Erstellen eines einfachen Rechners mit React
Einführung
In diesem Tutorial führen wir Sie durch die Erstellung eines einfachen und funktionalen Rechners mit React. Dieses Projekt ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für Anfänger, die praktische Erfahrungen mit React sammeln und verstehen möchten, wie man den Status verwaltet und Ereignisse in einer React-Anwendung verarbeitet.
Projektübersicht
Mit diesem Rechnerprojekt können Benutzer grundlegende arithmetische Operationen wie Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division durchführen. Der Rechner verfügt über eine elegante, benutzerfreundliche Oberfläche und übernimmt alle wesentlichen Vorgänge, einschließlich des Löschens der Eingabe, des Löschens des zuletzt eingegebenen Werts und der Berechnung des Ergebnisses.
Merkmale
- Grundlegende arithmetische Operationen: Unterstützt Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division.
- Funktionalität „Löschen“ (AC) und „Löschen“ (DEL): Einfaches Löschen aller Eingaben oder Löschen der zuletzt eingegebenen Ziffer.
- Responsives Design: Funktioniert gut auf verschiedenen Bildschirmgrößen, mit einem intuitiven Tastenlayout.
- Fehlerbehandlung: Zeigt eine Fehlermeldung an, wenn ein ungültiger Vorgang ausgeführt wird.
Verwendete Technologien
- Reagieren: Zum Erstellen der Benutzeroberfläche.
- CSS: Zum Gestalten der Anwendung und Sicherstellen eines responsiven Designs.
Projektstruktur
Das Projekt ist wie folgt aufgebaut:
├── public ├── src │ ├── components │ │ └── Calculator.jsx │ ├── App.jsx │ ├── App.css │ ├── index.js │ └── index.css ├── package.json └── README.md
Schlüsselkomponenten
- Calculator.jsx: Enthält die Hauptlogik für den Rechner, einschließlich Statusverwaltung und Ereignisbehandlung.
- App.jsx: Umschließt die Rechnerkomponente und verwaltet das Gesamtlayout der Anwendung.
- App.css: Enthält den Stil für die Rechnerkomponente.
Code-Erklärung
Rechnerkomponente
Die Calculator-Komponente verwaltet den Status der Eingabe und des Ergebnisses des Rechners mithilfe des useState-Hooks. Es enthält eine handleClick-Funktion, die Schaltflächenklicks verarbeitet und den Status entsprechend aktualisiert. Die Funktion „calcureResult“ wertet die Eingabe mithilfe der Funktion „eval“ von JavaScript aus und aktualisiert das Ergebnis.
import { useState } from "react"; const Calculator = () => { const [input, setInput] = useState(""); const [result, setResult] = useState(""); const handleClick = (value) => { if (value === "AC") { setInput(""); setResult(""); } else if (value === "DEL") { setInput(input.slice(0, -1)); } else if (value === "=") { setResult("") calculateResult(); } else { setInput(input + value); } }; const calculateResult = () => { try { setInput(eval(input)); } catch (error) { setResult("Enter Valid Operation"); } }; return ( <div className="calculator"> <div className="output-box"> <h1>{input}</h1> <h2>{result}</h2> </div> <div className="buttons"> <div className="row-1"> <button onClick={() => handleClick("AC")}> <p>AC</p> </button> <button onClick={() => handleClick("DEL")}> <p>DEL</p> </button> <button onClick={() => handleClick("%")}> <p>%</p> </button> <button onClick={() => handleClick("/")}> <p>÷</p> </button> </div> <div className="row-2"> <button onClick={() => handleClick("7")}> <p>7</p> </button> <button onClick={() => handleClick("8")}> <p>8</p> </button> <button onClick={() => handleClick("9")}> <p>9</p> </button> <button onClick={() => handleClick("*")}> <p>X</p> </button> </div> <div className="row-3"> <button onClick={() => handleClick("4")}> <p>4</p> </button> <button onClick={() => handleClick("5")}> <p>5</p> </button> <button onClick={() => handleClick("6")}> <p>6</p> </button> <button onClick={() => handleClick("-")}> <p>-</p> </button> </div> <div className="row-4"> <button onClick={() => handleClick("1")}> <p>1</p> </button> <button onClick={() => handleClick("2")}> <p>2</p> </button> <button onClick={() => handleClick("3")}> <p>3</p> </button> <button onClick={() => handleClick("+")}> <p>+</p> </button> </div> <div className="row-5"> <button id="zero-button" onClick={() => handleClick("0")}> <p>0</p> </button> <button onClick={() => handleClick(".")}> <p>.</p> </button> <button onClick={() => handleClick("=")}> <p>=</p> </button> </div> </div> </div> ); }; export default Calculator;
App-Komponente
Die App-Komponente rendert die Rechnerkomponente und fügt der Anwendung eine Kopf- und Fußzeile hinzu.
import Calculator from "./components/Calculator"; import "./App.css"; const App = () => { return ( <div className="app"> <div className="header"> <h1>Calculator</h1> </div> <Calculator /> <div className="footer"> <p>Made with ❤️ by Coding4Dev</p> </div> </div> ); }; export default App;
CSS-Styling
Die CSS-Stile sorgen dafür, dass der Rechner zentriert auf dem Bildschirm angezeigt wird und ein modernes Aussehen erhält. Die Tasten sind für ein klares und ansprechendes Design gestaltet.
* { box-sizing: border-box; } body { margin: 0; padding: 0; font-family: sans-serif; } .app { display: flex; align-items: center; justify-content: center; flex-direction: column; } .header { margin: 20px; } .calculator { display: flex; flex-direction: column; align-items: center; justify-content: center; width: 350px; height: 450px; color: white; background-color: black; border-radius: 15px; box-shadow: rgba(0, 0, 0, 0.35) 0px 5px 15px; } .output-box { width: 300px; height: 100px; color: rgb(53, 52, 52); background-color: rgb(216, 216, 216); border-radius: 12px; } .output-box h1 { margin-left: 15px; font-size: 25px; overflow: hidden; } .output-box h2 { margin-left: 15px; font-size: 25px; } .buttons { margin-top: 15px; width: 350px; display: flex; align-items: center; justify-content: center; flex-direction: column; } .buttons p { font-size: 14px; font-weight: 600; color: white; } button { width: 72px; margin: 4px; border-radius: 12px; border: none; background-color: #536493; } button:hover { background-color: #374262; } #zero-button { width: 150px; } .footer { margin: 20px; }
Installation und Nutzung
Um mit diesem Projekt zu beginnen, klonen Sie das Repository und installieren Sie die Abhängigkeiten:
git clone https://github.com/abhishekgurjar-in/Calculator.git cd calculator-react npm install npm start
Dadurch wird der Entwicklungsserver gestartet und der Rechner in Ihrem Standard-Webbrowser geöffnet.
Live-Demo
Sie können sich hier die Live-Demo des Rechners ansehen.
Abschluss
Dieses einfache Rechnerprojekt ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihre React-Fähigkeiten zu üben und zu verstehen, wie Sie den Status verwalten und Benutzereingaben in einer React-Anwendung verarbeiten. Sie können dieses Projekt gerne erweitern, indem Sie erweiterte Funktionen wie einen wissenschaftlichen Taschenrechnermodus hinzufügen oder zusätzliche Funktionen integrieren.
Credits
- Inspiration:Dieses Projekt wurde von verschiedenen online verfügbaren einfachen Taschenrechnern inspiriert.
Autor
Abhishek Gurjar ist ein leidenschaftlicher Webentwickler mit Schwerpunkt auf der Entwicklung intuitiver und reaktionsfähiger Webanwendungen. Verfolgen Sie seine Reise und entdecken Sie weitere Projekte auf GitHub.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonErstellen eines einfachen Rechners mit React. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen











Python eignet sich besser für Anfänger mit einer reibungslosen Lernkurve und einer kurzen Syntax. JavaScript ist für die Front-End-Entwicklung mit einer steilen Lernkurve und einer flexiblen Syntax geeignet. 1. Python-Syntax ist intuitiv und für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet. 2. JavaScript ist flexibel und in Front-End- und serverseitiger Programmierung weit verbreitet.

Die Verschiebung von C/C zu JavaScript erfordert die Anpassung an dynamische Typisierung, Müllsammlung und asynchrone Programmierung. 1) C/C ist eine statisch typisierte Sprache, die eine manuelle Speicherverwaltung erfordert, während JavaScript dynamisch eingegeben und die Müllsammlung automatisch verarbeitet wird. 2) C/C muss in den Maschinencode kompiliert werden, während JavaScript eine interpretierte Sprache ist. 3) JavaScript führt Konzepte wie Verschlüsse, Prototypketten und Versprechen ein, die die Flexibilität und asynchrone Programmierfunktionen verbessern.

Zu den Hauptanwendungen von JavaScript in der Webentwicklung gehören die Interaktion der Clients, die Formüberprüfung und die asynchrone Kommunikation. 1) Dynamisches Inhaltsaktualisierung und Benutzerinteraktion durch DOM -Operationen; 2) Die Kundenüberprüfung erfolgt vor dem Einreichung von Daten, um die Benutzererfahrung zu verbessern. 3) Die Aktualisierung der Kommunikation mit dem Server wird durch AJAX -Technologie erreicht.

Die Anwendung von JavaScript in der realen Welt umfasst Front-End- und Back-End-Entwicklung. 1) Zeigen Sie Front-End-Anwendungen an, indem Sie eine TODO-Listanwendung erstellen, die DOM-Operationen und Ereignisverarbeitung umfasst. 2) Erstellen Sie RESTFUFFUPI über Node.js und express, um Back-End-Anwendungen zu demonstrieren.

Es ist für Entwickler wichtig, zu verstehen, wie die JavaScript -Engine intern funktioniert, da sie effizientere Code schreibt und Leistungs Engpässe und Optimierungsstrategien verstehen kann. 1) Der Workflow der Engine umfasst drei Phasen: Parsen, Kompilieren und Ausführung; 2) Während des Ausführungsprozesses führt die Engine dynamische Optimierung durch, wie z. B. Inline -Cache und versteckte Klassen. 3) Zu Best Practices gehören die Vermeidung globaler Variablen, die Optimierung von Schleifen, die Verwendung von const und lass und die Vermeidung übermäßiger Verwendung von Schließungen.

Python und JavaScript haben ihre eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Gemeinschaft, Bibliotheken und Ressourcen. 1) Die Python-Community ist freundlich und für Anfänger geeignet, aber die Front-End-Entwicklungsressourcen sind nicht so reich wie JavaScript. 2) Python ist leistungsstark in Bibliotheken für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen, während JavaScript in Bibliotheken und Front-End-Entwicklungsbibliotheken und Frameworks besser ist. 3) Beide haben reichhaltige Lernressourcen, aber Python eignet sich zum Beginn der offiziellen Dokumente, während JavaScript mit Mdnwebdocs besser ist. Die Wahl sollte auf Projektbedürfnissen und persönlichen Interessen beruhen.

Sowohl Python als auch JavaScripts Entscheidungen in Entwicklungsumgebungen sind wichtig. 1) Die Entwicklungsumgebung von Python umfasst Pycharm, Jupyternotebook und Anaconda, die für Datenwissenschaft und schnelles Prototyping geeignet sind. 2) Die Entwicklungsumgebung von JavaScript umfasst Node.JS, VSCODE und WebPack, die für die Entwicklung von Front-End- und Back-End-Entwicklung geeignet sind. Durch die Auswahl der richtigen Tools nach den Projektbedürfnissen kann die Entwicklung der Entwicklung und die Erfolgsquote der Projekte verbessert werden.

C und C spielen eine wichtige Rolle in der JavaScript -Engine, die hauptsächlich zur Implementierung von Dolmetschern und JIT -Compilern verwendet wird. 1) C wird verwendet, um JavaScript -Quellcode zu analysieren und einen abstrakten Syntaxbaum zu generieren. 2) C ist für die Generierung und Ausführung von Bytecode verantwortlich. 3) C implementiert den JIT-Compiler, optimiert und kompiliert Hot-Spot-Code zur Laufzeit und verbessert die Ausführungseffizienz von JavaScript erheblich.
