Management Systems und API-Entwicklung häufig verwendet. 1) E-Commerce: Wird für die Einkaufswagenfunktion und Zahlungsabwicklung verwendet. 2) Content -Management -System: Wird für die Erzeugung der dynamischen Inhalte und die Benutzerverwaltung verwendet. 3) API -Entwicklung: Wird für die erholsame API -Entwicklung und die API -Sicherheit verwendet. Durch Leistungsoptimierung und Best Practices werden die Effizienz und Wartbarkeit von PHP -Anwendungen verbessert.

PHP -Typ -Eingabeaufforderungen zur Verbesserung der Codequalität und der Lesbarkeit. 1) Tipps zum Skalartyp: Da Php7.0 in den Funktionsparametern wie int, float usw. angegeben werden dürfen. 3) Eingabeaufforderung für Gewerkschaftstyp: Da Php8.0 in Funktionsparametern oder Rückgabetypen angegeben werden dürfen. 4) Nullierstyp Eingabeaufforderung: Ermöglicht die Einbeziehung von Nullwerten und Handlungsfunktionen, die Nullwerte zurückgeben können.

PHP ist immer noch dynamisch und nimmt immer noch eine wichtige Position im Bereich der modernen Programmierung ein. 1) Einfachheit und leistungsstarke Unterstützung von PHP machen es in der Webentwicklung weit verbreitet. 2) Seine Flexibilität und Stabilität machen es ausstehend bei der Behandlung von Webformularen, Datenbankoperationen und Dateiverarbeitung; 3) PHP entwickelt sich ständig weiter und optimiert, geeignet für Anfänger und erfahrene Entwickler.

PHP eignet sich für die Webentwicklung, insbesondere für die schnelle Entwicklung und Verarbeitung dynamischer Inhalte, ist jedoch nicht gut in Anwendungen auf Datenwissenschaft und Unternehmensebene. Im Vergleich zu Python hat PHP mehr Vorteile in der Webentwicklung, ist aber nicht so gut wie Python im Bereich der Datenwissenschaft. Im Vergleich zu Java wird PHP in Anwendungen auf Unternehmensebene schlechter, ist jedoch flexibler in der Webentwicklung. Im Vergleich zu JavaScript ist PHP in der Back-End-Entwicklung präziser, ist jedoch in der Front-End-Entwicklung nicht so gut wie JavaScript.

PHP ist hauptsächlich prozedurale Programmierung, unterstützt aber auch die objektorientierte Programmierung (OOP). Python unterstützt eine Vielzahl von Paradigmen, einschließlich OOP, funktionaler und prozeduraler Programmierung. PHP ist für die Webentwicklung geeignet, und Python eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen wie Datenanalyse und maschinelles Lernen.
