


# Ersetzen Sie die generische Validierung durch wiederverwendbare Funktionen
JavaScript- und TypeScript-Entwickler stellen oft fest, dass sie immer wieder dieselben Bedingungen schreiben. Wenn Sie ein Webentwickler sind, sind Sie wahrscheinlich auf Code wie diesen gestoßen:
const handleSaveTextKeydown = (event: KeyboardEvent) => { if (event.key === 'Enter') { //... save text } }
In diesem Fall ist event.key vom Typ string, und es ist leicht, Fehler einzuführen, indem beispielsweise versehentlich ein Leerzeichen in „Enter“ eingefügt wird.
Warum kapseln Sie diese Bedingung nicht in einer Funktion?
const handleSaveTextKeydown = (event: KeyboardEvent) => { if (checkIsEnterKey(event.key)) { //... save text } }
Dadurch wird sichergestellt, dass alle Prüfungen für die Eingabetaste konsistent und zuverlässig sind.
Bedenken Sie nun diese Bestätigung:
type Value = null | object; const value = {} as Value; if (typeof value === 'object') { value; // value type is null | object }
Obwohl TypeScript intelligent ist, bleibt der Wert innerhalb der Bedingung vom Typ Wert. Dies liegt daran, dass typeof null „Objekt“ zurückgibt.
Also müssen Sie schreiben:
if (value !== null && typeof value === 'object') { value; // value type is object }
Viele Entwickler kapseln dies möglicherweise nicht in eine Funktion und schreiben es stattdessen wiederholt, wenn sie auf diese Situation stoßen.
Wie oft haben Sie in Ihrem Leben über denselben Zustand geschrieben?
Wie oft haben Sie denselben Fehler gemacht?
Wie oft werden Sie die gleiche Bedingung in Zukunft noch schreiben?
Wenn ich es wäre, würde ich Folgendes tun:
if (checkIsObject(value)) { value; // value type is object }
Es gibt viele Vorteile, generische Bedingungen in Funktionen zu kapseln.
Betrachten Sie das folgende Beispiel:
const array = [0, 1, 2, 3, 4, 5, null, undefined];
Lassen Sie uns ein Array erstellen, das nur Nullwerte ausschließt.
Sie könnten der Kürze Priorität einräumen und es so schreiben:
const numbers = array.filter(Boolean);
Leider ist das nicht ideal. 0 wird ebenfalls als falsch ausgewertet und ausgeschlossen. Sie müssen also Folgendes schreiben:
const numbers = array.filter(item => item !== null && item !== undefined);
Fühlt sich das nicht wie hässlicher, nicht wiederverwendbarer Code an?
Ich kann eleganteren Code schreiben:
const numbers = array.filter(checkIsNullish);
Hören Sie auf, wiederholt allgemeine Bedingungen zu schreiben. Es führt nur zu Fehlern und der Code wird schlechter lesbar.
Lassen Sie mich eine von mir erstellte Bibliothek namens checker vorstellen.
Diese Hilfsfunktionsbibliothek stellt häufig verwendete Bedingungen in der allgemeinen Webentwicklung und der Low-Level-Entwicklung als Funktionen dar. Alle Funktionen nehmen eine Eingabe entgegen und geben einen booleschen Wert zurück.
Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels bietet es eine Fülle von Funktionen zur Verarbeitung von Datentypen wie Zeichenfolgen, Zahlen, booleschen Werten und Nullwerten. Alle Funktionen sind getestet, dokumentiert und einfach zu verwenden.
Schauen wir uns einige Beispiele aus der Praxis an.
Die von dieser Bibliothek bereitgestellten Pakete werden alle auf JSR veröffentlicht. Sie können problemlos in NPM-, PNPM-, Yarn-, Bun- und Deno-Projekten installiert werden.
Hier nehmen wir das @checker/string-Paket als Beispiel mit NPM.
- Installieren Sie das Paket
Führen Sie den folgenden Befehl in Ihrem Projektverzeichnis aus:
npx jsr add @checker/string
- Nutzung der Funktionen
import { checkIsNotEmptyString, checkIsIndexFound } from "@checker/string"; const value = "Hello"; const formatted = value.trim(); if (checkIsNotEmptyString(formatted)) { // formatted !== '' // When formatted is not an empty string } const index = value.indexOf("el"); if (checkIsIndexFound(index)) { // index !== -1 // When "el" is found in value }
Ich verwende keine logischen Negationsoperatoren wie !SOME_CONDITION, um einen booleschen Wert umzukehren. Dies liegt daran, dass es implizit ist und das einfache Umkehren des booleschen Werts durch Hinzufügen oder Weglassen zu vielen gefährlichen Situationen führen kann.
Daher sind für alle Funktionen entsprechende checkIsNot~-Funktionen definiert.
Generische Bedingungen in Funktionen kapseln. Auf diese Weise wird der Code besser lesbar und Fehler lassen sich leichter erkennen.
Vielen Dank fürs Lesen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt von# Ersetzen Sie die generische Validierung durch wiederverwendbare Funktionen. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen











Python eignet sich besser für Anfänger mit einer reibungslosen Lernkurve und einer kurzen Syntax. JavaScript ist für die Front-End-Entwicklung mit einer steilen Lernkurve und einer flexiblen Syntax geeignet. 1. Python-Syntax ist intuitiv und für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet. 2. JavaScript ist flexibel und in Front-End- und serverseitiger Programmierung weit verbreitet.

Zu den Hauptanwendungen von JavaScript in der Webentwicklung gehören die Interaktion der Clients, die Formüberprüfung und die asynchrone Kommunikation. 1) Dynamisches Inhaltsaktualisierung und Benutzerinteraktion durch DOM -Operationen; 2) Die Kundenüberprüfung erfolgt vor dem Einreichung von Daten, um die Benutzererfahrung zu verbessern. 3) Die Aktualisierung der Kommunikation mit dem Server wird durch AJAX -Technologie erreicht.

Die Anwendung von JavaScript in der realen Welt umfasst Front-End- und Back-End-Entwicklung. 1) Zeigen Sie Front-End-Anwendungen an, indem Sie eine TODO-Listanwendung erstellen, die DOM-Operationen und Ereignisverarbeitung umfasst. 2) Erstellen Sie RESTFUFFUPI über Node.js und express, um Back-End-Anwendungen zu demonstrieren.

Es ist für Entwickler wichtig, zu verstehen, wie die JavaScript -Engine intern funktioniert, da sie effizientere Code schreibt und Leistungs Engpässe und Optimierungsstrategien verstehen kann. 1) Der Workflow der Engine umfasst drei Phasen: Parsen, Kompilieren und Ausführung; 2) Während des Ausführungsprozesses führt die Engine dynamische Optimierung durch, wie z. B. Inline -Cache und versteckte Klassen. 3) Zu Best Practices gehören die Vermeidung globaler Variablen, die Optimierung von Schleifen, die Verwendung von const und lass und die Vermeidung übermäßiger Verwendung von Schließungen.

Python und JavaScript haben ihre eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Gemeinschaft, Bibliotheken und Ressourcen. 1) Die Python-Community ist freundlich und für Anfänger geeignet, aber die Front-End-Entwicklungsressourcen sind nicht so reich wie JavaScript. 2) Python ist leistungsstark in Bibliotheken für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen, während JavaScript in Bibliotheken und Front-End-Entwicklungsbibliotheken und Frameworks besser ist. 3) Beide haben reichhaltige Lernressourcen, aber Python eignet sich zum Beginn der offiziellen Dokumente, während JavaScript mit Mdnwebdocs besser ist. Die Wahl sollte auf Projektbedürfnissen und persönlichen Interessen beruhen.

Sowohl Python als auch JavaScripts Entscheidungen in Entwicklungsumgebungen sind wichtig. 1) Die Entwicklungsumgebung von Python umfasst Pycharm, Jupyternotebook und Anaconda, die für Datenwissenschaft und schnelles Prototyping geeignet sind. 2) Die Entwicklungsumgebung von JavaScript umfasst Node.JS, VSCODE und WebPack, die für die Entwicklung von Front-End- und Back-End-Entwicklung geeignet sind. Durch die Auswahl der richtigen Tools nach den Projektbedürfnissen kann die Entwicklung der Entwicklung und die Erfolgsquote der Projekte verbessert werden.

C und C spielen eine wichtige Rolle in der JavaScript -Engine, die hauptsächlich zur Implementierung von Dolmetschern und JIT -Compilern verwendet wird. 1) C wird verwendet, um JavaScript -Quellcode zu analysieren und einen abstrakten Syntaxbaum zu generieren. 2) C ist für die Generierung und Ausführung von Bytecode verantwortlich. 3) C implementiert den JIT-Compiler, optimiert und kompiliert Hot-Spot-Code zur Laufzeit und verbessert die Ausführungseffizienz von JavaScript erheblich.

Python eignet sich besser für Datenwissenschaft und Automatisierung, während JavaScript besser für die Entwicklung von Front-End- und Vollstapel geeignet ist. 1. Python funktioniert in Datenwissenschaft und maschinellem Lernen gut und unter Verwendung von Bibliotheken wie Numpy und Pandas für die Datenverarbeitung und -modellierung. 2. Python ist prägnant und effizient in der Automatisierung und Skripten. 3. JavaScript ist in der Front-End-Entwicklung unverzichtbar und wird verwendet, um dynamische Webseiten und einseitige Anwendungen zu erstellen. 4. JavaScript spielt eine Rolle bei der Back-End-Entwicklung durch Node.js und unterstützt die Entwicklung der Vollstapel.
