PHP unset()
Der folgende Artikel bietet einen Überblick über PHP unset(). Die Hauptoperation der Methode unset() besteht darin, die als Eingabeargument dafür angegebene Variable zu zerstören. Mit anderen Worten: Es führt einen Reset-Vorgang für die ausgewählte Variable durch. Sein Verhalten kann jedoch je nach Art der Variablen, die zerstört werden soll, variieren. Diese Funktion wird ab Version PHP4 unterstützt.
Starten Sie Ihren kostenlosen Softwareentwicklungskurs
Webentwicklung, Programmiersprachen, Softwaretests und andere
Syntax von PHP unset()
unset(mixed $selectedvar, mixed $selectedvar1,….., mixed $selectedvarN): void
- selectedvar: Das obligatorische Argument für die Methode unset(). Mindestens eine Variable, die deaktiviert werden soll, muss als Eingabeargument für die Methode angegeben werden.
- selectedvarN: Der optionale Parameter, der als Eingabeargument angegeben werden kann, um die unset()-Methode zurückzusetzen.
Anwendungsfälle für unset()
Im Folgenden sind die verschiedenen Fälle aufgeführt:
1. Anwenden von unset() für die lokale Variable
Wenn die lokale Variable an die unset-Funktion übergeben wird, setzt die Funktion die Variable zurück.
Beispiel:
Code:
<?php $input = "I have value!!!"; echo "The value of 'input' before unset: " . $input . "<br>"; unset($input); //Applying unset() method on $input variable echo "The value of 'input' after unset: " . $input; ?>
Ausgabe:
Der in der Variablen „input“ enthaltene Wert wird bei der Ausführung der unset()-Methode zerstört.
2. Anwenden einer nicht gesetzten Variable innerhalb einer Funktion, die eine globale Variable ist
Wenn der Benutzer versucht, Unset für eine Variable innerhalb einer Funktion zu verwenden und diese auch als globale Variable definiert ist, setzt unset() nur die lokale Variable zurück. Der globale bleibt davon unberührt.
Beispiel:
Code:
<?php function Afunction() { $Avariable = 'local value'; echo "Within the function scope before unset: ".$Avariable."<br>"; global $Avariable; unset($Avariable); //Deletes the local ‘Avariable’ echo "Within the function scope after unset: ".$Avariable."<br>"; } $Avariable = 'Global Value'; //The global ‘Avariable’ echo "Out of the function scope before unset: ".$Avariable."<br>"; Afunction(); echo "Out of the function scope after unset: ".$Avariable."<br>"; ?>
Ausgabe:
Die lokale Version der Variablen „Avariable“ wird zerstört, während die globale Version intakt bleibt.
3. Unset für globale Variable innerhalb einer Funktion anwenden
Wenn die Variable innerhalb der Funktion auch als globale Variable deklariert ist und der Benutzer die globale Variable zerstören muss, kann dies mithilfe des Arrays [$GLOBAL] erreicht werden.
Beispiel:
Code:
<?php function Afunction() { $Avariable = 'local value'; echo "Within the function scope before unset: ".$Avariable."<br>"; global $Avariable; unset($GLOBALS['Avariable']); //Resets the global ‘Avariable’ echo "Within the function scope after unset: ".$Avariable."<br>"; } $Avariable = 'Global Value'; echo "Out of the function scope before unset: ".$Avariable."<br>"; Afunction(); echo "Out of the function scope after unset: ".$Avariable."<br>"; ?>
Ausgabe:
Die lokale Version der Variablen „Avariable“ wird von der Ausführung der Funktion „unset“ nicht beeinflusst, wohingegen die globale Version der Variablen auf den Nullwert gesetzt wird.
4. Anwenden von unset() für die Übergabe einer Referenzvariablen
Wenn unset() für eine Variable aufgerufen wird, die als Referenz an die Funktion übergeben wird, setzt unset() nur die lokale Variable zurück. Die Variableninstanz in der aufrufenden Umgebung bleibt unverändert.
Beispiel:
Code:
<?php function Afunction(&$Avariable) //’Avariable’ is the pass by reference { $Avariable = 'Internal value'; echo "Within the function scope before unset: ".$Avariable."<br>"; unset($Avariable); //Resets the local ‘Avariable’ echo "Within the function scope after unset: ".$Avariable."<br>"; } $Avariable = 'External Value'; echo "Out of the function scope before unset: ".$Avariable."<br>"; Afunction($Avariable); echo "Out of the function scope after unset: ".$Avariable."<br>"; ?>
Ausgabe:
Die unset()-Methode, die in der übergebenen Referenzvariable „Avariable“ aufgerufen wird, setzt nur den Inhalt der Variablen im lokalen Bereich zurück, ohne den Inhalt aus dem externen Bereich zu beeinflussen.
5. Anwenden von unset() für statische Variable
Wenn eine statische Variable als Eingabeargument für die unset()-Methode festgelegt wird, wird die Variable für den verbleibenden Befehl im Funktionsumfang zurückgesetzt, nachdem die Funktion unset() aufgerufen wurde.
Beispiel:
Code:
<?php function UnsetStatic() { static $staticvar; $staticvar++; echo "Before unset() method is called: $staticvar"."<br>"; //Deletes ‘staticvar’ only for the below commands within the scope of this ‘UnsetStatic’ function unset($staticvar); echo "after unset() method is called: $staticvar"."<br>"; } UnsetStatic(); UnsetStatic(); UnsetStatic(); ?>
Ausgabe:
Die Variable „staticvar“ wird nur für die Befehle zurückgesetzt, die nach dem Aufruf der unset()-Methode ausgeführt werden.
6. Anwenden von unset() auf ein Array-Element
Die Anwendung der unset()-Methode auf ein Array-Element löscht das Element aus dem Array, ohne dass eine Neuindizierung durchgeführt wird.
Beispiel:
Code:
<?php $arrayinput = [0 => "first", 1 => "second", 2 => "third"]; Echo "The array elements, before unset:"."<br>"; Echo $arrayinput[0]." ". $arrayinput[1]." ". $arrayinput[2]." "."<br>"; //Unset operation is called on the second element of the array ‘arrayinput’ unset($arrayinput[1]); Echo "The array elements, after unset:"."<br>"; Echo $arrayinput[0]." ". $arrayinput[1]." ". $arrayinput[2]." "; ?>
Ausgabe:
7. Anwenden von unset() auf mehr als ein Element gleichzeitig
Die unset()-Methode unterstützt das gleichzeitige Löschen mehrerer Variablen.
Beispiel:
Code:
<?php $input1 = "I am value1"; $input2 = "I am value2"; $input3 = "I am value3"; echo "The value of 'input1' before unset: " . $input1 . "<br>"; echo "The value of 'input2' before unset: " . $input2 . "<br>"; echo "The value of 'input3' before unset: " . $input3 . "<br>"; echo "<br>"; //Reseting input1, input2 and input3 together in single command unset($input1,$input2,$input3); echo "The value of 'input1' after unset: " . $input1."<br>"; echo "The value of 'input2' after unset: " . $input2."<br>"; echo "The value of 'input3' after unset: " . $input3."<br>"; ?>
Ausgabe:
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonPHP unset(). Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen











PHP und Python haben jeweils ihre eigenen Vorteile, und die Wahl sollte auf Projektanforderungen beruhen. 1.PHP eignet sich für die Webentwicklung mit einfacher Syntax und hoher Ausführungseffizienz. 2. Python eignet sich für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen mit präziser Syntax und reichhaltigen Bibliotheken.

PHP ist eine Skriptsprache, die auf der Serverseite weit verbreitet ist und insbesondere für die Webentwicklung geeignet ist. 1.PHP kann HTML einbetten, HTTP -Anforderungen und Antworten verarbeiten und eine Vielzahl von Datenbanken unterstützt. 2.PHP wird verwendet, um dynamische Webinhalte, Prozessformdaten, Zugriffsdatenbanken usw. mit starker Community -Unterstützung und Open -Source -Ressourcen zu generieren. 3. PHP ist eine interpretierte Sprache, und der Ausführungsprozess umfasst lexikalische Analyse, grammatikalische Analyse, Zusammenstellung und Ausführung. 4.PHP kann mit MySQL für erweiterte Anwendungen wie Benutzerregistrierungssysteme kombiniert werden. 5. Beim Debuggen von PHP können Sie Funktionen wie error_reporting () und var_dump () verwenden. 6. Optimieren Sie den PHP-Code, um Caching-Mechanismen zu verwenden, Datenbankabfragen zu optimieren und integrierte Funktionen zu verwenden. 7

PHP und Python haben jeweils ihre eigenen Vorteile und wählen nach den Projektanforderungen. 1.PHP ist für die Webentwicklung geeignet, insbesondere für die schnelle Entwicklung und Wartung von Websites. 2. Python eignet sich für Datenwissenschaft, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz mit prägnanter Syntax und für Anfänger.

PHP wird in E-Commerce, Content Management Systems und API-Entwicklung häufig verwendet. 1) E-Commerce: Wird für die Einkaufswagenfunktion und Zahlungsabwicklung verwendet. 2) Content -Management -System: Wird für die Erzeugung der dynamischen Inhalte und die Benutzerverwaltung verwendet. 3) API -Entwicklung: Wird für die erholsame API -Entwicklung und die API -Sicherheit verwendet. Durch Leistungsoptimierung und Best Practices werden die Effizienz und Wartbarkeit von PHP -Anwendungen verbessert.

PHP ist immer noch dynamisch und nimmt immer noch eine wichtige Position im Bereich der modernen Programmierung ein. 1) Einfachheit und leistungsstarke Unterstützung von PHP machen es in der Webentwicklung weit verbreitet. 2) Seine Flexibilität und Stabilität machen es ausstehend bei der Behandlung von Webformularen, Datenbankoperationen und Dateiverarbeitung; 3) PHP entwickelt sich ständig weiter und optimiert, geeignet für Anfänger und erfahrene Entwickler.

PHP ist hauptsächlich prozedurale Programmierung, unterstützt aber auch die objektorientierte Programmierung (OOP). Python unterstützt eine Vielzahl von Paradigmen, einschließlich OOP, funktionaler und prozeduraler Programmierung. PHP ist für die Webentwicklung geeignet, und Python eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen wie Datenanalyse und maschinelles Lernen.

PHP und Python haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, und die Wahl hängt von den Projektbedürfnissen und persönlichen Vorlieben ab. 1.PHP eignet sich für eine schnelle Entwicklung und Wartung großer Webanwendungen. 2. Python dominiert das Gebiet der Datenwissenschaft und des maschinellen Lernens.

PHP eignet sich für die Webentwicklung, insbesondere für die schnelle Entwicklung und Verarbeitung dynamischer Inhalte, ist jedoch nicht gut in Anwendungen auf Datenwissenschaft und Unternehmensebene. Im Vergleich zu Python hat PHP mehr Vorteile in der Webentwicklung, ist aber nicht so gut wie Python im Bereich der Datenwissenschaft. Im Vergleich zu Java wird PHP in Anwendungen auf Unternehmensebene schlechter, ist jedoch flexibler in der Webentwicklung. Im Vergleich zu JavaScript ist PHP in der Back-End-Entwicklung präziser, ist jedoch in der Front-End-Entwicklung nicht so gut wie JavaScript.
