Inhaltsverzeichnis
Warum brauchen wir Aggregation in Java?
Wie funktioniert Aggregation in Java?
Schritte zur Implementierung der Aggregation in Java
Schritt #6
Fazit
Heim Java javaLernprogramm Aggregation in Java

Aggregation in Java

Aug 30, 2024 pm 04:21 PM
java

Aggregation kann als eine Assoziation zwischen zwei Klassen bezeichnet werden, sodass Mitgliedsfunktionen und Datenmitglieder in anderen Klassen verwendet werden können. Bei dieser Assoziation handelt es sich um eine sogenannte „Richtungsassoziation“. Diese Beziehung ist die „HAS-A“-Beziehung. Das heißt, wenn wir einen Klassenstudenten haben und der Student Fächer hat. In diesem Fall definieren wir die Subjektklasse separat mit ihren eigenen Merkmalen und Mitgliedsfunktionen, während die Studentenklasse ihre eigenen Mitgliedsfunktionen und Datenmitglieder hat. In diesem Fall sind diese Klassen mit einer „HAS-A“-Beziehung verbunden. In diesem Thema erfahren wir mehr über die Aggregation in JAVA.

Starten Sie Ihren kostenlosen Softwareentwicklungskurs

Webentwicklung, Programmiersprachen, Softwaretests und andere

Syntax der Aggregation in Java

Die Syntax für die Aggregation kann als Codestruktur beschrieben werden:

class Student{
int rollnumber;
String firstname;
String lastname;
Subjectsubject;//Here subject is a different class containing its own members functions and data members.
...
//**..Code snippet..**
…
}
Nach dem Login kopieren

Erklärung: In der obigen Syntax können wir sehen, dass es zwei Klassen mit den Namen „student“ und „subject“ gibt. Diese beiden sind über eine Aggregationsbeziehung verknüpft. Studenten haben Fächer, und dies rechtfertigt eine „HAS-A“-Beziehung, da jeder Student ein Fach hat. Daher können alle Mitgliedsfunktionen des Subjekts unter der Studentenklasse aufgerufen werden. Dadurch wird die Funktion der Wiederverwendbarkeit von Daten weiter verbreitet.

Warum brauchen wir Aggregation in Java?

Der Hauptzweck dieser Funktion in JAVA ist die „Wiederverwendbarkeit von Code“. Ein Beispiel kann dies gut verstehen.

Zum Beispiel gibt es zwei Klassen mit den Namen „Kunde“ und „Auto“. Es gibt einige vordefinierte Eigenschaften eines Autos, die in der Klasse „Auto“ gespeichert sind, wie Motorleistung, Farbe, Servolenkung, Abmessungen und vieles mehr. Während die Klasse „Kunde“ die Merkmale von Kunden wie Kundenname, Telefonnummer, Adresse usw. speichern soll. Wenn also ein Kunde in den Laden kommt, um ein Auto zu kaufen, muss der Ladenbesitzer nur davon Gebrauch machen die Klasse „Auto“. Auf diese Weise können wir den Code für mehrere Kunden wiederverwenden, die im Geschäft ankommen.

Diese Funktion reduziert die Codekomplexität und verbessert die Codesichtbarkeit durch die Verwendung eines modularen Ansatzes.

Wie funktioniert Aggregation in Java?

Aggregation ist im Grunde eine Assoziation zwischen zwei Klassen, wie oben erläutert. Dies wird durch die Definition zweier Klassen im JAVA-Programm erreicht. Von diesen beiden Klassen wird eine wiederverwendet. Beispielsweise sind „Klasse A“ und „Klasse B“ die Klassen. „Klasse B“ soll wiederverwendet werden, daher wird diese Klasse in „Klasse A“ instanziiert.

  • Fragen: Wie instanziiere ich?
  • Antworten: Verwenden von ClassBcb;

Wir können dann das Objekt „cb“ verwenden, um Mitgliedsfunktionen von „Klasse B“ in „Klasse A“ aufzurufen. Diese Funktion ermöglicht es, einem objektorientierten Merkmal der Modularität, Kapselung und Datenwiederverwendung zu folgen.

Schritte zur Implementierung der Aggregation in Java

Im Folgenden sind die Schritte aufgeführt:

Schritt #1

class Application{
int finding_square(int number){
return number*number;
// refer step 1 in explanation section.
}
}
class Square{
Nach dem Login kopieren

Schritt #2

Application app;
//aggregationfeature is initiated by instantiating a class defined above which needs to be re used.
double area_of_square(int side){
Nach dem Login kopieren

Schritt #3

app=new Application();
int area=app.finding_square(side);//code reusability (i.e. delegates the method call)
Nach dem Login kopieren

Schritt #4

return area;
}
public static void main(String args[]){
Square sq=new Square();
double result=sq.area_of_square(5);
Nach dem Login kopieren

Schritt #5

System.out.println(result);
Nach dem Login kopieren

Schritt #6

}
}
Nach dem Login kopieren

Erklärung

  • Schritt 1: Wir haben hier eine Funktion definiert, die an mehreren Stellen verwendet werden kann, z. Wenn wir die Fläche eines Quadrats, eines Kreises oder das Quadrat einer Zahl ermitteln möchten, können wir diese einzelne Funktion in allen genannten Fällen immer wieder verwenden. Dies erklärt die Funktion der Wiederverwendbarkeit von Code.
  • Schritt 2: Dies ist die Trägerklasse, die zur Implementierung des oben definierten Klassencodes verwendet wird. Dies geschieht mit Hilfe der Aggregation. Die Aggregation wird in der folgenden Anweisung implementiert.
  • Schritt 3: Hier haben wir eine Funktion definiert, um die Fläche eines Quadrats zu berechnen. Diese Funktion nutzt die vorherige Klasse. Wir haben ein neues Objekt namens „app“ erstellt und in der folgenden Anweisung einen Standardkonstruktor zugewiesen.
  • Schritt 4: In diesem Schritt rufen wir die Mitgliedsfunktion der vorherigen Klasse auf und übergeben den Wert ebenfalls an sie namens „side“. Da wir die Funktion aus der Anwendungsklasse extrahieren, haben wir „app“ verwendet und dann den Funktionsnamen angegeben.
  • Schritt 5: Wir schicken 5 als Beilage. Anhand dieser 5 wird die Fläche des Quadrats durch die oben definierte Funktion berechnet und unter einer Variablen namens „Ergebnis“ erfasst.
  • Schritt 6: Schließlich drucken wir die Variable „result“ aus, die die Fläche des Quadrats enthält. In diesem Fall beträgt die Fläche des Quadrats 25. Daher wird 25 auf dem Ausgabebildschirm gedruckt. Da wir die Variable „result“ im Float-Datentyp deklariert haben, sollten wir ein Ergebnis im Float-Format erhalten, d. h. 25,0, statt 25.

Ausgabe:

Wir kompilieren den JAVA-Code mit dem Befehl „javac“ zusammen mit dem Dateinamen, gefolgt von der Erweiterung .java. Nach der Kompilierung wird das Objekt dieser Klasse erstellt. Diese Objektdatei enthält Zwischencode, der von JRE (JAVA-Laufzeitumgebung) verstanden wird und dann in Maschinensprache konvertiert wird. Dieser Strom von Maschinensprachencode wird an das System übergeben, um im Gegenzug eine Ausgabe zu generieren.

Aggregation in Java

Falls wir Änderungen am Code vornehmen, müssen wir den Code neu kompilieren, um eine weitere Objektdatei zu generieren. Anschließend führen wir die Datei mit dem Befehl „java“ zusammen mit dem Dateinamen aus. Hier müssen wir keine Erweiterung angeben, da wir hier eine ausführbare Datei aufrufen, nicht die JAVA-Datei. Der Standardname der ausführbaren Datei (Objektdatei) ist derselbe wie der der JAVA-Datei. Daher haben wir die Fläche des Quadrats im Float-Datentyp erhalten.

Fazit

Daher ist die Aggregation in der JAVA-Sprache eine der Schlüsselfunktionen, die von Entwicklern häufig genutzt wird. Da es die Funktion der Code-Wiederverwendbarkeit unterstützt, wird dadurch die Sperrigkeit des Codes verringert. Der Code sieht klarer aus und die Implementierung sowie die Wartung werden viel einfacher. Es wird empfohlen, dieses Konzept bei der Arbeit an JAVA-Projekten zu verwenden.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonAggregation in Java. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Brechen oder aus Java 8 Stream foreach zurückkehren? Brechen oder aus Java 8 Stream foreach zurückkehren? Feb 07, 2025 pm 12:09 PM

Java 8 führt die Stream -API ein und bietet eine leistungsstarke und ausdrucksstarke Möglichkeit, Datensammlungen zu verarbeiten. Eine häufige Frage bei der Verwendung von Stream lautet jedoch: Wie kann man von einem Foreach -Betrieb brechen oder zurückkehren? Herkömmliche Schleifen ermöglichen eine frühzeitige Unterbrechung oder Rückkehr, aber die Stream's foreach -Methode unterstützt diese Methode nicht direkt. In diesem Artikel werden die Gründe erläutert und alternative Methoden zur Implementierung vorzeitiger Beendigung in Strahlverarbeitungssystemen erforscht. Weitere Lektüre: Java Stream API -Verbesserungen Stream foreach verstehen Die Foreach -Methode ist ein Terminalbetrieb, der einen Vorgang für jedes Element im Stream ausführt. Seine Designabsicht ist

PHP: Eine Schlüsselsprache für die Webentwicklung PHP: Eine Schlüsselsprache für die Webentwicklung Apr 13, 2025 am 12:08 AM

PHP ist eine Skriptsprache, die auf der Serverseite weit verbreitet ist und insbesondere für die Webentwicklung geeignet ist. 1.PHP kann HTML einbetten, HTTP -Anforderungen und Antworten verarbeiten und eine Vielzahl von Datenbanken unterstützt. 2.PHP wird verwendet, um dynamische Webinhalte, Prozessformdaten, Zugriffsdatenbanken usw. mit starker Community -Unterstützung und Open -Source -Ressourcen zu generieren. 3. PHP ist eine interpretierte Sprache, und der Ausführungsprozess umfasst lexikalische Analyse, grammatikalische Analyse, Zusammenstellung und Ausführung. 4.PHP kann mit MySQL für erweiterte Anwendungen wie Benutzerregistrierungssysteme kombiniert werden. 5. Beim Debuggen von PHP können Sie Funktionen wie error_reporting () und var_dump () verwenden. 6. Optimieren Sie den PHP-Code, um Caching-Mechanismen zu verwenden, Datenbankabfragen zu optimieren und integrierte Funktionen zu verwenden. 7

PHP vs. Python: Verständnis der Unterschiede PHP vs. Python: Verständnis der Unterschiede Apr 11, 2025 am 12:15 AM

PHP und Python haben jeweils ihre eigenen Vorteile, und die Wahl sollte auf Projektanforderungen beruhen. 1.PHP eignet sich für die Webentwicklung mit einfacher Syntax und hoher Ausführungseffizienz. 2. Python eignet sich für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen mit präziser Syntax und reichhaltigen Bibliotheken.

Php gegen andere Sprachen: Ein Vergleich Php gegen andere Sprachen: Ein Vergleich Apr 13, 2025 am 12:19 AM

PHP eignet sich für die Webentwicklung, insbesondere für die schnelle Entwicklung und Verarbeitung dynamischer Inhalte, ist jedoch nicht gut in Anwendungen auf Datenwissenschaft und Unternehmensebene. Im Vergleich zu Python hat PHP mehr Vorteile in der Webentwicklung, ist aber nicht so gut wie Python im Bereich der Datenwissenschaft. Im Vergleich zu Java wird PHP in Anwendungen auf Unternehmensebene schlechter, ist jedoch flexibler in der Webentwicklung. Im Vergleich zu JavaScript ist PHP in der Back-End-Entwicklung präziser, ist jedoch in der Front-End-Entwicklung nicht so gut wie JavaScript.

PHP vs. Python: Kernmerkmale und Funktionen PHP vs. Python: Kernmerkmale und Funktionen Apr 13, 2025 am 12:16 AM

PHP und Python haben jeweils ihre eigenen Vorteile und eignen sich für verschiedene Szenarien. 1.PHP ist für die Webentwicklung geeignet und bietet integrierte Webserver und reichhaltige Funktionsbibliotheken. 2. Python eignet sich für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen mit prägnanter Syntax und einer leistungsstarken Standardbibliothek. Bei der Auswahl sollte anhand der Projektanforderungen festgelegt werden.

Java -Programm, um das Kapselvolumen zu finden Java -Programm, um das Kapselvolumen zu finden Feb 07, 2025 am 11:37 AM

Kapseln sind dreidimensionale geometrische Figuren, die aus einem Zylinder und einer Hemisphäre an beiden Enden bestehen. Das Volumen der Kapsel kann berechnet werden, indem das Volumen des Zylinders und das Volumen der Hemisphäre an beiden Enden hinzugefügt werden. In diesem Tutorial wird erörtert, wie das Volumen einer bestimmten Kapsel in Java mit verschiedenen Methoden berechnet wird. Kapselvolumenformel Die Formel für das Kapselvolumen lautet wie folgt: Kapselvolumen = zylindrisches Volumenvolumen Zwei Hemisphäre Volumen In, R: Der Radius der Hemisphäre. H: Die Höhe des Zylinders (ohne die Hemisphäre). Beispiel 1 eingeben Radius = 5 Einheiten Höhe = 10 Einheiten Ausgabe Volumen = 1570,8 Kubikeinheiten erklären Berechnen Sie das Volumen mithilfe der Formel: Volumen = π × R2 × H (4

PHP: Die Grundlage vieler Websites PHP: Die Grundlage vieler Websites Apr 13, 2025 am 12:07 AM

Die Gründe, warum PHP für viele Websites der bevorzugte Technologie -Stack ist, umfassen die Benutzerfreundlichkeit, die starke Unterstützung der Community und die weit verbreitete Verwendung. 1) Einfach zu erlernen und zu bedienen, geeignet für Anfänger. 2) eine riesige Entwicklergemeinschaft und eine reichhaltige Ressourcen haben. 3) in WordPress, Drupal und anderen Plattformen häufig verwendet. 4) Integrieren Sie eng in Webserver, um die Entwicklung der Entwicklung zu vereinfachen.

Gestalten Sie die Zukunft: Java-Programmierung für absolute Anfänger Gestalten Sie die Zukunft: Java-Programmierung für absolute Anfänger Oct 13, 2024 pm 01:32 PM

Java ist eine beliebte Programmiersprache, die sowohl von Anfängern als auch von erfahrenen Entwicklern erlernt werden kann. Dieses Tutorial beginnt mit grundlegenden Konzepten und geht dann weiter zu fortgeschrittenen Themen. Nach der Installation des Java Development Kit können Sie das Programmieren üben, indem Sie ein einfaches „Hello, World!“-Programm erstellen. Nachdem Sie den Code verstanden haben, verwenden Sie die Eingabeaufforderung, um das Programm zu kompilieren und auszuführen. Auf der Konsole wird „Hello, World!“ ausgegeben. Mit dem Erlernen von Java beginnt Ihre Programmierreise, und wenn Sie Ihre Kenntnisse vertiefen, können Sie komplexere Anwendungen erstellen.

See all articles